Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur

Freundlichkeit: Lebenstil oder Markenzeichen

Freundlich fördert den Umsatz - deswegen ist man es im Beruf. Wenn´s nicht drauf ankommt, geht es auch anders. Warum ist der Mensch überhaupt unfreundlich? Was hat er davon - oder was will er davon haben? Christen haben keine Wahl, sondern einen Auftrag zur Freundlichkeit. Sie sollen nicht nur nett zu Freunden, sondern auch freundlich zu den Feinden sein. Weil ihr Gott so freundlich ist zu jedermann, deswegen werden Christen ermahnt. Der Prediger der Stadtmission Peine, Matthias Boeddinghaus,...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 04.07.12
  • 1
Kultur
Die Kirche St. Vitus in Wilkenburg.
3 Bilder

Spaziergänge in der Leineaue: Die Kirche in Wilkenburg entstand aus einer alten Burg

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 02.07.12
  • 1
Kultur
Glory Drummers in Burgdorf
26 Bilder

Die "Glory Drummers" in Burgdorf

Die ersten Fotos vom Konzert der "Glory-Drummers" am 01.07.2012 vor der St. Pankratius-Kirche in Burgdorf. Die letzten 10 Fotos hat mir Ralf Schünemann freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Ergänzung vom 03.07.2012 Mir ist soeben der Zettel mit dem Liedtext aus der Tasche gefallen. Die Melodie fiel mir auch sofort wieder ein. Der Text lautet: DJAMBO DJAMBO BUANA HABARI KANI MUZURI SANA WAGENI WAKARI BIZUA AFRIKA WETU HAKUNA MATATA Wer das übersetzen kann, darf das an dieser Stelle gerne...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.07.12
  • 6
Kultur
4 Bilder

Couragiert ... mutig ... unerschrocken

Sankt Ansgar lebt … So lautet das Motto der Sankt Ansgarianer, die das katholische Gotteshaus in der Aldenburger Kniphauser Strasse, als IHR Gotteshaus ansehen, und es mit allen Mitteln - gegen die Zerstörungspläne des Vechtaer Weihbischofs und Bestimmers Timmerevers - als geweihten Ort zu erhalten trachten. Der heutige ökumenische Gottesdienst, und das sich daran anschließende Gemeindefest mit der ev. Neuender Sankt Jakob Gemeinde, sollten den Kirchenoberen von Sankt Willehad angefangen, über...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 24.06.12
  • 18
Freizeit
Teilansicht der zwischen 2007 und 2009 renovierten und neugestalteten Orgel
38 Bilder

Die Marktkirche in Hannover,

ein Ort der Ruhe inmitten Hannovers. Ich nutze immer wieder gerne die Gelegenheit bei Erledigungen in der Stadt, hier für einige Augenblicke einzukehren, um diese Ruhe hinter den dicken Kirchenmauern dieser typisch norddeutschen Backsteinkirche zu verspüren. Am 14.6. hatten wir von der Donnerstagsrunde uns zu unserem Fotonachmittag angemeldet. Trotz der Schlichtheit dieser Kirche gibt es hier immer wieder neue Dinge zu entdecken. Einige meiner Eindrücke von diesem Donnerstag möchte ich hier in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 18.06.12
  • 7
Kultur
Das Ziel der Donnerstagsrunde: Marktkirche in Hannover
26 Bilder

Donnerstagsrunde schaut sich in Hannovers Wahrzeichen um

Das Fotoshooting am heutigen Donnerstag brachte die Runde zur Marktkirche, auch als Wahrzeichen von Hannover betitelt, um diese mit dem Fotoapparat ins rechte Licht zu rücken Die Marktkirche von außen zu fotografieren gestaltete sich schwierig da bereits viele weiße Zelte für die Veranstaltung Kunst vorbereitet wurden. Das findet am Wochenende statt. Ihren Namen „Marktkirche St. Georgii et Jacobi wird eher nicht so oft gewählt, sondern da heißt es im Volksmund „Weihnachtsmarkt rund um die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.06.12
  • 11
Kultur
Detail des Kerzenständers
12 Bilder

Donnerstagsrunde in Hannovers Marktkirche

Die Marktkirche – älteste der drei Kirchen in Hannovers Altstadt – war wieder einmal Ziel der Donnerstagsrunde. Beeindruckend ist für mich immer wieder der rote Backstein, aus dem die Mauern der Kirche erbaut sind. Sie ist damit eine der schönsten norddeutschen Kirchen der Backsteingotik. Beeindruckend ist auch der Passionsaltar und die große 1954 erbaute Orgel, die vor wenigen Jahren restauriert wurde und einen außergewöhnlichen Klang hat.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.06.12
  • 9
Freizeit
Die unterschiedlichen Baustile sind hier nachzuverfolgen
27 Bilder

Die Donnerstagsrunde besucht die Marktkirche

Hannover's Marktkirche, eine der drei ältesten Kirchen der Stadt war unser heutiges Fotomotiv. Errichtet über eine 80jährige Bauzeit in der Norddeutschen Backsteingotik wurde das Innere der Kirche im Lauf der Jahrhunderte dem Geschmack der jeweiligen Zeit angepaßt, im Barockstil oder auch im neogotischen Stil. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde die Kirche wieder im Original-Stil errichtet. Möglichst viele der originalen Bausteine wurden verwandt, gemischt mit neuen Materialien. Seit der...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.06.12
  • 10
Kultur
So leer! So groß! Seit 1985 zählt sie zum Weltkulturerbe.
11 Bilder

Die Michaeliskirche Hildesheim

Die Michaeliskirche in Hildesheim wird renoviert und deshalb ist zur Zeit keine Bestuhlung in der Kirche, was einen tollen Eindruck der Größe dieser Kirche vermittelt. Fotografieren ist erlaubt,aber ohne Blitz und ohne Stativ. Man kann auch an Führungen teilnehmen und viel über diese Kirche erfahren, die seit 1985 zum Weltkulturerbe zählt. Geöffnet ist sie von 10-18Uhr und die Stühle kommen am Montag den 18.Juni wieder. Auch dann noch sehr sehenswert.

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 13.06.12
  • 2
  • 1
Kultur
Balduin schlüpft in jede Rolle,sogar gut.
19 Bilder

Im Saal der Petruskirche,hatte man seinen Spaß, an" Balduin der Frauentröster"

Im gut besetzten Saal der Petruskirche,wartete man gespannt auf" Balduin den Frauentröster",doch wir mußten uns noch gedulden,vielleicht war er gerade dabei eine Frau zu trösten,so gab es erst einmal leckeren Kuchen und Kaffee.Dabei gab uns Pastor Feldkamp bekannt,daß eine Mitspielerin,die 93 Jahre alt ist,leider erkrankt sei,doch er mußte für sie einspringen,was er auch gut konnte.Jetzt wurde die Vermittlung Frau Irene gezeigt,die nach dem surren des Telefon´s den Hörer abnahm.Es meldete sich...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 12.06.12
  • 12
Kultur
14 Bilder

"Sehnder Kultursommer" auf dem Alten Rittergut Bolzum

Am Sonntag,dem 10.06., hatte der Förderverein der Kirche zum Hl. Kreuz seine Mitglieder zu einer Fahrradtour zum Alten Rittergut Bolzum eingeladen. Im Rahmen des Programms 2012 der Gartenregion Hannover unter dem Motto "Wasserspiele" gibt es im Juni auf dem historischen Anwesen Veranstaltungen und Ausstellungen. 14 Personen sind der Einladung gefolgt. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken im "KulturCafe" gab es eine Führung durch die Gutsbesitzerin Frau Margaretha Böhm durch den Gutspark und...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.06.12
  • 3
Kultur
Das Rathaus mit Erker,
105 Bilder

Gronau/Leine, die Fachwerkstadt im Leinetal zw. Hannover und Göttingen

Stadt Gronau (Leine) Geschichte der Stadt: Die Stadt Gronau (Leine) entstand auf einem geschützten Platz in der Leineniederung, nachdem die umliegenden, damals bestehenden Dörfer mehrmals zerstört wurden und wurde 1298 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt Gronau (Leine) war eine planmäßige Gründung des Bischofs Siegfried II., die den Zweck erfüllte, den Handel und Wandel des Umlandes zu heben und es gleichzeitig militärisch zu sichern. Die innerhalb der Leinearme gelegene Aue bewehrte man...

  • Niedersachsen
  • Gronau (Leine)
  • 10.06.12
Ratgeber
65 Bilder

Im Detail - Obershagen im Burgdorfer Land

OKOK I Das OKOK Telelevision Team ist zwischen Weferlingsen und Hänigsen, in dem an der Burgdorfer Aue liegenden idyllischen Hagenhufendorf Obershagen für die Fotoportraitreihe über das Burgdorfer Land auf Motivsuche. Hagendörfer wie Obershagen sind planmäßige Siedlungsanlagen, die vornehmlich während des 13. Jahrhunderts entstanden sind. Der Ort wurde 1350 erstmals urkundlich erwähnt. Auf einem leicht erhöhten Uferdamm wurden zwischen Aue (Fluß) und Straße in relativ gleichem Abstand die Höfe...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.06.12
  • 1
Kultur
1735 erhielt der Kirchturm seine charakteristische Haube.
2 Bilder

Spaziergänge in der Leineaue: St. Gertrud wurde im Mittelalter erbaut

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 31.05.12
Freizeit
Gartenfrische Dahlien auf dem Altar
5 Bilder

Blumenschmuck in der ev.-luth. St. Antonius-Kirche Immensen

Blumenschmuck bringt die Schönheit der Natur in die Kirche, dankt Gott für seine vielfältigen Gaben und trägt zur besonderen Atmosphäre im Gotteshaus bei. Als Martin von Brück im Herbst 1984 seine Stelle in Immensen als junger und dynamischer Pastor angetreten hatte, regte er eine Vielzahl neuer Gruppen und Arbeitskreise an. So gab es im Juni 1986 einen Aufruf im Gemeindebrief, eine Altarschmuckgruppe zu bilden. So sorgen die „Blumenfrauen“ engagiert und ehrenamtlich seit mehr als 25 Jahren für...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.05.12
  • 1
Kultur
Vorstand mit Beisitzern
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kirche Hänigsen-Obershagen

Das Ergebnis der Aktivitäten kann sich sehen lassen! Das ist das Resümee vom ersten Vorsitzenden Klaus Cording, als er seinen Jahresbericht zur Lage des Fördervereins Kirche Hänigsen-Obershagen vor ca. 30 Anwesenden vortrug. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2009 ist es gelungen den zu zahlenden Betrag aus der Sanierung des Pfarrhauses Hänigsen von 55.000 € bis auf einen Rest von 1.500 € abzubauen. Nun ist es an der Zeit, neue Projekte festzulegen. Denkbar wäre die Unterstützung baulicher...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 21.05.12
Kultur

Neu: Aber nicht von vorne anfangen

NEU: Das geht - aber man macht es nicht. Man könnte alles Neu angehen und dabei die ausgebauten Gleise verlassen. Man muß nicht was alle erwarten - sondern könnte noch mal das Gute, das Richtige, das Wichtige und das Dauerhafte verfolgen. Die Meisten kommen nie dazu, weil der Gedanke nicht gedacht werden darf. Gott fordert Menschen zur Erneuerung auf - und damit soll es eben auch alles anders werden. Der Prediger der Stadtmission Peine, Matthias Boeddinghaus, hat vor einigen Wochen Gottes...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 16.05.12
Kultur
Der Turm ist noch mittelalterlich: Grasdorfer Kirche.

Spaziergänge in der Leineaue: Nur der Turm stammt noch aus dem Mittelalter

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.05.12
  • 2
Poesie
2 Bilder

Ostern, frohe ... für alle

Laut tönt der Kirchenglock’ Geläut’, es ist als ob’s den Himmel freut - so wie er strahlt und wie er lacht, als wenn’s ihm echt Vergnügen macht. Es ist, als ob mit jedem Schlag sie ein Frohlocken künden mag - frohlocken in der Osterzeit, zum Sünd’ vergeben stets bereit. Drum geht von Heut’ hinaus ins Leben, lasst Sinn und Herz nach Frieden streben - begrabet Hader, Hass und Streit, habt miteinand’ nur schöne Zeit. ewaldeden

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 08.04.12
  • 13
Kultur
So schrieb Pastor Michael Zimmermann. In der ersten Zeile heißt es, dass am 4. März 1687 Hinrich Bente, Matthias Sohn, (in Wathlingen) zur Welt gekommen ist.

Fortsetzungsband mit Kirchenbuchabschriften

Heft 8 der Schriftenreihe zur Geschichte der Gemeinde Wathlingen ist in Arbeit. Es knüpft an die 2006 herausgegebene Abschrift der Kirchenbucheintragungen im Zeitraum 1630 bis 1680 nahtlos an und soll in absehbarer Zeit erhältlich sein. Auf etwa 50 Seiten ist in der frühneuzeitlichen Orthographie alles übertragen, was das älteste Kirchenbuch der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Marien hergibt. Fast alles spielt sich in der Amtszeit des Pastors Michael Zimmermann ab, der in...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 17.03.12
Natur
5 Bilder

Blaues Wunder in Schliekum

An der Christophorus-Kapelle in Giften ist der Rasen mit blau blühenden Krokussen übersät. Ein Anblick, den man sich bei einem Ausflug gönnen sollte.

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 13.03.12
Poesie
5 Bilder

Die Uhrzeit

Mit einer Uhr kann man die Zeit messen, je genauer der periodische Vorgang reproduzierbar ist und je weniger er sich von äußeren Bedingungen beeinflussen lässt, beispielsweise von mechanischen Störungen, wie der Temperatur oder dem Luftdruck.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.03.12
  • 4
Kultur
Diese wunderbaren Erzählungen der 1940er Jahre aus Mariannes Nachlaß versuche ich hier nachzuerzählen , und widme ihr diesen Beitrag.
7 Bilder

Von der Töpfer - und Schusterstadt zur Industriestadt Peine

Um 1890 lag Peines Bekanntheit lediglich in der Bezeichnung "Schusterstadt". Fast ein um das andere Haus in der Stadt hatte eine Schusterwerkstatt. Auf dem Katzenhagen wohnten im Verhältnis die meisten Schuster. Natürlich konnten sie ihre Arbeiten nicht allein in Peine verkaufen, so gingen sie auf die Märkte nach Gifhorn, Meinersen , ja sie waren auf vielen Märkten in Norddeutschland zu finden um ihre Schuhe absetzen zu können. Für die Peiner Fuhrleute und Ackerbürger waren die Marktfahrten der...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.02.12
  • 4
Freizeit
Heimatgruppe Gehrden mit Gästen vor der Kirche
12 Bilder

Heimatbund Gruppe Gehrden besucht Levester Kirche

Wertvolle Fresken erfreuen Besucher Von außen unscheinbar, aber innen eindrucksvoll – so lässt sich die Levester Kirche beschreiben. Seit rund 800 Jahren steht das Gebäude mitten im Ort. Gebaut aus Bruchsteinen vom Gehrdener Berg hat es alle Wirren der Zeit überstanden. Die Gruppe Gehrden im Heimatbund Niedersachsen wollte es nun genau wissen: Warum ist die Innenausmalung von St. Agatha über Leveste hinaus bekannt? Rainer Gerd Fenner – Mitglied in der Geschichtsgruppe der Gehrdener...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 27.01.12
Kultur
4 Bilder

Schöffen besuchen andere Kulturen - die Gemeinde der Aleviten

Um die Kultur von zugereisten Bürgern besser kennenzulernen, begaben ehrenamtliche Richter sich heute in die Gemeinde der Aleviten im Norden Hannovers. Unsere Gruppe bestand aus zwanzig Schöffen unterschiedlicher Gerichte, die sich für das Verhalten und Brauchtum zugereister Staatsbürger interessierte. Die Konfession der Aleviten entstand im 14. Jahrhundert und unterteilt sich in eine türkische, kurdische und arabische Glaubensrichtung mit gleicher Grundlage. Hierbei steht nicht so sehr eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 19.01.12
  • 1
Kultur
3 Bilder

Einführung des neuen Pastors in Sehnde in der Kreuzkirche

Am Sonntag, dem 8. Januar , fand in der festlich geschmückten Kreuzkirche die Einführung des neuen Pastors für Sehnde, Herrn Uwe Büttner, statt. Die Einführung wurde vollzogen vom Superintendenten Dr. Ralph Charbonnier aus Burgdorf. Grußworte von Vereinen und Verbänden waren zu hören, z.B. von der Vorsitzenden des Fördervereins der Kreuzkirche, Frau Elger, und auch die Sternsinger schauten vorbei.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.01.12
  • 1
Kultur
4 Bilder

Konzert des Musikzuges

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 31.12.2011 Bereits zum sechsten Male gab der Musikzug der Feuerwehr Laatzen zum Jahresende ein Konzert in der St.Marien Kirche in Grasdorf. Bis auf den letzten Platz besetzt war das Gotteshaus, als Musikzugführer Lothar Paarmann den musikalischen Reigen zum Jahresschluss eröffnete. Unter den Gästen waren neben den über 200 Gästen Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann, sein Vizechef Dirk Kröger und Bürgermeister Thomas Prinz. Von Polka über Filmmusiken,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 31.12.11
Kultur
3 Bilder

Sternsinger bei der Feuerwehr Laatzen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 29.12.2011 Auch in diesem Jahr hallte wieder der Gesang der Sternsinger durch die Räume der Ortsfeuerwehr Laatzen. Wie schon in den letzten Jahren besuchten die Jungen und Mädchen der katholischen St.Oliver-Gemeinde Ende Dezember die Feuerwehr und schrieben den Segensgruß an die Eingangstür. Insgesamt 20 Kinder und ihre Betreuer wurden von Ortsbrandmeister Peter Becker herzlich begrüßt bevor sie das diesjährige Motto: "Klopft an Türen, pocht auf Rechte" sangen....

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 29.12.11
  • 1
Kultur
12 Bilder

Weihnachtsmusical "Stern über Bethlehem" - ein Riesenerfolg!

Mehr ist nicht möglich! Zweimal am Nachmittag des 24. Dezember war die Ev. St. Johannis Kirche in Nordstemmen bis auf den letzten Sitz- und Stehplatz mit begeisterten Zuhörern und Zuschauern gefüllt, um das Kindermusical "Stern über Bethlehem" zu erleben. Es war ein wunderbarer Erfolg unter der Leitung von Frau Rebecca H.M. und ein kleines Jubiläum obendrein. Zum zwanzigsten Mal in Folge fand diese beliebte Aufführung des musikalischen Krippenspiels in immer neuen Varianten nun schon statt....

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 25.12.11
  • 1
Kultur
7 Bilder

Nikolaus bei den Kindern in St. Marien in Schönebeck

Nikolausbesuch in Schönebeck Seit über 20 Jahren haben Hubert Reiß und Wolfgang Buckmann von der katholischen St. Nikolausgemeinde die Jungen und Mädchen aus Calbe an der Saale und Schönebeck an der Elbe, die sich 2008 zu einer Gemeinde zusammenschlossen, zum Nikolaustag mit kleinen Gaben erfreut. Die Fortsetzung dieses schon immer freudig erwarteten Ereignisses war durch den plötzlichen Tod von Hubert Reiß nun in Frage gestellt. Aber schon kurze Zeit später erklärte sich Wolfgang Obst bereit...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.