Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kultur
Kasperltheater von hinten erwischt
24 Bilder

wie man aus alt wieder neu wird mit Kosmetik für die Frau im Barock

Die Kinder sind während der „Friedberger Zeit“ mit großer Freude und Engagement gerne dabei. So ziehen Kindergartenkinder laut singend und brav an dem langen Seil sich festhaltend durch die belebten Straßen. Viele bessern auch ihr Taschengeld auf, wenn sie das in der Musikstunde erlernte am Straßenrand hören ließen. Andere Schulklassen sangen und spielten altbekannte Volkslieder mit großem Eifer, oder spielten Szenen aus der Friedberger Geschichte. Auch in Kerstins Märchenwelt trifft man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.10
  • 13
Sport
Hier gehts zum Jugendturnier
27 Bilder

Timo verhindert dass Tore fallen

Timo, mein Großer spielte bisher in der D Jugend und nach diesem Sommerturnier wird es in der D-Jugend für ihn ernst. Sein Bruder Nico überzeugt bei seinem Team als Torjäger. Timo verhindert bei seinem Team, dass Tore fallen. Er erinnert mich immer wieder an meinen Sohn, der ebenfalls ein hervorragender Abwehrspieler war. Seine Spiel fanden schon auf dem großen Platz ganz am oberen Teil des Geländes statt. Timo konnte auch beim Wolf-Sanitär-Cup 2010 l wieder überzeugen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.07.10
  • 4
Sport

Ein großer Irrtum ist die Meinung, dass der Fußball immer der Sport des „kleinen“ Mannes gewesen ist.

Ein großer Irrtum ist die Meinung, dass der Fußball immer der Sport des „kleinen“ Mannes gewesen ist. Fußball wurde im 19. Jahrhundert vor allem bei jungen englischen Akademikern populär. 1846 verfassten Studenten der Universität Cambridge die ersten Regeln. Auch auf dem Kontinent traten dann vor allem die Schüler und Studenten gegen den Ball. Namen wie „Borussia“ und „Alemannia“ rühren von studentischen Verbindungen her. Die Arbeiter waren eher beim Turnen zu finden. Erst in den 30er Jahren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.07.10
  • 13
Ratgeber
Sie sorgen demnächst als Kinderhospizhelfer für Entlastung von Familien mit schwerst- oder unheilbar kranken Kindern. Fünf Hospizhelfer des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. werden im Rahmen einer Kooperation mit dem Ambulanten Kinderhospiz München als Fam

St. Vinzenz-Hospiz investiert in Ausbildung von Kinderhospizhelfern

Mit dem Begriff Hospizarbeit verbinden viele Menschen das Bild von schwerkranken und sterbenden Erwachsenen. Das ist ein wichtiger Aspekt, aber auch Familien, die ein schwerst- oder unheilbar krankes Kind zu Hause pflegen, benötigen dringend Begleitung. Denn die psychische Belastung für die Angehörigen ist sehr hoch. Neben der aufwändigen Pflege verursachen immer auch die Sorge um das kranke Kind und das Gefühl, Geschwisterkinder zu vernachlässigen, Probleme. Ambulante Kinderhospizhelfer Vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.06.10
Freizeit
Die Beiden durften auch mit
55 Bilder

Aschenputtel trotz Märchenhochzeit in Schweden

Trotz Dauerregen, Kälte, Fußballweltmeisterschaft und Märchenhochzeit in Schweden, machte sich eine nette Gemeinschaft auf nach Altusried im Allgäu. Zwar gab es schon zum Beginn der Fahrt eine kleine Panne, als die vollzählige Gruppe auf den Bus wartete. Nach einem Gespräch übers Handy konnte dann alles geklärt werden, dass die Busfahrerin am falschen Platz auf die Fahrgäste wartete. Trotz dieser kleinen Verzögerung hatten die Mitfahrer am Ziel immer noch Zeit zu einer Tasse Kaffee- bzw....

  • Bayern
  • Altusried
  • 20.06.10
  • 20
Poesie

Wo liegt Afrika?

Wo liegt Afrika? Der siebenjährige Nico macht im Wohnzimmer seine Schularbeiten. Da fragt er seinen größeren Bruder: „Timo, weißt Du eigentlich, wo Afrika liegt?“ „Afrika? Genau kann ich es dir nicht sagen. Aber weit kann es nicht sein. Der afrikanische Pater, der bei uns in der Gemeinde aushilft, kommt immer mit dem Fahrrad zur Kirche gefahren!“

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.10
  • 13
Sport

Wiggerl bekommt von seinem Freund und Spezl Schorschi einen aufschlussreichen Brief zwecks dem seinem Fußballfieber

Wiggerl bekommt von seinem Freund und Spezl Schorschi einen aufschlussreichen Brief zwecks dem seinem Fußballfieber Liber Wiggerl Dieses mus ich dir unbedingd schreiben, das wir jetzt ser fest dränieren, betref Fusbal Madsch gegen Bedlmazing. Wo dieses nämlich ein ser wichtiges Entscheidungs Madsch ist. Drum haben wir auch unsere Manschafd dodahl umgestelt. Liber Wiggerl, ich sag dir: der Schinagl Alis saust als wie ein rasürter Windhund, seit dass er den Lingsausen spilen derf. Der rumbelt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.06.10
  • 8
Kultur

Tschüss bayerische Sprache!

Tschüss bayerische Sprache! Bairisch ist vom Aussterben bedroht 13 gefährdete Regionalsprachen zählt die Unesco in Deutschland. Darunter: Bairisch. In München z. B. spricht nur noch jeder 100. Jugendliche Mundart, stellte der Förderverein Bairische Sprache fest. In ein bis zwei Generationen könnte es in ganz Bayern so sein. Ja Himmi...! Gibt’s bald auf der Wiesn aa nur no „Angebatzten“ statt „Obazdn“ und „eine Maaß Bier“ satt „a Mass“? Deshalb müss ma unsern Dialekt besser fördern. Schließlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.10
  • 43
Poesie
Unsere Älteste
2 Bilder

Vor 28 Jahren war der Muttertag ein aufregendes Erlebnis

Heute vor 28 Jahren feierten wir zwar Muttertag und das zum ersten Mal mit 4 Kindern. Gleichzeitig durfte die Älteste zur HL. Erstkommunion gehen und der Jüngste wurde anschließend an diesem Tag getauft. Schon einen Tag vorher feierte Barbara ihren 9. Geburtstag.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.10
  • 3
Freizeit
Treffpunkt am 24. April 2010
68 Bilder

Der Ausflug in den Zoologischen Garten freute Klein und Groß

Die Vorfreude von Alena und Nico zu diesem Zoo-Ausflug war nicht zu bremsen Viel zu früh kamen wir deshalb zum ersten Myheimat- Treffen am Zoologischen Tiergarten in Augsburg an. Trotzdem, die Ersten waren wir nicht die sich auf das Treffen freuten. Norbert, Dieter und Herbert waren ebenfalls schon um 9.00 Uhr vor dem Eingang. Pünktlich um 9.30 Uhr, begrüßten Tanja Fackelmann und Joachim Meyer von der myheimat-Redaktion alle Anwesenden und als auch Frau Direktorin Dr. Barbara Jantschke...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.10
  • 19
Kultur

PEZ das Zuckerl aus der Spendebox

Beim ansehen dieses Kalenderblattes mit der österreichischen Bonbon Marke PEZ, kommen Erinnerungen an meine Kindheit auf. Eigentlich war es ein "Atemfrisch"-Bonbon und für die Erwachsenen z. B. für Raucher geplant. Doch es schmeckte auch uns Darum freuten wir uns, bekamen wir zum Geburtstag oder sonstigem Ehrentag so eine PEZ Spenderbox. Schon wegen der Ausgabemechanik mit dem Knips, mochten wir diese Pfefferminzguazln. Viele Jahre später erfreuten sich auch meine Kinder dieser schmalen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.04.10
  • 17
Sport
Alles dem Ball nach ;-))
9 Bilder

Die Kleinen merkten es nicht einmal, wie der Wind um sie herum pfiff.

Auch für die jüngsten Fußballspieler des TSV Friedberg beginnt nach einem langen Winter wieder die Fußballsaison und damit natürlich auch das Training. Mir machte es ungeheuer viel Spaß zuzusehen, mit wie viel Tatendrang und Hingabe hier um den Ball gerannt wurde. Obwohl das Wetter diesen Start nicht gerade angenehm macht, ich glaube, die Kleinen merkten es nicht einmal, wie der Wind um sie herum pfiff. Ehrgeizig bemühten sich auch die Co-Trainer den Fußballzwergen etwas beizubringen und somit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.04.10
  • 11
Kultur
Christl 1961
4 Bilder

Am Weißen Sonntag auch Klein-Ostertag oder Kleinostern

Am Weißen Sonntag der auch Klein-Ostertag oder Kleinostern genannt wird, feierte ich 1961 meine heilige Erstkommunion. Schon einige Jahre vorher durfte mein Mann zum ersten mal am Tisch des Herrn treten. Und Anfang der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts erlebte mein Vater diesen denkwürdigen Tag zusammen mit vielen seiner Freunde. An diesem Tag endete Ostern und für uns begann ein neues Leben. Wahrscheinlich erinnert der WEIßE Sonntag an das weiße Kleidchen der Neugeborenen die in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.10
  • 14
  • 6
Lokalpolitik
In der Schrobenhausener Stadtpfarrkirche St. Jakob war Walter Mixa von 1975 bis 1996 tätig

Bischof Walter Mixa: Schwere Vorwürfe gegen Augsburger Oberhirten

Ein Thema rüttelt Schrobenhausen in diesen Tagen auf und rückt die Lenbachstadt in den Mittelpunkt bundesweiten Interesses. Sechs ehemalige Heimkinder erheben schwere Vorwürfe gegen den Augsburger Bischof Walter Mixa. Der Geistliche soll in seiner Zeit als Schrobenhausener Stadtpfarrer (1975-1996) von Nonnen gelegentlich gerufen worden sein, weil sich die Ordensfrauen mit der Erziehung der Kinder und Jugendlichen „überfordert gefühlt hätten“. Dabei sei es auch zu gewaltsamen Übergriffen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.10
  • 16
Freizeit
6 Bilder

Neuer Lichtblick in Friedberg: Eröffnung von MaLu Kidsroom zieht die Besucher in Strömen an

Was für ein gelungener Auftakt: Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete am Samstag das neue Fachgeschäft am Friedberger Marienplatz. Im MaLu KidsRoom gibt es Markenmode für Kinder- und Jugendliche. Dass dieses Angebot dringend gefragt ist, bewiesen die vielen Besucher am Eröffnungswochenende, die sich in den neuen Geschäftsräumen drängten. "Wahnsinn", schwärmt Silke Staudinger überwältigt. "Die erste Kundin stand schon fünf Minuten vor Ladenöffnung vor der Tür und konnte es gar nicht erwarten."...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.03.10
Poesie

Damals flossen viele Tränen.

Viele Tränen flossen im Klassenzimmer wenn es mehr als eine Tatze gab. Schläge auf den Hintern erlebte ich selber in meiner Schule nicht und kannte diese nur vom Hören sagen. Da waren 6 Tatzen oder 6 Gesäßschläge pro Tag erlaubt. Sie wurden von den Buben auch A…prügel genannt. Heutzutage würden Staatsanwälte und Richter diese Erziehungsmaßnahmen ahnden. Oft wurden diese Gesäßschläge auch Übergelegte genannt, erzählte mein Vater. Für dieses Über-die-Bank-legen mussten Schüler in der ersten Bank...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.03.10
  • 33
  • 6
Freizeit
Ein schöner Haufen
29 Bilder

Doch immer nur lesen oder fern sehen macht einen Tag sehr lange.

Schon immer hat meine Mutter gerne mit Puzzle gearbeitet, oder gestrickt, oder gehäkelt. Als es ihr dann sehr schlecht ging, konnte sie nichts davon mehr machen. Jetzt geht es ihr besser und sie sitzt im Rollstuhl. Doch immer nur lesen oder fern sehen macht einen Tag sehr lange. Darum freuten wir uns riesig als sie endlich nach einem Puzzle verlangte. Erst begann sie wieder mit Kleineren. Doch zu Weihnachten schenkte meine Tochter ihr ein Puzzel mit 2000 Teilen dass sie herausforderte. Jeden...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.03.10
  • 19
Freizeit
Pippi Langstrumpf trinkt natürlch geschäumten Tee

Einer, Zwei oder doch Vier

Die kleine Zenta, die mit ihrem Vater ins Wirtshaus gehen durfte, fragte auf dem Heimweg: „Vatta, wia is denn des, wenn ma an Rausch hat?“ Bedächtig erklärte der Papa: „Siegst Madl, wannst moanst, de zwoa da vorn, des san viere, dann host an Rausch!“ Da meint Zenta: „Aber Vatta, des is ja bloß oana!“

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.02.10
  • 16
Kultur

Vom vierten Sonntag vor dem heiligen Abend bis zum Dreikönigsfest

Advent und Weihnachten Vom vierten Sonntag vor dem heiligen Abend bis zum Dreikönigsfest „Stille Nacht, heilige Nacht“ ist das bekannteste Lied der Welt, gedichtet und komponiert am 24. Dezember 1818 im tiefverschneiten Oberndorf bei Salzburg. Mit dem Siegeszug dieses Liedes wurden auch andere deutschsprachige Weihnachtslieder international populär – und mit ihnen der ebenfalls aus dem deutschsprachigen Raum stammende, mit Kerzen geschmückte Weihnachtsbaum. Er wird erstmals erwähnt von den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.11.09
  • 9
Kultur
5 Bilder

Was sind Bräuche? ??

Was sind Bräuche, und warum brauchen wir sie ?? Bräuche erinnern Verankert in Tradition und Geschichte stehen an ihrem Ursprung Lebens- und Glaubenserfahrungen. Ihr Sinn ist Über Generationen hinweg Hoffnungen wachzuhalten, den Strom der Tradition nicht abbrechen zu lassen und zur Ehrfurcht vor der Glaubenspraxis der Mütter und Väter zu erziehen. Die in den vorgegebenen Formen verborgener Kraft des Glaubens wollen Bräuche auch heute den Menschen schenken. Bräuche verbinden Sie erhalten und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.11.09
  • 25
  • 1
Ratgeber

Elternunterhalt und Sozialhilferegress

Werden Eltern pflegebedürftig und können Heimkosten nicht aus eigenem Einkommen oder Vermögen bezahlen, ergibt sich für die erwachsenen Kinder häufig das Problem, wie die teure Heimunterbringung ihrer Eltern finanziert werden kann. Die Pflegeversicherung übernimmt nur Aufwendungen für die Pflege aber keine Wohnkosten. Zwar kann ggf. ein Pflegewohngeldzuschuss beantragt werden und auch Leistungen nach dem Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sind...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.11.09
  • 1
Kultur
Ein großes dickes Buch habe ich da
5 Bilder

Das Buch von Wilhelm Busch. Eines meiner Schätze

Mein Enkel schreibt hier: Gerne lese ich aus unserem schönen großen Buch von Wilhelm Busch vor. Mir gefallen die vielen schönen Bilder, die die Geschichte begleiten. Hier möchte ich es Euch einmal auch zeigen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.09.09
  • 34
  • 11
Freizeit
Lesebuch von 1936
7 Bilder

Deutsches Lesebuch für Volksschulen 5.u.6. Schuljahr

Das neue Schuljahr hat nun die Kinder wieder im Griff. Und was sie zum neuen Schuljahr alles brauchen oder auch nicht.. Wie war das denn Anno Dazumal bei einem Schulbesuch? . Man unterschied schon mal zwischen ein- und mehrteiligen Schulen. Bei der einteiligen, auch Zwergenschulen genannt, unterrichtete ein Lehrer in einem Schulzimmer alle sieben, später, nach der Einführung der achtjährigen Schulpflicht, alle acht Klassen, Buben und Mädchen zusammen. Bei der mehrteiligen Schulen brachten, wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.09
  • 25
Freizeit
Der Baum zeigt mir, ob ich heute im Gleichgewicht bin
8 Bilder

Yogische Tiere und die Welt stand Kopf im Wasserturm

Die Yoga-Workshops für Kinder und Teens im Ferienprogramm der Stadt Friedberg haben allen viel Spaß gemacht. Zum ersten Mal im Ferienprogramm der Stadt Friedberg wurde von der Yoga-Lehrerin und Yoga-Therapeutin Brigitta Kraus auch ein Yoga-Workshop für Jugendliche angeboten. Unter dem Motto „Yoga für Teens zum Kennenlernen“ haben die jungen Teilnehmer die Möglichkeit gehabt alles, was Yoga ausmacht auszuprobieren: Asanas (Körperstellungen), einfache Atemübungen und Entspannungstechniken, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.09.09
Kultur

Stolz sind wir in Bayern auf unsere Mundarten.

Schlaue Bayern Stolz sind wir in Bayern auf unsere Mundarten. Gerne hätten wir, dass unsere Kinder auch unseren Dialekt weiter beherrschen und später weiter geben.. Sie sollten darum auch in der Schule so sprechen dürfen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, in fränkisch, schwäbisch oder altbayerisch. Das Nachrichtenmagazins Spiegel gibt jedoch „Kindern in der Provinz“, die nicht Hochdeutsch lernen, keine Chance. Eine Sorge die unverständlich ist Es gibt längst Untersuchungen, die beweisen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.09.09
  • 12
Freizeit
Juniorhelfer

Kinder denken anders

Vor ein paar Tagen wurde Peter Ramsauer vom 14-jährigen Kinderreporter Chris, für das ZDF, interviewt. Chris bedankte sich anschließend und gab Peter Ramsauer dafür eine glatte Eins am Ende dieses Gesprächs. Peter Ramsauer war er schon ein wenig stolz darauf, denn auch er bekam nicht immer so gute Noten in der Schule. Es waren Fragen, die ihn die Journalisten so sonst nie stellen. Z. B. Wie lange dauert es, bis wir alle nur noch Elektroautos fahren? oder Welches Tier wären Sie gerne? Kinder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.08.09
  • 4
Freizeit

Ich bin doch Dein Casanova

Fremdwörter: Als Tagesmutter erlebt man immer wieder nette Begebenheiten. So wie einmal, als ich mit den Zwergerln beim Einkaufen war. Einer der Kleinen wollte nun die Einkaufstasche tragen. Ich war der Meinung, dass die Tasche zu groß und zu schwer für ihn sei. Mit großen Augen sah mich der Bub daraufhin an und wollte mir erklären, dass er doch ein Kavalier sei. Doch sagte er stattdessen : Fischermutti, ich bin doch Dein Casanova

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.08.09
  • 12
Freizeit
Keine Angst vor Riesen: Im Vertrauen auf Gott siegt David über Goliath und wird zum Helden.
6 Bilder

Musical 'David' macht auch Zuschauer zu Helden - Riesenerfolg in Stätzlinger Zachäuskirche

Wer von einer 'Null-Bock-Jugend' spricht, war mit Sicherheit noch nie bei einem der Musicals in der Stätzlinger Zachäuskirche. Denn hier wird bewundernswert vorgeführt, wie Kinder und Jugendliche sich mit viel Einsatz, Ausdauer und Elan engagieren und dabei ein alttestamentarisches Thema aufbereiten, das angeblich doch heute niemand mehr vom Hocker reißt. Oder doch? Wie sonst ist es zu erklären, dass über 70 Kinder und Jugendliche sich monatelang mit den Proben für das Musical 'David – ein echt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.09
Kultur
Der Chor singt von großen und kleinen Helden
3 Bilder

Die Kirche rockt - Musical sorgt für Begeisterung! Schnell die letzten Karten sichern

Mit Bravour haben über 70 Kinder und Jugendliche eine erfolgreiche Premiere des Musicals "David - Ein echt cooler Held" gezeigt. Und sogar das begeisterte Publikum in der rappelvollen Zachäuskirche in Stätzling rockte bei der Zugabe fleißig mit. Von der Gänsehaut und Lachsalven bis zu vielen Schweißtropfen war alles geboten. Dafür sorgten die vielen modernen Lieder - mal rockig, mal bluesig oder auch starke Rapper - und natürlich auch die ausdrucksstarken Darsteller, tänzerische und sogar...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.07.09
Freizeit
4 Bilder

Kleiner Teilzeitengel

Nach einem anstrengenden schönen Tag, mit gemeinsamen Besuch im Dasinger Bauernmarkt zu einem tollen Frühstück. mit spielen auf dem großen Spielplatz und dann noch als Fussballmaskottchen beim Spiel vom Bruder auch noch auf dem Platz aktiv, war unser kleiner Teilzeitengel ganz schön erledigt und ging ohne großes Theater ins Bett

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.07.09
  • 19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: Norbert Liesz
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Führung durch die Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg"

Lernen Sie auf diesem Rundgang durch die Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ alles über die Geschichte des beliebten Kuscheltiers und entdecken Sie die verschiedenen liebevoll arrangierten Teddy-Szenen. Anmeldung erforderlich unter 0821/6002-684 Teilnahme 6 € für Erwachsene, Kinder frei Führungstermine jeweils Sonntag, 11 Uhr: 05.01., 19.01., 02.02., 16.02., 02.03. Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr Geschlossen: 24./25./31.12.2024,...