Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Blaulicht
Der Betreuungsplatz des Land Niedersachsen war in Lantershofen bei Ahrweiler aufgebaut. Foto: DRK Einsatzzug ROW Drohnenstaffel
Video 4 Bilder

DRK Niedersachsen beendet Hilfseinsatz im Ahrtal

Rund vier Wochen lang diente ein Betreuungsplatz des Landes als Unterkunft für Einsatzkräfte aus Niedersachsen. Am 15.08.2021 endete der Hilfseinsatz des "Betreuungsplatz BTP-500-LAND" in der Region Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Das Material wurde von der Gruppe Logistik und Technik nach Hannover ins Katastrophenschutzlager des DRK Landesverbandes Niedersachsen zurückgeführt. Insgesamt vier Einsätze wurden vor Ort von niedersächsischen Hilfskräften geleistet. Zweimal war das Rote Kreuz vor Ort,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 18.08.21
  • 1
Blaulicht

DRK sendet erneut niedersächsische Einsatzkräfte in Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Niedersachsen unterstützt erneut in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und entsendet 96 Einsatzkräfte, die den Malteser Hilfsdienst e. V. am 06. August beim Betrieb des sogenannten „Betreuungsplatz 500 LAND“ ablösen werden. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 12. August geplant, mit eventueller Verlängerung bis zum 15. August. Die Einsatzkräfte kommen aus verschiedenen DRK-Kreisverbänden aus ganz Niedersachsen: Bremervörde, Grafschaft Bentheim, der Region...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 05.08.21
  • 2
Blaulicht
Die niedersächsischen DRK-Einsatzkräfte haben bei Ahrweiler in Rheinland-Pfalz einen Betreuungsplatz 500 eingerichtet

DRK entsendet erneut Einsatzkräfte aus Niedersachsen in Hochwassergebiete

Am Sonntag, den 25. Juli, sind erneut 109 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Niedersachsen in die Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz gereist. Sie werden dort ihre Kollegen ablösen, die bereits seit dem 21. Juli vor Ort sind, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 28. Juli 2021 geplant. Hauptaufgabe der Einsatzkräfte ist das Betreiben des sogenannten „Betreuungsplatz 500 Land“, einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.07.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Für den Transport des Materials stehen ein 26-Tonnen-LKW mit Anhänger und insgesamt vier Wechselbrücken zur Verfügung
2 Bilder

100 DRK-Kräfte aus Niedersachsen bringen Betreuungsplatz 500 ins Hochwassergebiet nach Rheinland-Pfalz

Für die Betreuung von 500 Personen haben sich gestern Nacht rund 100 Helferinnen und Helfer des DRK aus Niedersachsen auf den Weg nach Rheinland-Pfalz gemacht, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Sie errichten und betreiben dort einen sogenannten „Betreuungsplatz 500“. Die aus Landesmitteln geförderten Fahrzeuge und Materialien dafür lagern im Katastrophenschutzzentrum des DRK-Landesverbandes Niedersachsen in Hannover Misburg. Dazu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.07.21
  • 3
Blaulicht
Video 7 Bilder

DRK Niedersachsen unterstützt Einsatzkräfte beim Kampf gegen den Moorbrand

Der DRK-Landesverband Niedersachsen hat am Freitag 21.09.2018 seinen Einsatzstab aktiviert, nachdem der Landkreis Emsland den Katastrophenfall ausgerufen hatte. Für die Unterbringung und Versorgung von 500 Einsatzkräften, die den Moorbrand auf dem Bundeswehrgelände bekämpfen, richtet das DRK in der Berufsbildenden Schule in Meppen einen sogenannten Bereitstellungsraum ein. 500 Feldbetten, 500 Decken, zwei Feldküchen und ein Bus wurden dafür nach der Verladung des benötigten Materials aus dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.09.18
Blaulicht
Video

Alter Küchenwagen unter Feuer!

Bei ihrem letzten Dienstabend beschäftigte sich die Fachdienstbereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes in Misburg mal nicht mit aktueller Ausrüstung, um jederzeit für den Einsatz fit zu sein, sondern mit einem besondern Schätzchen: Dem Küchenwagen-Oldtimer Mercedes-Benz L312 von 1958. Da das Fahrzeug vollständig im Originalzustand und betriebsbereit ist, wurde die Küche (Roeder FKH 56) mal wieder angeheizt. Neben den Dieselbrennern wurde eine Brennstelle auf einen Feststoffbrenner umgerüstet...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.11.17
Blaulicht
Eine an der Übung beteiligten Funkstellen war die Clubstation des DARC Ortsverbandes Hannover (H13) im Stadtteilzentrum Lister Turm. Hier wurden Meldungen für Amateurfunkverbindungen angenommen, schriftlich dokumentiert und an die vorgesehene Stelle weitergeleitet. Die Arbeit erfordert hohe Konzentration und Aufmerksamkeit,
4 Bilder

Funkamateure leisten Notfunkunterstützung

Am 23.09.2017 fand eine Übung des ASB Kreisverbandes Hannover-Land/Schaumburg mit 125 Einsatzkräften und ca. 60 Patientendarstellern statt. Die Übungsannahme bestand aus einem Massenanfall an Verletzten in einem Stadion durch Pyrotechnikeinsatz und zeitgleich einem Brandereignis in einer Seniorenresidenz im Nachbarort. Erstmals wurden dabei auch Funkamateure zur Nachrichtenübermittlung eingebunden. Damit sollte bei einem angenommenen Ausfall der öffentlichen und BOS-Kommunikationsmittel der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 30.09.17
  • 2
Blaulicht
10 Bilder

Modernste Einsatztechnik für den DRK-Katastrophenschutz

Pressemitteilung 13/2012 Modernste Einsatztechnik für den Katastrophenschutz: Niedersächsischer Innenminister übergibt sechs Fahrzeuge an das DRK der Region Hannover Zwei Notfallkrankenwagen, drei Spezial-Lkw mit Containern zur Einsatzführung und Intensivbehandlung und ein Mannschaftstransportwagen stehen dem DRK der Region Hannover ab sofort zur Verfügung, damit im Fall von Großschadensereignissen und Katastrophenfällen kompetent und schnell Verletzte versorgt werden können. Die moderne...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 13.11.12
Blaulicht
Teilnehmer und Helfer der Ferienaktion | Foto: Andreas Bruns
6 Bilder

Spaß und Lehrreiches bei DRK-Ferienaktion

Am Wochenende 15. bis 17. Juli führte die Fachdienstbereitschaft (FDB) des DRK-Landesverbandes Niedersachsen wieder eine Ferienaktion durch. Die Teilnehmer kamen aus der Region Hannover und vom Jugendrotkreuz Munster und Breloh. Die Jugendlichen lernten das Katastrophenschutzzentrum in Misburg kennen und was dort an Material für Hilfseinsätze vorgehalten wird. Die Unterkunftszelte wurden unter Anleitung selbst aufgebaut, mit Feldbetten bestückt und die Stromversorgung für die Beleuchtung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.07.11
Blaulicht
8 Bilder

Fernmelder sind auf Draht - Viertägige Übung in der Loccumer Heide

Auch in diesem Jahr organisierte die Fachdienstbereitschaft des DRK-Landesverbandes Niedersachsen e.V. aus Hannover wieder ein Ausbildungs-Biwak für Fernmelder verschiedener Gruppen. Neben der FDB waren dabei der DRK-Ortsverein Meppen und der Fernmeldezug des Landkreises Schaumburg. Bereitschaftsleiter Andreas Bruns hatte sich dieses Jahr ein Bundeswehrgelände bei Loccum im Landkreis Nienburg als Übungsobjekt ausgesucht. Wegen des Umfangs findet die jährliche Veranstaltung immer an einem...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 07.06.11
  • 3
Blaulicht
150 Jahre Einsatz für das Rote Kreuz
24 Bilder

6.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit im DRK /<br />Jahresabschluss der Fachdienstbereitschaft

Zu ihrer Jahresabschlussfeier traf sich die Fachdienstbereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverband Niedersachsen e.V. diesmal im Schützenhaus Anderten. Bereitschaftsleiter Andreas Bruns konnte rund 30 Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter auch Vertreter der Abteilung II - Nationale Hilfsgesellschaft des DRK-Landesverbandes. Gemeinsam mit Referent Bernd Müller vom Landesverband konnten einige herausragende Ehrungen vorgenommen werden. Jeweils 50 Jahre aktiv in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 29.12.10
Blaulicht
7 Bilder

DRK-Fachdienstbereitschaft wirbt mit Ferienaktion um Nachwuchshelfer

In den Sommerferien fand dieses Jahr wieder eine Aktion für Kinder und Jugendliche der Fachdienstbereitschaft des DRK-Landesverband Niedersachsen e.V. statt. Die FDB um Bereitschaftsleiter Andreas Bruns wollten dabei über ihre Arbeit im Bereich Kommunikation und Technik informieren und junge Leute für ein ehrenamtliches Engagement begeistern und langfristige neue Helfer gewinnen. Im Rahmen des Feriencard-Programms der Stadt Hannover wurde ein dreitägiges Zeltlager auf dem Gelände des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 10.08.10
Blaulicht
9 Bilder

Rotes Kreuz und Feuerwehr üben mehrere Tage gemeinsam: Fernmelder sind auf Draht!

Mehr als 25 Helferinnen und Helfer verschiedener Katastrophenschutzeinheiten waren am Himmelfahrtswochenende an einer mehrtägigen Fernmeldeübung auf dem Bückeberg bei Obernkirchen im Landkreis Schaumburg beteiligt. Organisiert wurde das diesjährige „Biwak“ von der DRK-Fachdienstbereitschaft aus Hannover und seinem Leiter Andreas Bruns. Teilnehmer waren Fernmelder der Fachdienstbereitschaft, des DRK Meppen und des Fernmeldezuges der Kreisfeuerwehr Schaumburg. Bereits mehrfach hat man sich in...

  • Niedersachsen
  • Obernkirchen
  • 20.05.10
Blaulicht

Alarm für die Fachdienstbereitschaft - was nun ?

Die Fachdienstbereitschaft, die ehrenamtliche Unterstützungseinheit des DRK-Landesverband Niedersachsen, wird i.d.R. eingesetzt, wenn örtliche Einsatzressourcen nicht ausreichen und personelle oder materielle Verstärkung durch den Landesverband gestellt wird. Die meisten Einsatzlagen entwickeln sich und sind einige Tage im Vorfeld vorhersehbar bzw. ein möglicher Einsatz ist disponierbar (z.B. Hochwasserlagen). Anlässe für einen Soforteinsatz wie etwa bei den Schnelleinsatzgruppen (SEG) des DRK...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 10.05.10
  • 1
Blaulicht
6 Bilder

Ausbildung in Misburg: Alles blitzt und blinkt

Das richtige Absichern von Unfall- und Gefahrenstellen stand auf dem Ausbildungsplan der DRK-Fachdienstbereitschaft in Misburg. Vor allem auf Schnellstraßen und Autobahnen kommen Einsatzkräfte immer wieder in Gefahr, weil Absperrmaßnahmen von Kraftfahrer nicht oder zu spät erkannt werden. Auf Einladung vom Leiter der Fachdienstbereitschaft Andreas Bruns unterrichtete ein Beamter der Autobahnpolizei die ehrenamtliche Einsatzkräfte über Gefahren auf der Autobahn und den korrekten Einsatz von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 11.03.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.