Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Kultur
Spätgotischer Treppengiebel - Vorderseite, als Wohnhaus genutzt
12 Bilder

Volkhardinghausen - das ehemalige Augustiner Chorfrauenstift

...schon vor 1221 gründeten wahrscheinlich die Grafen von Schwalenberg hier das Augustiner Kloster, ein Frauenstift, bevor es dann 1465 an den Grafen OTTO IV von Waldeck fiel, der es mit Chorherren besetzen ließ. Das spätgotische Konventhaus, das heute noch steht, wurde 1512 erbaut. 1567 wurde die Reformation eingeführt und das Kloster in eine herrschaftliche Meierei umgewandelt. 1624 vernichtete ein Brand große Teile der alten Klostergebäude. 1715 entstand durch die Aufteilung der Meierei und...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 21.05.10
Poesie
In den Seitenkapellen: Ausstellung früherer Grabplatten
10 Bilder

Georgenkirche: Alte Grabplatten und Überreste früherer Ausmalungen

In der Georgenkirche wurden an den Seitenwänden der einstigen Kapellen alte, meist gut erhaltene Grabplatten befestigt. Sie erinnern daran, dass das Begräbnis in der Kirche wohlhabenden Bürgern vorbehalten war, möglichst in der Nähe des Altars oder in einer der Seitenkapellen. Aber die Gräber blieben nur wenige Jahre bestehen, man nahm die Gebeine wieder heraus und brachte sie an einen eigens dafür vorgesehenen Platz, in ein Beinhaus. So konnten die Gräber neu belegt werden. Der Rundgang durch...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.05.10
Freizeit
Die schöne Kapelle in Hoflach ist nur selten geöffnet.
2 Bilder

Radlausflug -Tagestour am 13.5. 2010 von Eichenau über Hoflach nach Biburg und zurück (bei fast jedem Wetter)

Eine Naturkundlich-kulturhistorische – Fahrradtour von Eichenau über Hoflach nach Biburg und zurück plant das Umweltamt des Landkreises. Das wird eine bewährte, schöne Tour von ca 17km. Wegen des großen Andrangs wird Anmeldung empfohlen! Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis einschließlich 12.5.2010, 15.00 Uhr gewünscht . Diese kann telefonisch erfolgen unter 08141/519-528 oder -937 bei Frau Weeser-Krell oder Herrn Schlenz, per Fax unter 08141/519-897 oder per E-Mail unter...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 04.05.10
Freizeit
Assisi-Kapelle in Prittriching
9 Bilder

Assisi – Kapelle bei Prittriching

Bei einem Besuch vom Prittriching LKR. Landsberg, besuchten wir die Assisi Kapelle. Sie wurde im Jahre 2005 / 2006 erbaut, südwestlich des Ortes im Feld. Nach der Ortsverbindungsstrasse von Scheuring nach Prittriching liegt auf leicht erhobenem Gelände die neu errichtete Assisi – Kapelle auf freiem Feld, der Radweg führt daran vorbei. Die gesamte Architektur sowie alle Gegenstände im Innenraum sind aus Kupfer hergestellt. Hieraus ergibt sich die rhythmische Wandgliederung durch die technisch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.04.10
  • 6
Kultur
Der neue und bisherige Musikvorstand des Musikvereins Osterbuch. Im Bild von links:Alfons Schipf, Dirigent Peter Jaroschek und neuer Vorstand  Andreas Tischmacher. Fots:fk
3 Bilder

Andreas Tischmacher führt nun den Osterbucher Musikverein

Ära Schipf geht beim Musikverein zu Ende Andreas Tischmacher wird nach 25 Jahren Nachfolger von Alfons Schipf Osterbuch Eine Ära geht beim Osterbucher Musikverein zu Ende. Nach 25 Jahren aktiver Vorstandstätigkeit tritt Alfons Schipf ab und gibt einem jüngeren Andreas Tischmacher den weg frei.Die zweite Vorsitzende Stephanie Keis-Kopold tritt ab und wird durch Madeleine Almer ersetzt. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikverein Osterbuch standen neben den fälligen Neuwahlen auch das kommende...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.03.10
Kultur
5 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (9)

Heute zeige ich Euch einen Metallguß-Kreuzweg mit kleinen, aber präzisen Figuren aus der Kapelle in der Fachklinik Enzensberg bei Füssen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.03.10
  • 2
Kultur

Wallfahrtskapelle Ottbergen

Hier eine Luftaufnahme von der Wallfahrtskapelle in Ottbergen. Sie liegt am ende das Dorfes auf einem Hügel und wird bei Katholischen Feiertagen besucht.

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 26.02.10
  • 1
Natur
50 Meter Luftlinie von zu Hause...
16 Bilder

Blick rund um die Wertinger Marienkapelle

An der höchsten Stelle des Wertinger Marienfeldes steht die 1953-54 erbaute Marienkapelle "Maria in den Ähren" idyllisch gelegen mit einem schönen Rundblick bis ins Laugnatal. Mein Mann, der bei der katholischen Landjugend und den Pfadfindern war, kann sich erinnern das er zusammen mit seinen Kameraden beim Bau mitgeholfen hat. Dank der Wertinger Kolpingsfrauen wurde die Kapelle im letzten Jahr renoviert. Es finden immer noch regelmäßig "Maiandachten" statt und ab und zu hört man die Glocke der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.02.10
  • 7
Kultur
Feldkapelle bei Sorsum, 2006
3 Bilder

Antonius-Kapelle südlich von Hildesheim-Sorsum

Zwei beliebte Ausflugsziele nahe Hildesheim sind beinahe in Vergessenheit geraten, das Ahlborner Waldheim und die Sorsumer Mühle. Seit Jahren sind beide Lokale geschlossen. Etwa auf halber Strecke des Weges, der beide verbindet sieht man, wenige hundert Meter südlich unter alten Linden eine kleine Feldkapelle stehen. Sie ist dem Heiligen Antonius geweiht. Mein Vater und einer seiner Brüder rasteten dort im Jahre 1929. Beide wanderten gern und waren begeisterte Hobby-Fotografen. In unserem...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 20.02.10
  • 2
Kultur
St.Dionys bei Nacht und Weihnachtsmarkt
19 Bilder

die Stadtkirche von Esslingen - St. Dionys

...zuviel gäbe es über diese faszinierende Kirche aus dem 13. Jahrhundert zu schreiben, als das ich es hier tun könnte. Ich denke auch, die Bilder sprechen für sich. ...und wer mehr wissen will, kann hier alles erfahren: Info

  • Baden-Württemberg
  • Esslingen am Neckar
  • 06.12.09
  • 2
Kultur
35 Bilder

Kalvarienberg/Schellenberg

Nach der Schlacht am Schellenberg (1704) gelobten Rat und Bürgerschaft der Stadt zum Dank dafür, dass Donauwörth nicht wie befürchtet, zerstört wurde, eine Kreuzigungsgruppe auf dem Schlachtfeld errichten zu lassen. 1720 war das Gelöbnis eingelöst und wenig später entstand die Maria-Hilf-Kapelle (1723 konsekriert). Der Kalvarienberg ist der Stadt zugewandte Teil des Schellenbergs. Früher in den 70er Jahren sind wir hier hinauf diesen Weg zum Freibad von Donauwörth gelaufen, weil das Freibad von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.09
  • 6
Kultur
St. Petri-Kirche Rethen
35 Bilder

St. Petri-Kirche Rethen

Mit seinen ca. 9.000 Einwohnern besitzt Rethen aus städtebaulicher Sicht heute zwei Zentren: Zum Einen den auf der westlichen Seite der Hildesheimer Straße gelegenen modernen und quirligen Bereich um das Marktzentrum, der durch Einkaufs- und Dienstleistungsangebote geprägt wird, und zum Anderen den nur 200 m weiter östlich gelegenen historischen und beschaulichen Ortskern, dessen Mittelpunkt die St. Petri Kirche markiert. Zum ersten Mal wird ein Rethener Gotteshaus im Jahre 1644, also vor 365...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.11.09
  • 3
Freizeit
Martina (wird im Januar 2010 Mama) - jetzt bist Du mal dran ;-)
11 Bilder

Mal auf der anderen Seite ;-)

Heute machte ich mich auf den Weg nach Marklendorf (Gemeinde Buchholz-Aller, Landkreis Soltau-Fallingbostel), um meinen Geburtstagsgutschein einzulösen, den mir meine Freundin Nicole schenkte: ein professionelles Fotoshooting! Ich einmal VOR der Kamera und nicht dahinter. Das ist eigentlich gar nicht mein „Ding“ ;-). Tja, und nun stand ich da und wusste nicht wohin mit mir. Aber dank der lockeren Art und der Geduld von Martina, entstanden in den fast zwei Stunden ein paar sehr schöne Aufnahmen,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.10.09
  • 9
Kultur
3 Bilder

Holzwinkelwallfahrt zu" Maria zum Blute"

Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Die Pfarreien vom Holzwinkel Heretsried und Lauterbrunn kamen in einer Fußwallfahrt zum Gnadenbild“Maria zum Blute“ nach Emersacker und feierten gemeinsam mit den Gläubigen aus Emersacker den Wallfahrergottesdjenst in der Pfarr-und Wallfahrtskirche. Der neue Geistliche, Pfarrer Albert Wolf , empfing die Fußwallfahrer am Klostergebäude, geleitete sie ins Gotteshaus und feierte mit ihren die heilige Messe. Jährlich treffen sich die drei Pfarreien aus dem...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.09.09
Kultur
16 Bilder

Kleine Kapelle in Amöneburg im Landkreis Marburg Biedenkopf.

Diese kleine Kapelle am Fuße von Amöneburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf, umgeben von schönen alten Bäumen hat mich schon als Kind interessiert, oftmals bin ich mit dem Fahrrad Sonntags hier hingefahren und habe hier verweilt. Heute habe ich diese kleine Kapelle für sie fotografiert.

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.09.09
  • 5
Kultur
5 Bilder

Alte Kapellenfenster von St. Vitus für 12,33 Euro

480 gerahmte Fensterstücke aus der Suttorfer Kapelle haben Pastor Matthias Weiß und seine Mitstreiter im Angebot . Wer sie für 12,33 Euro das Stück kaufen möchte sollte sich im Kirchspiel Basse unter 05032/2238 oder KG.Basse@evkla.de melden . Im Jahr 1233 wurde die Suttorfer Kapelle erstmals in einer Urkunde erwähnt , daher der ungewöhnliche Kaufpreis . P.S. Es werden noch "Mitlöter" für das einfassen der alten Gläser gesucht ! Zu den berichten :...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.09.09
  • 1
Kultur
Hatzfelder Emauskapelleist ei Besuch wert

Hatzfeld ist einen Besuch wert!

Das Örtchen Hatzfeld liegt im schönen Oberen Edertal Hessen In der Emmaus Kapelle ehem.St.Cpriakus ist aus dem 13.Jahrhundert und wird jetzt als Friedhofkapelle genutzt. Darin befindet sich aus dem 17.Jahrhundert die Rindt-Orgel. Leider kann man die Orgel zur Zeit nicht besichtigen da in der Kapelle kleine Renovierungsarbeiten vorgenommen werden.Wenn die Kapelle wieder für Besucher geöffnet wird ist es ein Besuch wert. Hatzfeld hat einen Sportverein,Museum Wanderverein Schützenverein und vieles...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 30.08.09
Freizeit
Kapelle bei Ziemetshausen
24 Bilder

Kapelle über Ziemetshausen

An der B 300 steht seit 2005 auf einem Berg bei Ziemetshausen eine moderne Kapelle. Sie ist von der Familie Karl Miller privat aus Dankbarkeit über die Genesung des Sohnes, mit Hilfe vieler fleissiger Hände gestiftet worden. Es führt ein Fußweg ziemlich steil nach oben. Die lichtdurchflutete Kapelle und der wunderbare Ausblick über Ziemetshausen und Maria Versperbild sind diese kleine Anstrengung wert.

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 15.08.09
  • 4
Kultur
Sie steht und strahlt
8 Bilder

Weserberglandtour - Kapelle in Born

Unweit von Schwalenberg liegt der kleine Weiler Born mit knapp 100 Einwohnern. Die der Muttergottes unter dem Leitwort "Hilfe der Christen" geweihte Kapelle wurde 1884 gebaut. Hier stimmt noch alles und soll es auch bleiben.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 06.08.09
  • 7
Freizeit
Klein aber fein
3 Bilder

Die Kapelle von Ramlingen

Ein kleiner Ortsteil der Stadt Burgdorf gehört noch zu den Landwirtschaft geprägten Orten im Stadtgebiet. Schöne alte Bauernhäusern mit alten Eichenbestand laden jedes Jahr zum Ernteumzug der Superlative ein, dazu gehört auch eine zum Ortsbild passende Kapelle.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.08.09
  • 7
Kultur
Klein, aber fein!
7 Bilder

Klein, aber fein...

… das war mein erster Gedanke, als ich diese Fachwerkkapelle der Gemeinde „Zum Guten Hirten“ heute in Godshorn sah. Godshorn, für diejenigen, die es nicht wissen, ist ein Dorf und westlicher Ortsteil der Stadt Langenhagen in der Region Hannover. Die alte Godshorner Fachwerkkapelle stammt aus dem Jahre 1746 und steht unmittelbar neben der 1959 errichteten Kirche "Zum Guten Hirten" (die ich – heute - nicht fotografiert habe).

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 31.07.09
  • 10
Kultur
am Eingang gibt es Brei
14 Bilder

St. Alban-Kapelle im Allgäu

Zwischen Obergünzburg und Aitrang stößt man auf ein Kleinod: die Wallfahrtskapelle St. Alban. Innen sind Kunstschätze zu heben.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.07.09
  • 2
Kultur
die Sonne strahlt, lädt uns ein
10 Bilder

Kapelle in Zusmarshausen

Unsere Ferienwohnung haben wir ja in Zusmarshausen gebucht, insofern gingen wir auch durch den Ort. Ein kleiner Flecken, der direkt neben der weithin sichtbaren Kirche eine Kapelle aufwies, die uns überwältigte. Es war frühmorgens, wir waren ungestört und konnten somit die Schönheit vollends genießen. Ein Foto von der noch verschlossenen Kirche, und was war das? Die Sonne hatte dem Turm einen Sog aufgesetzt, das war genial. Sowas habe ich noch nie beobachtet. So kann der Tag weiter gehen, wir...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.07.09
  • 8
Kultur
Der Wegweiser zur Stechinelli Kapelle
3 Bilder

Stechinelli Kapelle in Wieckenberg

Die Stechinelli Kapelle ist ein bedeutsames Kulturdenkmal von hohem geschichtlichem Wert. Mit dem Bau der Kapelle begann Francisco Capellini Stechinelli 1692, aber als er schon 1694 verstarb, ließ seine zweite Frau den Bau der Kapelle fertig stellen. Sie wurde im Jahre 1699 evangelisch eingeweiht. Diese barocke Gutskapelle spiegelt den Glanz der Vergangenheit aus der Zeit der letzten Celler Herzöge wieder. mehr zur Kapelle und ihrem Innerén unter http://www.wietze-info.de/node/519

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 10.03.09
  • 2
Kultur
Einweihungsgottesdienst , Foto Waltraud Scharnhorst | Foto: Waltraud Scharnhorst
60 Bilder

Neue Kapellenfenster von St . Vitus eingeweiht

Heute hat Pastor Matthias Weiß unter großer Beteiligung der Suttorfer Gemeinde, in einem festlichen Gottesdienst, die neuen Kirchenfenster eingeweiht. Seit 1996 wurde für die beschädigten Fenster gesammelt . Besonderen Einsatz zeigte dabei der Gesangverein Harmonia Suttorf und der Sportverein mit verschiedensten Sammelaktionen. Auch den heutigen Gottesdienst begleitete der Chor Harmonia Suttorf unter Leitung von Karin Lübbert. Die Sangesschwestern und Brüder brachten zusammen mit der Gemeinde...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.03.09
Kultur
4 Bilder

Der Sonntagsschänder

Weiß jemand wo diese idylische Kapelle steht? Hier ein Link, was so ein Sonntagsschänder alles macht. http://members.surfeu.at/mariamissio/DTx-Mystik-So...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 08.02.09
  • 17
Kultur
10 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (III) Die Suttorfer Kapelle im Wandel der Zeit

Siehe auch : Aus Suttorf `s Archiven (I-II) - http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/bei... http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/bei... Die Kapelle in Suttorf wurde vom Kloster Corvey gegründet. Wie das Kloster hatte auch die Kapelle in der katholischen Zeit den heiligen Vitus zu Ihrem Schutzpatron. Vitus war ein Knabe aus Lukana in Lydien , der in der großen Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian um 300 nach Christus den Märtyrertod erlitt. Er hatte hohes Ansehen in der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 31.01.09
  • 1
Kultur
18 Bilder

Neue Bleiglasfenster der Suttorfer Kapelle erstrahlen im Sonnenlicht

Ende November hat die Suttorfer Kapelle neue Seitenfenster erhalten. Sechs Wochen brauchte die Paderborner Bleiglas Manufaktur zur Herstellung dieser. Die Rauten sind transparent in Blei gefasst. Der schlichte rote Randstreifen kommt im Sonnenlicht besonders zur Geltung. Mit einem Festgottesdienst wird Pastor Matthias Weiß sie am 1.3.09 offiziell der Kirchengemeinde vorstellen. weitere Berichte über die Suttorfer Kapelle : http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/bei......

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 08.01.09
  • 1
Wetter
Das Bilmer Park-Hotel mit weißer Haube!
20 Bilder

Bilm Spezial (Teil 4) - Bilm in weiß

Am 29. November findet mal wieder der Wintermarkt in Bilm statt. Dieser ist regional durchaus bekannt. Doch dieses Jahr gibt es etwas Besonders zu feiern! Bilm wird 775 Jahre alt. Eine stolze Zahl für so ein kleines Dorf. Aufgrund des Jubiläums habe ich mich dazu entschlossen, jedes Wochenende bis zum Wintermarkt ein „Bilm Spezial“ zu schreiben. Eigentlich hatte ich heute vor, über etwas anderes zu berichten, doch der plötzliche Wintereinbruch hatte mich umgestimmt. Also habe ich mich...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.11.08
  • 7
Kultur
Die Informationstafel am Kreuz
3 Bilder

Das „arme Henche von Martorff“ und die Kapelle zum heiligen Kreuz

Oberhalb des Elisabethbrunnens bei Schröck (stadtteil von Marburg) sind die Grundmauern und ein Altar der ehemaligen Kapelle zum heiligen Kreuz zu sehen. Davor steht ein großes Holzkreuz mit einer Informationstafel, welches den interessierten Besuchern die kurz gefasste Geschichte der Kapelle erzählt und dabei auch den letzten Klausner, nämlich den Emerit „das arme Henche zu Martorff“ erwähnt. Ich erinnere mich noch gerne an den sogenannten Heimatwettbewerb im Jahre 1984, bei dem diese Reste...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.11.08
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.