Weltenburger Enge phantastisch
Die Weltenburger Enge ist ein Gebiet von herausragender Bedeutung. Kultur und Natur verbinden sich hier in einzigartiger Weise. Deshalb wurde dieses Naturschutzgebiet 1978 als bisher einziges Naturschutzgebiet in Bayern mit dem Europadiplom vom Europarat ausgezeichnet. Diese Auszeichnung gilt für Gebiete von „internationaler Bedeutung und von europäischen Interesse im Hinblick auf den Schutz des natürlichen Erbes und auf die Erhaltung ihres ästhetischen, kulturellen und Erholungszwecken...
Befreiungshalle bei Kelheim
Ein Meisterwerk der Architektur mit einem grandiosen Rundumblick.
Von Kelheim nach Riedenburg und zurück
Eindrücke vom Schiff und mit dem Fahrrad von diesem wunderschönen Teil des Altmühltales.
Der Donaudurchbruch bei Kelheim
Ein ganz besonderer Abschnitt der Donau zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg.
Motorbootfortbildung an der Donau
Kurz vor dem Ende des Sommers und zum Abschluss der Wachsaison veranstaltete die Wasserwacht Aichach eine Fortbildung für alle Motorbootsführer und Interessierten. Dazu ging es am 10. September zu elft mit zwei Booten nach Kelheim an die Donau. Nach dem Slippen beider Boote konnten zunächst die Bootsführer ein paar Manöver trainieren wie zum Beispiel "Mann über Bord". Besonders herausfordernd war hier die Strömung im Fluss. Währenddessen konnten die anderen Aktiven an Land ihre Kenntnisse als...
Angerer der Ältere und seine Autorenlesung in der VHS Weiterbildungsakademie Kelheim
Es war wie alle Ausstellungen und Lesungen von Angerer der Ältere eine besonders persönliche individuelle Veranstaltung im schönen Sitzungssaal im Deutschen Hof im November 2016. Diesmal wurden sehr viele von Angerers Bildmotiven auf Videoleinwand gezeigt, erläutert und mit Anekdoten bereichert. So gibt es die Geschichte, als das Gemäldetriptychon „Die Seele Europas“ durch Vermittlung unseres Europaabgeordneten Manfred Weber im Europäischen Parlament in Brüssel ausgestellt wurde, daß ein...
Erlöserkapelle in Biburg - Europäischer Pilgerweg - Wanderwege
Die Erlöserkapelle in Biburg, im Jahr 2000 feierlich ökumenisch eingeweiht, erbaut von Angerer der Ältere, liegt am Europäischen Pilgerweg. Sehenswert für Pilger ist auch die romanische Klosterkirche in Biburg mit ihrem schönen Biergarten (auf Facebook zu finden) Nicht nur Wanderer, sehr viele Radfahrer besuchen die Erlöserkapelle, da die Tagestour auf dem Abens-Radweg der Holledau-Tour hier vorbeiführt. Papst em. Benedikt XVI schrieb ein handschriftliches Grußwort zur Einweihung (Auszug) :...
Neusässer Reisegruppe unterwegs nach Kelheim
Einmal jährlich organisiert Gabriele Schafberger, Behindertenbeauftragte der Stadt Neusäß, eine Busfahrt für den ihr anvertrauten Personenkreis. Diesmal ging die Reise nach Kelheim, der Stadt an Altmühl und Donau. Nach einem kurzen Spazierweg durch die Innenstadt stärkte man sich in einem gemütlichen Wirtshaus mit bayerischen Schmankerln. Die Ausflügler hatten dann die Gelegenheit, bei einer Schiffsfahrt die beeindruckenden Felsentürme am Donaudurchbruch zu erleben. Die Tour führte vorbei an...
Befreiungshalle Kelheim
Am Pfingstmontag machte ich einen Abstecher nach Kelheim. Als ich früher immer nach Regensburg fuhr, sah ich dieses imposante Bauwerk, kam aber nie dazu es zu besuchen. Auch mein Lehrer für Geschichte in der Grundschule erzählte von der Ruhmeshalle und Walhalla in Regensburg. Die Ruhmeshalle ließ König Ludwig I. zum Gedenken an die Siegreichen Schlachten (1813 - 1815) gegen Napoleon bauen. Sie dient auch als Mahnmal für die Einheit Deutschlands. Die feierliche Einweihung fand am 18. Oktober...
TSV Ingeln-Oesselse / Wanderabteilung / Wanderfreizeit im Altmühltal
TSV – Ingeln / Oesselse – Wanderabteilung Wanderfreizeit im Altmühltal vom 21. Mai – 30. Mai 2013 In diesem Jahr machte sich die Wanderabteilung des TSV Ingeln/Oesselse vom 21. bis zum 30.Mai auf, um im schönen Altmühltal zu wandern. In Essing, einem kleinen idyllischem Ort, eingerahmt von Fels und Fluss, hatten wir unser Quartier beim Felsenwastlwirt. Von der Familie wurden wir herzlich begrüßt und wunderbar bewirtet. Schon bei unserem ersten Rundgang waren wir angetan von der landschaftlichen...
Jahreswechsel im Altmühltal, 2012 - 2013
Auch eine Reise im Winter kann ins Altmühltal und Umgebung sehr reizvoll sein. Unser Hotel war in Kelheim, ein hübscher kleiner Ort, der auch nach Weihnachten noch sehr schön gestaltet war. Das Hotel "Weißes Lamm" bietet alles, damit man sich wohl fühlen kann, schöne Zimmer, gutes Essen und freundliche Wirtsleute. Die Ausflüge führten uns zu bekannten Bauwerken, wie der Walhalla und der Befreiungshalle. Das sind Zeugen deutscher Geschichte. Eine Fahrt durchs Altmühltal lässt die Sehnsucht...
Ausflugsziel: Befreiungshalle - Denkmal bei Kelheim in Niederbayern
Mit der Ludwigsbahn erreicht man bequem - vom Donauufer aus vorbei an historischen Plätzen und dem Ortskern - die Befreiungshalle. Oberhalb der Stadt Kelheim wurde auf dem Michelsberg die Befreiungshalle im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege in den Jahren von 1813 bis 1815 errichtet. Sie steht von Regensburg gesehen donauaufwärts an der Einmündung der Altmühl bzw. des Main-Donau-Kanals in die Donau. Auftraggeber des Baus war König Ludwig I. von...
Donaudurchbruch - Kloster Weltenburg - Schifffahrt
Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Schifffahrt von Kelheim durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg. Während der Fahrt gibt es Erklärungen in mehreren Sprachen. Die Landschaft ist überwältigend, das Wasser der Donau sehr beruhigend. Auf Kloster Weltenburg kann man gemütlich im Biergarten Brotzeit machen. Auf dem Schiff gibt es auch gute Verpflegung. Jeder, der Ruhe sucht, sollte solch eine Fahrt aber nicht in den Sommermonaten Juni-September unternehmen. Denn in der Zeit sind sehr...
Ausflugsziel: Donaudurchbruch in Kelheim
Immer wieder ein schöner Ausflug ist eine Dampferfahrt auf der Donau von Kehlheim zur Benediktinerabtei Weltenburg, die als ältestes Kloster Bayerns gilt. Schon im Jahre 45 n. Chr. lag bei Weltenburg auf dem Südufer der Donau der Ausgangspunkt einer römischen Grenz- und Militärstraße, die von der Donau stromaufwärts folgend bis Donaueschingen führte. Diese "Donausüdstraße" war lange Zeit eine der beiden wichtigsten Ost-West-Verbindungen nördlich der Alpen. 40 Minuten lang kann man stromaufwärts...
Befreiungshalle in Kelheim - Walhalla - Neuschwanstein
ZEUGEN DES KUNSTSINNS BAYERISCHER KÖNIGE Befreiungshalle, Walhalla und Neuschwanstein sind wunderbare Bauten der bayerischen Könige und als genannte Beispiele nur ein kleiner Auszug dieses kulturellen Erbes. Damals wie heute werden sie von den Menschen bewundert und auch der Künstler Angerer der Ältere ließ sich von dieser faszinierenden Architektur in seinen Gemälden inspirieren. 2013 wird die Befreiungshalle 150 Jahre
Die Befreiungshalle in Kelheim, modernste fantastische Architektur
Die Befreiungshalle in Kehlheim wird 150 Jahre. Dieses fantastische Bauwerk, das wir unserem bayerischen König Ludwig I verdanken, wie so viele wunderbare Baudenkmälder, ist immer wieder anregender Anziehungspunkt für den Künstler Angerer der Ältere. Seine Bewunderung für diese schöne Architektur findet Ausdruck in mehreren Gemälden. Siehe beigefügte Bildmotive.
Agnes Bernauer - Die Paddeltour im November
150 Kanuten starteten am 13.11. zur 26. Agnes Bernauer und 8. Manfred Herrgottshöfer Gedächtnisfahrt. Die wohl größte Wanderfahrerveranstaltung von Vohburg nach Kelheim ist schon lange ein Anziehungsmagnet bei den Paddlern aus ganz Deutschland. Bei schönen aber kalten Herbstwetter fanden sich 150 Kanuten aus Hamburg, Dresden, Regensburg, Donauwörth, Straubing, Schwandorf, Augsburg, Warstein, Zahling, Aichach, Ingolstadt, München, Lohr, Klingenberg, Burghausen, Cham, Coburg, Lichtenfels,...
TSV Neusäß: Nordic- Walker beim Ausflug ins Altmühltal
Am 29.06.11 konnten die Nordic Walker unter der Leitung von Irmgard Studnicka sowie Trainer Walter Gollmann bei strahlendem Sonnenschein einen herrlichen Tag an der Altmühl erleben: Mit dem Bus ging es mit ca. 30 Personen nach Kelheim, von wo wir zunächst durch die malerische Altstadt von Kelheim, dann den Main-Donau-Kanal entlang gewalkt sind. Das Altmühltal zeigte sich hier mit seiner ganzen landschftlichen Schönheit. In Essing angekommen, kehrten wir beim Felsenwastlwirt ein, direkt unter...
Radltour nach Kelheim, Schloss Prunn, und die längste Holzbrücke Europas - Teil 4
Zielstrebig kamen wir mit Ausdauer und Unterdrückung sämtlicher, schmerzenden Körperteile unserem Ziel „Kelheim“ näher. Ca. 10 km vor Kelheim erreichten wir den Campingplatz Kastlhof/Pillhausen. Da hier ein Matratzenlager mit 6 Bundeswehr-Stockbetten genau so viel kostete wie ein Zeltplatz, entschieden wir uns für die Nobelvariante – schlafen auf einer durchgelegenen Matratze – war das herrlich! Abends besuchten wir noch die Burg Prunn. Um diese Burg aufzusuchen, benötigt man Kraft und...
Pfaffenhofener und Kelheimer Freie Wähler auf gleicher Wellenlänge
Pfaffenhofen/Geisenhausen (ind) Viel zu diskutieren hatten die Freien Wähler der Landkreise Pfaffenhofen und Kelheim. Auf Einladung von Wolfgang Inderwies, FW-Fraktionssprecher im Kreistag Pfaffenhofen und Vorsitzender des FW-Ortsverbandes Pfaffenhofen, trafen der Kelheimer Landrat Dr. Hubert Faltermeier, der Mainburger 1. Bürgermeister Josef Egger und der FW-Fraktionssprecher im Kreistag Kelheim sowie 1. Bürgermeister des Marktes Essing Jörg Nowy ihre Pfaffenhofener Kollegen im Hotel Liebhardt...