Kellerwald

Beiträge zum Thema Kellerwald

Poesie
Köhlerhütte
3 Bilder

Die Köhlerhütte

Wo einst ein Backhaus stand, erinnert heute eine Köhlerhütte an die alte Tradition. Ein Beitrag des Stadtteils anlässlich der Landesgartenschau 2006.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.07.12
Freizeit
"In alle Richtungen"
3 Bilder

Das Kleinerner Tor

Von hieraus führen Wanderwege hinüber zum Berg Rabenstein und Mehlen, hinab zum Affolderner See und hinauf zum Peterskopf. Der Ort dient ebenfalls "lustig Kleinern" als Viehsammelplatz zum Almabtrieb im Herbst, wenn dann das ganze Dorf nicht nur von Rindern sondern auch von Menschen "überflutet" wird. Man muß also nicht ins Allgäu fahren um soetwas zu erleben, wenn auch die Größenordnung einen Unterschied darstellt. Hauptsache man kann feiern, was seit Jahren in Kleinern durch zahlreiche...

  • Hessen
  • Edertal
  • 06.05.12
Natur
Gesamtansicht
4 Bilder

Der Sternenguckerweg im Wölftegrund

Geht man durch den "Wölftegrund" von Reinhardshausen nach Albertshausen, begegnet man einer ansehnlichen Anzahl von Hinweistafeln, die lehrreich für "Sternengucker" sind. Hier nur als Hinweis die "Zeitrechnung".

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.04.12
  • 2
Poesie
Kirchberg

Oster-Eier-Werfen

Tradition war Jahrzehnte lang das Eierwerfen vom Kirchberg. Die in den Haushalten selbst gekochten und gefärbten Eier wurden in Körbchen oder einfach in Hosentaschen mit auf die Anhöhe gebracht um sie dann hinab in die Pfarrwiese zu werfen. Vorher wurde ein Teilnehmer hinunter geschickt um die Landung zu verfolgen. Auf die Weite kam es garnicht so an. Wichtig war die Meldung von unten: "ganz" oder "kaputt". So hatten nicht alle Eier die Gelegenheit, mehrfach zu fliegen. Vor kam es jedoch auch,...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 23.03.12
Poesie
Blick zum Homberg und zur Reinhardshöhe
3 Bilder

Reinhardshausen oder Bad Reinhardsquelle

Der Anblick vom Hahnberg her über stark "verwinterte" Felder lässt kaum ahnen, wie der Ort noch vor einem halben Jahrhundert ausgesehen hat. Ein Dorf, geprägt von landwirtschaftlichen Betrieben, wie sie damals üblich waren. Als einziges größeres Sanatorium war "Zeiss" am Homberg weithin sichtbar. Das Wohngebiet des nördlichen Hombergs war ausschließlich landwirtschaftliche Nutzfläche; ebenso im Bereich zum Hahnberg hin. Erst nach und nach traute man sich, in die "weiße Industrie" zu...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 18.03.12
Poesie
Wo meine Wiege stand
5 Bilder

Hüddingen

Im schönsten Wiesengrunde steht meiner Heimat Haus, da zog ich manche Stunde.........

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 17.11.11
Kultur
12 Bilder

REINHARDSHAUSEN - "Kurgeschehen"

Im Zentrum von REINHARDSHAUSEN, einem Ortsteil von Bad Wildungen darf sich der (Kur)Gast des Ortes ein Bild davon machen, was in einem Kurort üblicherweise geschieht -- zumindest so wie es sich die Künstlerin Karin Bormann 1993 vorstellte.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 26.07.11
Kultur
Das Dorf liegt hinter dem Kirchlein im Tal darunter
22 Bilder

FREBERSHAUSEN - Das Kirchlein eines Haufen Dorf's - im Waldecker Land

FREBERSHAUSEN - tatsächlich nennt sich die hier vorfindliche Ortsform HAUFENDORF, Und wer den Ort von oben sieht, kann dem im angenehmen Sinne nur zustimmen. - VON OBEN? - Das geht ganz leicht: einfach zum Kirchlein oberhalb des Ortes spazieren und erkennen, es geht zwar immer noch weiter aufwärts, aber die Häuser stehen allesamt unterhalb. Es macht den Eindruck, als wachte das Kirchlein mit seinen dicken Mauern geradezu über die Menschen und bietet ihnen den Schutz, den sie benötigen. Als ich...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 18.07.11
  • 1
Natur
24 Bilder

Sonntagsspaziergang

Ich bin mal wieder mit Benni durch unsere schöne Landschaft gelaufen und habe ein paar Fotos mitgebracht. Seht selbst.

  • Hessen
  • Edertal
  • 24.03.11
  • 9
Natur

Seit Dezember auf myheimat: GEO-Foto des Monats entstand im Kellerwald

Im Hutewald „Paradies“ entstand das Foto einer Eiche, das Thomas Ulrich im Dezember hier auf myheimat eingestellt hat. Jetzt hat es die Zeitschrift GEO-Magazin zum Foto des Monats Oktober erkoren (s. WLZ-Bericht vom 22.9.2010) und mit folgendem Text versehen: „Alter, mystischer Zauberwald; dicke, skurril geformte, nur drei bis fünf Meter hohe, aber trotzdem mächtige Gestalten im Naturpark Kellerwald-Ederseee, Deutschland, Nordhessen.“ Der Diplom-Ingenieur und Hobby-Fotograf Thomas Ulrich stammt...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 24.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.