Kaiserzeit

Beiträge zum Thema Kaiserzeit

Lokalpolitik
Der 1. Weltkrieg war ein bis dahin nicht gekannter Krieg. Durch moderne Waffen wurde er industrialisiert. 17 Millionen Menschen fanden dadurch den Tod, 20 Millionen wurden verwundet. Keiner dieser Soldaten hätte sich vorher das unfassbare Grauen vorstellen können.
34 Bilder

Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg – Historische Fotos, in Russland aufgenommen, erinnern an einen Krieg einer neuen Dimension

Am 11.11.1918 elfeinviertel Uhr mittags kam der Befehl, dass von elfdreiviertel Uhr Waffenstillstand sei. Vom 12.11. ab Räumung des besetzten Gebietes und Rückmarsch durch Luxemburg über Trier, den Hunsrück, Richtung Oppenheim. Am 4.12. bei Nierstein den Rhein überschritten und am 12.12. von Höchst nach Blankenburg entlassen. Am 21.12. reiste ich allein nach Villing, um mich bei der Zollverwaltung wieder beim Dienst zu melden. Weil Mama, Kurtchen und Otti nicht mitreisen konnten, feierten wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.11.18
  • 2
  • 9
Freizeit
Hier am Bahnhof Münchhausen spielten sich im August 1914 ergreifende Szenen ab. | Foto: Rolf Rieke (Hannover) 1904
4 Bilder

Wie man in Münchhausen den Beginn des 1. Weltkrieges erlebte - oder: ergreifende Abschiedsszenen am Bahnhof

Ein seit Jahren schwelender Konflikt auf dem Balkan fand seinen vorläufigen Höhepunkt am 28. Juni 1914 mit der Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgerpaares, dem Erzherzog Franz Ferdinand von Habsburg und seiner Frau, Herzogin Sophie von Hohenberg, in Sarajevo. Komplizierte politische Bündnisse und verschiedene Interessen (Frankreich wollte die Rückgewinnung von Elsaß-Lothringen, Russland war - wie Österreich – an einer Expansion auf dem Balkan interessiert, das deutsche Reich...

  • Hessen
  • Münchhausen
  • 02.08.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.