Kiel

Beiträge zum Thema Kiel

Wetter
Der Kieler Hauptbahnhof und der Bahnhofsplatz
15 Bilder

Winterbilder aus Kiel

Der Winter in Schleswig-Holstein ist oft mit nasskaltem Wetter verbunden. Doch wenn es auch durch den scharfen Ostwind wie an diesen Tagen bitterkalt ist, lohnt es sich, nach dem Schneetreiben zu schauen, wie es am Hafen und in der Innenstadt von Kiel, der Landeshauptstadt, aussieht. (Alle Fotos Dezember 2010)

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 17.12.10
Freizeit
Der fotografische Streifzug beginnt im Einkaufszentrum "Sophienhof". Auf der kleinen Bühne entfalten die Jüngsten bei der Weihnachtsbäckerei unvermutete Aktivitäten.
25 Bilder

Kieler Weihnachtsmarkt in stimmungsvollem Ambiente

Der Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt Kiel ist nicht der größte und nicht der herausragendste von Schleswig-Holstein, er ist nicht der Markt der lautstarken Attraktionen und spektakulären Sensationen. Ein Rundgang vom Holstenplatz durch die Fußgängerzone bis zum Alten Markt zeigt das Besondere, die Atmosphäre vorweihnachtlicher Begeisterung, die Gelegenheiten geselliger Begegnungen, die Angebote gastronomischer und kunsthandwerklicher Spezialitäten sowie sportlicher Aktivitäten. Gebrannte...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 16.12.10
Lokalpolitik
Die Levensauer Hochbrücke spannt sich in einem 160 Meter weiten Bogen in 42 Metern Höhe über den Nord-Ostsee-Kanal und ist mit weit über einhundert Jahren eine der ältesten Kanalbrücken.
25 Bilder

Die Levensauer Hochbrücke und ihre Fledermäuse

2014 wird es vermutlich die alte Levensauer Hochbrücke nicht mehr geben, denn der sanierungsbedürftige Brückenbau von 1894 soll durch einen Neubau ersetzt ersetzt werden, und zwar durch eine „Netzwerkbogenbrücke“, ein spektakuläres Bauprojekt, das letztlich auf die Fledermäuse zurückzuführen ist, die in der Kanalhochbrücke überwintern. Die Widerlager der alten Brücke dienen dem „Großen Abendsegler“ als Winterquartier. Von Mitte November bis Anfang März halten sich jedes Jahr einige tausend...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 06.11.10
Freizeit
Kreuzung: Neues Rathaus an der Andreas-Gayk-Straße, Ziegelteich (von links), Stresemannplatz (Bauarbeiten rechts)
28 Bilder

Kieler "Schlechtwetterbilder": Ostseehalle - Alter Markt - Kiellinie - Holstenstraße

Es ist durchaus möglich, den tristen Tagen des Jahres ein Plus abzugewinnen, und den Nieselregen, der in Norddeutschland nichts Außergewöhnliches darstellt, für eine Fototour durch die Landeshauptstadt Kiel auszunutzen. Dabei sollen die "Stationen" Sparkassen-Arena (früher Ostseehalle), Alter Markt, Seehundgehege und Holstenstraße herausgestellt werden. Als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Nord-Ostsee-Halle entstand 1951 die Ostseehalle für sportliche Veranstaltungen, Konzerte,...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 05.11.10
Freizeit
Der Schlossgarten zeigt sich seit Jahrzehnten unverändert. Mit ihren gepflegten Wegen macht die gesamte Anlage einen guten Eindruck.
17 Bilder

Unterwegs an einem verregneten Novembertag

An diesem tristen Novembertag beginnt die Regenroute am Rathausplatz, führt zum Kleinen Kiel, zum Schlossgarten und endet an der Kunsthalle am Alten Botanischen Garten. Trotz des norddeutschen "Schietwetters" ist erkennbar, dass Kiels Stadtgebiet von großen Parkanlagen und gestalteten Wasserflächen durchzogen ist, und Interessierte können durchaus ihren Stadtspaziergang unterbrechen, um Abstecher zur Kiellinie, zum Schifffahrtsmuseum, zur Holstenstraße, der Fußgängerzone, zu unternehmen. Der...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 04.11.10
Kultur
Blick über den Kleinen Kiel zum Rathausturm, Opernhaus und zum Turm von St. Nikolaus (etwa Bildmitte) an der Rathausstraße
8 Bilder

Propsteikirche St. Nikolaus

Als katholische Hauptkirche der Stadt Kiel und des Bundeslandes Schleswig-Holstein gilt die Propsteikirche St. Nikolaus in der Rathausstraße. Sie wurde 1893 als erster katholischer Kirchenneubau Kiels seit der Reformation geweiht. Bedeutendstes Kunstwerk in der St.-Nikolaus-Kirche ist der Flügelaltar aus dem Jahr 1515, der aus dem niederrheinischen Gebiet stammt und der Kirchengemeinde in den 1890er Jahren geschenkt wurde. Für den umgestalteten Altarraum entsprechend der Liturgiereform des...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 03.11.10
Lokalpolitik
Der Kieler Rathausturm, der die Stadtsilhouette prägt, erinnert an Venedigs Campanile.
8 Bilder

Vorbild des Kieler Rathausturmes: Der Markusturm von Venedig

Das Rathaus ist einer der bedeutendsten repräsentativen Verwaltungsbauten des Wilhelminischen Zeitalters (Kaiser Wilhelm II.) in Kiel. Mit dem Aufschwung, den die Stadt seit ihrer Ernennung 1871 zum "Reichskriegshafen" erfuhr, war das alte Rathaus auf dem Markt zu klein geworden. Ein neuer Monumentalbau wurde zwischen 1907 und 1911 errichtet, und der 106 m hohe Rathausturm, der den Campanile von San Marco in Venedig zum Vorbild hat, bestimmt seither die Stadtsilhouette. Bei den Luftangriffen...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 12.09.10
Lokalpolitik
Die Fußgängerbrücke führt über die Straße "Sophienblatt" zum Einkaufszentrum gegenüber dem Hauptbahnhof.
14 Bilder

Der "Sophienhof": Einkaufszentrum unter einem Glasdach

Mit dem "Sophienhof" gibt es in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs ein Einkaufszentrum unter einem Glasdach, eine Bummelmeile auf zwei Ebenen mit Kaufhäusern, Fachgeschäften, Apotheken, Restaurants, Cafés. Eine überdachte Fußgängerbrücke leitet die Kunden vom Bahnhof, von den Bushaltestellen, von den Anlegestellen der Fördeschifffahrt direkt in die Ladenpassagen. An den Sophienhof-Komplex grenzen das Warenhaus Karstadt, die Passage Holstentörn mit weiteren Geschäften sowie die Querpassage....

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 11.09.10
Lokalpolitik
11 Bilder

Auf der Dreifeld-Zug-Klappbrücke über die Kieler Förde

Die Kieler Förde, die bis an die Stadt reicht, trägt in diesem Bereich die Bezeichnung Hörn. Eine Dreifeld-Zug-Klappbrücke überspannt seit 1997 die Hörn und bildet für Fußgänger und Radfahrer eine Verbindung vom östlichen Hörnufer mit dem Norwegenkai zum Westufer mit dem Bahnhofsbereich und dem Einkaufszentrum. Am Westufer der Förde befindet sich die Bahnhofsbrücke, eine Anlegestelle der Linienfähren, und von der Hörnbrücke bietet sich ein interessanter Ausblick auf die Stadtsilhouette und das...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 11.09.10
Kultur
"Der Geistkämpfer" von Ernst Barlach vor der Kieler Nikolaikirche
3 Bilder

Ein Kunstwerk von internationalem Rang: "Der Geistkämpfer" von Ernst Barlach

Die bedeutendste Großplastik der Stadt Kiel, ein Kunstwerk von internationaler Bedeutung, steht neben dem Haupteingang der Nikolaikirche, es ist die expressionistische Bronzeskulptur "Der Geistkämpfer" von Ernst Barlach. Ein schwerttragender Engel steht auf einem wolfsähnlichen Wesen - interpretiert wird die Darstellung als Triumph des Guten über das Böse, als Sieg des Geistes, der Gedanken über die dunklen Kräfte und Mächte des Daseins. Die Stadt Kiel hatte den Bildhauer Barlach (1870 - 1938)...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 10.09.10
Lokalpolitik
Vom Einkaufszentrum Sophienhof führt die Fußgängerbrücke über die Straße "Ziegelteich" zur Holstenstraße.
21 Bilder

Straßenansichten in Kiel: Die Holstenstraße

In den nächsten Jahren will Kiel das Stadtzentrum von der Holstenstraße über den Alten Markt und darüber hinaus bis zum Schloss ansehnlicher gestalten, um diesen Bereich für Kunden und Besucher attraktiver werden zu lassen. 1953 war begonnen worden, die ehemalige Hauptverkehrsachse zwischen der Alt- und der Vorstadt zu einem Fußgängerbereich umzugestalten. Jetzt hat Kiel wie andere Großstädte das Problem, dass viele Kunden andere Einkaufslagen als die innerstädtische Fußgängerzone der...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 10.09.10
Kultur
Von den Stufen der ehemaligen "Kaisertreppe" bietet sich ein faszinierender Panoramablick auf Kiels Hafen.
9 Bilder

Wohin der Kaiser zu Fuß ging

Seit einigen Jahren präsentiert sich der Hauptbahnhof der Landeshauptstadt Kiel in neuem Glanz. Ab 1999 wurde er umfassend umgebaut, hinzu kamen zwischen 2003 und 2006 Erneuerungsarbeiten am Bahnhofsgebäude. Der Bahnhof, ein Kopfbahnhof, ist Ausgangspunkt der Strecken nach Hamburg, Flensburg, Lübeck und Husum. Am 31. Mai 1899 war Kaiser Wilhelm II. per D-Zug von Berlin nach Kiel gereist, um hier den neuen Hauptbahnhof zu eröffnen. An die Kaiserbesuche erinnert noch heute die "Kaisertreppe" an...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 09.09.10
Lokalpolitik
In der Karstadt-Filiale Kiel: Sekt für die Kunden
6 Bilder

Rettung der Warenhauskette: Beschäftigte erleichtert

Mit einem Glas Sekt begrüßten Beschäftigte in der Kieler Karstadt-Filiale die Kunden und drückten dadurch ihre Erleichterung über die Rettung der Warenhauskette aus. Auf Plakaten bedankten sie sich bei den Kunden für die Unterstützung während der 129-jährigen Geschichte: "Wir freuen uns auf eine positive, gemeinsame Zukunft!" "Schön, dass wir Sie auch weiterhin begleiten dürfen mit 120 Filialen in 74 Städten Deutschlands", hieß es weiter. Die Rettung der Karstadt-Warenhauskette durch den...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 08.09.10
Freizeit
Ein besonderer Anziehungspunkt der Liebhaber alter Schiffe ist die Museumsbrücke an Kiels Westufer.
8 Bilder

Traditionsschiffe an Kiels Westufer

Im Hafen der Landeshauptstadt Kiel gibt es immer wieder eine Anzahl beeindruckender Traditionsschiffe in voller Aktion zu beobachten. Denn gelegentlich verlassen der Tonnenleger "Bussard" oder der Raddampfer "Freya" ihre Liegeplätzen und unternehmen Gästefahrten auf der Förde. An der Seegartenbrücke hat die 1934 in Kiel gebaute MS "Stadt Kiel" ihren Liegeplatz, und dieses maritime Flair an Kiels Westufer hat insgesamt eine große Anziehungskraft auf Touristen.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 07.09.10
Freizeit
Eine besondere Attraktion sind die Seehunde im Außenbecken des Leibniz-Instituts Kiel.
7 Bilder

Bei den Seehunden an der Kiellinie

Wer in Kiel an der Kiellinie, der Hafenpromenade, bummelt, kommt auf jeden Fall an einer besonderen Attraktion der Landeshauptstadt vorbei, am Seehundbecken, das das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften der Universität unterhält. Eine Gruppe von Seehunden tummelt sich zur Freude der Beobachter im Außengehege, und es scheint so, als ob sie ihre Spiele mit den vielen Fotografen treiben würden, mal drehen sie sich zur Seite, dann auf den Rücken und schließlich tauchen sie ganz ab. Das...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 06.09.10
Freizeit
Kaffeepause auf der Dachterrasse des Karstadt-Warenhauses mit der Aussicht auf das Stadtzentrum von Kiel
10 Bilder

Blick von der Karstadtterrasse auf die Stadtsilhouette

Das Einkaufszentrum Sophienhof mit seinen vielen Geschäften und dem Karstadt-Warenhaus gehört zur Kieler Einkaufsmeile in der Nähe des Hauptbahnhofs. Besucher der Stadt nutzen auf der Dachterrasse des Karstadt-Warenhauses (früher Hertie) oft die Gelegenheit, einen Blick auf die umliegenden Straßen der Landeshauptstadt zu werfen.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 01.07.10
Freizeit
Mit kleinem Aufwand wird hier viel erreicht: Der riesige Sandkasten auf dem Holstenplatz erfreut alle kleinen Leute.
13 Bilder

Ein Sommertag in Kiel

Die Sonne scheint, angenehme Temperaturen, ein leichter Wind von der Förde - das bedeutet: Unter diesen Bedingungen ist das ein Sommertag, der zum Entspannen und Genießen in der Stadt und am Hafen einlädt. Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, besticht durch die reizvolle Lage an der Ostsee und nennt sich entsprechend "Tor zur Ostsee". Zum Sommertag gehört das Schlendern durch die Straßen mit ihren Cafés und Geschäften und das Bummeln auf der Hafenpromenade mit dem Blick auf die...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 30.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.