Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Orgel in der Friedenskirche Eichenau
5 Bilder

Orgelkonzerte in der Friedenskirche in Eichenau, Eichenauer Orgelbaumeister und Eichenauer Orgelschule

Eichenau besitzt sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche zwei herausragende Orgeln. In diesem Jahr veranstaltet die Evang. Luth. Kirchengemeinde vier Orgelkonzerte, die hier angekündigt werden. Die Orgel der Friedenskirche Eichenau wurde 2003 von dem Eichenauer Orgelbaumeister Christoph Kaps errichtet. Sie ist in ihrer klanglichen Gestalt historischen Orgeln Nordeutschlands frei nachempfunden und hat einen kräftigen barocken Klang. Sie hat in der Fachsprache einen...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 10.03.08
Kultur
Konfi 08
12 Bilder

"Du bist Kirche!" - Konfirmandenfreizeit 08/2

Vergangenes Wochenende fuhren Pfarrer Maiwald und Felix Henkelmann (FSJ) zusammen mit etlichen ehrenamtlichen Jugendlichen und ihren Konfirmanden zur zweiten Konfifreizeit ins Landrat-Dr.-Wiesenthal-Haus nach Dinkelscherben. Die Konfis schrieben dort den allseits gefürchteten "Konfitest" und bereiteten sich auf den Vorstellungsgottesdienst und die Konfirmation vor. Als Konfihelfer und Konfis am Freitagabend im Schullandheim Dinkelscherben angekommen sind, bekamen sie gleich eine kurze...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.02.08
  • 2
Poesie
Rundgang Maria Vesperbild
16 Bilder

Einen Rundgang durch Maria Vesperbild……

……ist zwar besonders schön wenn der Schein Kerzen in das Dunkel ragt, doch auch am Tag, bei Sonnenschein. Man schrieb wohl das Jahr 1650, als der damalige Pfleger von Schloss Seyfriedsberg und Oberstjägermeister der Marktgrafschaft Burgau, Jakob von St. Vincent, aus Dankbarkeit ein Gnadenbild errichten ließ. Es sollte in einer Feldkapelle Platz finden. Denn er hatte während des schrecklichen Dreißigjährigen Krieges immer wieder Zur Gottesmutter gebetet, darum gebeten, dass er diesen Krieg...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 08.02.08
  • 6
Kultur
Dekan Ottmar Kästle und Xaver Kinzler, Gemeinderatsvorsitzender

Aus der Interviewserie "Menschen einer Stadt": Modernes religiöses Leben

>Gespräch mit Dekan Ottmar Kästle und Gemeinderatsvorsitzendem Xaver Kinzler< Sei es beim Papst-Besuch in Bayern 2006, sei es auf den jährlichen Festen in unseren Städten und Gemeinden oder in Jugendorganisationen: Vielfach kann der Eindruck aufkommen, Religion spreche Jugendliche wieder verstärkt an. Wie sieht denn überhaupt heute, in der Gegenwart, religiöses Leben aus? Wolfgang Leitner sprach für die WZ mit Dekan Ottmar Kästle und Gemeinderatsvorsitzendem Xaver Kinzler.- Modernes, religiöses...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.02.08
  • 1
Freizeit
Als Ratschkateln traten Christine Bucher, Rita Heiß und Barbara Wengert beim Pfarrfasching in Aktion
3 Bilder

Pfarrfasching mit Ratschkateln

Bocksberg I fk I Zu einem gemütlichen und bunten Faschingsnachmittag hatte der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung Modelshausen/Bocksberg ins Bürgerhaus geladen. Dabei wurden die Besucher und die Prominenz, darunter Bürgermeister Georg Keis, dritter Bürgermeister Andreas Langenmair und Pfarrer Anton Wagner mit einem tollen Faschingsprogramm für ein paar Stunden unterhalten. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Klaus Schuchert begrüßte alle Gäste und dann ging es Schlag auf Schlag im Programm....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.01.08
Kultur
Heidebrünnel

Das Heidebrünnel

Das Heidebrünnel - ein Kleinod - direkt an der B2 gelegen. (Der Begriff Kleinod - in der Religion, als Geschenk Gottes interpretiert) - umschreibt sehr trefflich diese Kapelle. An der B2 zwischen Weißenburg und Donauwörth erblickt man auf der nördlichen Straßenseite das goldene Zwiebeltürmchen der Kapelle. Jeden 2. Sonntag im Monat - um 14 Uhr - findet in der Kapelle eine Andacht statt. Das Heidebrünnel ist als Erinnerungsstätte an das Heidebrünnel im Altvatergebirge entstanden. Dort war die...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.01.08
  • 1
Poesie
Laßt uns ein gutes Team sein!

Auf ein Neues - mit Zuversicht und Hoffnung ins neue Jahr

Ich bin zwar spät dran. So ist das halt mit dem Streß im Jahresübergang. Euch allen ein gutes und behütetes neues Jahr! Prosit Neujahr! Alles Gute im neuen Jahr! Gottes Segen im neuen Jahr! Es ist nur eine Sekunde und aus Silvester wird Neujahr. Dieser Augenblick wird sehnlichst erwartet. Obwohl er schon so oft gefeiert wurde, der Augenblick behält doch etwas Magisches: Als ob die Vergangenheit vergeht und sich die Zukunft neu öffnet: Welche neuen Chance bietet das neue Jahr? In jedem Neuanfang...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.01.08
  • 4
Kultur
Die Emmeringer Könige und Sternenträger
3 Bilder

"Sternsinger für die eine Welt" - Kinder helfen Kinder....und ich bin dabei

500.000 Sternsinger feiern ihre 50. Aktion Dreikönigssingen. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit 500.000 Sternsinger unterwegs. In beinahe allen der mehr als 12.500 katholischen Pfarrgemeinden bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Im Januar 2008 feiern die...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 08.01.08
  • 4
Kultur
2 Bilder

verdreht

In der Eifelstadt Mayen hat sich seinerzeit der Teufel so heftig über die Erbauung der St..Clemens-Pfarrkirche geärgert, daß er ihre Turmspitze verdrehte. Das ist dokumentiert. In Wahrheit war es ein Konstruktionsfehler der Zimmerleute, der den schweren schiefergedeckten Turm mit Unterstützung des meist wehenden Westwindes zum "schiefen Turm" machte.

  • Rheinland-Pfalz
  • Mayen
  • 06.01.08
  • 6
Freizeit
Die vollbesetzte Johanneskirche
8 Bilder

Weihnachten in der Johannesgemeinde

Dieses jahr war MEVJ an der Reihe den Familien-Weihnachtsgottesdienst zu gestalten. An Heiligabend spielten deshalb 5 Jugendliche und 10 Kinder im familiengottesdienst um 15.00 Uhr das Krippenspiel "Hilfe die Herdmanns kommen!" unter der Leitung von Felix Henkelmann, der sein freiwilliges, soziales Jahr in der Kirchengemeinde absolviert.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.01.08
  • 2
Kultur
Da steht er schon!
5 Bilder

Und so fing es an mit dem Christbaum: Frau Kopp und Ihre Helfer!

Sehr froh ist Herr Pfarrer Maiwald, dass er so eine couragierte Mesnerin hat und Männer, die mit anpacken! Sie fällten den Baum, brachten ihn in die Johanneskirche, stellten ihn auf und befestigten noch die Lichterketten. Dann treten noch Frau Kopp und Frau Rösler in Aktion und schmücken den Baum. Die Bilderserie zeigt nur einen kleinen Ausschnitt!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.12.07
  • 4
Freizeit
Spaziergang durch Greifenberg
17 Bilder

Spaziergang durch Greifenberg

Nun auch von mir ein paar Fotos von meinem Spaziergang an Weihnachten - allerdings nur durch Greifenberg. Aber ich denke, kaum einer kennt ja Greifenberg von euch - dem kleinen Ort am Ammersee in dem man sich so wohl fühlt.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 26.12.07
  • 3
Freizeit
In dieses Modell unserer Kirche können die Gottesdienstbesucher ihre Zettel mit ihren Geboten werfen.
2 Bilder

Komm bau mit! - Steigern fürs Bauprojekt

Unser Gemeindehaus muss erweitert werden, dass wissen Sie. Es ist viel zu klein und viel zu eng dort. Ein solcher Umbau kostet natürlich jede Menge Geld. Deswegen haben wir, Meitingens Evangelische Jugend uns gedacht: „Da müssen wir was tun!“ Viele engagierte Jugendliche versteigern deswegen nun Dienste wie Rasenmähen, babysitten oder sogar ein professionelles Foto-Shooting. Noch bis zum 6. Januar können die Gemeindemitglieder nach dem Gottesdienst ihr Gebot in das Modell unserer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.12.07
  • 1
Kultur

Weihnachtliche Kirchenmusik im Liebfrauenmünster

Die Weihnachtszeit wird musikalisch mit der „Bauernmesse“ von Anette Thoma in der Christmette, am 24. Dezember um 23.00 Uhr vom Münsterchor und einer Stubenmusik festlich im Donauwörther Liebfrauenmünster eröffnet. Danach folgen bis zum Dreikönigstag noch weitere Hörgenüsse im Donauwörther Liebfrauenmünster. Die Christmette, welche in diesem Jahr bereits um 23.00 Uhr beginnt, gestaltet der Münsterchor zusammen mit einer Stubenmusik, die von Maria Graf geleitet wird. Zur Aufführung kommen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.12.07
Kultur
Lebkuchen-Verkauf für leukämiekranken Florian

921,20 € für leukämiekranken Florian

Der Pfarrgemeinderat der Donauwörther Münsterpfarrei setzte am vergangenen Wochenende ein Zeichen der Solidarität. Unter der Federführung von Stefan Loh und Isabel Gatterer wurde nach den Gottesdiensten im Liebfrauenmünster und in Auchsesheim Lebkuchen, Dominosteine, Früchtebrot und Stollen für die Typisierungsaktion für den 6-jährigen Florian aus Münster verkauft. Insgesamt kamen hierdurch 921,20 € als Reinerlös zusammen, welche in den nächsten Tagen auf das Spendenkonto überwiesen werden....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.12.07
Kultur

Jugend spielt nicht nur alte Musik

Am kommenden Sonntag den 23. Dezember 2007 um 18.00 Uhr findet im Donauwörther Liebfrauenmünster ein Jugendgottesdienst statt. Das Thema lautet diesmal: „Jugend spielt nicht nur alte Musik“. Die Abendmesse am 4. Adventssonntag um 18.00 Uhr gestalten Jugendliche mit klassischer Musik. Anne-Kathrin Abel (Sopran und Violine), Franziska Herb (Violine), Felicitas Schwab (Sopran und Violine), Daniel Rödl (Trompete) und Sebastian Schwab (Violine) bringen u. a. Werke von Johann Sebastian Bach (1685 –...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.12.07
Kultur
Das Ensemble der "Heiligen Nacht"
7 Bilder

Donauwörth nach Bethlehem versetzt

So vollbesetzt wie am vergangenen Freitag, 7. Dezember 2007, war das Donauwörther Liebfrauenmünster schon lange nicht mehr. Über 500 Besucher der „Heiligen Nacht“ von Ludwig Thoma verzauberte Enrico de Paruta mit seinem Ensemble und versetzte es in die Szenen von Bethlehem vor über 2000 Jahren. Mit Leichtigkeit schlüpfte der Erzähler dabei mit einer Kopfbewegung in die verschiedensten Rollen. Langanhaltender Applaus belohnten Paruta, so wie den Tenor Benjamin Grund, die Harfenistin Stefanie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.12.07
Kultur

Lebkuchen für Florian

Pfarrgemeinderat verkauft Lebkuchen für leukämiekranken Florian aus Münster Der Pfarrgemeinderat der Donauwörther Münsterpfarrei möchte am kommenden Wochenende ein Zeichen der Solidarität setzen. Deshalb veranstaltet er zugunsten des krebskranken Florian aus Münster einen Verkauf von echten Nürnberger Lebkuchen und Stollen. Der Erlös dieser Aktion dient der Bezahlung weiterer dringend notwendiger Typisierungsaktionen durch die Deutsche Knochenmarkspenderdatei, wodurch auch anderen Menschen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.12.07
  • 1
Kultur

Taufvorbereitung

*** Alle Eltern, welche in den kommenden vier Monaten ihr Kind in der Donauwörther Pfarreiengemeinschaft „Liebfrauenmünster“ mit den Pfarreien „Münster Zu Unserer Lieben Frau“, „St. Laurentius“ in Berg, „St. Georg“ Auchsesheim und „Maria Immaculata“ in Nordheim taufen lassen möchten, sind recht herzlich zu einem Taufvorbereitungskurs eingeladen. Der Termin zum nächsten Treffen der jungen Familien ist Freitag, der 14. Dezember 2007 um 16.30 Uhr im Pfarrsaal des Donauwörther Münsterpfarrheimes....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.12.07
Freizeit
Kerzen

90 Sekunden Advent - Teil 1: Die Kerze

Wir haben alle keine Zeit. Deswegen wollte ich kleine Lichtstreifen am Horizont setzen, Sternschnuppen, die uns den Weg Richtung Weihnachten erleuchten. Ich hoffe, diese kurzen Meditationen sind Ihnen eine Wegmarke und ein Orientierungspunkt in Richtung Weihnachten. Liebe Leserin, lieber Leser! Ich weiß eigentlich gar nicht, wann das angefangen hat. Auf meinem Tisch im Pfarramt stand eigentlich schon immer eine Kerze. Irgendwann zündete ich bewusst diese Kerze an. Ich hatte etwas mir zu Herzen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.12.07
  • 4
Kultur
Schondorf am Ammersee, wo die Wanderung beginnt | Foto: Landheim Schondorf
3 Bilder

Wandern ist modern. 9 Tage Pfingstwanderung von Eichenau an den Bodensee

(Eichenau) Von Pfingstmontag an wird sich Pfarrer Albert Bauernfeind mit einer Gruppe Eichenauer auf die neuntägige Wanderung zum Bodensee begeben. Gemeindereferentin Angelika Sterr nimmt noch bis zum 31.1. Anmeldungen entgegen. Eigentlich beginnt die Wanderung gar nicht in Eichenau sondern in Schondorf, wo die mittelalterlichen Pilger in der Wehrkirche übernachteten, bevor sie über den Ammersee zum Kloster Andechs übersetzten. Die Pfarrreifahrt 2008 folgt dem "Münchner Jakobsweg" über...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 06.12.07
Poesie

2007 in der Evangelischen Johanneskirche Meitingen - Teil 2

Was die zweite Jahreshälfte bereithielt, war auch nicht ohne, aber lesen Sie selbst. Juli bis Dezember hatten es in sich. Am 1. Juli ging die Gottesdienstgemeinde auf Wanderschaft. Es ging nach Biberbach auf den Sportplatz zum Gottesdienst im Grünen mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen. Gleich 5 Tage später war das Sommerhighlight für MEVJ. Meitingens Evangelische Jugend veranstaltete unter Dr. Max Josef Metzger's Lebensmotto “Ich gebe mein Leben für den Frieden in der Welt” den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.07
  • 3
Poesie

2007 in der Evangelischen Johanneskirche Meitingen - Teil 1

Nachdem das Jahr 2006 beherrscht war von einem großen Jubiläum, dem 50. Geburtstag der Kirche, ging es mit vollem Schwung ins Jahr 2007. Es war entscheidend für die weitere Zukunft der Johanneskirche, denn es wurden entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Auch wurde wieder ein großes Jubiläum gefeiert. Aber lesen Sie selbst! Der am 1. Advent eingeführte Kirchenvorstand bestand am Anfang des Jahres seine erste Feuerprobe. Der Neujahrsempfang des Marktes Meitingen am 14. Januar 2007 stand...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.07
  • 3
Kultur
Buchtitel
3 Bilder

Buch für Ministranten

Vor kurzem hat der Mesner des Donauwörther Liebfrauenmünsters, Jürgen Tochtermann, ein Arbeitsbuch für Ministrantinnen und Ministranten über den Verlag Christliche Familie herausgebraucht. Es soll eine kleine Handreichung für Messdiener/innen sein, welche noch etwas für ihren Dienst dazulernen möchten. Zu beziehen über den Autor (siehe unten). Er war 15 Jahre Ministrant in der Pfarrei St. Ulrich in Dillingen. Gelernt hat er den Beruf als Einzelhändler bevor er am 01. Februar 1992 das Amt des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.11.07
  • 2
Freizeit
Zu Besuch bei den Dritt- und Viertklässlern in Herbertshofen
29 Bilder

"Komm bau mit!"- Basteln für den guten Zweck

Komm bau mit! Hieß es im November in einigen Grundschulen unserer Gemeinde. Felix Henkelmann, derzeit im freiwilligen sozialen Jahr in der Johannesgemeinde, besuchte die Grundschulen der Gemeinde. In den Grundschulen der evangelischen Kirchengemeinde Meitingen, dazu gehören, u.a. Meitingen, Herbertshofen, Erlingen, Biberbach, Willprechtszell, und Ellgau, durften die Kinder zusammen mit ihren Religionslehrern und Felix Henkelmann "ihre Johanneskirche" basteln. Eine Kirchenspardose aus Tonpapier....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.11.07
  • 1
Kultur
Turmuhr am Boden I
5 Bilder

Die Turmuhr...

Heute bekommt die Burgauer Stadtpfarrkirche wieder Ihre Turmuhr zurück - restauriert und in neuem Kleid. Bin zufällig heute morgen vorbeigekommen als ich meinen kleinen Racker in den KIGA gebracht habe... und natürlich gleich abgedrückt.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.11.07
  • 4
Freizeit
Schutzengel in Eichenau
7 Bilder

60 Jahre katholischer Kindergarten in Eichenau

Vor 60 Jahren begann der Kindergarten im heutigen Pfarrbüro und 1957 wurde dann mit dem inzwischen vollständig renovierten Neubau am Marktplatz neben der Kirche begonnen. Heute ist er eine moderne Kindertagesstätte mit Integrationshort. Die politische Gemeinde finanziert zusätzlich zu allen Zuschüssen die Hälfte eines möglichen Defizits. Das Doppeljubiläum des Kindergartens, der schon einen nicht verwirklichten Vorläufer von 1928 hatte, wurde im Oktober 2007 begangen und fand seine Fortsetzung...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 14.11.07
Kultur
Türen öffnen
3 Bilder

Eberhard Horst: Schriftsteller in Eichenau

Zu der Vielzahl von Kulturschaffenden in Eichenau zählen nicht nur die über fünfzig bildnerisch Tätigen oder Musiker sondern auch die vielen Textproduzenten: Schriftsteller, Wissenschaftler, Fachautoren, Journalisten. Im Gegensatz zu den "Malern" treten sie seltener im Ort hervor. Eine Ausnahme ist Eberhard Horst. Meine langjährigen Bemühungern, die Leiterin der Eichenauer Gemeindebücherei Eva Mieslinger zu überzeugen, eine Abteilung mit den Werken von Eichenauer Autoren zu schaffen, waren...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 14.11.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.