Tagesausflug
Die Ostsee nagt am Land
Hinter dem Gespensterwald von Nienhagen in Richtung Heiligendamm über Kühlungsborn bis Rerik frisst sich die Ostsee immer tiefer in das Land, bis zum Rad-und Wanderweg. Dieser ist daher auch gesperrt. Entsprechende Impressionen eines Tagesausfluges, mit Hindernissen, zeige ich Euch gerne hier. "Akute Gefahr" besteht an der Steilküste im Ostseebad Rerik. Vor allem der Wechsel von Stürmen, Hochwasser, Regen, Frost und Tauwetter setzt den Küsten derzeit zu. Es drohen Frostsprengungen im...
Ostseeküste
Mit dem Rad unterwegs - Teil 2 - Von Wismar nach Rostock
(19) Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht und etwa 60 km östlich von Lübeck. Die Ostseestadt Wismar war Mitglied der Hanse und blühte im Spätmittelalter auf. Noch heute sind viele Gebäude aus dieser Zeit erhalten. Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam die Stadt im Jahr 1648 unter die bis 1803 dauernde schwedische Herrschaft, woran das jährliche Schwedenfest erinnert. Danach gehörte...
Schnappschüsse aus Kühlungsborn
Tiefblaues Wasser, glitzernder Sandstrand, knallrote Hagebutten
An der Ostseeküste macht der Herbst noch einmal so richtig auf Sommer: Temperaturen mittags um 20°, tiefblau leuchtet das Wasser der Ostsee, der feine Sandstrand glitzert in der Sonne, knallrot drängen sich die Früchte der Kartoffelrosen in die Stadt- und Strandansichten. Ein paar Schnappschüsse aus Kühlungsborn zeigen, wie Urlauber die milden Septembertage genießen, zumal die Wetterexperten ankündigen, dass das Wetter vorerst noch so bleiben könnte. September 2023, Helmut Kuzina
An der Ostseeküste von Kühlungsborn
Der Dünenstreifen zwischen Strand und Küstenwald
Durch Wind und Wasser verändert sich ständig der Küstenverlauf der Ostsee. Am Strand von Kühlungsborn ist zu beobachten, wie auflandige Winde den feinen Sand vorantreiben. Ein breiter Dünenstreifen zwischen Strand und Küstenwald fängt durch seine Vegetationsdecke den Sand auf. Der breite Dünenstreifen kennzeichnet den Küstenbereich des Ostseebades Kühlungsborn. Das sandige Dünenrevier ist zugleich ein besonderes Areal für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. September 2023, Helmut...
Auf der Seebrücke von Kühlungsborn
Herbstbeginn an der Ostseeküste
Es ist ein angenehmer kalendarischer Herbstbeginn in Mecklenburg-Vorpommern: Temperaturen bei +18° und wechselhafte Seebrise aus Südwest. In Kühlungsborn gibt es auf der langen Promenade und der Seebrücke noch Hochbetrieb, am feinsandigen Strand sind auch noch viele Spaziergänger unterwegs. Urlauber und Einheimische freuen sich insgesamt über den sonnigen Tag, der durch die ständige Seebrise dafür sorgt, dass größere Wolkenfelder sofort wieder vertrieben werden. September 2023, Helmut...
Schwalben
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Dorthe Kollo Sang schon 1965 den Schlager: EINE SCHWALBE MACHT NOCH KEINEN SOMMER.
Altes Bäderschiff
Das Fahrgastschiff Baltica in Rostock
Das Bäderschiff BALTICA wurde in Husum als "Rüm Hart" für die Nordsee-Einsatz Helgolandfahrt gebaut. 1998 und 2010 aufwändig restauriert und Klassenerneuerung. Das Fahrgebiet ist heute fast täglich von der Kühlungsborner-Seebrücke nach Rostock mit Hafenrundfahrt, und in der Mecklenburger Bucht. Schiffsdaten: Name: Baltica Ex-Name: Rüm Hart registriert in: Lübeck Nationalität: Deutschland IMO-Nr.: 5302063 MMSI-Nr.: 211215210 Call-Sign.: DJCC Länge: 48,80 m Breite: 8,30 m Tiefgang: 1,78 m GT: 378...
Weizenernte in Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem Mähdrescher von der Fa. Claas Lexion 770 bei der Weizenernte in Kühlungsborn. Eine Staubige Angelegenheit. Technische Daten: Der Mähdrescher hat 585 PS (430 kW) Motorhersteller: Mercedes Motortyp: OM 473 LA Zylinder: 4 Eigengewicht: 18,2 Tonnen Korntankinhalt: 13500 Liter Schneidwerksbreite: 9,30 m Baujahr: 2015-2019 Listenpreis: 444000 bis 566000 Euro
Der Kühlungsborner Testwahnsinn
Warum richtet man ein riesiges Drive-In Testzentrum in einem Ort mit ca.9 000 Einwohner direkt an der Ostsee ein, dass in der Lage ist am Tag 5000 Bürger zu testen? Ich dachte die Bürger ganz Deutschlands haben weiterhin Einreiseverbot nach Mecklenburg und Vorpommern? Eine Änderung scheint sich auch in diesen Tagen noch nicht in Sicht. Das Drive-In Testzentrum in Kühlungsborn Man muss sich doch zwangsläufig fragen, warum wird so viel getestet? Welchen Zweck erfüllen die Testungen...
Die Katze fährt gerne Boot
Die Katze fährt gerne im Boot mit, und Stört beim Schlingpflanzen mähen.
Sonnenuntergänge über der Ostsee
Verschiedene Bilder von Sonnenuntergänge im September 2020 über der Ostsee von Kühlungsborn. Teilweise für Postkartenmotive.
Größte transportable Riesenrad
Das größte transportable Riesenrad der Welt stand im September 2020 in Kühlungsborn. Höhe 60 Meter, Gondeln 42 (420 Personen), Gewicht 420 Tonnen. Transport: 32 Container mit 40 Fuss, Licht: 250000 LED´s Baujahr: 1980 Redesign 2010 Aufbau in 7 Tage mit 32 Mitarbeiter.
Einst und jetzt
Mir ist gerade dieser Beitrag zu Gesichte gekommen: Das waren wir 2008 und das sind wir heute :-) im Urlaub in Kühlungsborn
Anbaden in Kühlungsborn
Das all jährliche Anbaden am 01.01. jeden Jahres ist eine Attraktion für die Touristen und Einheimische. Die Seebrücke steht voller Schaulustiger.
Ostseebad Kühlungsborn
Die Gemeinde Arendsee, Brunshaupten und Fulgen wurden 1938 umbenannt in Kühlungsborn-Ost und West. Das Stadtwappen mit den drei Möwen ist der Ursprung der drei Gemeinden.
Die Bäderbahn Molli
Die Mecklenburgische Bäderbahn Molli. Die 900 Millimeter Schmalspurbahn mit seinen Bahnhöfen Kühlungsborn-West, Mitte, Ost, Heiligendamm, Bad Doberan, Goethestraße, Stadtmitte und Bahnhof. Die Strecke ist 15,43 km lang, die Fahrzeit beträgt 40 Minuten. Hin und Rückfahrt pro Erwachsener kostet in diesem Jahr 14,50 €.
Kühlungsborn - Ostsee Reisen mit Charme
Kühlungsborn , Mecklenburgs größtes Ostseebad. Nahezu 6 km ist der Sandstrand lang, über 3 km die autofreie Promenade – dies sind zwei wesentliche Faktoren, die das Ostseebad Kühlungsborn zwischen Wismar und Rostock so beliebt machen. Der Ort hat seinen ganz besonderen Reiz, mit den vielen historischen Gebäuden und Villen im Stil der Bäderarchitektur, hinter denen sich auf 133 ha der Stadtwald mit vielen idyllischen Spazierwegen erstreckt. Während man sich beim Anblick der repräsentativen...
....mit oder ohne ....
....Schirm - das ist hier die Frage. Diese schöne Fassadenkunst haben wir in Kühlungsborn auf einer Hauswand entdeckt.
Urlaubsfeeling auf Stromkasten
Diesen schönen Stromkasten haben wir in Kühlungsborn gesehen - da kommt Urlaubsstimmung auf ... :-)))
An der Ostseeküste unterwegs: Impressionen aus Kühlungsborn
Der Märztag legt einen Hauch von Melancholie über den Ostseestrand von Kühlungsborn. Viele sind trotzdem unterwegs, um die entspannende Stimmung am Wasser, den weiten Himmel und die beeindruckende Horizonttiefe zu genießen. Leider können die Fotos viele Akzente der Ostseelandschaft nicht herausstellen, nicht die leichte Brise, nicht das ausgewogene Geräusch der Wellen, nicht die vereinzelten Rufe der Möwen, nicht den salzigen Geschmack auf den Lippen, nicht die herbe Meeresluft. Auf jeden Fall...
Mit Gisela an der Ostsee - Träumereien vom Badeleben Anno Dazumal.....
Ich sitze hier im Foyer des Morada Strandhotels in Kühlungsborn und träume so vor mich hin. Die Bilder an den Wänden lassen mich in eine längst vergangene Zeit gleiten. Ich sehe vor mir das Badeleben anno dazumal hier an der Ostseeküste. Nicht nur an die Ostseeküste, nein auch an der Nordseeküste machten früher die Adligen und Reichen ihre Sommerfrische. Meine Oma hatte bei einem jüdischen Ehepaar als Kindermädchen gearbeitet. Wenn die Familie im Sommer ans Meer fuhr, musste meine Oma auch mit...
Abendstimmung in Kühlungsborn
Stimmungsvolle Sonnenuntergänge sind an der Ostseeküste keine Seltenheit und es lohnt sich fast immer, eine Kamera dabei zu haben.
Ostseebad Kühlungsborn: Weitblick vom Signalberg auf die Hügellandschaft
Abwechslung zu einem Strandtag ist durchaus eine Wanderung oder Radtour vom Ostseebad Kühlungsborn zum Dorf Bastorf, das von seinem Leuchtturm auf dem Signalberg einen herrlichen Weitblick auf die "Kühlung", den waldreichen Höhenzug, sowie auf die Mecklenburger Bucht mit dem ständigen Wandel von Licht und Farbe bietet. Der insgesamt 21 m hohe Leuchtturm (seem. Bezeichnung „Leuchtturm auf dem Buk“, Baujahr 1878) steht auf dem Signalberg in der Nähe des Dorfes Bastorf und wird allgemein als...
- 1
- 2