künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Förderung von knapp 1,4 Mio. € für Glasfaser
Minister Dr. Mehring freut sich über Gigabitausbau im Landkreis Donau-Ries

Im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie wurden seit 2014 bereits über 2,5 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau in Bayern investiert. Der Landkreis Donau-Ries erhält nun 1.369.000 Euro für den Glasfaserausbau in der Gemeinde Mertingen, wovon künftig 187 Haushalte profitieren werden. Staatsminister Dr. Mehring zeigt sich begeistert über die positive Meldung aus der Landeshauptstadt. „Der Glasfaserausbau in Bayern schreitet zügig voran! Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein zentraler...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
"Die Kanzlerkandidaten versprechen einen fairen Wahlkampf – unsere Bayern-Allianz gibt Rückenwind dafür und sollte zur Deutschland-Allianz für Demokratie im Netz werden!“

Dr. Fabian Mehring wirbt anlässlich des gestrigen Auftritts der drei Kanzlerkandidaten bei #politikundanstand von Joko und Klaas für bundesweite Ausweitung seiner Bayern-Allianz gegen Desinformation im digitalen Raum. • Staatsminister Mehring will Bayern-Allianz gegen Desinformation zur Deutschland-Allianz ausbauen • Mehring plädiert für Klarnamenpflicht auf Social Media • Bayern will für Transparenz bei Geldströmen auf die Plattformen sorgen Die drei Kanzlerkandidaten haben sich bei „Joko &...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Verfassungsschutz warnt vor Wahl-Beeinflussung bei Bundestagswahl / Staatsminister Dr. Fabian Mehring für Deutschland-Allianz gegen Desinformation im digitalen Raum

“Den Feinden unserer Demokratie im digitalen Raum die Stirn bieten“ • Desinformation durch andere Staaten und politische Geschäftemacher großes Risiko für Bundestagswahl • Bayern-Allianz gegen Desinformation als Blaupause für Deutschland nutzen • Und unter Führung eines neuen Bundesdigitalministeriums ausbauen Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor möglichen Versuchen der Einflussnahme anderer Staaten auf die anstehende Bundestagswahl: "Einzukalkulieren sind Aktionen der Desinformation...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.24
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Gefahren des Internets
Vom Zeitalter der Information ins Zeitalter der Desinformation - für jeden von uns eine erschreckende Perspektive

Das Internet, erst wenige Jahrzehnte existierend, beförderte das hoch gelobte Informationszeitalter. Doch Obacht, muss heute gesagt werden. Frontal, eine Sendung des ZDF, greift immer wieder heikle Themen auf. Heute gab es etwa einen Beitrag über Desinformationen im Internet, aus dem so viele Menschen schließlich ihre Meinung bzw. Überzeugung bilden, vermeintlichen Informationen folgend. Exemplarisch wurde dargelegt, wie Trump-Sympathisanten das Internet durch Fakes instrumentalisieren und den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 22.10.24
  • 15
  • 2
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Sicher surfen im Netz: Wo ist Goldi? Jetzt auch auf dem PC! / Digitalministerium macht seine preisgekrönte Lern-App für Medienkompetenz auf Windows-Geräten verfügbar

• Das mehrfach ausgezeichnete Lern-Spiel kann jetzt auf weiteren Endgeräten wie PCs oder Notebooks genutzt werden. • Die App des StMD zeigt Kindern ab acht Jahren spielerisch den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Internet auf. • Kinder lernen Gefahren wie Cybermobbing oder Fake News kompetent zu begegnen. • Digitalminister Mehring: „Medienkompetenz ist die Schlüsselfertigkeit des 21. Jahrhunderts und Gamification hilft, sie spielerisch zu vermitteln.“ • Kultusministerin Stolz: „An unseren...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.09.24
Lokalpolitik

Linke Politik in der Weimarer Zeit und heute

Ein sehr wichtiges kulturpolitisches Zeugnis der Weimarer Zeit ist die WELTBÜHNE, die von 1926 bis Mai 1927 von Kurt Tucholsky, dann von Carl von Ossietzky geleitet wurde. Die Zeitschrift hat auch heute nichts von ihrer Faszination verloren, den Ungeist des Militarismus, Nationalkonservatismus und -sozialismus hat sie nicht vertreiben können. Heute haben wir ähnliche Zeiterscheinungen. Rechts versucht man, die völkisch-autoritäre Vergangenheit wieder „einzuholen“, links gibt es Bestrebungen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.04.18
  • 7