Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
15 Bilder

Gleich zwei mal eine volle Kinderkirche am Nikolaustag

Das Team der Meitinger Kinderkirche lud am 06.12.20 die Familien der Pfarrgemeinde in die Kirche St. Wolfgang zur Kinderkirche ein. Aufgrund von Corona war dabei diesmal eine Voranmeldung erforderlich. Innerhalb von nur 10 Stunden war die Kirche dabei mit 104 Besuchern ausgebucht. Das Kiki-Team reagierte schnell und bot die Kinderkirche einfach zweimal hintereinander an. Natürlich mit ausreichend Zeit zum Lüften und Reinigen dazwischen. Mit vielen Lichtern geschmückt zogen dann am 06.12.20 die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.20
  • 2
Poesie
2 Bilder

Buß- und Bettag

Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche. Im Lauf der Geschichte wurden Buß- und Bettage immer wieder aus aktuellem Anlass angesetzt. Angesichts von Notständen und Gefahren wurde die ganze Bevölkerung zu Umkehr und Gebet aufgerufen. Aber auch in Zeiten der Verfolgung, wie wir aus der Bibel wissen, kamen die Christen zusammen, um in Einheit Gott anzubeten. In der Apostelgeschichte lesen wir: Die Gemeinde Jesu war allerdings kaum geboren, da gab es bereits den ersten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.11.20
Kultur
2 Bilder

Adventsfenster in Meitingen freuen sich auf Besucher

Nachdem heuer aufgrund von Corona die Kinder- und Familiengottesdienste im gewohntem Rahmen leider ausfallen müssen, hat sich die Pfarreiengemeinschaft Meitingen ein neues Projekt für Kinder und deren Familien einfallen lassen. Mit Hilfe von mehreren Familien, Geschäften und einigen Gremien der Pfarrei wird täglich vom 1. bis zum 24. Dezember in der näheren Umgebung der Wolfgangskirche in Meitingen an verschiedenen Geschäften ein „Adventsfenster“ erleuchtet, das bis nach den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.11.20
  • 2
Kultur
9 Bilder

Mitmachaktion: "Auch Deutschland ist schön" --- "Schloss Wallerstein"

Schloss Wallerstein ist ca. 900 Jahre alt, ist in Privatbesitz und wird vom Fürsten zu Oettingen-Wallerstein mit seiner Familie bewohnt. Schloss Wallerstein ist in inmitten des Ortes Wallerstein. Das ist ein riesiges Gelände mit einem Gestüt, einem herrlichen Garten, dem Moritzschlößchen ( konnte man von außen wegen den vielen Laubbäumen nicht sehen ), Brauhaus und so Manchem mehr. Das Fürstenhaus gehört zum ältesten, noch bestehenden Hochadel Europas. 

  • Bayern
  • Wallerstein
  • 06.11.20
  • 12
Ratgeber

Luther Reformationstag 31.10.2020

Am kommenden Wochenende jährt sich wieder der Reformationstag und man erinnert sich an „den Thesenanschlag“ am 31. Oktober 1517 an der Schlosskirche zu Wittenberg. Bereits zur damaligen Zeit hatte es eine enorme Bedeutung. Dr. Martin Luther kritisierte in seinen 95 Thesen den zeitgenössischen Ablasshandel. Mit den Ablassbriefen konnten sich Gläubige von ihren Sünden freikaufen. Luther prägte mit seinen Glaubenslehren die Menschen seiner Zeit. Vielen Menschen ist es ein Rätsel, wie jemand in der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.10.20
Poesie
3 Bilder

myheimat Hainhofen: Allerheiligen - Allerseelen - Alle Jahre ...

... Anfang November feiern die Christen die stillen Feiertage Allerheiligen und Allerseelen und traditionell werden zu diesem Zeitpunkt die Gräber geschmückt, um der Verstorbenen in einem würdigen Rahmen zu gedenken. Wie man sieht, hat die Natur auf dem Hainhofer Friedhof längst angefangen, sich im schönsten Farbkleid zu zeigen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.10.20
  • 1
Kultur
Mit dem Eintrag ins Gästebuch der Stadt Friedberg schuf der Regionalbischof eine würdevolle bleibende Erinnerung an die Feier zum 50. Jahrestag des selbstständigen Bestehens der evangelischen Gemeinde und zum 40. Jahrestag der Einweihung der Kirche „Der Gute Hirte“
13 Bilder

"Wie ein Zeichen" - Regionalbischof Piper würdigt Doppeljubiläum der evangelischen Kirche

„Höchste Zeit“ sei es ja wohl gewesen, dass die evangelische Gemeinde in Friedberg vor 50 Jahren unabhängig von Augsburg geworden sei, erklärte Regionalbischof Axel Piper mit einem humorvollen Augenzwinkern zu Beginn seiner Festtagspredigt, nachdem ihm Bürgermeister Roland Eichmann gerade erklärt habe, dass die Augsburger Friedberg mehrmals abgebrannt hätten. Aufrichtig gratulierte der evangelische Bischof der Gemeinde zu ihrem Doppeljubiläum – 50 Jahre selbstständige Pfarrei und 40-jähriges...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.09.20
Kultur

myheimat Neusäß: Auf dem Weg zum Schafott?

Dieser hölzerne Betbruder macht keinen besonders glückseligen Eindruck. Doch wen stellt diese Holzskulptur dar, die in einem Gebüsch im Neusässer Norden ein wenig beachtetes Dasein fristet. Da sie im Park bei der St. Thomas Morus steht, vermute ich, es handelt sich um den dortigen Kirchenpatron, den englischen Staatsmann und Humanisten, der Anno 1535 den Weg aller Märtyrer gehen mußte.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.07.20
  • 1
  • 1
Freizeit
4 Bilder

Mit dem Rad rund um die Diedorfer Kirchen

Die "neue" Kirche Herz Mariä ist inzwischen auch schon mehr als 50 Jahre alt und wirkt immer noch futuristisch. Mir erscheint der Anblick im ländlichen Schmuttertal eher deplatziert, da wäre "niedriger eher mehr" gewesen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 29.04.20
  • 2
Poesie
Pfarrkirche Horgauergreut

Geht es mit der Kirche weiterhin abwärts?

Bei Ängsten und Krankheiten haben die Menschen immer schon verstärkt Zuflucht in der Kirche gesucht. Vielleicht steigen ja die Besucherzahlen nach der Corona-Pandemie wieder an?

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.04.20
  • 6
  • 2
Poesie
3 Bilder

Weltgebetstag der Frauen

 Der Weltgebetstag der Frauen aus Simbabwe ist zwar schon eine Weile her und auch da war schon etwas von der Gefahr Corona zu ahnen. Doch es fanden sich ca. 60 Besucherinnen in der evangelischen Johanneskirche ein. In diesem Jahr organisierte Anke Hederich mit den Mitgliedern der anderen beiden Pfarreien den besinnlichen Abendgottesdienst. Das Motto „Steh auf und geh“ wurde vom Johanneschor unter der Leitung von Andrea Henkelmann beschwingt umgesetzt. Nach dem Gottesdienst hatten die Gäste die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.04.20
Kultur
Filialkirche St. Wolfgang in Rettenbergen

Bietet die Kirche noch einen Halt?

Das Gebäude selbst darf man derzeit wegen der Corona-Pandemie nicht mehr betreten, aber diejenigen Menschen, die Beistand in ihrem Glauben suchen, werden diesen auch von zu Hause aus finden.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.03.20
  • 2
  • 1
Freizeit
35 Bilder

Schwäbisch Hall

Natürlich habe ich auch einige Bilder von Schwäbisch Hall mit seinen Gassen, Marktplatz, Nasenschilder, Fachwerkhäuser und den Nebenfluss von Neckar die durch den Landkreis zieht fotografiert. Beindruckt hat mich auch dieser Statue von einem Mann der die Hände in Hosentasche hält als würde er in leeren Taschen nach Geld suchen wie ich! Ich war bestimmt nicht zum letzten mal in dieser interessanten und schönen Hall!  Schwäbisch Hall wird in den ältesten Urkunden meist nur „Hall“ genannt. Dieses...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.02.20
  • 1
  • 10
Kultur
Amelie Möritz und Stefan Otto spielen die Hauptrollen in dem Musical, das die wahre Geschichte von der Wandlung des rücksichtslosen Kapitäns eines Sklavenschiffs zum Kämpfer gegen die Sklaverei erzählt | Foto: Benjamin Seuffert
2 Bilder

Chormusical "Amazing Grace" folgt auf das Luther Pop-Oratorium

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde bringt im Herbst eine wahre Geschichte auf die Musicalbühne In der evangelischen Gemeinde in Friedberg macht sich Musicalstimmung breit: Beate Anton bereitet derzeit gemeinsam mit Benjamin Seuffert und einem starken Team wieder ein musikalisches Großprojekt vor. Zuletzt hatte das Pop-Oratorium „Luther“ 2017 zum Ende des Reformationsjubiläums in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche Sankt Jakob für Furore gesorgt. Ermutigt von dem großen Erfolg der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.02.20
Poesie
2 Bilder

Den direkten Draht nach oben ...

... zu haben, sagt man ja oftmals süffisant unseren Geistlichen nach. Hier scheint die ganze Pfarrkirche St. Ägidius in Neusäß gut verkabelt zu sein!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.02.20
Kultur

Die Wies(en)kirche

Mit der berühmten Wieskirche in Steingaden kann sie natürlich nicht mithalten, aber idyllisch in den Schmutterwiesen gelegen ist sie allemal, die Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Gessertshausen/Dietkirch und mit dem daneben gelegenen Pfarrhof bildet sie ein stimmungsvolles schwäbisches Ensemble.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.08.19
  • 2
Poesie
5 Bilder

The Sound of Silence

Heute ist keine Messe.  Die Orgel bleibt stumm. Aber wer genau hinsieht, erkennt, daß sie spielt. Mit Farbtönen ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.08.19
  • 2
Poesie

Späte Erfüllung

Es ist "Tag der offenen Kirche" in meinem Heimatdorf. Man darf heute hinter die Kulissen schauen, die allerheiligste Sakristei betreten, in die sonst nur Personal mit höheren Weihen Zugang hat, man kann den Glockenturm erklimmen und hinter den Vorhang des alten Beichtstuhls spitzeln. In der Loge des ehemaligen Dorfadels stehen wir unverhofft vor einer Holzkiste mit der warnenden Aufschrift "VORSICHT CHRISTKIND"!!!! Die Gedanken gehen unweigerlich 60 Jahre zurück. Damals gab es für uns Kinder im...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.08.19
  • 3
Poesie
3 Bilder

"Halbinsel" Passau.

Bei der Stadtbesichtigung mit dem Schiff auf Donau und Inn kann man genau erkennen, das die Altstadt von Passau eine "Halbinsel" ist.

  • Bayern
  • Passau
  • 03.06.19
  • 2
  • 11
Kultur
63 Bilder

Löwen, Gunst und Gulden (Tag der Türme)

Wemding feiert 550 Jahre Stadtgeschichte. Vom 29. Mai bis 2. Juni 2019 historisches Fest im Zentrum der Stadt. Am Mittwoch den, 29. Mai feierte Wemding 550 Jahre Zugehörigkeit zur Bayern. Im Jahr 1619 erhielt die Stadtpfarrkirche St. Emmeram als bedeutendes Gotteshaus im Zentrum der Altstadt einen zweiten Kirchturm. Auf dem neuen Nordturm befanden sich ab diesem Zeitpunkt alle Glocken. Die beiden Türme sind das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Am Donnerstag den, 30. Mai war Tag der...

  • Bayern
  • Wemding
  • 31.05.19
  • 1
  • 13
Kultur
Abschlussgottesdienst ökumenischer Kinderbibeltag "Freunde fürs Leben"
10 Bilder

Eine facettenreiche Freundschaft mit Höhen und Tiefen – Ökumenischer Kinderbibeltag "Freunde fürs Leben – Jonatan und David"

Unter dem Leitgedanken "Freunde fürs Leben" startete der ökumenische Kinderbibeltag in der Grundschule West in Königsbrunn mit der biblischen Geschichte vom Königssohn Jonatan und dem einfachen Hirtenjungen David und ihrer ungewöhnlichen tiefen Freundschaft. Zum Start in den Kinderbibeltag mit eingeladen waren auch die Eltern ins Elterncafé. Jedoch streute sich im Vorfeld rasant ein absolut unwahres Gerücht, dass das Elterncafé abgesagt wurde. Somit blieben von den über 90 angemeldeten Eltern...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.03.19
Kultur
"Freunde fürs Leben – Jonatan und David" ökumenischer Kinderbibeltag am Samstag, 16. März

"Freunde fürs Leben – Jonatan und David" ökumenischer Kinderbibeltag am Samstag, 16. März

Letztjährig aus der Not raus geboren, jedoch mit großem Erfolg bestanden – der eintägige ökumenische Kinderbibeltag am Samstag in der Grundschule West. An dem eintägigen Format halten die Organisatoren nicht nur aus Erfolgsgründen fest, sondern auch weil die Räume rund um die Kirche Maria unterm Kreuz noch immer vom Kindergarten St. Michael benötigt werden und daher dem Team rund um den Kinderbibeltag nicht zur Verfügung stehen. Die Sanierungen im Kindergarten sind noch nicht abgeschlossen. Zum...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.02.19
Kultur
BGR HH Pfarrer Richard Harlacher
4 Bilder

50 Jahre kirchliches Gemeindeleben

Sonderausstellung im Heimatmuseum Gundremmingen 50 Jahre betreut BGR HH Pfarrer Richard Harlacher die Pfarrei Gundremmingen mit der Filialkirche Schnuttenbach. Zum 40jährigen Jubiläum stellte der Geistliche 2008 in seinem Geleitwort zum neuen Kirchenführer bereits die Frage: "Was ist in dieser Zeit alles geschehen? Vieles tritt deutlich sichtbar in Erscheinung, vieles kann man jedoch nicht sehen, obwohl es bedeutender und wichtiger ist.“ So ist es auch mit dieser Ausstellung: „Pfarrer Richard...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.12.18
Kultur
Die Mitglieder des neuen Kirchenvorstands:
(von vorne links)
Roswitha Wellner, Sabine Leimer, Martha Bobinger, Ulrich Grassinger, Martin Hoffmann, Pfarrerin Elisabeth Knopf, Alfred Rauhut, Marianne Schenke, Bettina Deuß,  Allen Halle, Ingrid Brixel, Niko Karl, Dekanin Doris Sperber-Hartmann, Ursula Jung (abwesend: Pfarrer Sperber) | Foto: Rauhut
2 Bilder

Neuer evangelischer Kirchenvorstand wird aktiv

Am 2. Adventssonntag segnete Dekanin Doris Sperber-Hartmann im Fest-Gottesdienst in der St. Johannes-Kirche die 12 neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Königsbrunn ein. Die 9 gewählten und 3 berufenen Mitglieder haben sich bereits zu einer 1. Sitzung getroffen und beschlossen, auch die sogenannten „Ersatzleute“ in ihr Gremium aufzunehmen, denn es handelt sich ja um engagierte Ehrenamtliche, die ihre Erfahrungen einbringen können, auch...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.