Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Am Amt dran aber nicht gewulfft nur abgeschnitten... 2012

Das Bukket der Feier- Karneval 2012 NRW

Am Karnevals-Samstag, 18. Februar, treffen sich rund 2.000 kostümierte Kinder ab 12.30 Uhr auf dem Schulhof des Görres-Gymnasiums zur Teilnahme am Kinderumzug. Am Sonntag gehört dann die Kö den Narren. Vor dem eigentlichen Höhepunkt des Karnevals, dem Rosenmontag, werden wieder mehrere hunderttausend Menschen am Sonntag, 19. Februar, auf der Königsallee flanieren. Auf dem Prachtboulevard treffen sich die Düsseldorfer und die Gäste aus der Region traditionell zum närrischen Treiben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.12
Kultur

Rosenmontag ist sicher- oder?

Rosenmontagszug genehmigt! - 07.02.2012 Rosenmontagszug genehmigt Düsseldorfs Karnevalisten können aufatmen: Mit Datum vom 3. Februar hat das Ordnungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf dem Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. grünes Licht für den Rosenmontagszug 2012 gegeben. Die „Genehmigung nach § 29 Straßenverkehrsordnung zur Durchführung eines Karnevalsumzuges" umfasst 58 DIN A4-Seiten. Basis der Genehmigung ist das vom CC in Auftrag gegebene Sicherheitskonzept, das sich auf die sogenannten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.02.12
  • 1
Kultur
Gemeinsam mit der KG "Außer Rand und Band"!
47 Bilder

Rumskedi Helau! Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beim Rosenmontagsumzug in Beckum!

Das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 war am 07.03.2011 wie auch in den vergangenen Jahren wieder zu Gast beim großen Rosenmontagsumzug in Beckum im schönen Münsterland wo es wieder hieß: "Rumskedi Helau!" (So der Karnevalsruf in der Püttstadt Beckum!) Nachdem die erfolgreichen Alt-Laatzener Musiker bereits am Sonntag in Beckum angereist waren, um die beliebte Straßenkarnevalsrunde zu begehen, hieß es nun am Rosenmontag den großen Festumzug durch die Innenstadt von Beckum musikalisch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Beckum
  • 10.03.11
  • 4
Kultur
Unser diesjähriges Karnevalsteam!
40 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beim Straßenkarneval in Beckum!

Nachdem das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 bereits am vergangenen Samstag den großen Karnevalsumzug in Hannover begleitet hat, ging es nun für die beliebten Alt-Laatzener Musiker nach Beckum im Münsterland um den dortigen Jecken und Narren kräftig einzuheizen. Seit vielen Jahren veranstaltet das Freie Fanfarenkorps am Sonntagabend die bei den Beckumer Jecken überaus populäre Straßenkarnevalsrunde. Bei der Straßenkarnevalsrunde, die von den Alt-Laatzener Musikern beim Beckumer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Beckum
  • 08.03.11
  • 5
Freizeit
28 Bilder

Helau trifft Alaaf – Stadtteilkarneval 2011 am Rhein .

Die Zeit zwischen Altweiberfastnacht und Rosenmontag gehört traditionell den Karnevalsumzügen der kleineren Städte zwischen den Hochburgen und vor allem ihren Stadtteilen und Schulen, rund um Köln “Schull- und Veedelszöch“ genannt. Einer der herausragenden war der Umzug am 04.03.2011 in Hitdorf, einem Stadtteil von Leverkusen, der von den Familien, Stammtischen, Vereinen und Gastgruppen unter anderem aus dem Raum der süddeutschen alemannischen Fastnacht gestaltet wurde. Aus den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Leverkusen
  • 06.03.11
  • 6
Freizeit
28 Bilder

Eine Stadt im närrischen Ausnahmezustand

Pünktlich am 03.03. um 11:11 Uhr wurde in den Karnevalshochburgen des Landes mit dem Altweiberkarneval der Straßenkarneval eröffnet. Und nirgendwo gelingt das so ausgelassen wie im Rheinland. Doch nicht nur in den Metropolen ging es hoch her, sondern auch im sonst recht beschaulichen Monheim am Rhein, wo bereits am frühen Vormittag der närrische Ausnahmezustand verhängt werden musste. Tausende Jecken, die meisten unter ihnen weiblich, in traditioneller Möhnenverkleidung, drangen in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
  • 9
Kultur

Eine närrische Ausstellung in Recklinghausen

Die Kunsthalle Recklinghausen geht fremd. Sie zeigt die Ausstellung "Narren - Masken - Karneval" vom 27. Februar bis 27. März zu den gewohnten Öffnungszeiten im Kutscherhaus auf dem Willy-Brandt-Park 5 in Recklinghausen. Die Ausstellung zeigt Werk aus der Graphiksammlung "Mensch und Tod" am Institut für Geschichte der Medizin der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. "Die Sammlung zählt zu den bedeutendsten öffentlichen Sammlungen ihrer Art," berichtet Dr. Stefanie Knöll, die Kuratorin der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.02.11
Freizeit

Kölner Dreigestirn: Bammel vor Aschermittwoch

Bei der Halbzeit-Bilanz der Session im Pullman Cologne wurde deutlich, dass das Kölner Dreigestirn das Bergfest des Trifoliums eher bedauert: „Das ist ein betrüblicher Termin. Wo ist die Zeit geblieben? Uns rinnt die Zeit durch die Finger, mir ist die Session noch viel, viel zu kurz“, versicherte Prinz Frank I glaubhaft. Die Eindrücke seien derart vielfältig, dass er regelmäßig in der Nacht wach werde, weil ihn irgendwelche nicht verarbeiteten Dinge umtrieben. Besonders Bilder aus dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.02.11
Freizeit

Kölner Dreigestirn erweist Karnevalsfotograf seine Reverenz

Selbst das Kölner Dreigestirn erwies ihm die Ehre: mit einer Stippvisite erschienen Prinz Frank I. & Co. im Radisson Blu, wo Hoteldirektor Jürgen Wirtz gut gelaunt die Ausstellung des Kölner Fotografen Joachim Badura eröffnete: „Es ist mir ja leider nicht gelungen, das Festkomitee davon zu überzeugen, den Rosenmontagszug über eine Rheinbrücke nach Deutz umzuleiten. Aber wenigstens ist unser Haus im festen Tourenplan des Kölner Dreigestirns verankert, und nun haben wir eine Ausstellung DES...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.02.11
Freizeit

Schafft Viersen den längsten Karnevalsumzug auf myheimat? Mitmachen und gemeinsam Bilder beitragen!

Die Karnvealszeit steuert wieder auf ihren fulminanten Höhepunkt zu und schon bald dreht sich alles nur noch um Karnvealsumzüge und -bälle. Auch auf myheimat sind wir dabei und starten die Aktion: „Der längste Karnevalsumzug von Viersen“. Ziel ist es, gemeinschaftlich möglichst viele Bilder zu einer riesigen Bildergalerie - unserem virtuellen Umzug - zusammenszustellen. Es geht ganz einfach: Ladet einfach eure Bilder von euren Karnevals-erlebnissen hier bei diesem Beitrag hoch! Es müssen nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Viersen
  • 10.02.11
Freizeit

Schafft Duisburg den längsten Karnevalsumzug auf myheimat? Mitmachen und gemeinsam Bilder beitragen!

Die Karnvealszeit steuert wieder auf ihren fulminanten Höhepunkt zu und schon bald dreht sich alles nur noch um Karnvealsumzüge und -bälle. Auch auf myheimat sind wir dabei und starten die Aktion: „Der längste Karnevalsumzug von Duisburg“. Ziel ist es, gemeinschaftlich möglichst viele Bilder zu einer riesigen Bildergalerie - unserem virtuellen Umzug - zusammenszustellen. Es geht ganz einfach: Ladet einfach eure Bilder von euren Karnevalserlebnissen hier bei diesem Beitrag hoch! Es müssen nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.02.11

Meistgelesene Beiträge

Kultur

Videonachtrag! Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beim Karneval in Beckum 2010!

Wie bereits im Februar versprochen, reicht das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen nun einen Videoauschnitt vom Beckumer Karneval 2010 nach. Dieser Filmausschnitt entstand am Sonntagabend bei der großen Straßenkarnevalsrunde des Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen. Während des Videodrehs herrschten für die Musiker extreme Bedingungen! Die Lufttemperatur betrug -15 Grad! Also war es wirklich nötig dem Publikum kräftig einzuheizen, was den Musikern offensichtlich mal wieder sehr gut gelang. Nun wünscht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Beckum
  • 19.04.10
  • 5
Kultur
26 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen beim großen Rosenmontagsumzug in Beckum!

Am Rosenmontag 2010 war das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 wie schon die Jahre zuvor zu Gast in Beckum bei Dortmund. An dem rund fünf stündigen Umzug durch die Innenstadt von Beckum nehmen jährlich knapp 2700 Karnevalisten, 45 Wagen, 20 Kapellen und 40 Fußgruppen teil. Die gesamte zu laufende Strecke des Umzuges beträgt ca. 10,5 km. Die Musiker aus Alt-Laatzen besitzen bei den Beckumer Karnevalisten und Bürgern bereits Kultstatus. "Besonders die tolle und ganz besondere Stimmung und...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.02.10
  • 9
Kultur
Die Beckumer Stadtwache
61 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 heizt beim Straßenkarneval ein!

Am Sonntagabend hat das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen beim Straßenkarneval in Beckum bei Dortmund kräftig eingeheizt. Bei Ihrer bei den Bürgern von Beckum äußerst beliebten musikalischen Stadttour, konnte sich das Publikum von der Schlagkraft der Musiker aus Alt-Laatzen überzeugen. Es wurde kräftig gesungen, getanzt und geschunkelt. Eine ganz besondere Ehre wurde den Musikern zu Teil, als allen Musikanten ein Karnevalsorden von den Organisatoren verliehen wurde. Für besondere Verdienste im...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.02.10
  • 5
Freizeit

Der Kölner Rosenmontagszug 2010

Mit über 1 Million Menschen ist der Rosenmontagszug der Höhepunkt der Karnevalssession in Köln. Jedes Jahr steht der Zug unter einem anderen Motto, dass sich wie ein roter Faden durch den ganzen Zug zieht. Populäre und aktuelle Themen aus Politik, Sport, Wirtschaft aber auch Gesellschaft und Stadtleben werden hier parodiert. Mit dabei sind die Traditionskorps, Tanzgruppen und Gesellschaften als Fußgruppen, Reiter, mit Kutschen und Festwagen. Auf das es ganz viele Kammelle regnet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.02.10
Freizeit

Rosenmontagsumzug Münster am 14.02.2010

Einer der Höhepunkte des Karnevals in Münster ist der Rosenmontagsumzug 2010. Ab 12 Uhr werden die über 100 Wagen und Fußgruppen durch die Innenstadt in Münster ziehen. Startaufstellung und Ziel finden sich unter folgendem Link: http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&safe=a...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 14.02.10
Kultur

Bruders & Ligmann - Duo Naseweiss

Dieses Duo ist ein Angriff auf eure Lachmuskeln. Seit 1991 sind Martin Bruders und Frajo Ligmann zusammen unterwegs in der Mission Deutschland zu erheitern. Martin Bruders war zuvor bereits mit A.Wiegels als "Duo Naseweiss" aufgetreten, wobei das Publikum damals eher aus Kleinkindern bestand. 1990 lernte er Frajo Ligmann kennen und holt ihn "von der Straße". Ligmann hatte davor einige Jahre als Straßenmusiker gearbeitet. Die beiden ergänzen sich hervorragend. Wiegels steigt aus und geht nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Aachen
  • 23.09.09
Freizeit
Karneval zu Pfingsten!
48 Bilder

Karneval bei Kaiserwetter! Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen zu Gast in Beckum!

Am diesjährigen Pfingstsonntag, war das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 erneut in Beckum bei Dortmund zu Gast. Anlass war die Wiederholung des Rosenmontagfestumzuges aus dem Februar, der leider wegen einem schweren Unfall verschoben werden musste. Somit nahm das Korps an einer Weltpremiere teil! Der erste Rosenmontagsumzug der Welt, bei sonnigen 24 Grad, an einem Pfingstsonntag um 14.11 Uhr. Und die Beckumer Jecken ließen sich nicht lange Bitten. Bei ca. 80.000 Zuschauern u. a. aus...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.06.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.