Küchenschelle

Beiträge zum Thema Küchenschelle

Natur
14 Bilder

Im Frühling kann man die Glockenläuten bei den Kuhschellen hören! :-))

Immer im Frühjahr fotografiere ich diese interessante aber giftige Blumen. Namensherkunft leitet sich vom Form der halb geschlossenen Blüten die einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle ähneln. Gewöhnliche Kuhschellen oder Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) sind Glockenblumen, die reichlich Pollen und Nektar bieten und von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eifrig besucht werden. Den Nektar holen sich auch Ameisen, die aber keine Bestäubung durchführen. Die Art wächst auf sonnigen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.04.20
  • 4
  • 20
Ratgeber
Nach und nach öffnen sich die Blüten der Scheinquitte. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Anmutige Frühblüher im Garten und am Feldrand

In der Hecke sind die anmutigen Blüten der Zier- oder Scheinquitte nicht zu übersehen. Nach und nach öffnen sich die Schalenblüten, in deren Mitte jeweils ein Büschel goldgelber Staubgefäße herausragt. Im Frühjahr ist das hübsche Ziergehölz an seinem sonnigen Standort ein wichtiger Pollenspender für Bienen und Hummeln. Der Frühling startet durch mit herrlichen Frühblühern, mit der Küchenschelle, der Platterbse, dem Blaukissen und dem Hohlen Lerchensporn. April 2020, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 01.04.20
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.