katholisch

Beiträge zum Thema katholisch

Kultur
Mit dem Schofar, einem Widderhorn, blies Pfarrerin Knopf zum Schluss alle Kinder und Familien zum kurzen Abschlussgottesdienst zusammen
17 Bilder

Aufregende unterschiedliche Geschichten über Mose und seinem langen Weg mit Gott erleben Kinder mit ihren Familien beim Kinder- Bibel-Nachmittag

Einen bewegungsreichen und spannenden ökumenischen Kinder-Bibel-Nachmittag erlebten insgesamt über 110 Grundschulkinder und ihre Familie rund um das Pfarrheim Maria unterm Kreuz in Königsbrunn. Zahlreiche unterschiedliche Mit-Mach-Stationen im Freien, aber auch einige wenige unter Coronaauflagen in der Kirche und dem Pfarrheim, erzählten verschiedene spannende Bibelgeschichten aus dem Alten Testament vom Propheten Mose, der als von Gott Beauftragter das Volk der Israeliten aus der ägyptischen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.04.22
  • 2
  • 1
Kultur
31 Bilder

St. Agnes

St. Agnes ist eine katholische Kirche in Köln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.09.21
Kultur
3 Bilder

St. Corpus Christi

Diese Kirche gibt es in Köln, ganz in der Nähe zum Hauptbahnhof. Leider ist sie für Besucher nicht geöffnet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.08.21
Kultur

Am Mittwoch zur Mitte kommen

  Sprituelle Angebote in der Fastenzeit Ein abwechslungsreiches Angebot zur geistlichen Gestaltung der Fastenzeit gibt es in der Pfarreiengemeinschaft Aichach. Jeden Mittwoch um 19:00 Uhr ist in der Stadtpfarrkirche Gelegenheit, bei verschiedenen Gebets- und Meditationsformen zur Mitte zu kommen. Die Angebote sollen helfen, Gott und sich selbst neu zu entdecken. „Was aus der Mitte ist,ist exzentrisch. Wer in der Mitte ist, hat einen festen Halt“, so Stadtpfarrer Herbert Gugler.

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.02.21
Kultur
3 Bilder

Maria Kappel ( 1 )

Ein 1. Blick auf die Wallfahrtskirche Maria Kappel außerhalb von Schmiechen.

  • Bayern
  • Schmiechen
  • 04.08.20
  • 2
  • 8
Lokalpolitik

Fastenbrechen am 23./24. Mai im Autokino ermöglichen

Düsseldorf, 7. Mai 2020 „Auf dem Gelände des Messeparkplatzes P1, im Autokino, fanden neben dem Anschauen von Kinofilmen und dem Erleben von Konzerten auch schon evangelische, katholische und ökomenische Gottesdienste sowie Trauungen statt. Am 23./24. Mai feiern Muslime am Ende des Ramadans ihr Fastenbrechen. Es wäre doch schön, wenn es möglich wäre, dies dort in Autos und mit den mittlerweile üblichen coronabedingten Auflagen „gemeinsam“ feiern zu können“, erklärt Chomicha Mohaya, Vorsitzende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.05.20
Kultur
44 Bilder

Die Kathedralbasilika der Himmelfahrt der Allerheiligsten Jungfrau Maria

ist die Hauptpfarrkirche der Stadt Danzig in Polen. Sie ist eine der größten Hallenkirchen weltweit und eine der größten Backsteinkirchen nördlich der Alpen. Sie wurde von 1343 bis 1502 im Stil der Gotik erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Marienkirche im März 1945 bei der Eroberung der Stadt durch die Rote Armee schwer beschädigt; vierzig Prozent der Kunstschätze wurden vernichtet. Der hölzerne Dachstuhl brannte aus, 14 der großen Gewölbebögen brachen zusammen, die Glasfenster wurden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.08.19
  • 4
  • 5
Kultur
27 Bilder

Die St.-Ludgerus-Kirche in Essen-Werden

gilt als einer der bedeutendsten spätromanischen Kirchenbauten im Rheinland. Sie entstand zu Beginn des 9. Jahrhunderts als Abteikirche des Benediktinerklosters Werden und wurde im 13. Jahrhundert im rheinischen Übergangsstil umgestaltet. Außerhalb des eigentlichen Kirchengebäudes befindet sich die Krypta mit dem Schrein des heiligen Ludgerus. Zur Ausstattung gehören Reste von Wandmalereien in Seitenräumen des Westwerkes aus dem 10. Jahrhundert. Ein Löwenfries stammt aus der Zeit um 1060. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.19
  • 3
  • 8
Poesie
2 Bilder

Die Karwoche

Bereits am Passionssonntag, dem früheren ersten Sonntag der eigentlichen Passionszeit, werden die Kruzifixe und Kreuze in den Kirchen zum Zeichen der Trauer verhüllt. Flügelaltäre sofern vorhanden, werden häufig zugeklappt und zeigen die einfache gestaltete Rückseite der Flügel. Die Karwoche beginnt am Palmsonntag mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem und umfasst außerdem die stillen Tage Montag bis Mittwoch. Es folgen am Abend des Gründonnerstags das Gedächtnis der Einsetzung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.04.19
  • 7
Kultur
31 Bilder

Der "Sauerländer Dom",

so wird die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Arnsberg-Neheim umgangssprachlich auch genannt. Die Kirche verfügt über einen reichen Schatz an Kunstwerken bzw. Kunstgegenständen. Einige der Kunstgegenstände, wie etwa eine Hostiendose aus dem 16. Jahrhundert, Monstranzen und Messgewänder aus der Renaissancezeit werden im Diözesanmuseum zu Paderborn ausgestellt. Das älteste und wertvollste Kunstwerk der Kirche ist das Triumphkreuz, das Ende des 13. Jahrhunderts bzw. zu Beginn des 14....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.19
  • 2
  • 11
Kultur
Abschlussgottesdienst ökumenischer Kinderbibeltag "Freunde fürs Leben"
10 Bilder

Eine facettenreiche Freundschaft mit Höhen und Tiefen – Ökumenischer Kinderbibeltag "Freunde fürs Leben – Jonatan und David"

Unter dem Leitgedanken "Freunde fürs Leben" startete der ökumenische Kinderbibeltag in der Grundschule West in Königsbrunn mit der biblischen Geschichte vom Königssohn Jonatan und dem einfachen Hirtenjungen David und ihrer ungewöhnlichen tiefen Freundschaft. Zum Start in den Kinderbibeltag mit eingeladen waren auch die Eltern ins Elterncafé. Jedoch streute sich im Vorfeld rasant ein absolut unwahres Gerücht, dass das Elterncafé abgesagt wurde. Somit blieben von den über 90 angemeldeten Eltern...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.03.19
Kultur
Die Pulkauer Bründl-Kapelle im niederösterreichischen Weinviertel. Zwei Pastelle (teils Mischtechnik) im Format 30 cm x 21 cm 
von Maxi Herta Altrogge.
2 Bilder

Die Pulkauer Bründl-Kapelle im niederösterreichischen Weinviertel

Zwei Pastelle (teils Mischtechnik) im Format 30 cm x 21 cm von Maxi Herta Altrogge. Diese Bründl-Kapelle ist aufgrund der historisch belegten Heilkräfte ein von der Bevölkerung der Region stark frequentierter Wallfahrtsort. In den Monaten April bis Oktober jeden Jahres finden stets am 13. des jeweiligen Monats Wallfahrten und Messen statt. Nachfolgend ein heimatgeschichtlicher Text von Christoph Altrogge: Die wahrscheinlich bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist das so genannte Bründl vor...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 21.02.19
  • 4
  • 11
Kultur
"Freunde fürs Leben – Jonatan und David" ökumenischer Kinderbibeltag am Samstag, 16. März

"Freunde fürs Leben – Jonatan und David" ökumenischer Kinderbibeltag am Samstag, 16. März

Letztjährig aus der Not raus geboren, jedoch mit großem Erfolg bestanden – der eintägige ökumenische Kinderbibeltag am Samstag in der Grundschule West. An dem eintägigen Format halten die Organisatoren nicht nur aus Erfolgsgründen fest, sondern auch weil die Räume rund um die Kirche Maria unterm Kreuz noch immer vom Kindergarten St. Michael benötigt werden und daher dem Team rund um den Kinderbibeltag nicht zur Verfügung stehen. Die Sanierungen im Kindergarten sind noch nicht abgeschlossen. Zum...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.02.19
Kultur
In Eisleben wird ein Teil der Reisegruppe sogar von der Mitteldeutschen Zeitung interviewt und zeigt, wie fröhlich Ökumene aussehen kann | Foto: K. Labitzke
14 Bilder

Gemeinsam auf dem Weg: Auf einer ökumenischen Gemeindefahrt suchen Christen Luthers Spuren - und finden zueinander

Zugegeben, auf den ersten Blick ist es schon erstaunlich, wenn sich evangelische und katholische Gemeindemitglieder in Friedberg miteinander auf den Weg machen, um ausgerechnet die Spuren Martin Luthers zu entdecken. Dass Interesse von Lutheranern ist nachvollziehbar, auch ein Jahr nach dem Reformationsjubiläum. Aber was treibt Katholiken an, sich einer solchen ökumenischen Gemeindefahrt anzuschließen? Sind die Spuren des Reformators wirklich das richtige Thema für Ökumene? Können evangelische...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.11.18
Kultur
Allerheiligen. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
8 Bilder

Allerheiligen

In katholischen Regionen wird an diesem Tage durch Friedhofsgänge der Verstorbenen gedacht.

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 01.11.18
  • 4
  • 10
Kultur
Pfingsten. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.

Pfingstgrüße an alle!

Liebe myheimatler, liebe myheimat-Redaktion! Wir wünschen Euch allen nebst Euren lieben Familien ein recht schönes, sonniges und erholsames Pfingstfest und grüßen Euch aus Wien herzlichst! Christoph und Maxi Wien, 17.5.2018

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 18.05.18
  • 8
  • 10
Kultur
Palmsonntag in Österreich. Palmsonntagsstrauß. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
11 Bilder

Palmsonntag in Österreich

Eine weitere meiner Jugenderinnerungen aus den Neunziger Jahren: Kapitel 21.: Palmsonntag in Retz März 1994 Kapitel 21. 1.: Hinweg zur Dominikanerkirche Ich sah kurz auf die Armbanduhr, während ich mit dem Palmsonntagssträußchen in der Hand die Klostergasse emporhastete. Wenige Minuten vor um Neun. Ein kalter Wind blies, welcher die Wolkendecke aufriss. Streckenweise trat so blauer Himmel hervor. Grelles Sonnenlicht fiel durch die Lücke, unterstrich die barocke Architektur der Straße. Die...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 23.03.18
  • 4
  • 9
Kultur
selbstbewusst präsentierten die Kinder bei der Demonstration ihre selbst erstellten Plakate
17 Bilder

Ungebrochen großer Zulauf des ökumenischen Kinderbibeltages endet mit lautstarker Demonstration

Zum Startschuss des ökumenischen Kinderbibeltages im neuen Format wurden die Organisatoren Pfarrerin Elisabeth Knopf und Pastoralreferent Albin Furch mit ihrem ehrenamtlichen Team förmlich überrannt. Rund 100 Mädchen und Buben der 1. bis 6. Klasse eilten am Samstag Morgen, teils begleitet von Eltern und Geschwistern, zum Auftakt der ökumenischen Tagesveranstaltung „Ihr werdet euch wundern, aber wir bleiben nicht stumm!“ in die Grundschule West in Königsbrunn. Logistisch herausfordernd, aber...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.03.18
  • 1
  • 1
Kultur
Adelheid Freifrau von Gemmingen-Hornberg, Gründerin und Ehrenpräsidentin der Deutschen Hospitalité Notre Dame de Lourdes
9 Bilder

Dekan Susak am 3. Fastensonntag in Merazhofen bereits auf Emmaus Gang und Baronin von Gemmingen-Hornberg bringt die Deutsche Hospitalité Notre Dame de Lourdes ins Allgäu

In Lk 24, 32 sagten die Jünger zueinander: brannte uns nicht das Herz in der Brust, als ER unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloss? Und so war nach der flammenden Predigt von Dekan Kurt Benedikt Susak am 04. März 2018 in der voll besetzen Merazhofener Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus kein anderes Empfinden möglich, also bereits Emmaus Gang zum 3. Fastensonntag angesagt. Und nach dem zusammen mit Pfarrer i. R. Hans Schall aus Leutkirch zelebrierten Festgottesdienst...

  • Baden-Württemberg
  • Leutkirch im Allgäu
  • 06.03.18
  • 1
Freizeit
Das handgemenge des ,,kreuz- und Fahnengefechts" von 1606 als Comic auf Ferbertörle bei der Lichternacht 2017
19 Bilder

Bildergeschichte: ,,Donner über Donauwörth" (Historien Comic)

Am 4. November bei der Lichternacht konnten die Besucher am Ferbertörle Historien Comic erleben. Ich habe einige Bilder fotografiert. ,,Wer hätte das geglaubt? Donauwörth war zur wirkmächtigsten Brandfackel und Ursache für diesen Dreißigjährigen Krieg geworden" (1618 - 1648) "Donner über Donauwörth" Historien Comic ! Der Historien-Comic "Donner über Donauwörth - Das Handgemenge des Kreuz- und Fahnengefechts von 1606".  "Donner über Donauwörth" ist exklusiv in der Städt. Tourist-Information und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.11.17
  • 3
  • 20
Kultur
Fronleichnam 2017 des Entwicklungsraums Ottakring-West: Pfarrkirche Starchant.
19 Bilder

Fronleichnam 2017 in Wien

Das Fronleichnamsfest oder Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi, lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi, ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Seit 2016 feiert der Entwicklungsraum Ottakring-West, eine Art Pfarrverband, bestehend aus den Pfarren Alt-Ottakring, Sandleiten und Starchant, gemeinsam dieses Fest. So auch am 15. Juni 2017 wieder. Beginn war...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 17.06.17
  • 8
  • 8
Kultur
3 Bilder

St. Joseph Kirche in München

Die kath. Pfarrei St. Joseph in der Maxvorstadt in München. Über 100 Jahre gab es dort auch ein Kloster der Kapuziner. Zudem ist sie auch die Polnische Katholische Gemeinde von München.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.05.17
  • 4
Kultur

100 Jahre Konradsblatt

Das "Konradsblatt Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg" kann 2017 seinen 100. Geburtstag feiern. Es erscheint heute im Bademia-Verlag, Freiburg, und kann dort im Abonnement bezogen werden. Daneben gibt es auch eine elektronische Ausgabe. Die Ausgabe vom 26.2.2017 ist hier Gegenstand der Betrachtung. Sie hat einen Umfang von 48 Seiten. Neben einem Unterhaltungsteil werden Themen wie "Kirche und Welt", "Kirchenjahr / Glauben", "Aktuell", "Titel" oder "Erzbistum" behandelt. Inhaltlich werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 31.03.17
Kultur
Abschlussgottesdienst der Kinder-Bibel-Woche "Elia - Wetten, dass … mein Gott echt stark ist !"
6 Bilder

"Wetten, dass …. mein Gott echt stark ist !" – Familiengottesdienst zum Abschluss der ökumenischen Kinder-Bibel-Woche in Königsbrunn

Fortsetzung zum Beitrag "Wetten, dass … mein Gott echt Macht hat !" – 3. Tag der Kinder-Bibel-Woche in Königsbrunn … https://www.myheimat.de/koenigsbrunn/kultur/wetten... Bis auf den letzten Platz war das Martin-Luther-Haus zum Abschlussgottesdienst der Kinder-Bibel-Woche besetzt. Pastoralreferent Albin Furch lies – mit tatkräftiger Unterstützung der vielen Mädchen und Buben – die drei erlebten Nachmittage der Kinder-Bibel-Woche "Elia – Wetten, dass … mein Gott echt stark ist !" Revue...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.