Königsbrunn

Beiträge zum Thema Königsbrunn

Natur
"Tomatenwächter!
2 Bilder

... Sicherheitswacht" auf dem Balkon-Garten!

... nun kann man es sagen: Mein polnischer "Balkon-Tomaten-Wächter" (Figur stammt aus Stettin) hat sich bewährt! Schauen Sie sich dieses "Prachtexemplar" von Tomatenstock einmal an. Der "Gartenmeister" hat seine Freude daran! Vor Wochen sah es noch anders aus (Bild2) oder unter: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/beitrag/10908/

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 03.07.07
  • 9
Kultur
Neue Welt?

... wird hier unsere Erde neu aufgeteilt?

Nein natürlich nicht! Es entsteht hier gerade der historische Globus von Dr. Wolfgang Knabe "500 Jahre Handel mit Indien" - eine 13 Meter hohe, begehbare Weltkugel - dessen Aussenseite eine historische Weltkarte vom Jahre 1529 zeigt. Diese Weltkarte zeigt die Märkte und die Handelswege der Alten Welt in der damaligen Zeit auf. Sie wird derzeit in... Königsbrunn zwischen der KÖNIGSTHERME und dem GYMNASIUM errichtet. Das Innere der Weltkugel ist einem historischen Handelschiff nachempfunden und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.07.07
  • 7
Kultur
... "Auf Gehts"
7 Bilder

... auf zur "letzten" Runde,

dachte sich dieses flotte "Westernpaar" und ließ schwungvoll beim Frühschoppen mit der Countryband "Armarillo" die GAUTSCH 2007 in Königsbrunn ausklingen. Bei strahlenden Sonnenschein durften ... viele Königsbrunner und auswärtige Gäste nochmals ein herrliches Gautschwochenende erleben. Freuen wir uns auf das nächste Jahr.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.07.07
  • 6
Blaulicht
Nachwuchs
8 Bilder

Unsere Feuerwehr: Damals- und Heute!

Zum Abschluß der Königsbrunner GAUTSCH stellte die Königsbrunner Freiwillige Feuerwehr einige Gerätschaften von früher und heute aus. Es ist schon interessant wie sich alles im Laufe der Zeit verändert hat.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.07.07
  • 4
Freizeit
2
12 Bilder

Unser täglich Brot ...

backen wir selbst. Und dies schon seit Jahren mit Erfolg. Mittlerweile sind es schon ca. 10 Sorten, hinzu kommen noch Stangenweißbrote und verschiedene Brötchen. Es ist garnicht so schwer! Wichtig sind gute Mehlsorten - Roggen 1150, Weizen 1050, Weizen 550 und Dinkelvollkorn - von gleichbleibender Qualität. Diese garantiert z. B. eine gute Mühle. Natürlich kommt es auch auf die Zutaten an. Ein Sauerteig - am besten selbst angesetzt und gepflegt - ist für Roggenbrot unabdingbar. Neben Hefe,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.06.07
  • 32
Freizeit
Mandicho-See
4 Bilder

Die schönsten Bademöglichkeiten: ... Königsbrunn und Umgebung

Der für mich schönste Badessee in Königsbrunn ist der "Ilsesee". Es ist eine, vom "ErholungsgebieteVerein Augsburg" (EVA) und der Stadt Königsbrunn betreute Freizeiteinrichtung, die Jung und Alt erfreut. Das Wichtigste: Toiletten und eine kleine "Versorgungs-Oase" sind vorhanden. Als weiterer See in unmittelbarer Nähe ist natürlich auch die Staustufe 23, der "Mandicho-See" zu erwähnen. Ein beliebtes Ausflugsziel vieler Königsbrunner.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.06.07
  • 7
Freizeit
1

Der Spruch des Tages:

Agathe, was heißt eigentlich "Ars longa vita brevis?" "Ich meine das heißt: ... die Kunst ist lang - das Leben kurz!" "Und wenn man bei der Kunst nicht gleich alles versteht?" "Dann mußt Du eben lang genug leben!"

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.05.07
  • 1
Freizeit
1
28 Bilder

KÖNIGSBRUNN ... Impressionen einer jungen Stadt auf dem Lechfeld

Die Stadt Königsbrunn kann heuer ihre 40-jährige Stadterhebung feiern. Sie ist also eine relativ junge Stadt und dies spiegelt sich auch in der Bevölkerungsstruktur wieder. Es wohnen viele junge Familien in Königsbrunn. Eine familienfreundliche Infrastuktur, wie eine komplette "Schulpalette" bis hin zum Gymnasium, viele Sport- und Freizeiteinrichtungen und ein vielfältiges reges Vereinsleben, haben dies bewirkt. Aber auch die Senioren sind fest mit ins städtische Leben eingebunden. Einer der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.04.07
  • 31
Natur
1
4 Bilder

FÜR ALLE BALKON- GARTENFREUNDE: ... jetzt Pflanzen hochziehen!

Bei mir mache ich das auf den Fensterbretteln (wechselweise) in kleinen "Mini-Gewächshäusern". Wer meine Paprika-Kulturen und die Produkte der letzten Jahre kennt, weiß... dass schon einige bescheidene Erfolge vorhanden waren. Heuer geht es in eine neue "Runde". Die "Grundaufzucht" steht, der Erfolg wird vermutlich erst im Herbst sichtbar und mitgeteilt, oder auch nicht! Willi wird berichten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.04.07
  • 3
Ratgeber
4
7 Bilder

... die gesunde Frühjahrs-Offensive: BÄRLAUCH

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! Warum also nicht bei der nächsten Grillparty das Grillgut mal mit einer selbstgemachten "Bärlauch-Kräuterbutter" würzen? Zu viel gegessen- Magenbeschwerden - kein Problem - der selbst angesetzte "Bärlauch-Geist" hilft! Willi hat hier einige Tipps und Rezepte zusammengestellt: Als erstes einige Worte zur Gesundheit: Unter Ärzten soll der Spruch kursieren " Bärlauch essen, ist unter 40 freiwillig, über 40 Pflicht"! Wenn man den Medien, Ärzten und "Kräuterhexen"...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.04.07
  • 7
Kultur
Hermann Andresen, ein begnadeter Hobbyschnitzer und Mensch
11 Bilder

NICHT VERGESSEN! ... Hermann Andresen (1914 - 1987)

Die Stadt Königsbrunn kann dieses Jahr 2007 auf 40 Jahre Stadtgeschichte zurück blicken. Viele Bürger und Persönlichkeiten haben in dieser Zeit das Stadtgeschehen und Stadtbild von Königsbrunn mitgeprägt. Einer davon war der bekannte und beliebte Künstler und Hobbyschnitzer, Hermann Andresen. Er wäre heuer 97 Jahre alt geworden. Im Januar jährte sich sein 20zigster Todestag. Sein künstlerisches Schaffen und seine Werke sind heute noch in Königsbrunn und darüber hinaus allerorts sichtbar....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.04.07
  • 7
Freizeit
Der erste Orden ...
21 Bilder

30 JAHRE CCK ... ein Gründungsmitglied erinnert sich!

Das Gründungsmitglied, Altstadtrat Wilfried Bauer, erinnert sich an die Anfänge: Der CCK (CARNEVAL CLUB KÖNIGSBRUNN) wurde 1977 auf Initiative der beiden Königsbrunner "Humoristen" Harry Geissler und Günter Linkus ins Leben gerufen. Auslöser war wohl eine ebenfalls 1977 durchgeführte Faschingsveranstaltung der JUNGEN UNION Königsbrunn im Redelsaal der „Adalbert- Stifterklause“ unter ihrem damaligen ersten Vorsitzenden EX-Keisrat Kurt Aue. Dank seiner guten Kontakte zu Nürnberger Beamten der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.01.07
  • 8
Natur
1

Morgenstimmung am Mandichosee

In den frühen Morgenstunden herrscht dieser Tage am Mandichosee (Lechstaustufe 23) Mering/Königsbrunn eine beschauliche, fast himmlische Ruhe. Fast könnte man meinen, der nahende Herbst hält schon seinen Einzug. Es ist die Zeit der Naturliebhaber, der Wanderer und Freizeitsportler. Vorallem auch die Zeit für die Freunde unserer Lechauen. Es ist eine schöne Zeit. Ich möchte sie nicht mehr missen. Sie ist Labsal für Körper, Geist und der Seele.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.08.06
  • 1