Katjas Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Katjas Ausflugstipps

Kultur
Hannover-Kiosk (Foto: Katja Woidtke)

Fotowand mit den Sehenswürdigkeiten der Stadt | Foto: Katja Woidtke

Hannover entdecken
Eine bunte Tüte Stadtgeschichte im Hannover-Kiosk

Ich liebe bunte Tüten! Die zum Naschen mit Weingummi, weißen Mäusen und anderen Leckereien, aber auch die, die es im Hannover-Kiosk in der Karmarschstraße gibt. Mitten in der Innenstadt hat Ende September der Interimsstandort des Historischen Museums mit interessanten Exponaten eröffnet. Durch die Sanierung des Museums ist der Standort Am Hohen Ufer für lange Zeit geschlossen. Aber auf einen Griff in die bunte Tüte der Stadtgeschichte muss durch den Hannover-Kiosk nicht ganz verzichtet werden....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.11.24
  • 5
  • 5
Kultur
Historisches Museum Hannover lud zur Tour durch die Altstadt ein (Foto: Katja Woidtke)

Ältestes Fachwerkhaus in der Burgstraße | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Geschichte unterwegs
Historisches Museum Hannover lud zur Tour durch die Altstadt ein

Das Historische Museum Hannover liegt im Herzen der Altstadt - unter den wachsamen Augen des Beginenturmes und umringt vom Marstalltor, den Fachwerkhäusern in der Burgstraße, dem Leibnizhaus, sowie dem wunderschönen Holzmarktbrunnen samt Wunschring. Wer früher einen Blick in die Geschichte der Stadt werfen wollte, konnte dies in dem von Dieter Oesterlen entworfenen Gebäude tun. Neben der Dauerausstellung, in der unter anderem königliche Prunkkutschen zu sehen waren, gab es spannende...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.04.24
  • 18
  • 5
Kultur
"Hannover wird mit T(ee) geschrieben"

Künstlerin Jutta Ehlers vor dem Panorama der Landeshauptstadt aus Teebeutelzettelchen

(Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

"Hannover wird mit T(ee) geschrieben"
Kunterbuntes Panorama aus Teebeutelzettelchen im Aufhof Hannover

Im Juni 2023 eröffnete im ehemaligen Kaufhof in Hannovers Altstadt der Aufhof. In elf verschiedenen Bereichen sind auf 5.000 Quadratmetern unter anderem Ausstellungen zur Entwicklung der Stadt oder zu zukunftsweisenden Technologien zu sehen. Kunst und Kreativität haben im Aufhof ebenfalls ihren Platz. Auf einer 10 x 1,40 Meter großen Fläche haben die Künstlerinnen Kerstin Bernsdorff, Susanne Dreyer und Jutta Ehlers ein einzigartiges Panorama der Landeshauptstadt geschaffen. "Hannover wird mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.07.23
  • 8
  • 6
Freizeit
5 Bilder

Hannover entdecken
Kleines Fest aus bunten Steinen -Lego®-Modell in Hannovers Altstadt

Einen kunterbunten Vorgeschmack auf das Kleine Fest im Großen Garten könnt ihr euch mitten in der Altstadt von Hannover holen. In einer Vitrine in der Kramerstraße zeigt ein phantastisches Modell aus Legosteinen® das fröhliche Gewusel während des Festes - inclusive Künstlerinnen und Künstlern, Feuerwerk und natürlich dem "Mann mit Zylinder". Aus den kleinen Steinen wurde nicht nur der Große Garten während des Festes gebaut - im Untergrund ist u.a. eine Bahn der Üstra unterwegs, Echsen treffen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.06.23
  • 6
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Hannover entdecken
Ein Hauch von Nostalgie

Hannover - die schöne Stadt an der Leine - hat im Laufe der Jahre viel von ihrer historischen Bausubstanz verloren. Die einstige, welfische Residenzstadt wurde im 2. Weltkrieg in großen Teilen zerstört. Nach dem Krieg setzte man die Pläne des damaligen Stadtbaurates Hillebrecht um und machte aus Hannover eine "autogerechte" Stadt. Dafür wurde das historische Stadtbild zusätzlich auf den Kopf gestellt.  Doch wenn ihr mit offenen Augen durch die Stadt spaziert, werdet ihr auch immer wieder Spuren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 10.05.23
  • 16
  • 8
Kultur
Wasserturm der ehemaligen Louis Eilers Stahlwerke in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
Wasserturm der Eilers-Werke

Auf dem ehemaligen Gelände der Firma Louis Eilers Stahlbau in Hannover ist der alte Wasserturm schon aus der Ferne gut zu sehen. Er steht an der Bahnstrecke Hannover-Hamburg. Zu seinen Füßen befand sich seit 1871 die Stahlbaufirma, die Eisenkonstruktionen in die ganze Welt verschickte. Die Firma baute laut Wikipedia nicht nur das Gerüst für die alte Markthalle in Hannover, sondern auch die Brücke des Mittellandkanals über die Leine bei Seelze, eine Brücke in Stockholm und sogar die Schwebefähre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ledeburg
  • 06.04.23
  • 11
  • 7
Kultur
Hannover entdecken - Ballhof Eins mit dem Turm der Marktkirche im Hintergrund (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Hannover entdecken
Infotafel gibt Einblicke in die Geschichte des Ballhofplatzes

Im Herzen der Altstadt von Hannover liegt der Ballhofplatz mit seinen gemütlichen Cafés, Fachwerkhäusern, dem kugeligen Ballhofbrunnen, der Jungen Oper und dem Jungen Schauspiel. Im Winter lädt der Finnische Weihnachtsmarkt zu einer urigen Auszeit ein und in den Sommermonaten wird es auf dem Platz musikalisch, wenn hier Jazz und Tango erklingt. Mehr zur wechselhaften Geschichte des Ballhofplatzes verrät seit Anfang März eine Infotafel, die nähere Einblicke über seine Entwicklung gibt.  Dort,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.03.23
  • 3
  • 5
Poesie
Kakteen und andere Sukkulenten im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Kakteen im Berggarten Herrenhausen
Das Leben ist wie ein Kaktus...

...dornig, aber wunderschön! (Verfasser unbekannt) In den Schauhäusern des Berggartens Herrenhausen zeigt sich diese Schönheit in voller Pracht. Sehenswert ist dabei nicht nur das Kakteenhaus, sondern auch die Sammlung in den Wüstenschauhäusern, die am Rande des Schmuckhofes zu finden sind. Hier sind Kakteen und andere Sukkulenten ausgestellt, die mit ihrer Vielfalt in Form, Größe und Farbe begeistern. Grün ist eben nicht gleich grün. Und Blüten setzen  immer wieder kleine Farbtupfer in die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 17.02.23
  • 11
  • 14
Kultur
Streetart in Hannover -Graffiti in der Nedderfeldstraße in Linden-Nord (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Streetart in Hannover
Durchs kunterbunte Linden (Teil 1)

Hannover ist eine bunte Stadt, in der es viel Kunst im öffentlichen Raum und in den Museen zu entdecken gibt. Wenn ihr einen Bummel durch das kunterbunte Linden macht, könnt ihr die Kunst sogar an Hauswänden bestaunen. Denn hier verschönern unzählige, legal gesprühte Graffitis und andere Kunstwerke den Stadtteil. Einige davon habe ich in der Bildergalerie für euch zusammengestellt. Begleitet mich auf meiner Streetart-Tour durch Linden und lasst euch von der Kreativität der Künstlerinnen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.02.23
  • 6
  • 6
Kultur
Tierischer Gartenschmuck - mächtige Krokodile aus Sandstein, geschaffen vom Bildhauer Peter Schumacher, in Hannovers Südstadt (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
Wilde Krokodile in Hannover gesichtet

In Hannovers Südstadt trifft man bei einem Spaziergang nicht nur auf zwitschernde Gartenvögel, schnurrende Katzen oder bellende Hunde - in einem Vorgarten in der Lindemannallee haben es sich zwischen Büschen zwei Krokodile bequem gemacht.  Angst müsst ihr vor den drei Meter langen Krokodilen nicht haben, auch wenn sie euch ihre mächtigen Zähne zeigen. Denn die stattlichen Exemplare sind aus Stein. Eigentlich sollten sie einmal die "Bastion", einen Aussichtspunkt  am Maschsee, schmücken. Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 03.01.23
  • 5
  • 7
Kultur
Hannover von oben - Blick auf Linden mit dem Ihmezentrum und den Drei warmen Brüdern (hinten links) sowie die Altstadt mit Leineschloss und Marktkirche (rechts) (Foto: Archiv Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Hannover entdecken
Bogenaufzug zur Kuppel des Neuen Rathauses fährt wieder

Den wohl besten Blick auf Hannover von oben hat man von der Kuppel des Neuen Rathauses aus. Und schon die Fahrt zur Aussichtsplattform ist kurios und aufregend - denn wer den Blick auf die schöne Stadt an der Leine aus rund 97 Metern genießen möchte, muss erst einmal in einen ganz besonderen Aufzug einsteigen. Der weltweit einzigartige Aufzug fährst erst steil und dann schräg nach oben. Ganz Mutige können die außergewöhnliche Fahrt durch die gläserne Decke und den (auf Wunsch eingestellten)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.05.22
  • 9
  • 17
Ratgeber
Partie durch den Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Hannover entdecken
Partie durch den Stadtpark Hannover

Dass der Stadtpark in Hannover schon über 100 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an. Denn er sprüht in allen Ecken vor Leben - Libellen schwirren an den Wasserbecken, Schmetterlinge tanzen auf den Blüten in den bunten Staudenbeeten und Bienen und Hummeln summen auf der Suche nach Nektar von einer Blume zur anderen. Am großen Wasserbecken vor dem Rosencafé fühlen sich Enten und Teichhühner wohl. Auch in diesem Jahr ziehen die Rallen hier wieder ihre Jungen groß. Auf den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.08.21
  • 2
  • 22
Kultur
Yarn Bombing Projekt an der Staatsoper Hannover (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Taktile Kunst und Taubblindheit
Säulen der Staatsoper sind bestrickend schön

"Taktile Kunst und Taubblindheit" - unter diesem Motto steht die Kunstaktion, die zur Zeit an der Staatsoper in Hannover zu sehen ist. Im Rahmen des Yarn Bombing Projektes, das auf Initiative von Deaf Blind International (DBI) entstand und in über 20 Ländern umgesetzt wurde, sind acht Säulen vor der Oper von Menschen mit doppelter Sinnesbehinderung, ihren Familien, Fürsprecherinnen und Fürsprechern kunterbunt bestrickt worden. Das Deutsche Taubblindenwerk unterstützt die Aktion. Schirmherr des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.06.21
  • 5
  • 11
Kultur
Alte Fahrt des Mittellandkanals über die Leine am Wasserstraßenkreuz Seelze (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Hannover entdecken
Wo der Kanal die Leine überquert - Wasserstraßenkreuz Seelze

Brücken gibt es in Hannover viele - große, kleine, gerade, geschwungene... Eine ganz besondere Brücke könnt ihr in Seelze bestaunen. Hier überquert der Mittellandkanal in Form einer Doppeltrogbrücke die Leine. Während das Wasser der Leine gemächlich durch die Masch Richtung Lohnde fließt, geht es auf der künstlich angelegten Wasserstraße eine Etage höher meist geschäftiger zu. Hier sind Frachtschiffe von Ost nach West und von West nach Ost unterwegs. Wir steigen die Stufen zum Kanal hoch,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.04.21
  • 5
  • 16
Kultur
Brunnen in Hannover - Hase-Brunnen vor dem Alten Rathaus | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Brunnen in Hannover
Hase-Brunnen am Alten Rathaus

Was mögen die Brunnenfiguren des Hase-Brunnens in den vergangenen Jahrzehnten wohl alles gesehen haben? Seit 1881 schmücken die Fisch- und Blumenverkäuferin immerhin schon Rücken an Rücken stehend das sprudelnde Nass auf dem Marktplatz. Anfangs noch in der Mitte des Platzes, seit 1960 etwas dichter am Alten Rathaus. Sie erinnern an den Wochenmarkt, der hier früher abgehalten wurde. Wenn in der Adventszeit rund um die Marktkirche die Buden des Weihnachtsmarktes aufgebaut werden, besinnen sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.08.19
  • 4
  • 14
Kultur
Sandsteinfiguren im Großen Parterre - Illumination im Großen Garten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Illumination im Großen Garten
Wenn es Nacht wird in Herrenhausen...

(Dieser Beitrag kann als Werbung verstanden werden) ...wird es romantisch im Großen Garten Herrenhausen. Denn dann werden die Sandsteinfiguren im Großen Parterre in sanftes Licht getaucht und besonders schön in Szene gesetzt. In den Sommermonaten laden die Herrenhäuser Gärten an ausgewählten Terminen zur Illumination ein - ein Höhepunkt im Gartenjahr, der längst kein Geheimtipp mehr ist! Denn was gibt es Schöneres und vor allen Dingen Romantischeres, als in einer lauen Sommernacht mit seinem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 06.08.18
  • 6
  • 24
Kultur
Dörfliche Idylle rund um St. Nikolai im Limmer (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
St. Nikolai in Limmer

"Schafstall von Limmer" wurde die Kirche St Nikolai früher im Volksmund genannt, denn erst seit 1898 hat sie ihr heutiges Erscheinungsbild mit Turm, Altarraum und Sakristei. 1791 war die Kirche als schlichter, rechteckiger Bau errichtet worden. Auf historischen Bildern erinnert dieser Bau von außen wirklich eher an einen Stall als an eine Kirche und passt so perfekt in die immer noch dörfliche Idylle Limmers an dieser Stelle.  Ein Gedenkstein erinnert vor der Kirche an die Burg Limmer aus dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 19.06.18
  • 2
  • 16
Kultur
In der Adventszeit leuchtet der Stern von Betlehem auf der Spitze des mittleren Turmes der Betlehemkirche (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Hannover entdecken
Rund um die Bethlehemkirche

Etwas trutzig steht sie da und scheint aus einer anderen Zeit in das ehemalige Arbeiterviertel Linden gefallen zu sein. Und dieser Eindruck war durchaus beabsichtigt. Denn Karl Mohrmann, ein Schüler des bekannten Baumeisters Conrad Wilhelm Hase, plante die Bethlehemkirche in Hannover Linden Anfang des 20. Jahrhunderts nach dem Geschmack der damaligen Zeit. Er lehnte sich an die Romanik an, übernahm aber auch mittelalterliche Dekorationen, so dass das Gebäudeensemble rund um die Kirche ein wenig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 25.11.16
  • 15
  • 21
Natur
Momentaufnahme aus dem abendlichen Berggarten Herrenhausen. (©Katja Woidtke)
10 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Kurz vor Toresschluss- Momentaufnahmen aus dem Berggarten Herrenhausen

Wie es morgens um halb zehn im Berggarten aussieht, solltet ihr unbedingt einmal selbst anschauen. Wir haben es letzten November ausprobiert. Doch auch am Abend lohnt noch ein Besuch im Berggarten, in dem sich sonst unzählige Besucherinnen und Besucher an den botanischen Raritäten erfreuen, mit Fotoapparaten die Pracht des Gartens festhalten oder einfach nur gemütlich durch die einzelnen Bereiche schlendern.Kurz vor Toresschluss hat sich eine angenehme Ruhe über den Garten gebreitet. Einzelne...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 14.04.12
  • 9
Kultur
Hinüberscher Garten Hannover: Ein Gefühl von Mittelalter am Hexenturm (©Katja Woidtke)
18 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Ein Hauch von Englands Gartenkunst im Hinüberschen Garten

Im hannoverschen Stadtteil Marienwerder direkt an der Leineaue liegt der im englischen Stil gestaltete "Hinübersche Garten", der 1767 nach Plänen des Klosteramtmannes Jobst Anton von Hinüber angelegt wurde. Er zählt zu den ersten Landschaftsgärten in Deutschland. Viele gezielt gesetzte Elemente sind auch heute noch im Garten, der im Lauf der Jahrhunderte nie grundlegend verändert wurde, zu entdecken. Am Hexenturm, der am Ende des Parks erhöht auf einer bewaldeten Düne liegt, könnt ihr eure...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 03.11.11
  • 12
Kultur
Detail (siehe Liebesschloss am Finger der Nixe) am Kandelaber Leinebrücke Königsworther Str. Hannover (©Katja Woidtke)
25 Bilder

Mit Katja durch Hannover
Alle Wege führen nach Rom - 24 Brücken in die Calenberger Neustadt

Wusstet ihr schon, dass die Calenberger Neustadt fast so etwas wie eine kleine Insel in Hannover ist? 24 Brücken führen über Leine und Ihme in diesen schönen Stadtteil, der viele hübsche Ecken zu bieten hat. Was für das Stadtzentrum der Rote Faden ist, ist in der Calenberger Neustadt der Blaue Faden. Auch wenn er nicht auf das Pflaster gemalt ist, sondern nur auf dem Papier existiert, führt er doch an den schönsten Ecken und historischen Gebäuden des Stadtteiles vorbei. Wer nicht die ganze...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.04.11
  • 20
  • 4
Kultur
Auf dem "Roten Faden" durch Hannover (©Katja Woidtke)
17 Bilder

Hannover entdecken
Auf dem "Roten Faden" durch Hannover

Was für ein Schmuddelwetter! Aber wer frische Luft mit einer Prise Kultur tanken will, lässt sich von dem bisschen Herbstwind und den Regenwolken nicht abhalten, auf Fototour zu gehen. Und den „Roten Faden“ pustet auch der stärkste Wind nicht weg. Damit Touristinnen und Touristen in Hannover nicht den Faden verlieren und an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt geführt werden, hat die Stadt Hannover einen roten Strich auf die Gehwege gemalt. Folgt ihm doch einmal wieder und lest...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 01.11.10
  • 16
Kultur
Herbstzeitlose im herbstlichen Berggarten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Der herbstliche Berggarten in Hannover Herrenhausen

Zu den Herrenhäuser Gärten gehört neben Welfen- und Georgengarten der Große Garten im barocken Stil und der Berggarten, der 1666 von Herzog Johann Friedrich in Auftrag gegeben wurde, um als Versorgungsgarten für die Hofküche in Herrenhausen zu dienen. Seinen Namen bekam er von der Sanddüne, die an dieser Stelle lag. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts gab es im Berggarten sogar eine Maulbeerplantage, deren Pflanzen als Futterpflanzen für die Seidenproduktion dienten. Mitte des 19. Jahrhunderts...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 24.10.10
  • 9
Natur
Waldstation Eilenriede (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
14 Bilder

Ausflüge in Hannover
Die Natur erkunden in der Waldstation Eilenriede

Auf dem ehemaligen Gelände des Vogelschutzgehölzes ist 2004 in der Eilenriede die Waldstation entstanden. Hier können Naturliebhaberinnen und -liebhaber an verschiedenen Mitmach-Stationen die Tiere und Pflanzen der Eilenriede kennenlernen und eine Menge Interessantes über sie erfahren. Der Höhepunkt eines Besuches ist sicherlich das Ersteigen des Aussichtsturmes. Denn über den Wipfeln der Eilenriede habt ihr eine wunderbare Aussicht auf Hannover und das Umland. Auf dem Weg nach oben könnt ihr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.07.10
  • 12
Kultur
Georgenpalais im Georgengarten (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Georgengarten in Herrenhausen

Herrenhausen zieht jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher an, die sich an der Pracht der Gärten erfreuen. Dabei braucht sich der als Landschaftsgarten gehaltene Georgengarten durchaus nicht hinter dem barocken Großen Garten verstecken. Der Georgengarten ist zum großen Teil aus dem Mitte des 18. Jahrhunderts angelegten Wallmodengarten entstanden. Johann Ludwig von Wallmoden hatte für seinen anfangs im barocken Stil gestalteten Garten mehrere Grundstücke aufgekauft, um einen großen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 05.07.10
  • 6
Natur
Scilla auf dem Lindener Bergfriedhof (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Blaues Wunder in Hannover
Scilla-Blüte am Lindener Berg

Jedes Jahr im Frühling strömen die Hannoveranerinnen und Hannoveraner zum Lindener Bergfriedhof, um dort die Scilla-Blüte zu bewundern. Der Blaustern (Scilla siberica) hat sich auf dem stillgelegten Bergfriedhof in Linden in großen Teppichen ausgebreitet und verwandelt den Friedhof in ein kleines, blaues Blütenmeer. Rund um den Küchengartenpavillon zücken alle ihre Kameras, um die ersten Frühlingsboten zu begrüßen. 1862 wurde der Lindener Bergfriedhof angelegt. Und auf einem Berg liegt der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.03.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.