Blütezeit der Kakteen
Jetzt ist die Hauptblütezeit vieler sukkulenten Kakteenarten. Durch ihre kühle Ruhe - und Trockenzeit im Winter haben sie sich ausgeruht und beginnen erneut zu blühen. Manche blühen den ganzen Sommer über andere nur im Frühjahr. Es gibt auch Nachtblüher, die Blüten öffnen sich nachts. Ganz bekannt dafür ist die Königin der Nacht ( Selenicereus grandiflorus ) Vor allen Dingen wollen sie viel Sonne ( nicht die epiphytischen Arten wie Weihnachts - und Osterkaktus ) die kommen ja auch aus dem...
HURRA! Er lebt noch ....
so erfreue ich mich jedes Jahr aufs Neue, wenn nach dem Schnee mein Kaktus in aller Frische wieder zum Vorschein kommt. Bereits seit 5 Winter hat der Freiland-Kaktus immer alles unbeschadet überstanden. Angesichts der über Wochen andauernden Schneemassen die auf ihm lagen und den vorausgegangen Minustemperaturen schon fast ein Wunder. Noch hat er sich nicht wieder in seiner vollen Größe entfaltet, aber es wird sicher nicht mehr lange dauern. Als wir diesen Freilandkatus damals auf einer Reise...
Kakteenmomente....
Man sieht es "Ihnen" an: die Kakteen fühlen sich richtig wohl. Im Wintergarten haben sie Ihre Ruhe, Ihre Sonne und sie vertragen dort auch die gewisse Kälte -- Sie brauchen nur ab und zu etwas Wasser und ....
Ist das nicht eine Pracht !
Dieses Jahr ist mein großer Gliederkaktus besonders fleißig. Letztes Jahr hat er im Dezember das zweite Mal im Jahr geblüht,aber dieses Jahr ist er schon jetzt im Juli / August zum 2. Mal am Blühen. Der wird doch wohl nicht noch ein 3.Mal blühen wollen ? Da bin Ich ganz gespannt drauf . Wenn Ja ,dann hört Ihr von Mir.
Echinopsishybride.....auf besonderen Wunsch!
..der Grund dieses Eintrages ist die Collage des gestrigen Tages. Wie allerdings schon erwähnt, hatte ich nicht die Möglichkeit diese wunderhübsche Blüte im "Tagesformat" zu erwischen. So gegen 23 h öffnete sie ihre Blüten und war am anderen Morgen schon wieder verblüht, sodass das zarte "Rose" dieser Blüte nicht zur Geltung kam. Auch diese Aufnahmen sind nicht vom "Feinsten"....das ist auch der Grund der Collage gewesen.
Kakteen
...einiges über Kakteen, verschiedene Blüten, die leider alle nicht lange halten, deren Standort im Winter, und davon einige Bilder.
Für mich ist es ein kleines Wunder ;-)
Als ich mit dem "Geschenk" nach Hause kam, erntete ich fragende Blicke meiner Söhne! "Was soll das denn für ein Gestrüpp sein?" Das Kopfschütteln habe ich ignoriert und einen geeigneten Platz ausgesucht. Schon nach wenigen Tagen tat sich was. Ich bin überwältigt, was uns die Natur schenkt. Ach ja, apropos schenken: DANKE, Jürgen (Bruns)! Auch für die 2. "Ausgabe", die ich natürlich genauso liebevoll pflege!
Kakteen auf dem Balkon
Kakteensammlung auf dem Balkon, sie sind stachlig, manchmal richtig unscheinbar und zeigen ihre Schönheit nur für die kurze Zeit der Blüte. Die ganze Sammlung ist der Stolz meines Sohnes, er hat einige davon mühevoll selbst aus Samen gezogen. Die Belohnung für diesen Aufwand gibt es meist erst nach Jahren in Form einer wunderbaren Blüte.
Stacheliges Blütenwunder am Rotenberg
04.07.2008. In den letzten Tagen begann sich auf meinem Balkon ein alljährliches Ereignis anzukündigen - das Öffnen der Blüten zweier Seeigelkakteen. Heute Abend war es dann endlich soweit. Die Blüten begannen sich zu öffnen. Hier schon einmal ein paar Fotos kurz vor der vollständigen Öffnung der Blüten. Jetzt können Sie auch endlich die Bilder der vollständig geöfneten Blüten bestaunen. Leider hält das stachelige Blütenwunder nur ca. 24 Std. an. Die beiden Kakteen haben übrigens insgesamt 22...