Kaktus Deko beim Dehner
Bei einem Spaziergang konnte ich beim Dehner in Rain diese Kaktus Dekoration fotografieren. Macht schon was her so ein Garten!
Farbenfrohe und interessante Blüten
Hier habe ich einige interessante Blüten fotografiert, leider kenne ich mich nicht aus aber ich fand das sehr interessant an Vielfalt und Farben.
Königin für einen Tag
Es ist ein faszinierendes Schauspiel, wenn sich die großen Knospen der "Königin der Nacht" öffnen. Erst dann weiß man, dass diese Pflanze ihren majestätischen Titel zu recht trägt. Die großen weiß bis cremeweißen Blüten des Kaktus, die nur für eine Nacht blühen, zeigen uns eine sehr schnelle Vergänglichkeit. Bis in die Morgenstunde lässt sie sich aufblühen und ist spätesten schon am Vormittag ein Schatten ihrer selbst. Sie schließt sich wieder und sinkt nach unten. Es ist ein tolles Erlebnis,...
Mein kleiner grüner Kaktus......
..... darf auch im Winter draußen stehen. Die hauptsächlich aus Nordamerika, aber auch aus Argentinien und Chile stammende Winterharten Kakteen können als Kübelpflanzen, in einem Kakteenbeet oder in Trögen und Schalen auch hiesige Balkone, Terrassen und Gärten zieren. Die Hier gezeigten Pflanzen wurden im Oktober 2002 gepflanzt und sind seitdem ohne zusätzlichen Schutz unserem Klima ausgesetzt. Zur Abwechslung mal statt bunte Blumen, einfach nur Kaktus
Die Blütezeit ist noch nicht vorbei
Diesmal in Pink. Siehe auch: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/weihnach...
Der Treue
An sich schuldet mir mein 16 Jahre alter Weihnachtskaktus nichts weniger als Dank. Eher das Gegenteil. Er steht das Jahr über mehr oder weniger unbeachtet in einer überdachten Balkonecke. Äußerst selten erbarme ich mich rein zufällig und spende ihm eine Ration Wasser. Manchmal vergesse ich ihn wochenlang. Im letzten Jahr hatte ich bei Myheimat schon über ihn berichtet und geschworen, ihn künftig besser zu behandeln. Mein Versprechen war nichts als heiße Luft. Schande über mich. Und nun ist es...
„Echinopsis Hybride“ blüht jetzt!
Dieser Kaktus fast 40 Jahre alt, einen dreiviertel Meter hoch und blüht seit Jahren. Den Echinopsis Hybride findet man in diesen Wochen auf der Terrasse der Familie Rottmair in Lützelburg. An den wärmsten Wänden blühende Kakteen mit riesigen Blütenständen leider nur 3 Tage.
Die Wilhelma ist eine Reise wert!
Die Kombination aus botanischen Garten und Zoo ist super! Unseren drei Männern hat es sehr viel Spaß gemacht. Also, liebe Leut, auf zur Wilhelma! Nachtrag: Die Wilhelma liegt im Stuttgarter Ortsteil Bad Cannstatt mit einer sehr interessanten Entstehungsgeschichte, denn eigentlich war sie ursprünglich eine historistische Schlossanlage. Sie befindet sich in einer Anlage aus dem Jahre 1846. Natürlich sind ganz viele neue und moderne Gebäude und Anlagen dazugekommen. Doch es wurden die alten Teile...