Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Poesie
Ja, haben wir uns wieder versöhnt, dann geht es uns wieder gut, doch wichtig ist es dann, sein Verhalten zu ändern. Sonst passiert das gleiche wieder.

Ich gestehe: Ich war´s

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt hatten wir vor ein paar letzten Wochen ein Paradebeispiel für Ausreden – Herr von und zu Guttenberg. Er war des Plagiats überführt, doch was ganz genau passiert, weiß keiner, nur der Freiherr selber. Hatte er nun einen Ghostwriter beauftragt oder war er als Familienvater nur überfordert und hat selber zu viel abgeschrieben? Die Wahrheit werden wir wohl nie erfahren. Doch spannend finde ich, mich selber an diesem Beispiel zu prüfen. Wie handle ich selber, wenn...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.04.11
  • 10
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (6)

In der kath. Stadtpfarrkirche Zu den 12 Aposteln im Osten von Augsburg kann man einen ganz besonderen Kreuzweg aus Glasmosaiksteinen entdecken.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.04.11
  • 6
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (7)

Absolut sehenswert ist der liebevoll geschnitzte Kreuzweg der Pfarrkirche im oberschwäbischen Emerkingen am Bussen.

  • Baden-Württemberg
  • Emerkingen
  • 01.04.11
  • 2
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (6)

Den Kreuzweg aus der reich mit Kunstschätzen ausgestatteten barocken Pfarkirche Mariä Himmelfahrt in Kirchhaslach möchte ich Euch nicht vorenthalten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.11
  • 1
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (5)

Auch der schön gestaltete Kreuzweg in der neugotischen Heilig-Kreuz-Kirche zu Gundelsdorf, einem Ortsteil von Pöttmes im Landkreis Aichach-Friedberg ist äußerst sehenswert.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.03.11
  • 2
Freizeit
Draufsicht aus höherer Warte!
13 Bilder

Es tut sich was - ein neues Gemeindehaus entsteht!

Neues Gemeindezentrum für die Evangelische Johannesgemeinde 1. Es tut sich was Sicher haben Sie schon gesehen - wenn nicht, dann schauen Sie bei unserer Baustelle vorbei. Es geht endlich voran. Das alte Gemeindehaus ist abgerissen, der neue Gemeindehauskeller fast fertig gebaut. Trotz des Baustopps und der langen Ungewissheit hat uns viele geistige und materielle Förderung erreicht. Ein herzliches Vergelt´s Gott für all die Spenden, all den tatkräftigen Einsatz, all die Geistesblitze und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.02.11
  • 3
Kultur
Die Herz-Jesu-Kirche in  Mayen/Eifel
19 Bilder

Die Katholische Pfarrkirche Herz Jesu - Mayen/Eifel - Schönste Kirchen Deutschlands gesucht

Weithin sichtbar zeigen sich dem Eifelreisenden bei einem Besuch der Stadt Mayen ihre Wahrzeichen. Den Mittelpunkt bildet die Genovevaburg oberhalb des Ortskerns. Dort finden auch alljährlich die Mayener Burgfestspiele statt. Die Pfarrkirche St. Clemens mit ihrer seltsam verdrehten Turmspitze und ebenso die Katholische Pfarrkirche Herz-Jesu gehören zu den Wahrzeichen der Stadt. Die fünf Türme der Kirche, die 1911 erbaut wurde, sind weit sichtbar. Sie wirkt beinahe wie eine mächtige...

  • Rheinland-Pfalz
  • Mayen
  • 06.12.10
  • 5
  • 1
Poesie
Ja, mache Dich auf und werde Licht, denn Dein Licht kommt!

Zweites Lichtzeichen - Suchet doch mein Licht

Liebe Leserin, lieber Leser, es folgt: Mein kleines Adventslied „Suchet doch mein Licht“ 1. Hier brennen wir brüderlich. Jeder Leuchte auch für sich. Euer Leben mögt ihr wagen. Antwort auf alle Fragen ist doch: Suchet all mein Licht, falsche Tröster helfen nicht! Refrain: Jesus Christus spricht: Suchet doch mein Licht! 2. Die Welt liegt in Angst und Streit. Jesaja uns prophezeit, Christus – auch im Weltgericht - bleibet unsre Zuversicht, und kehret schon bei mir ein in Wort, Wasser, Brot und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.10
  • 10
Kultur
Für Fans neogotischer Kirchenkunst besitzt St. Jakobi eine überwältigende Anziehungskraft, und das Bildprogramm an den Wänden und Decken lädt zu wiederholten Betrachtungen ein, um es nach und nach zu erschließen.
11 Bilder

In St. Jakobi ein beachtenswertes Zeugnis neogotischer Kirchenkunst

Als exzellentes Beispiel für den Zusammenklang kirchlicher Architektur und Raumgestaltung des ausgehenden 19. Jahrhunderts gilt die evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Jakobi in Peine. Während ihrer grundlegenden Renovierung in den Jahren von 1992 bis 1994 erhielt sie ihre ursprüngliche Ausgestaltung zurück, und diese neue Ausmalung hat ein beachtens- und sehenswertes Zeugnis der neogotischen Kirchenkunst wieder aufleben lassen. Vor rund einem halben Jahrhundert (1962) waren Wände und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 18.11.10
Kultur
229 Bilder

Kirche im Umbruch – Gemeindehausneubau beginnt

Seit dem 11. Oktober wird abgerissen. „Ja, mir tut es in der Seele weh, wenn unser altes Gemeindehaus dem Erdboden gleich gemacht wird.“ Ebenso wie Pfarrer Maiwald wird es vielen Evangelischen und Meitingern gehen. Der besondere Flair der sechziger Jahre – Grundsteinlegung war 1963 – hat bis vor kurzem das Meitinger Strassenbild geprägt. „Doch die geplante Sanierung des alten Gebäudes hatte sich als zu teuer herausgestellt. Vor allem energetisch hätte es keinen Sinn gemacht. Dafür hätten wir...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.10.10
  • 7
Kultur
Der barocke Engel mit der Fanfare grüßt in der Marienkirche die Besucher gleich nach dem Betreten des Gotteshauses.
13 Bilder

St. Marien - eine besondere Station der "Norddeutschen Backsteingotik"

Backsteingotik ist die prägende Architektur in Mecklenburg-Vorpommern, und die roten Backsteine sind sozusagen ein Markenzeichen des Landes, das seine Besucher dazu einlädt, "Wege zur Backsteingotik" zu gehen. Nach den gewaltigen Stadtkirchen von Wismar und Rostock ist St. Marien, die größte Stadtpfarrkirche Stralsunds, eine ganz besondere Station der "Norddeutschen Backsteingotik". Der Bau der großen Kirchen wäre niemals begonnen worden, hätten sich nicht einzelne Einwohner und Berufsgruppen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 18.08.10
Kultur
28 Bilder

Die Russische Kirche und ihr alter Friedhof in Wiesbaden

Auf dem Neroberg, der die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden um 130 m überragt, liegt weithin sichtbar eine russisch-orthodoxe Kirche mit fünf vergoldeten Kuppeln. Der nassauische Herzog Adolf ließ sie 1847-1855 als Grabeskirche für seine Frau, der russischen Prinzessin Elisabeth Michailowna, einer Nichte der Zaren Alexander I und Nikolaus I, errichten, die zusammen mit seinem Kind bei der Geburt verstarb. Als Vorlage zum Bau der Kirche diente die bekannte Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau....

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 08.08.10
  • 7
Poesie
12 Bilder

Du bist mein Zufluchtsort

Liebe Leserin, lieber Leser, nach langer Fahrt habe ich es endlich erreicht – das Kloster. Ich blicke in die Zellen der Mönche, bestaune den Kreuzgang in der Mitte, finde Bibliothek, Bäckerei, weitere Wirtschaftsräume. Dann stehe ich vor der imposantesten Tür, der Kirchentür. Einfach gigantisch. Früher suchten die Menschen in der Kirche Schutz, Asyl. Sie war ein geschätzter, ein geachteter Zufluchtsort für jeden, ein Ort der Geborgenheit. Manch persönliche Not fand hier ein Ende. Gut ist es,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.08.10
  • 12
Kultur
Vielleicht eines der ältesten sakralen Kunstwerke Rostocks, der gekreuzigte Christus, Teil einer Triumphkreuzgruppe
5 Bilder

Rostock: Wo kirchliche Kunstwerke in einer klimatisierten Kammer erhalten werden

Die Kunst des Mittelalters wurde weitgehend durch die Kirche geprägt, und so waren die Kunstwerke wichtige Informationsträger, um biblische Inhalte zu vermitteln. Die Bildprogramme waren derart, dass sie seinerzeit von jedem erfasst werden konnten, und heute zeigen sie, was damals selbstverständliches Gedankengut der Menschen war und in der Gegenwart nur schwer nachvollzogen werden kann. Im Kulturhistorischen Museum, dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster "Zum Heiilgen Kreuz", werden in einem...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 13.07.10
Poesie
Naja, es gibt in Taize die Möglichkeit an Karfreitag den Kopf auf das Kreuz zu legen, um abzulegen, was mich persönlich belastet. Legen wir es aufs Kreuz und Gott gebe uns Kraft zur Aussöhnung!

Quo vadis, frater in Christo Episcopus emeritus Walter Mixa? 3

Er habe als Bischof aufgrund seiner fehlenden Aufrichtigkeit seine Glaubwürdigkeit verloren und deswegen sei seine fruchtbare Weiterarbeit als Bischof nicht mehr möglich gewesen - so wird Papst Benedikt XVI in der heutigen FAZ zitiert. Das soll Benedikt in seinem persönlichen Brief Episcopus emeritus Walter Mixa mitgeteilt haben. Persönlich wird er mit ihm am 2. Juli sprechen. Ja, bessere Menschen sind wir Christen nicht, aber wir sollten ehrlichere Menschen sein. Und wir sollten anhand unseres...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.06.10
  • 10
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Viermetz Stiftung unterstützt Instandsetzung der Evang. St.-Veits-Kirche in Leipheim

Mit einem Betrag von 10.000 Euro unterstützt die Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung die Instandsetzung der Leipheimer St.-Veits-Kirche. Das Stiftungskuratorium hat die Förderung des Projekts im Rahmen seiner Frühjahrssitzung beschlossen, wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt. Sauter hatte sich gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Leipheim, Christian Konrad, bei den Kuratoriumsmitgliedern nachdrücklich für die Unterstützung der Kirchensanierung eingesetzt....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.06.10
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Bayerische Landesstiftung fördert Instandsetzung von St. Mauritius und Gefährten in Rieden

Die Instandsetzung der Pfarrkirche St. Mauritius und Gefährten in Rieden a. d. Kötz wird von der Bayerischen Landesstiftung bezuschusst. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, hat der Stiftungsrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die Katholische Kirchenstiftung St. Mauritius und Gefährten mit einem Betrag von 15.000 Euro bei der Außeninstandsetzung der Pfarrkirche zu unterstützen. Sauter zeigte sich erfreut über die Entscheidung der Bayerischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.05.10
Kultur
Hoffart, Eitelkeit
7 Bilder

Die 7 Todsünden künstlerisch dargestellt

Auf eine umwerfend großartige Weise hat eine Stettenschülerin im Kunst-Leistungskurs die sieben Todsünden der kath. Kirche bildlich dargestellt. Die Inspirationen zu den einzelnen Darstellungen sind wirklich sehr eindrucksvoll.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.10
  • 11
Poesie
Gott sei Euch Sonne und Schild, Schutz vor allem Argen und Bösen, Kraft und Hilfe zu allem Guten, dass Ihr bewahrt werdet im rechten Glauben bis ins alle Ewigkeit! Frohe Ostern!

Rätsel über Rätsel - Über die Kraft und die Macht des Lebens und der Liebe

Lieber Leserin, lieber Leser, die Sphinx, dieses Mischwesen mit Löwenleib und Menschenkopf, stellt uns ein Rätsel. Wir müssen es lösen, sonst sind wir des Todes: „Sag, Lebenswanderer, was ist das? Morgens geht es auf allen Vieren, mittags auf Zweien und abends auf Dreien.“ Die Antwort ganz klar: Der Mensch. Ein Baby krabbelt, der Erwachsene geht aufrecht, der Greis braucht einen Stock. Mir wird der Sinn des Lebens bewusst. Ich muss in meinem Leben Herausforderungen meistern, doch über Essen,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.10
  • 5
Kultur
14 Bilder

Zum Karfreitag: Kreuzwege (14)

Zum Karfreitag zeige ich Euch einen der schönsten meiner Kreuzwege für diese Passionszeit: aus der Kirche St. Valentin in Pforzen/Allgäu; gestaltet von Bildhauer Otto Kobel (1919- 2001), der lange Zeit Leiter der Passionsspiele Waal war. Ich hoffe, daß es vielen von Euch gefallen hat.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.04.10
  • 3
Kultur
12 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (13)

Der vorletzte Kreuzweg, den ich Euch dieses Jahr zeigen möchte, ist der aus der Pfarrkirche St. Martin und Nikolaus in Ettringen/ Unterallgäu. Leider befanden sich zwei Stationen gerade zur Renovierung im Atelier und wir mußten uns mit 12 Bildern begnügen. - Das erste Bild mit der Festnahme Jesu entstand bereits im Jahr 1937.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.03.10
  • 2
Kultur
13 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (12)

Der Kreuzweg zum Palmsonntag befindet sich in der Stiftskirche Aichach. Hier sind sogar alle drei Stürze unterm Kreuz dargestellt, während die meisten anderen Kreuzwege sich mit einem oder zwei Bildern davon begnügen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.10
  • 1
Poesie
Und am meisten ergreift mich die Bachsche Musik, wenn ich selber spiele. (Ein Jugendphoto von mir!)

Der fünfte Evangelist

Liebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie den fünften Evangelisten? Er treibt Menschen mindestens einmal im Jahr in die Kirche, auch wenn sie schon lange keinen Gottesdienst mehr besucht haben. Manche Menschen sind gerade wegen ihm in der Kirche. Er war ein protestantischer Kirchenmusiker, hat sich aber das volles Heimatrecht in der katholischen Kirche durch sein Werk erworben. Bei ihm ist die wahre ökumenische Gemeinschaft schon verwirklicht. Tagtäglich kann ich durch seine Musik neue Kraft...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.03.10
  • 5
Kultur
8 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (10)

Der Kreuzweg zum Sonntag Judika ist auf den Fastentüchern in der Irseer Klosterkirche St. Peter und Paul abgebildet. Der Verlauf wird hier gerafft dargestellt, so sieht man auf dem letzten Bild Christus bereits vom Kreuz abgenommen; das erste dagegen zeigt schon den Judaskuß als Verrat und Anfang der Leidensgeschichte.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.