Kamera

Beiträge zum Thema Kamera

Ratgeber
Lange Entfernung durch die Busscheibe.
12 Bilder

Für Margit A.

Hallo Du, hatte gestern schon einmal angefangen, bekam aber Besuch und weg war der Beginn. Kamera: Das ist jetzt kein Maßstab, aber ich benutze seit fast 2 Jahren die Sony DSC HX 400V neben Canon Spiegelreflex. Wenn Du mal wieder in einem Fotogeschäft aufschlägst, Frag doch mal, ob die Dir so ein Ding zu brauchbaren Konditionen nicht leihen würden. Zoomfaktor bei einem Zeiss - Objektiv von 24 - 1200 mm. Das ist schon heftig. Serienfotos wie mit dem Maschinengewehr. Kosten gegen 500 -.  Hänge...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.06.20
  • 5
  • 6
Freizeit
Voigtländer Vito BL. Objektiv Color-Skopar 1:2.8/50, in dem kleinen Fenster über dem Objektiv ist der Bildzähler.
4 Bilder

Neu in der Sammlung: Voigtländer Vito BL

Die Voigtländer-Sektion in meiner kleinen Sammlung historischer Fotokameras hat Zuwachs bekommen - eine Voigtländer Vito BL (und auch, vor einiger Zeit schon, eine Bessa von 1934, aber an der muss ich noch etwas tun). Die Vito B-Serie wurde von 1954-1960 gebaut, die BL erblickte 1956 das Licht der Fotowelt, und das ist auch nach der Seriennummer das Baujahr meiner BL. Der Unterschied zur B: Die BL hatte einen eingebauten Belichtungsmesser, und zwar entweder einen Bewi-Automat selenium (wie...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.06.15
  • 3
  • 1
Freizeit
Rolleiflex SL 35
5 Bilder

Neu in der Sammlung: Rolleiflex SL35

Meine kleine Sammlung historischer Kameras ist seit kurzem um ein Exemplar reicher: eine Rolleiflex SL 35, eine 35mm-Spiegelreflexkamera. Im Jahre 1966 entschlossen sich die Rollei-Werke Franke & Heidecke aus Braunschweig, bisher berühmt für ihre herausragenden zweiäugigen Spiegelreflexen im Mittelformat, auf den Zug der immer beliebter werdenden 35mm-Spiegelreflexkameras aufzuspringen, und entwickelten die Rolleiflex SL 35. Die SL 35 ist eine kompakte, gut in der Hand liegende Kamera. Als...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.05.15
  • 10
  • 8
Freizeit
Voigtländer Vitomatic Ia. Links der (Nachführ-)Belichtungsmesser, rechts der optische (!) Kristallrahmensucher
9 Bilder

Neu in der Kamerasammlung: Voigtländer Vitomatic Ia

Fast hätte ich sie ja vorzustellen vergessen, und seit einiger Zeit dümpelt der Artikel in der Arbeitsmappe herum. Die Voigtländer Vitomatic Ia bereichert meine kleine Kamerasammlung seit August 2012. Die Baureihe Vitomatic, entwickelt aus der Vito B, markierte seinerzeit, also Ende der fünfziger bis weit in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein, die Spitze der Sucherkameras des Braunschweiger Herstellers Voigtländer. Die Vitomatic Ia besaß, anders als die I, einen im Sucher...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.10.12
  • 10
Freizeit
Voigtländer Vito CL. Unter den Waben sitzt der Selen-Belichtungsmesser, das schwarze Quadrat hat keine Funktion (bei der CLR sitzt hier der Entfernungsmesser), rechts der optische Sucher.
10 Bilder

Neu in der Sammlung: Voigtländer Vito CL

Manchmal braucht es etwas Zeit, sich einen Kindheitstraum zu erfüllen. Damals, 1960, drückte ich mir als elfjähriger Pöks die Nase an den Schaufensterscheiben der Fotogeschäfte platt, wenn es dort Voigtländer-Kameras zu sehen gab. Keine Ahnung, warum ich ausgerechnet auf Voigtländer fixiert war ... Nun war der Kaufpreis von 220 DM für einen Elfjährigen absolut illusorisch, zumal die Eltern des Bengels von der Fotografie nicht so sehr viel hielten. Diese Vorliebe hatte ich, ebenso wie die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.07.12
  • 2
Freizeit
Agfa Billy
11 Bilder

Zwei Neuzugänge in der Kamera-Sammlung

Letztes Wochenende flogen mir zwei "neue" Stücke für meine kleine Sammlung historischer Kameras zu. Die eine ist eine Agfa Billy mit einem IGETAR F/8.8 Anastigmaten, mit Blenden von 8.8, 12.5 und 18. Der Verschluss ist ein Agfa Automat mit B, 1/25, 1/50 und 1/100. Das Filmformat ist 6*9 für Rollfilm Typ 120. Diese Kameras wurden in dieser Form Ende der 20er/Anfang der 30er Jahre des 20. Jahrhundert gebaut. Technisch scheint sie ok zu sein, es bewegt sich alles, was sich bewegen soll; ein Test...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.12.11
  • 2
Kultur
Gleich an der Hochbrücke liegt der Magdalenenfriedhof.
14 Bilder

Ein Gedanke und seine Ausführung.

Bei den Schneemengen hatte ich gestern die Idee, die Kameras auf monochrome umzuschalten und dem Magdalenenfriedhof bei uns in Burgdorf einen Besuch abzustatten. Unberührte Schneedecke hatte ich gedacht. In Teilen stimmte das schon , trotzdem war ich erstaunt, dass dort reges "Treiben" statt findet. Die Nieschen der Kapelle werden offensichtlich zu Knutschecken und auch sonst scheint manch Busch Deckung zu geben. Warum auch nicht. Hatten wir in der Jugend nicht auch Ideen? Das Wesentliche war...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.12.10
  • 5
Natur
3 Bilder

Guter Mond II

Wenn der Mond am Himmel steht, kann ich mich nur schwer zurückhalten. Dann muss die Kamera raus, das ist fast schon zwanghaft ... ;-) Die Bilder entstanden am 27.04.2010, für alle gilt: 1/125, F/11, ISO200 (beim ersten wurde Ausleuchtung/Mitteltöne/Schatten nachträglich etwas angepasst). Die ersten beiden entstanden gegen 19:39, das letzte um 20:49.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.04.10
  • 7
Freizeit
Die Gevabox von 1953.
11 Bilder

Meine 2. Kamera von 1953. Ein Test.

Eigentlich hat mich Günther Eims angestiftet, meine alte Geavert Box noch einmal auszuprobieren. Unter Mithilfe eines Fotogeschäfts hier in Burgdorf habe ich einen einzelnen Rollfilm für das 6 x 9 Format in Farbe bekommen. Normalerweise gibt es diese Filme nur noch im 5er Pack. Film eingelegt und gewartet, bis die Sonne einen schönen Tag beschert hat. Dann bei klirrendem Frost in den Stadtpark und in die Stadt. Das 1. Bild hatte ich schon beim Einlegen des Films versiebt, aber die anderen 7...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.02.10
  • 23
Kultur
"Film & Video" Gruppe auf MyHeimat

"Film & Video" Gruppe auf MyHeimat

Im Internet gibt es immer mehr Webseiten, auf denen man interessante Videoclips hochladen, ansehen mit anderen teilen und auf seinem Weblog veröffentlichen kann. Auf MyHeimat gibt es einige Artikel, die bereits mit Videobeiträgen aus dem Netz verknüpft sind und innerhalb einer Ansicht abgespielt werden können. Um eine Übersicht dieser Artikel für alle MyHeimat - Nutzer zu erhalten, besteht die Idee für folgende Gruppe auf diesem Portal. Eine eigene Gruppe mit Film- und Videobeiträgen die z.B....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.12.08
  • 2
Kultur
Ein Foto aus der Serie „graffiti, trash & wall-art“ von OKOK TELEVISION [1999-2008]
3 Bilder

graffiti, trash & wall-art

Kunst im öffentlichen Raum ? Part I - Film startet durch "Klick" auf das Startsymbol Part II - Film startet durch "Klick" auf das Startsymbol

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.06.08
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.