Kellerwald

Beiträge zum Thema Kellerwald

Poesie
6 Bilder

Volkstrauertag

Am kommenden Sonntag ist "wieder" Volkstrauertag. Man kann davon ausgehen, daß weltweit Mahnmale an Kriege oder andere Katastrophen erinnern. Auch der kleinste Ort der Region, Hüddingen (z. Z. um die 85 Einwohner), kann bzw. muß solche Mahnsymbole aufweisen. Eine Tafel zu Ehren der im 1. Weltkrieg gefallenen Dorfbewohner kann -aus Erhaltungsgründen- in der Bergkirche eingesehen werden. Zusammen mit den Gefallenen des 2. Weltkriegs sind sie auf dem Mahnmal neben der Kirche nochmals aufgeführt....

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 13.11.12
Poesie
Köhlerhütte
3 Bilder

Die Köhlerhütte

Wo einst ein Backhaus stand, erinnert heute eine Köhlerhütte an die alte Tradition. Ein Beitrag des Stadtteils anlässlich der Landesgartenschau 2006.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.07.12
Natur
Gesamtansicht
4 Bilder

Der Sternenguckerweg im Wölftegrund

Geht man durch den "Wölftegrund" von Reinhardshausen nach Albertshausen, begegnet man einer ansehnlichen Anzahl von Hinweistafeln, die lehrreich für "Sternengucker" sind. Hier nur als Hinweis die "Zeitrechnung".

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.04.12
  • 2
Poesie
Kirchberg

Oster-Eier-Werfen

Tradition war Jahrzehnte lang das Eierwerfen vom Kirchberg. Die in den Haushalten selbst gekochten und gefärbten Eier wurden in Körbchen oder einfach in Hosentaschen mit auf die Anhöhe gebracht um sie dann hinab in die Pfarrwiese zu werfen. Vorher wurde ein Teilnehmer hinunter geschickt um die Landung zu verfolgen. Auf die Weite kam es garnicht so an. Wichtig war die Meldung von unten: "ganz" oder "kaputt". So hatten nicht alle Eier die Gelegenheit, mehrfach zu fliegen. Vor kam es jedoch auch,...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 23.03.12
Poesie
Blick zum Homberg und zur Reinhardshöhe
3 Bilder

Reinhardshausen oder Bad Reinhardsquelle

Der Anblick vom Hahnberg her über stark "verwinterte" Felder lässt kaum ahnen, wie der Ort noch vor einem halben Jahrhundert ausgesehen hat. Ein Dorf, geprägt von landwirtschaftlichen Betrieben, wie sie damals üblich waren. Als einziges größeres Sanatorium war "Zeiss" am Homberg weithin sichtbar. Das Wohngebiet des nördlichen Hombergs war ausschließlich landwirtschaftliche Nutzfläche; ebenso im Bereich zum Hahnberg hin. Erst nach und nach traute man sich, in die "weiße Industrie" zu...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 18.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.