Bildergeschichte: "Los, kommt raus - sonst komm ich rein!!!"
Ich hatte noch eine "uralte" und angefangene Packung Katzentrockenfutter der günstigen Art. Unsere inzwischen doch schon verwöhnten Katzen rühren das Zeug einfach nicht mehr an. So bewahre ich diese offene Pappschachtel also seit Monaten im Schrank auf - für die Igel, die Streuner oder für wen auch immer! ;-)) Besser wird es dadurch eher nicht. Heute wollten die Hühner gerne etwas Anderes als immer nur Körner oder Haferflocken und alten, trockenen Quark. Ich weiß, dass sie ganz heiß auf...
Bildergeschichte "Kleinpfötchen und die Hühner"
Katze Kleinpfötchen erzählt den Hühnern einen Schwank ... dann kommt Fritz, dem erzählt sie die selbe Geschichte. Niemand von den Tieren glaubt ihr und alle sehen sie wissend an: Das hat sie sich nur ausgedacht, aber eine gute Vorstellungsgabe hat sie jedenfalls! ;-)
Unerwünschter Besuch im Hühnerstall
Als es dunkel wurde, blieben unsere Hühner heute einfach draußen und wuselten im Sturmwind umher. Offenbar hatten sie gelernt, dass bei Sturm 'Dunkelheit' nicht unbedingt 'Abend' bedeuten muss. So blieben sie draußen. Ich ging in ihren Stall, um sie herein zu locken. Die Tür zum Stall ließ ich wie immer offen. Die Hühner kamen alle nacheinander durch ihre kleine Luke in den Stall. Zeitgleich kam hinter mir durch die offene Tür auch unsere Katze herein. Im ersten Moment wollte ich sie...
Kleine Bildergeschichte: Katzen können geduldig sein ...
Unsere Katze ist kastriert und interessiert sich nicht wirklich für Kater. Sie mag ihren Bruder Fritz und Schnorrer Kletto mag sie auch - so als Kumpel eben. Aber wenn Kletto zu aufdringlich wird, findet sie es nicht mehr lustig und verkriecht sich. Allerdings findet sie es auch blöd, im Haus zu hocken, wenn draußen schönes Wetter ist - da sind Katzen nicht viel anders als wir Menschen. Als ich ihr das Fenster mit Liegeplatz öffnete, nahm sie das Angebot gerne an. So hatte sie den Verehrer gut...
Katze hat nach Katzenminze Kater
Nachdem ich die 'Kleine Katzenminze' in den Garten gepflanzt hatte, war unser Kater Fritz hin und weg von dem Zeug. Da er so fanatisch war und sich am liebsten komplett in das Kraut legte und darauf herumkaute, musste ich die Pflanze mit einem Hütchen abdecken. Die Katzenminze erholte sich und bekam sogar eine Blüte. Nun dachte ich, sie sei in Sicherheit. Inzwischen ist allerdings unsere Katze von dem Duft so angetan, dass sie mit allen Mitteln versuchte, unter dieses Hütchen zu kommen, was ihr...
"Droge" Katzenminze - Bildergeschichte
Vor ein paar Tagen hatte unser Kater Fritz zum ersten Mal im Leben Kontakt mit Katzenminze. Die Pflanze hat ihren Namen zu Recht, wenn man den Kater so beobachtet. Unsere Katze lässt das Kraut allerdings ziemlich "kalt". Fritz ist schon beim ersten Mal ausgetickert und lag nachher seelig im Körbchen (http://www.myheimat.de/pattensen/gedanken/fritzkat...). Nachdem ich die "Kleine Katzenminze" ins Kräuterbeet gepflanzt hatte, stülpte ich vorsichtshalber ein "Hütchen" darüber, damit sie ungestört...
Ganz schön grau im Grün
Farbig kann ja heute jeder ;-)) Spielerei mit der Kamera im Garten bei Frühlingswetter.
Heute auf dem Katzenspielplatz
Nach dem strengen Nachtfrost war das ein Wetterchen wie im Frühling - Sonne, klare Luft und knallblauer Himmel. Unsere Katzen wollten nach dem Fressen gar keine Schlafpause machen, sondern gleich wieder in den Garten - am liebsten natürlich mit ihren Menschen. Leider gehen mir für die von den Katzen so geliebte Toberei allmählich die langen Gräser aus. Fritz spielt dafür dann auch gerne mal mit dem am Sonnenschirm befestigten Strick. Für die Lütte habe ich dann doch noch ein paar kurze...
Echter Frosch!
Als ich nach der Veröffentlichung eines Schnappschusses gefragt wurde, ob der Frosch überhaupt echt sei, suchte ich die anderen Fotos von diesem Tag noch einmal heraus - hier ist das Ergebnis. Die Ziegen wollten zwar alle mal schnuppern, aber dann fanden sie den Frosch eher doch nicht so spannend und der Geruch sagte ihnen offenbar auch nicht wirklich zu - ich habe nichts gerochen, aber das heißt ja nichts. Unsere Katzen und Ziegen haben doch deutlich bessere Geruchssinne, als wir Menschen.
Walnusserntehelfer
Die meisten Walnüsse von diesem Jahr liegen schon zum Trocknen in einem der leeren Zwergenzimmer auf den Holzbohlen. Da der Walnussbaum aber höher ist, als das Scheunendach, können wir weder schütteln noch pflücken und ich klettere sicher nicht mehr auf den Baum. Da es jetzt kalt und nass wird, macht es bald keinen Spaß mehr, die Nüsse aus dem Gras zu sammeln. In diesem Fall ist es gut, dass wir außer den Krähen oben in der Baumkrone noch weitere Erntehelfer einsetzen können, die uns die Nüsse...
Bildergeschichte vom letzten Sommer-Sonnen-Sonntag 2012
Hier kommt die letzte Katzen-Bildergeschichte für diesen Sommer, vom 16. September. Kommenden Samstag ist schon Herbstanfang. Viel Spaß beim Gucken und Lesen :-)
Tiere des Abends
Gestern Abend war es so herrlich im Garten, dass ich gar nicht ins Haus gehen mochte. In der Dämmerung übten die Fledermäuse den Tiefflug über meinem Kopf - das konnte ich leider nicht fotografieren, weil sie zu dunkel und einfach viel zu schnell sind. Fritz versuchte ab und zu, eine mit der Pfote zu erwischen, aber das war zwecklos. Meine Katzen wuselten mal um mich herum, dann waren sie wieder verschwunden und plötzlich wieder da. Als sie erschnupperten, dass ich lediglich Gurkensalat als...
Wochenendzeitung
Zum Wochenende mal wieder eine kleine Katzen-Bildergeschichte aus dem morgendlichen Sommergarten. Viel Vergnügen.
Fenchelkatze III: Aus "Felis foeniculus vulgaris" wurde "Felis allius schoenoprasus vulgaris"
Was bisher geschah: http://www.myheimat.de/pattensen/natur/die-fenchel... http://www.myheimat.de/pattensen/natur/die-fenchel... Nach ihrem plötzlichen Verschwinden und dem ebenso plötzlichen Wiederauftauchen, hat die Fenchelkatze offenbar eine heftige Mutation durchlebt. Daher sicher auch das lange Fortbleiben über deutlich mehr als 24 Stunden?!! Bis heute weiß ich nicht, was ihr widerfahren ist und wie es geschah: Aus der ehemaligen Fenchelkatze ist innerhalb einer Nacht und eines Tages die...
Die Fenchelkatze (Felis foeniculus vulgaris) II - Neue Fotos!
Heute habe ich sie wieder erwischt!!! (http://www.myheimat.de/pattensen/natur/die-fenchel...) Der Gemüsefenchel ist eigentlich bereits abgeerntet. Zwei Fenchelpflanzen wurden zu Zuchtzwecken noch auf dem Gemüsebeet belassen - zur Freude der gemeinen Fenchelkatze! Trotz der eher scheuen Art, hat sich die Fenchelkatze heute wieder am hellen Tag sehen und sogar fotografieren lassen. Sie scheint im Fenchel weder Sichtschutz, noch Nahrung, noch Schutz vor Feuchtigkeit durch Regen oder sonst einen...
Müssen wir uns so beschummeln lassen?
Unsere Katzen nutzen nach Möglichkeit (wenn sie es nicht gerade verschlummern) jede kurze Regenpause, um im Garten herumzustromern und zu toben. Am liebsten mögen sie, wenn wir Menschen auch im Garten sind und uns mit ihnen beschäftigen. Einzelgänger sind sie höchstens nachts. Ein beliebtes Spiel ist, Stöckchen und jetzt lange Grashalme mit "Puscheln" dran über die Wiese zu ziehen, denen sie nachjagen können. Manchmal können sie zehn bis zwanzig Mal einfach nur im Kreis rennen oder sie machen...
Die Fenchelkatze (Felis foeniculus vulgaris) I
Die gemeine Fenchelkatze (Felis foeniculus vulgaris) erkennt man daran, dass sie am liebsten im Gemüsegarten herumstreicht, sich gerne zwischen die Knollen legt, dort ruht oder Schabernack treibt. Auch als Versteck dienen die Gemüsefenchel der Fenchelkatze - voraussgesetzt es handelt sich um mehrere schon größere Pflanzen. Als Schutz vor Sonne ist Fenchel nur mäßig gut geeignet - als Regenschutz eher gar nicht. Die gemeine Fenchelkatze knabbert bei leichtem Bauchgrimmen gerne an den etwas...
Als der kleine Ziegenbock die Mama wiederfinden wollte
Es war einmal .... und wenn, dann! Eine kleine Bildergeschichte für kleine und große Kinder.
Wir machen Pause!
Heute war wieder mein freier Tag - sprich: Zeit, zuhause endlich mal richtig ranzuklotzen ;-) Alles ruft natürlich gleichzeitig - das kennt Ihr ja auch! So habe ich drinnen nur das Allernötigste getan und in den Bauschutt-Fahr-Pausen den Trimmer durch den Vorgarten geführt und u. a. das Kräuterbeetchen reaktiviert. Irgendwann wollte dann mein Rücken doch mal eine richtige Pause - so mit Sitzen und Abhängen (liegen wäre dem Rücken allerdings fast noch lieber gewesen, das habe ich ihm jedoch...
Rätselbild - Lösung: Katzennase
Was ist das? Sehr gut, Ihr habt es am 2. Bild erkannt: es ist eine Katzennase. Vielen Dank, Kater Fritz, für Deine Geduld und die Störungen beim Dösen :-) Vielen Dank, Ihr Lieben, für Eure Ideen und Lösungsvorschläge :-))
Leo sucht bei den Katzen nach Spielgefährten
Unser Winter-Bocklamm Leopold ist jetzt 5 1/2 Wochen alt und sucht dringend Spielgefährten. Seine Tante Nanni spielt manchmal mit ihm "Köpfedrücken", Mama Lieselotte geht schon etwas burschikoser mit ihm um beim Spielen. Ein Ersatz für gleichstarke oder schwächere Spielpartner ist das nicht. Wenn ich mit im Stall bin, kommen Katze Kleinpfötchen und Kater Fritz auch gerne dazu. Allerdings hat Oberzicke Lieselotte gestern den ahnungslosen Fritz mit ihren Hörnern einmal durch den Stall...
Am norddeutschen Palmenstrand
Was ist der norddeutsche Palmenstrand? Die Erde unter und neben den Palmen des Nordens - dem Grünkohl!
Wasser, Wasser, Wasser - was für ein Katzenjammer!
Es regnet, regnet, regnet, tropft vom Dach, regnet, tropft vom Dach, Pause - wollen wir schnell einen Gang durch den Garten machen? Da werden die Pfoten aber ganz nass und matschig! Außerdem regnet es gleich wieder - wir bleiben lieber in der Nähe des Stalles! Was gibt es dort zu entdecken? - Wasser, nichts als Wasser!!! http://www.youtube.com/watch?v=3Nvg8eQnjPs
Wer war das???
Als ich neulich am Abend ins Badezimmer kam, war das Klopapier komplett abgerollt und die Papprolle lag am Futterplatz der Katzen. Die Katzen selbst lagen auf ihren Plätzen auf dem Sofa und guckten absolut unschuldig. Natürlich hatte ich sofort Fritzi in Verdacht, das muss ich zugeben, denn der Schlawiner hat öfter solche Ideen und meistens zu viel Energie am Abend. Das kleine Weißpfötchen ist ja eher eine ruhige Persönlichkeit. Ich vergaß allerdings, dass stille Wasser tief sind ...!!!
In einem Vogelhaus müssten doch Vögel hausen?!?
Das kleine Weißpfötchen hat in ihrem Leben noch nie etwas selbst gefangen. Die Katze jagt zwar allem hinterher, was sich bewegt - Schmetterlingen, Hummeln, Stöckchen, Tannenzapfen etc. - fängt aber nichts. Nun hat sie offenbar eine neue Strategie: Warten bis jemand kommt ;-)
Job-Sharing
Fritz hat der Zugluftmaus (von uns übrigens nur "Die Ratte" genannt) ihren Job und damit den Liegeplatz vor dem Schlafzimmer abgeschnackt. Stolz wie nur ein Fritz, hat er seine Sache gut gemacht ...! ... Fotos konnte ich noch machen, aber als der Kater dann mal "musste", ging alles ganz schnell und er verließ seinen Posten, bedankte sich bei der Zugluftmaus, maunzte und wollte schnell mal raus. Er schaffte es noch bis zum Katzenklo, welches vorsichtshalber weiterhin unten in der Diele steht -...
Kleinpfötchen hat Langeweile
Das kleine Weißpfötchen (im Gegensatz zur Mama, welche Weißpfötchen heißt) - der Kürze wegen nur noch Kleinpfötchen genannt - nieste heute wieder. Es ist aber auch richtig ungemütlich und kalt geworden. Um sie etwas aufzuwärmen, nahm ich sie mit nach oben. Zuerst fand sie das ganz schön und schmuste viel, aber irgendwann wurde ihr langweilig, da ich mich auch nicht die ganze Zeit um sie kümmern konnte und wollte. Katzen finden allerdings immer einen Weg, auf sich aufmerksam zu machen...
Sehr lange nicht gesehen und kaum wiedererkannt!
Wir hatten heute unerwarteten Besuch: Kletto! Der eine oder andere Leser wird sich sicher noch an ihn erinnern?!! Es ist nun schon über vier Monate her, dass Dauergastkater Kletto zum letzen Mal bei uns gesehen wurde. Hier sind die letzten Fotos: http://www.myheimat.de/pattensen/gedanken/immer-nu... Keiner hatte ihn in den vergangenen Monaten gesehen, selbst die eigentlichen Besitzer wussten nicht, was mit ihm sein könnte. Irgendwer im Dorf sagte "Den Schwarzweißen gibt es wohl nicht mehr?!!"...
- 1
- 2