Königsbrunn

Beiträge zum Thema Königsbrunn

Ratgeber
v.l.n.r.: Franz Feigl (1. Bürgermeister Königsbrunn), Norbert Krix (2. Vorsitzender Hilfsfonds e.V.), Nicolé Hutzler (myheimat), Brigitte Holz (1. Vorsitzende Hilfsfonds e.V.), Elisabeth Rathmann (Schriftführerin Hilfsfonds e.V.) | Foto: Madlen Ellmenreich

myheimat-Ostereiaktion
Wieder ein voller Erfolg: Spendenübergabe an den Hilfsfonds Königsbrunn e.V.

Auch in diesem Jahr setzten sich die myheimat-Mediaberaterinnen Nicolé Hutzler und Corinna Treffler wieder tatkräftig dafür ein, Spenden für den Hilfsfonds Königsbrunn e.V. zu sammeln. Mit der besonderen "Osterei-Aktion" des myheimat-Teams werden jährlich zu Ostern die guten Taten des Hilfsfonds unterstützt. In diesem Jahr kamen 200 € zusammen, die freundlicherweise von unseren Partnern Sorkale Meisterbetrieb, Michael Griesbrauer - Optik | Juwelier | Hörakustik, RK Haustechnik, Funk...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.05.24
  • 1
Freizeit

Ärzte im Gespräch
Vortragsreihe der Wertachkliniken geht weiter

Im September startet die neue Staffel der medizinischen Vorträge der Wertachkliniken. Alle Referenten sind Ärzte der Wertachkliniken. Sie informieren über verschiedene Krankheitsbilder und beantworten im Anschluß daran die Fragen der Zuhörer:Innen. Die Informations-Veranstaltungen finden mittwochs um 19.30 Uhr statt und sind kostenfrei. Die Vortrags-Orte sind: Bobingen in der Singoldhalle, Willi-Ohlendorf-Weg 1 Königsbrunn im Vortragsraum des Bürgerservicezentrums, Marktstr. 3a Schwabmünchen im...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 11.09.23
Freizeit
Dr. Barbara von der Mülbe, Leitende Oberärztin der Kardiologie der Wertachkliniken, informiert über Turbulenzen im Herz: Vorhofflimmern - oft unerkannt aber gefährlich | Foto: Doris Wiedemann

Turbulenzen im Herz: Vorhofflimmern - oft unerkannt aber gefährlich

Bobingen/Schwabmünchen, 01.11.2022 Druckgefühl im Brustkorb, Luftnot und heftiger Herzschlag bis zum Hals hinauf - die Symptome des sogenannten Vorhofflimmerns lösen bei den Betroffenen meist Angst und Beklemmung aus. „Es gibt jedoch auch Patienten, die keine ausgeprägten Symptome haben,“ sagt Dr. Barbara von der Mülbe, Leitende Oberärztin der Kardiologie der Wertachkliniken: „Trotzdem ist das Vorhofflimmern eine ernst zu nehmende Herzrhythmusstörung.“ Durch Pulsmessungen beim Arzt, in der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.11.22
  • 1
Freizeit

Bald ist wieder Redaktionsschluss für den „königsbrunner“!

Sie wollen den myheimat-Lesern von einem tollen Erlebnis oder Ereignis der letzten Wochen berichten? Sie haben einen guten Ausflugstipp für die Sommerferien oder möchten auf Veranstaltungen hinweisen? Dann stellen Sie Ihren Beitrag auf myheimat.de/koenigsbrunn online und mit etwas Glück finden Sie sich in der Augustausgabe des „königsbrunners“ wieder! Redaktionsschluss ist am Dienstag, den 22. Juli, erscheinen wird der „königsbrunner“ am Samstag, den 2. August. Wenn Sie in Zukunft auch per...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.07.14
Freizeit
7 Bilder

myheimat fragt nach: Die Königsbrunner „Gautsch“ 2014. Was ist für Sie das Besondere an der „Gautsch“?

Die Königsbrunner „Gautsch“ lockt jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Besucher aus Königsbrunn und der Umgebung auf den Festplatz. Wir waren vor Ort und wollten von den Königsbrunnern wissen, was ihnen an der „Gautsch“ am Besten gefällt. Die Gautsch haben wir immer gern besucht und sind ins Bierzelt gegangen, wenn dort irgendwelche Veranstaltungen waren. Und die Musik ist ja auch immer gut. Herr und Frau Pitsch, Königsbrunn Ich gehe auf jeden Fall auf die Gautsch. Ich bin Königsbrunner und hier...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.07.14
Kultur

Keine FOS im Süden!

Im südlichen Landkreis wird keine Fachoberschule gebaut werden. Zu diesem Ergebnis kam das Kultusministerium in den letzten Tagen. Probeeinschreibungen erzielten eine zu geringe Anzahl möglicher Schüler. In den drei Städten Schwabmünchen, Bobingen und Königsbrunn ruft die Absage Unverständnis hervor.

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.