Katjas Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Katjas Ausflugstipps

Kultur
Mühlenmontag - Almhorster Mühle bei Seelze (Foto: Katja Woidtke)

Mühlenmontag
Almhorster Mühle

Im Westen von Hannover liegt das Städtchen Seelze mit der Ortschaft Almhorst.  Kurz vor dem Ortseingang steht auch heute noch die historische Mühle, die hier 1882 erbaut wurde. Flügel hat die Mühle nicht mehr, aber der typische Mühlenkörper ist trotzdem schon aus der Ferne zu sehen und macht neugierig auf die Geschichte der Almhorster Mühle. Spannnende Details aus dieser Geschichte sind auf der Homepage der Stadt Seelze zu finden. Dort ist nachzulesen, dass der Müller Wilhelm Rindfleisch 1882...

  • 20.02.23
  • 5
  • 5
Natur
Rund um den Annateich im Hermann-Löns-Park Hannover (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Rund um den Annateich im Hermann-Löns-Park Hannover

Hannover ist eine grüne Stadt mit vielen Parks und Gärten, die mal zu kürzeren Spaziergängen, aber auch zu längeren Touren einladen. Zu entdecken gibt es in jeder Jahreszeit viel -ob im Großen Garten Herrenhausen mit seiner barocken Pracht, im Stadtpark mit dem Charme der 1950er Jahre, der Eilenriede mit ihrer Natürlichkeit und versteckten Sehenswürdigkeiten oder dem Hermann-Löns-Park mit dem Annateich und der Bockwindmühle. Wir haben uns Mitte Februar für eine Runde durch den Hermann-Löns-Park...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Kleefeld
  • 19.02.23
  • 12
  • 11
Poesie
Kakteen und andere Sukkulenten im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Kakteen im Berggarten Herrenhausen
Das Leben ist wie ein Kaktus...

...dornig, aber wunderschön! (Verfasser unbekannt) In den Schauhäusern des Berggartens Herrenhausen zeigt sich diese Schönheit in voller Pracht. Sehenswert ist dabei nicht nur das Kakteenhaus, sondern auch die Sammlung in den Wüstenschauhäusern, die am Rande des Schmuckhofes zu finden sind. Hier sind Kakteen und andere Sukkulenten ausgestellt, die mit ihrer Vielfalt in Form, Größe und Farbe begeistern. Grün ist eben nicht gleich grün. Und Blüten setzen  immer wieder kleine Farbtupfer in die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 17.02.23
  • 11
  • 14
Kultur
Mühlenmontag - Meiers Mühle in Harenberg (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mühlenmontag
Meiers Mühle in Harenberg

Auf einer unserer Touren durch die Region Hannover sind wir auch in den Ortschaften rund um Seelze unterwegs gewesen, um uns auf die Spuren der Mühlen dort zu begeben. Neben der imposanten Mühle auf Gut Dunau und der Mühle in Almhorst, gibt es auch eine Holländermühle in Harenberg.  Bereits 1686 ließen die Herren von Lenthe auf der Anhöhe zwischen Döteberg und Harenberg eine Bockwindmühle errichten. 1860 wurde hier der achteckige Galerieholländer  erbaut, den der Müller Karl Meier 1929 kaufte....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.02.23
  • 11
  • 11
Freizeit
Blütenpracht im Orchideenhaus des Berggartens Hannover (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Blütenpracht im Orchideenhaus des Berggartens Hannover

Wenn der Berggarten Herrenhausen noch sanft im Winterschlaf schlummert und auf die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne wartet, zieht es uns besonders gerne in das Orchideenhaus des Gartens. Denn hier scheint die Natur ihren Pinsel mit bunten Farben geschwungen zu haben. Und dieses kunterbunte Farbenspiel kann sich wirklich sehen lassen. Denn der Berggarten besitzt mit rund 25.000 Pflanzen eine der größten Orchideen-Dauerausstellungen Europas. Die Vielfalt in Form und Farbe der verschiedenen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 12.02.23
  • 7
  • 8
Kultur
Streetart in Hannover -Graffiti in der Nedderfeldstraße in Linden-Nord (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Streetart in Hannover
Durchs kunterbunte Linden (Teil 1)

Hannover ist eine bunte Stadt, in der es viel Kunst im öffentlichen Raum und in den Museen zu entdecken gibt. Wenn ihr einen Bummel durch das kunterbunte Linden macht, könnt ihr die Kunst sogar an Hauswänden bestaunen. Denn hier verschönern unzählige, legal gesprühte Graffitis und andere Kunstwerke den Stadtteil. Einige davon habe ich in der Bildergalerie für euch zusammengestellt. Begleitet mich auf meiner Streetart-Tour durch Linden und lasst euch von der Kreativität der Künstlerinnen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.02.23
  • 6
  • 6
Kultur
Mühlenmontag - Holländermühle auf Gut Dunau bei Seelze (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Holländermühle auf Gut Dunau

Am heutigen Mühlenmontag berichte ich euch gleich von zwei Mühlen. Denn die heutige Windühle auf dem Rittergut Dunau bei Seelze wurde auf den Mauern einer Wassermühle errichtet.  Angetrieben wurde diese durch das Wasser des Baches Haferriede. Dort, wo heute zu Füßen der Mühle eine Wiese liegt, war einst der Mühlenteich zu finden, der von der Haferriede durchflossen wurde. Laut "Mühlen rund um Hannover" von Heinz Koberg wurde bereits Ende des 17. Jahrhunderts auf Gut Dunau die Wassermühle...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.23
  • 14
  • 15
Kultur

Fotoausstellung in Herrenhausen
Berggarten zeigt die besten Gartenfotos der Welt

Der Subtropenhof im Berggarten Herrenhausen ist wieder zu einer Galerie geworden. Dort, wo sonst exotische Kübelpflanzen den Innenhof in ein kleines Paradies verwandeln, sind im Winter phantastische Gartenbilder aus aller Welt zu bewundern.Wir haben bei unserem letzten Besuch des Berggartens einen Abstecher in den Subtropenhof gemacht, um die schönsten Bilder des Fotowettbewerbes "International Garden Photographer of the Year" anzuschauen. Zu sehen sind in der Ausstellung unter freiem Himmel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 02.02.23
  • 2
  • 10
Kultur
Mühlenmontag - Ratsmühle in Lüneburg (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlenmontag
Ratsmühle in Lüneburg

Auf unseren Touren durch Niedersachsen kommen wir immer wieder auch an Mühlen vorbei. Bei einem Bummel durch Lüneburg sind wir gleich auf mehrere Wassermühlen gestoßen.Wer die Stadt der Roten Rosen besucht, sollte sie jedoch erst einmal von oben betrachten. Vom historischen Wasserturm aus habt ihr einen fantastischen Blick auf die Altstadt mit ihren Backsteinhäusern. Und von hier könnt ihr auch die Mühlen im Wasserviertel, sowie die Ratsmühle unterhalb des Wasserturmes sehen. Mitten in der...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 23.01.23
  • 2
  • 9
Freizeit
Ein Wintertag am Steinhuder Meer - Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Ausflugstipp Steinhuder Meer
Ein Wintertag am Meer

Einen Tag am Meer könnt ihr in Niedersachsen nicht nur an der Nordsee verbringen. Denn bei Hannover liegt mitten im Land das Steinhuder Meer. Das ist mit einer Fläche von rund 29 Quadratkilometern zwar eigentlich ein See, bringt aber doch maritimes Flair in unsere Region.  Und dieses Flair genießen wir an einem frostigen, aber herrlich sonnigen Wintertag auf der Promenade in Steinhude. Der See selbst scheint im Winterschlaf zu liegen. Die Bootsstege sind winterfest gemacht, Biergärten und...

  • 19.01.23
  • 8
  • 10
Kultur
In der Landesberger Mühle kann geheiratet werden (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mühlenmontag
Landesberger Hochzeitsmühle

Montags gibt's ne Mühle - denn dann ist Mühlenmontag. Auf unseren Ausflugstouren sind auch sie immer wieder unser Ziel. Die historischen Bauwerke faszinieren durch ihre Geschichte und Technik. Wenn die Mühlen dann noch so eine romantische Nachnutzung haben, wie die Landesberger Hochzeitsmühle, macht ein Ausflug dorthin noch mal so viel Spaß. Kennt ihr ein Paar, das sein Glück in einer Mühle gefunden hat? Im Nordwesten des Steinhuder Meeres liegt am Ufer der Weser die Gemeinde Landesbergen....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.23
  • 6
  • 10
Kultur

Mühlenmontag
Galerieholländer im Freilichtmuseum Molfsee

Das Freilichtmuseum Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde gibt auf seinem rund 60 Hektar großen Gelände mit einer Meierei, einem Fischerhaus, einem Haubarg und anderen historischen Gebäuden einen Einblick in die Geschichte Schleswig-Holsteins. Fehlen dürfen in diesem tollen Museum natürlich nicht die Mühlen des Landes. Und so hat neben einer Bockwindmühle, einer Wassermühle und einer Spinnkopfmühle auch die Holländermühle aus Hollingstedt ihren Platz im Museum gefunden.  1865 war der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.01.23
  • 7
  • 10
Kultur
Tierischer Gartenschmuck - mächtige Krokodile aus Sandstein, geschaffen vom Bildhauer Peter Schumacher, in Hannovers Südstadt (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
Wilde Krokodile in Hannover gesichtet

In Hannovers Südstadt trifft man bei einem Spaziergang nicht nur auf zwitschernde Gartenvögel, schnurrende Katzen oder bellende Hunde - in einem Vorgarten in der Lindemannallee haben es sich zwischen Büschen zwei Krokodile bequem gemacht.  Angst müsst ihr vor den drei Meter langen Krokodilen nicht haben, auch wenn sie euch ihre mächtigen Zähne zeigen. Denn die stattlichen Exemplare sind aus Stein. Eigentlich sollten sie einmal die "Bastion", einen Aussichtspunkt  am Maschsee, schmücken. Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 03.01.23
  • 5
  • 7
Kultur
3 Bilder

Mühlenmontag
Wehbers Mühle in Himmelpforten

Himmelpforten ist wohl vor allen Dingen für sein Weihnachtspostamt bekannt. In der ehemaligen Villa von Issendorf beantwortet das Christkind mit seinen Helferinnen und Helfern jedes Jahr zu Weihnachten Briefe, die Kinder aus aller Welt nach Himmelpforten schicken. Aber nicht nur das Postamt ist im Christkinddorf sehenswert. In Himmelpforten steht seit 1871 eine imposante Holländermühle, die unbedingt einen Besuch wert ist. Bereits seit 1739 drehte am Mühlenbach eine Mühle ihr Wasserrad. Diese...

  • Niedersachsen
  • Himmelpforten
  • 01.01.23
  • 9
  • 12
Kultur
St. Nikolai Kirche in Finkenwerder 
(Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Kirchen in Deutschland
St. Nikolai auf Finkenwerder

In der Mitte der ehemaligen Elbinsel Finkenwerder, heute ein Stadtteil von Hamburg, steht am Finkenwerder Landscheideweg die neugotische St. Nikolaikirche. Sie wurde 1881 in Form einer dreischiffigen Basilika aus Backsteinen errichtet. Ihr Turm ist stolze 36 Meter hoch.  Der Finkenwerder Landscheideweg zeugt von der Vergangenheit der einstigen Insel. Der nördliche Teil gehörte zu Hamburg, der südliche Teil erst zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, von 1814 bis 1866 zum Königreich Hannover und...

  • Hamburg
  • Finkenwerder
  • 29.12.22
  • 2
  • 6
Kultur
4 Bilder

Mühlenmontag
Töpfers Mühle in Peine

Bereits 1612 wurde für Peine die erste Windmühle schriftlich erwähnt. Die Ratswindmühle innerhalb der Mauern der Stadt gewährleistete auch bei Belagerungen die Versorgung der Bevölkerung mit Mehl. Nachdem sie 1849 niederbrannte, wurde an selber Stelle eine Holländerwindmühle errichtet. Die achteckige Mühle war das Wahrzeichen der Stadt und damals die größte Holländermühle im Königreich Hannover. 1889 kaufte Hermann Töpfer die Mühle. Von ihm bekam sie ihren Namen "Töpfers Mühle". Doch die...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 26.12.22
  • 6
  • 8
Kultur
Briefe an das Christkind - Weihnachtspostamt im Christkinddorf Himmelpforten (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Briefe an das Christkind
Weihnachtspostamt im Christkinddorf Himmelpforten

Auch in Zeiten von schnellen Nachrichten über Handy und Messenger bekommt das Weihnachtspostamt im Christkinddorf Himmelpforten jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit handgeschriebene Briefe von Kindern. Sie schicken dem Christkind ihre Weihnachtswünsche nach Niedersachsen. Im Landkreis Stade liegt die Gemeinde Himmelpforten - und bei solch einem himmlischen Ortsnamen kann das Christkind (oder wenigstens seine Helferinnen und Helfer) eigentlich nur hier wohnen.  Zu finden ist das Postamt in der...

  • Niedersachsen
  • Himmelpforten
  • 23.11.22
  • 8
  • 14
Freizeit
Parks und Gärten in Hannover - Herbstzauber im Tiergarten: Imposanter Damhirsch (Dama dama) mit seinem mächtigen Schaufelgeweih (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Parks und Gärten in Hannover
Herbstzauber im Tiergarten

Baden im Herbst? Kein Problem - wir waren im Tiergarten Hannover wieder einmal zum Waldbaden unterwegs und haben uns dort von der herbstlichen Stimmung verzaubern lassen. Sanft wiegten sich die Äste der alten Baumriesen im Wind und ließen ihr buntes Laub auf uns herunter rieseln. Die Sonne blinzelte immer wieder durch die Zweige, zauberte faszinierende Reflexionen an den Himmel und warf gewaltige Schatten auf Wiesen und Wege, die unsere Phantasie anregten. Phantastisch waren auch die urigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 16.11.22
  • 2
  • 21
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle in Riddagshausen (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle in Riddagshausen

Victoria Luise heißt die alte Bockwindmühle, die seit 1979 ihren Platz auf der Lünischhöhe in Riddagshausen gefunden hat. Namensgeberin war die letzte Herzogin von Braunschweig Lüneburg, die ihren Lebensabend in Riddagshausen verbrachte.  Ursprünglich war die mit zwei Mahlgängen ausgestattete Mühle 1835 im nahen Remlingen erbaut worden. Dort wurde sie aber schon nach einem Jahr innerhalb des Ortes versetzt. 1944 brachen zwei Flügel der Mühle. In Betrieb war sie bis 1947 mit einem Flügelpaar und...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 07.11.22
  • 4
  • 21
Kultur
Mühlenmontag - Flohrmühle in Eschede (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Mühlenmontag
Flohrmühle in Eschede

Mühlen sind faszinierende Bauwerke. Egal ob Bockwindmühle, Wassermühle, Galerie- oder Erdholländermühle.  Auf unseren Ausflugstouren in Niedersachsen besuchen wir immer wieder gerne diese Zeitzeugen, die Wind- und Wasserkraft genutzt haben oder sogar heute noch nutzen. In Eschede am Rande des Naturparks Südheide steht ein imposanter Erdholländer aus dem Jahr 1874. Ursprünglich stand die Mühle hier einmal auf freiem Feld. Müller Heyer hatte sie am Glockenkolk errichten lassen, um Getreide mahlen...

  • Niedersachsen
  • Eschede
  • 17.10.22
  • 5
  • 20
Kultur
Mühlenmontag - Wassermühle Derneburg (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle Derneburg

Zu Füßen des Schlosses Derneburg steht auf dem Lavespfad eine alte Wassermühle. Bereits 1598 wurde das heute unter Denkmalschutz stehende Mühlengebäude errichtet. Das Schloss war zu dieser Zeit noch ein Kloster der Zisterzienserinnen. Bereits im 13. Jahrhundert war ein Konvent der Augustiner-Nonnen von Holle nach Derneburg umgezogen. Rund um das Schloss und die alte Mühle veränderte sich im Laufe der Zeit einiges. Es wurden Wirtschaftsgebäude errichtet und im 18. Jahrhundert gegenüber der...

  • Niedersachsen
  • Holle
  • 03.10.22
  • 3
  • 19
Kultur
Mühlenmontag: Eine Mühle zum Geburtstag - Bockwindmühle mit Treppenspeicher und Backhaus im Londy Park in Rethem an der Aller (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Eine Mühle zum Geburtstag - Bockwindmühle Rethem

1953 bekam die Stadt Rethem an der Aller zum 600. Geburtstag  ein ganz besonderes, wenn auch etwas sperriges Geschenk. Der Landkreis Fallingbostel hatte die 1594 in Frankenfeld erbaute Bockwindmühle gekauft und sie Rethem geschenkt. Im Londy-Park, direkt am Ufer der Aller, fand sie ihren Platz und bildet dort mit einem Treppenspeicher und Backhaus ein hübsches Ensemble. Die historische Bockwindmühle in Rethem an der Aller drehte ursprünglich über 350 Jahre ihre Flügel im nahen Frankenfeld....

  • Niedersachsen
  • Rethem (Aller)
  • 20.09.22
  • 7
  • 22
Kultur
Sagenhaftes vom Giebichenstein bei Stöckse (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Sagenhaftes vom Giebichenstein bei Stöckse

Wie kam der mächtige Giebichenstein in den Wald bei Stöckse? Es gibt eine wissenschaftliche Erklärung, nach der der Findling aus Granit während der vorletzten Eiszeit vor ungefähr 200.000 Jahren  mit Gletschern aus Schweden nach Norddeutschland kam. Und es gibt sagenhafte Erklärungen. Eine davon ist diese: In Zeiten, als Riesen und Zwerge hier lebten, war der Riese Hans Loh auf der Rückreise von seinem Bruder und wollte ihn Wölpe Rast machen. Die dort lebenden Christen sollen den Heiden aber...

  • Niedersachsen
  • Stöckse
  • 16.09.22
  • 7
  • 19
Kultur
Frischer Wind in alten Mauern - Domäne Marienburg (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Frischer Wind in alten Mauern - Domäne Marienburg

Vor den Toren Hildesheims ließ Bischof Heinrich III. von Braunschweig-Lüneburg Mitte des 14. Jahrhunderts im sumpfigen Gebiet um die Innerste eine Trutzburg errichten. Der mächtige Bergfried und das Hohe Haus stammen aus den Anfangszeiten der Burganlage mit ihren alten Mauern, die im Laufe der Jahrhunderte viel erlebt haben. Die Wasserburg wurde im 17. Jahrhundert von den Dänen belagert und von den Schweden erobert. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Domäne vom Kurfürst Georg Ludwig von...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 11.09.22
  • 3
  • 12
Natur
Barrierefrei wandern in der Südheide - Natur pur am Angelbecksteich (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Barrierefrei wandern in der Südheide - Natur pur am Angelbecksteich

Ende August zog es uns zur Heideblüte in die Südheide. Am Angelbecksteich kurz hinter Oldendorf gibt es eine kleine, aber idyllische Heidefläche mit den für diese Landschaft charakteristischen Birken, die wie hingestreut aus dem Heidekraut aufragen. Das blüht in diesem Jahr wegen der lange anhaltenden Trockenheit allerdings längst nicht so schön wie in den Vorjahren. Aber das störte uns nicht, denn die Landschaft mit ihrem kleinen Hügel und dem Teich am Rande der Heidefläche verzauberte uns...

  • Niedersachsen
  • Hermannsburg
  • 06.09.22
  • 10
  • 17
Natur
Heideblüte auf dem Wietzer Berg bei Müden an der Örtze - sandige Pfade führen durch die Heidelandschaft (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
14 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Heideblüte auf dem Wietzer Berg

Kurz vor dem idyllisch gelegenen Müden an der Örtze breitet sich auf dem Wietzer Berg jedes Jahr im August die Heide zu einem lila Teppich aus. Der trockene Sommer 2022 hat in diesem Jahr jedoch auch hier deutliche Spuren hinterlasssen - viele Pflanzen sind bereits vor ihrer Blüte vertrocknet. Aber seinen besonderen Charme hat der Wietzer Berg dennoch nicht verloren. Und diesem Charme erlag schon der berühmte Heidedichter Hermann Löns. Ihm zu Ehren wurde an der höchsten Stelle auf dem Wietzer...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 01.09.22
  • 9
  • 23
Freizeit
Himmlisches Herrenhausen - Pergolagarten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
17 Bilder

Berggarten Hannover im Jahreslauf
Himmlisches Herrenhausen

Die Herrenhäuser Gärten zählen zu meinen absoluten Lieblingsplätzen in Hannover. Vom Barockgarten über den englischen Landschaftsgarten bis zum botanischen Garten - hier gibt es für jeden DEN Lieblingsgarten, in dem man alles um sich herum vergessen und einfach nur genießen kann. Herrenhausen ist eben einfach himmlisch! Wir waren im August im Berggarten unterwegs. Er zählt zu den ältesten, botanischen Gärten in Deutschland und ist zu jeder Jahreszeit traumhaft schön. Seinen Namen hat der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 01.09.22
  • 3
  • 24
Kultur
Mühlenmontag - Holländermühle in Borstel (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlenmontag
Urlaub bei "Kunibert" im Mühlenfelder Land

Im Neustädter Land bilden die Dörfer Borstel, Dudensen, Hagen und Nöpke die Ortschaft Mühlenfelder Land. Gleich drei Mühlen sind hier zu finden - die Bockwindmühle in Dudensen,  die Bockwindmühle in Borstel und, dazu in Sichtweite, die Holländermühle "Kunibert". Die wurde 1873 aus Ziegelsteinen erbaut, ist drei Stockwerke hoch und verfügt über eine umlaufende Galerie. Gemahlen wird hier heute nicht mehr - höchstens Kaffebohnen oder Pfefferkörner von Feriengästen, die in diesem einzigartigen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.08.22
  • 2
  • 16
Kultur
Illumination im Großen Garten Herrenhausen - Blick auf das Große Parterre (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

Hannover entdecken
Sommernächte im Großen Garten Herrenhausen

Wenn in lauen Sommernächten der historische Große Garten in Herrenhausen in den Abendstunden illuminiert wird, breitet sich ein ganz besonderer Zauber im Barockgarten aus. Mit etwas Phantasie huschen Hofdamen flüsternd mit ihren weiten, rauschenden Kleidern durch die Heckenquartiere. Lichter setzen die Highlights des Großen Parterres wie die Glockenfontäne und die Sandsteinskulpturen in Szene. Und wenn dann noch die Sommernächte im Gartentheater zu einem Abend voller Musik einladen, scheinen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 17.08.22
  • 3
  • 17
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle in Dudensen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle in Dudensen

Ausflüge ins Neustädter Land sind immer wieder ein Highlight für uns. Die Leine schlängelt sich hier durch eine reizvolle Landschaft, kleine Orte bezaubern mit ihren Höfen und ihrer dörflichen Idylle. Das Steinhuder Meer ist auch nicht weit entfernt und lädt zu Radtouren oder Spaziergängen in die Natur ein. Und Neustadt am Rübenberge selbst ist natürlich auch einen Ausflug wert - mit einem Bummel durch die Altstadt oder einem Abstecher zum Wasserfall. Doch uns zog es an einem herrlichen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.08.22
  • 2
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.