Katze

Beiträge zum Thema Katze

Natur

Ein neuer Kater!

Waldperlach, 5.6.2011: Gegen 0630, ich war gerade damit beschäftigt, Mauersegler zu fotografieren, ist die grau getigerte Katze mit dem weißen Bauch, die gelegentlich in den Lichtschacht vor dem Labor klettert, die Straße entlang gelaufen – gelaufen, was sonst nicht ihre Art ist. Sie zieht es vor, gemütlich zu schlendern – und wenige Augenblicke später sah ich den Grund: Ein Schwarz-weißer Kater! Er lief ihr nach, ging in den nächsten Garten, beobachtete sie einen Augenblick lang und folgte ihr...

  • Bayern
  • München
  • 06.06.11
Natur
3 Bilder

Die Lichtschachtkatze

Waldperlach, 19.5.2011: Heute konnte ich – so oft – die Morgentour der Lichtschachtkatze beobachten. Wie meine Hintergründe berichteten, war es ihr gestern nicht besonders gut. Sie hatte am Morgen ausgiebigst vor das Gartentor gereihert...

  • Bayern
  • München
  • 19.05.11
Natur
18 Bilder

Die „Lichtschacht“ – Katze

Waldperlach, 4.5.2011: Beim Fotorundgang hab ich mal wieder die Katze getroffen, die gelegentlich in den Lichtschacht vor dem Labor steigt und zuhört, was dort geschieht...

  • Bayern
  • München
  • 04.05.11
  • 1
Natur
2 Bilder

Ein Tiger namens Socks

Waldperlach, 2.5.2011: Ich hab keine Ahnung, ob er wirklich „Socks“ heißt, aber er läuft öfters auf seinen weißen Socken durch die Gärten…

  • Bayern
  • München
  • 02.05.11
  • 1
Natur
Die weiße Katze mit dem grau getigerten Rücken, deren Name ich nicht kenne.

Die Katze

Waldperlach, 4.4.2011: Heute Nachmittag traf ich wieder einmal die weiße Katze mit dem grau getigerten Rücken, deren Name ich nicht kenne. Sie stand gerade im Gemüsebeet und grub ein Loch. Katzenklo! Ich meinte so ganz beiläufig: “Das würde ich nicht tun…” Worauf sie aufhörte zu graben, weiter zum Komposthaufen ging, dort ein Loch für ihr “Geschäft” grub, wogegen niemand etwas hat. Irgendwie hatte ich den Eindruck, die versteht, was ich sage.

  • Bayern
  • München
  • 05.04.11
  • 3
Natur
10 Bilder

Die weiße Katze mit dem grau getigerten Rücken

Waldperlach, 31.3.2011: Als ich heute Nachmittag versucht hab, einen Zilp Zalp zu fotografieren, den ich zwar gehört, aber nicht gesehen hab, ist die Katze gerade über die Gartenmauer geklettert. Da ich weis, dass sie in Panik gerät, wenn ich sie auf Katzenart anspreche, hab ich in Menschensprache mit ihr geredet. Und das hat ihr gefallen! Sie ist her gekommen, hat meine Hand mit ihrem Kopf gerieben – ganz auf Katzenart – und hat sich kraulen lassen. Hier ein paar Fotos dieser Begegnung.

  • Bayern
  • München
  • 01.04.11
  • 1
Natur
Die merkwürdige weiße Katze mit dem grau getigerten Rücken

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 11

Freitag, 11.3.2011: 11..12°C, teils leicht bewölkt, oft blauer Himmel. Heute hatten wir so richtig angenehme Frühlingsluft. Jedes mal, wenn ich nach oben gegangen bin, konnte ich die beiden Buchfinken um die Wette zwitschern hören, daneben hat eine Amsel gesungen – es klang als wollte sie die Buchfinken übertönen – und gelegentlich konnte ich eine Rabenkrähe hören. Beim Fotorundgang am Nachmittag war eigentlich alles genauso wie gestern. Aber nur eigentlich. Hinten im Garten neben dem...

  • Bayern
  • München
  • 12.03.11
Natur
Blumen am Fuß des Frühlingshügels

Winter in Waldperlach, Teil 87

Freitag, 25.2.2011: 6°C, sonnig, teils leichte Schleierwolken. Heute Nacht so kurz vor 0200 hab ich wieder ein Rascheln im Lichtschacht gehört. Die Katze? Nur war ich gerade so mit Schreiben beschäftigt, dass ich keine Zeit hatte um aufzustehen und nachzusehen. Als ich das Geräusch nach ein paar Minuten immer noch hörte, hab ich mir dann doch eine Taschenlampe geschnappt, bin ganz leise zum Fenster geschlichen und hab durch das Milchglas geleuchtet. Und tatsächlich: Die weiße Katze mit den dem...

  • Bayern
  • München
  • 26.02.11
Natur
Katzenmarkierung unter dem Fenster zur Kellertreppe - ideal zum Aufspüren von undichten Stellen...

Winter in Waldperlach, Teil 61

Sonntag, 30.1.2011: -4..-5°C, bewölkt. Bin heute – ganz vorsichtig! – über den “Schneeberg” geklettert um nachzusehen, ob da wirklich eine Katze eine Markierung in der Nähe des Treppenfensters hinterlassen hat. Und tatsächlich: Unter dem Fenster sind ein paar dunkle Flecken mit der typischen Verteilung. Allerdings ist es zu kalt, um noch etwas zu riechen. Zumindest ich kann da keinen Geruch mehr wahrnehmen. Dann muss die Katze gestern Abend, kurz bevor ich die Treppe hoch gegangen bin, unter...

  • Bayern
  • München
  • 30.01.11
  • 1
Natur
Katze begegnet haarigen 100 kg Kater

Winter in Waldperlach, Teil 50

Mittwoch, 19.1.2011: 1°C, bewölkt, am Vormittag Schneefall. Heute ist ein merkwürdiger Tag. Gut, das mag daran liegen, dass ich nur 2 Stunden gepennt hab, aber sicher nicht nur daran. Ich musste so früh aufstehen, weil sich der Kaminkehrer zum Heizung messen angekündigt hatte. Dann entdeckte ich bei MyHeimat 20 wirklich phantastische Bilder von Kathrin Zander, die mich sofort zum experimentieren zwangen (das musste einfach sein!). Als ich mir danach einen Becher Kaffee holte, schneite es...

  • Bayern
  • München
  • 19.01.11
Natur
Eigenartige Beleuchtung am Morgen

Winter in Waldperlach, Teil 49

Dienstag, 18.1.2011: 9..10°C, Am Morgen ein paar Sonnenstrahlen, dann bewölkt, gelegentlich Regen Die Beleuchtung der Landschaft am Morgen gegen 0800 war eigenartig, fast unwirklich. Vom Osten her kamen noch ein paar Sonnenstrahlen unter den Wolken vorbei, strahlten die Bäume und Häuser praktisch waagerecht von der Seite her an und darüber zogen bereits dunkle Regenwolken. Am Vormittag waren wieder jede Menge Vögel in den Gärten, vor allem Amseln und Kohlmeisen. Zwei Elstern, ein Eichelhäher...

  • Bayern
  • München
  • 19.01.11
Natur
Wolken und Wolkenlöcher am Abend

Winter in Waldperlach, Teil 35

Dienstag, 4.1.2011: -4°C, bewölkt, gelegentlich Wolkenlöcher Als ich um 0800 nach dem Wetter schaute – wegen der Sonnenfinsternis – war es tief und dicht bewölkt. Später am Vormittag gab es gelegentlich größere Wolkenlöcher, von denen ich aber nichts mitbekommen hab. Daher: Vor mir gibt es von dieser Finsternis leider keine Fotos. Aber die nächste kommt bald… Da ich bereits für die Vogelzählung übe, achte ich zur Zeit besonders auf Vogelgesang. Daher ist mir heute Nachmittag kurz vor dem...

  • Bayern
  • München
  • 05.01.11
Natur
Winterwolken

Winter in Waldperlach, Teil 27

Montag, 27.12.2010: -3°C, teils blauer Himmel, gelegentlich leicht bewölkt. Beim Fotorundgang hab ich heute mehrere Tierspuren gefunden: 2 Katzen, ein Eichhorn und ein Marder. Und der hat einen neuen Zugang zu unserem Dachstuhl gefunden! Seit gestern Nacht tobt er sich wieder im Zwischenboden aus. Da ist wieder Bill Haley angesagt... Muss die letzten beiden Tage nachholen. Programmierlechts...

  • Bayern
  • München
  • 28.12.10
Natur
Katzenaugen (am linken Bildrand)

Sommer in Waldperlach, Teil 87

Donnerstag, 26.8.2010: 28°C, strahlend blauer Himmel, trockener heißer Wüstenwind. Heute Nacht, als ich so gegen 0400 in die Falle gehen wollte, warf ich noch kurz einen Blick aus dem Fenster und sah eine Katze in der Einfahrt meines Nachbarn. Es war die weiß-graugetiegerte Katze, die immer stehen bleibt und zuhört, wenn sich Menschen unterhalten. Ich hatte den Eindruck, dass sie mich beobachtet. Also holte ich die Kamera, um sie zu fotografieren. Jedoch reichten die 10 Sekunden, die ich dazu...

  • Bayern
  • München
  • 26.08.10
Natur
Katze im Nieselregen

Sommer in Waldperlach, Teil 66

Donnerstag, 5.8.2010: 15°C, Regen, Nieselregen, dazwischen ganz kurze trockene Abschnitte. Irgendwie hab ich mir gestern den rechten Oberschenkel gezerrt und konnte daher nicht schlafen. Aber auch das hatte sein Gutes: So gegen 0700 konnte ich eine Grünfinkenfamilie fotografieren, eine halbe Stunde später dann die weiß – graugetigerte Katze, die schon mal in den Lichtschacht gefallen ist. Sie ging – wie fast jeden Tag – auf dem Gehsteig der gegenüber liegenden Straßenseite. Nur heute zur...

  • Bayern
  • München
  • 06.08.10
Natur
Die Katze, deren Name ich nicht kenne

Sommer in Waldperlach, Teil 34

Sonntag, 4.7.2010: 25°C, Am Morgen starker Regen, dann bis zum Abend trocken, größtenteils bewölkt, in der Nacht Gewitter und Starkregen. Heiß, schwül, wegen der hohen Luftfeuchtigkeit nach dem Regen, aber irgendwie angenehm. Nachdem meine Schwester vor ein paar Tagen bereits einen Maikäfer gesehen hatte, konnte ich heute beim Fotorundgang ebenfalls einen beobachten. Er flog mit dem für Maikäfer typischen Schwirrgeräusch durch den Vorgarten, und verschwand im Nachbargarten. Leider viel zu...

  • Bayern
  • München
  • 05.07.10
Natur
Sonnenplatz im Gemüsebeet

Anton, Teil 82 (Sonnenplatz)

Am 25. April 2000 wuchs im Gemüsebeet hinten im Garten noch nicht besonders viel. Zum Anpflanzen hatten wir eine Steinplatte ins Beet gelegt, um nicht versehentlich in die frisch angesäten Bereiche zu treten. Natürlich war Anton bei jeder der Arbeiten mit dabei. Am Nachmittag schien die Sonne auf das Beet, und als ich gießen wollte, konnte ich das leider nicht machen: Anton hatte die Steinplatte erobert. Das war der ideale Platz für einen Kater, um sich die Sonne auf den Pelz brennen zu lassen....

  • Bayern
  • München
  • 12.05.10
  • 1
Natur
Markierungsarbeiten

Anton, Teil 80 (Katzenmarkierung)

In der Zeit, in der sich das Katzenrudel gebildet hat, war Anton gezwungen, sein Revier zu markieren. Natürlich machten das andere Katzen auch. Und sogar Hunde! Was Anton gar nicht akzeptieren konnte. Am 12. Juni 1998 wollte Anton, dass ich mit ihm Auf dem Fußweg spazieren gehe. Er konnte das gut ausdrücken, indem er sich ans Gartentor stellte, mich solange ansah, bis ich begriff, dass ich das Tor für ihn öffnen sollte. Sobald ich das getan hatte, stellte er sich so in das offene Tor, dass ich...

  • Bayern
  • München
  • 10.05.10
  • 5
Natur
Die Katze, die Menschen beobachtet...

NewCat oder NewTom?

Eigentlich wollte ich heute einen Zaunkönig fotografieren, aber kurz vor 0800 tauchte die Katze wieder auf, die vor ein paar Wochen in den Lichtschacht des Labors gefallen war. Sie kam aus einem Garten auf der anderen Straßenseite, ging auf den Fußweg und blieb dort stehen. Sah dann konzentriert nach links, und, als sie sicher war, dass von dort kein Auto kam, lief sie über die Straße. Dann verschwand sie in einem der Gärten, wo ich sie nicht sehen konnte. Also fotografierte ich weiter Vögel,...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
Ein Katzenhaar?

Frühling in Waldperlach, Teil 29

Dienstag, 23.3.2010: 17°C, fühlt sich aber wärmer an. Vor allem in der Sonne, denn: Es ist strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, keine Wolken! Einfach mega super! Habe heute den ersten Schmetterling gesehen. Könnte ein Pfauenauge gewesen sein, bin aber nicht nahe genug heran gekommen, um ihn vernünftig fotografieren zu können. Wer gestern die Anton Geschichte gelesen hat: In der Nacht ist eine fremde Katze in den Lichtschacht zum Labor geplumpst, konnte sich aber selbst befreien. Jetzt...

  • Bayern
  • München
  • 23.03.10
  • 2
Natur
Anton vor dem Sprung

Anton, Teil 20 (Das Glockenspiel)

An einem Samstag Nachmittag im Sommer 1999 ließen sich Anton und ich hinten im Garten die Sonne auf den Pelz brennen. Einmal gar nichts machen, eine Stunde lang faul herumlungern. Musste auch mal sein. Irgendwann hörte ich eine Katzenglocke, etwas weiter weg zwar, aber sehr deutlich. Anton schnellte hoch, spitzte die Ohren. Eine unbekannte Katze? Eher ein ganzes Rudel! Wenn ich schon mindestens 10 verschiedene Glöckchen hörte, wieviele zählte dann Anton? Na gut, maximal 8. Weiter können Katzen...

  • Bayern
  • München
  • 14.03.10
  • 1
Natur
Tiger an der Wasserstelle

Anton, Teil 19 (Der Teich)

Im Sommer 1999 war der Teich in Antons Garten bereits so richtig schön zugewachsen. Als seine Menschen in Urlaub waren und ich ihn jeden Morgen aus seiner Wohnung ließ – natürlich immer im Zusammenhang mit einem ausgedehnten Frühstück, das Anton bei gutem Wetter auf der Terrasse einpresste – führte sein erster Weg zum Teich, um erst einmal ausgiebig zu trinken. Mir war das grüne Wasser irgendwie suspekt, Anton dagegen schien es prima zu schmecken. Was blieb mir also anderes übrig, als es selbst...

  • Bayern
  • München
  • 13.03.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.