Königsbrunn

Beiträge zum Thema Königsbrunn

Kultur
4 Bilder

Bayerisch-Schwäbische Fernseh-Fasnet aus Memmingen: Spektakuläre Formation der Laudonia Lauingen begeistert auch die zahlreichen Minister

Die schon zur Tradition gewordene Bayerisch-Schwäbische Prunksitzung "Schwaben weissblau, hurra und helau", die alljährlich aus der Memminger Stadthalle von den ARD-Sendern BR und SWR aufgezeichnet und gesendet wird, hatte im vergangenen Jahr die Rekord-Einschaltquote von 24 % erreicht. Auch dieses Jahr kommen aus dem Allgäu tolle Beiträge. Einige, die neben Sitzungspräsident Georg Ried immer dabei sind: Ministerpräsidenten-Double Wolfgang Krebs, Maximilian Schafroth, das Beckenrieder Duo,...

  • Bayern
  • Memmingen
  • 04.02.11
Kultur
Salonorchester -Harmonie- Königsbrunn
6 Bilder

Tag der offenen Tür im Seniorenzentrum Sankt Hedwig in Königsbrunn

Das Seniorenzentrum Sankt Hedwig in Königsbrunn veranstaltete am Sonntag, den 30. Januar 2011 einen Tag der offenen Tür mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. Heimleiterin Susanne Jonas begrüßte die zahlreichen Gäste und Angehörige und Renate Fritsch moderierte in bewährter Weise durch den Nachmittag. Für die Besucher wurde auch eine Führung durch das Haus angeboten.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.01.11
Kultur

Königsbrunner Gymnasiasten beschäftigen sich mit der Geschichte der Juden

Für die nächsten 2 Jahre werden sich 8 Schüler des Königsbrunner Gymnasiums intensiv mit der Geschichte der Juden, vom Wiener Kongress 1815 bis zur Machtergreifung 1933 in Augsburg, befassen. Miteingebunden ist außerdem das Institut für Europäische Kulturgeschichte der Uni Augsburg, sowie 8 Schüler des Justus-von-Liebig-Gymnasiums in Neusäß. Entstanden ist das Projekt durch den Historiker Kay Peter Jankrift, der nicht nur Seminare an der Uni gibt, sondern auch Lateinunterricht in Neusäß gibt....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.01.11
Kultur

Dieter Dorn, der viele Menschen von Schmerzen befreit hat, ist tot

Der "Erfinder" der berühmten Dorn-Methode, ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Dieter Dorn lebte in Lautrach im Unterallgäu. Er war der Ansicht, dass das moderne Leben zu Bewegungsmangel, Fehlbelastungen und letztlich zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens führt. Dies sei Ursache der meisten Rückenprobleme, aber auch zahlreicher anderer Beschwerden. In den 1970er Jahren entwickelte Dorn eine Therapie, die etwa behandlungsbedürftige, unterschiedlich lange Beine korrigieren und...

  • Bayern
  • Lautrach
  • 25.01.11
  • 3
Kultur
2 Bilder

Karl-Theodor zu Guttenberg in Memmingen als Bundeskanzler der Zukunft gefeiert

Abgeordnete aus dem bayerischen und württembergischen Schwaben haben den jetzigen Bundesverteidigungsminister zum Neujahrsempfang am 11.1.11 in die Memminger Stadhalle eingeladen. Der "Baron der Herzen" hat schließlich zugesagt. Die Halle und alle Nebenräume waren bei der gestrigen Veranstaltung schnell mit über 1500 Interessierten besetzt - anders als sonst bei derartigen Events auch mit vielen Frauen. Eine Stunde hat der Bundespolitiker aus Franken ohne Skript alles angesprochen, was seine...

  • Bayern
  • Memmingen
  • 11.01.11
Kultur

Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg kommt nach Memmingen

Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg kommt am kommenden Dienstag, 11. Januar 2011 nach Memmingen. Auf Einladung der CSU-Kreisverbände Memmingen und Unterallgäu wird er Gast beim diesjährigen Neujahrsempfang der Christsozialen sein. Auch die regionale und lokale CSU-Prominenz wird erwartet. Diese öffentliche Veranstaltung findet ab 18 Uhr in der Stadthalle in Memmingen statt.

  • Bayern
  • Memmingen
  • 06.01.11
Sport
Siegerehrung
10 Bilder

Eishockey - Pinguin-Kleinstschüler belegen Platz 4 beim KUKA-Cup in Augsburg

Am Samstag war bereits vor 9.00 Uhr jede Menge los im Curt-Frenzel-Stadion, aber nicht um die Baustelle zu besichtigen und die derzeit schlechte Sicht im Stadion zu bemängeln, sondern sieben Mannschaften folgten der Einladung des AEV zum 5. KUKA-Cup. Die Jahrgänge 2002 und jünger der Mannschaften EV Füssen, EV Bad Wörishofen, EV Fürstenfeldbruck, EHC München, ESV Königsbrunn, EA Schongau und der ERC Ingolstadt sowie der Gastgeber, der Augsburger EV spielten den heiß begehrten KUKA-Wanderpokal...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.11.10
Poesie
Er schaut wirklich gefährlich aus ...
2 Bilder

Achtung Großraum Augsburg und Königsbrunn: Großwildgefahr - es wird wieder einmal scharf geschossen in Bayern

Der "Großwildalarm" in Mittelschwaben ist beendet, der "Hirsch" ist erlegt. Er hat sein "Waldmuseeum" verlassen und wurde hart "bestraft". Zu hart meine ich. In den nordischen Ländern stellt man an solchen Stellen einfach Schilder auf, bei uns wird immer gleich geschossen (Bruno der Bär!). Warum frage ich? Hier sehen sie noch zwei gefährdete Arten, die in den Lechauen, Bereich Ilsesee - vorkommen sollen. Ich halte sie für ungefährlich.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.10.10
  • 9
Kultur
Ein neues Fachbuch mit vielen Grafiken ...
20 Bilder

Königsbrunner Künstlerin in vielen Fachbüchern präsent: Der Kunst und den Pferden verschrieben

Es gibt nur wenige Menschen auf der Welt, die ihre Liebe zum Tier auch zum Hobby und zum Beruf machen können. Eine davon ist ganz sicher die Königsbrunner Künstlerin und Diplom-Designerin (FH) Susanne Retsch-Amschler. Ihre „Welt“ sind die Pferde, die sie in vielen Formen zeichnet, skizziert und porträtiert. Die kunstvollen Grafiken und humorvollen Zeichnungen der kreativen Künstlerin sind mittlerweile in vielen Fachbüchern namhafter Verlage zu sehen und erfreuen gleichermaßen die Fachwelt, aber...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.09.10
  • 6
Ratgeber
... sie standen auf fast jeder Theke: Soleier
2 Bilder

Die schöne "Alte Zeit", oder besser... als wir noch "Freie Männer" sein durften!!!

Wie hieß es doch so schön in der Präambel der beliebten bayrischen Fernsehserie "Das Königlich Bayrische Amtsgericht": "Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch Seine Königliche Hoheit der Prinzregent regiert ... Das Bier war noch dunkel ... die Burschen waren schneidig, die Dirndl sittsam ... " und wir "Freien Männer" konnten damals noch in unserer netten Stammkneipe um die Ecke, gemütliche Stunden verbringen. Neben der RAUCHERLAUBNIS im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.09.10
  • 19
Kultur
In einer kleinen Parkanlage direkt neben der bekannten KÖNIGSTHERME gelegen
3 Bilder

Neu in der Museumslandschaft: ... das MERCATEUM - der größte begehbare Globus der Welt

Ein interessantes und informatives Museum steht seit geraumer Zeit in Königsbrunn. Es ist in seiner Art neu und einzigartig in der gesamten Museumswelt. Das MERCATEUM. Es ist der größte begehbare Globus der Welt. Der ca. 10 Meter hohe Kugelbau ist mit einer Vergrößerung einer alten Weltkarte von Diego Ribero aus dem Jahre 1529 bespannt und hat 5 versetzte Plattformen. Auf diesen Ebenen wird u. a. die Ausstellung "Aus Indien und vom Ende der Welt" gezeigt, die an die 500jährigen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.08.10
  • 9
Lokalpolitik
Vorne von links: Babara König, Mathias Schorer, Max Wendl, Fabian Wamser; Hinten von links: Mirela Delic, Markus Wiesmeier; Es fehlt: Marie Kochinke

Jusos Augsburg-Land gehen mit neu gewählter Vorstandschaft aktiv in das nächste Jahr

Bei der Jahreshauptversammlung der Jusos Augsburg-Land, welche in Königsbrunn statt fand, standen Neuwahlen auf dem Programm, sowie eine Diskussion über die weitere Arbeit und Schwerpunkte in den nächsten 12 Monaten. Auch einige Gäste fanden den Weg nach Königsbrunn: Marion Segnitzer (Vorsitzende Jusos Schwaben), Isa Fiorentino (stellv. Juso-Landesvorsitzende), Roland Mair (Vorsitzender SPD Augsburg-Land) und Sebastian David (Vorsitzender Jusos Neu-Ulm). Bei den Grußworten bedankte sich Marion...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.07.10
Kultur
Yeah, Yeah, das sind "THE BEATLES"
35 Bilder

Königsbrunn: Ein fröhliches Schulfest zum Jubiläum

50 Jahre Grundschule Nord, "König-Otto-Schule", 1960 bis 2010, ein Grund zur Freude und zum Feiern. So trafen sich in der schier aus den Nähten platzenden Turnhalle Schüler, Eltern, Lehrer, viele Ehemalige sowie offizielle Vertreter der Stadt und den umliegenden Schulen zu einem tollen Schulfest. Mit einem bunten und schwungvoll vorgetragenen Programm erinnerten die Kinder der einzelnen Klassen zwischen den offiziellen Reden an den Zeitgeist des Baujahres 1960 und die wichtigsten Ereignisse der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.07.10
  • 8
Freizeit
Im Kreise ihrer Mitarbeiterinnen ...
22 Bilder

Königstherme Königsbrunn: Gudrun Bauer nach 25 Jahren Betriebszugehörigkeit herzlich verabschiedet.

Seit Bestehen der Königstherme im Jahre 1984/85, wurde nach 25 Jahren Betriebszugehörigkeit die langjährige Mitarbeiterin Gudrun Bauer, in einer kleinen betrieblichen Feierstunde, herzlich in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Betrieb gaben sich die Ehre und nahmen daran teil. Näheres siehe unter: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/freizeit/koeni... Hier noch eine kleine Fotodokumentation der Verabschiedung in Ergänzung des o. a. Bericht von...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.06.10
  • 7
Natur
Das Spiel der Käfer ...
15 Bilder

Ausflugstipp: Die Fauna und Flora der "Königsbrunner Heide" zeigt sich nun prachtvoll und lebendig

Nun lohnt es sich langsam die Königsbrunner Heide zu besuchen und dort die herrliche Natur zu geniessen. Das bunte Farbenspiel der blühenden Pflanzen und das das fast "menschlich" anmutende Spiel der Käfer und Schmetterlinge, erfreuen das Herz aller Naturliebhaber. Es ist eine schönes "Fleckchen Erde" rund um die Fluren von Königsbrunn und Augsburg. Hier ein paar Fotos vom Monat Juni. Siehe auch: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/pfingste...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.06.10
  • 7
Natur
Karl (Jäcki) aus Haunstetten fühlt sich wohl ...
15 Bilder

Pfingsten 2010: Bestandsaufnahme im Garten und Natur rund um die "Augsburger/Königsbrunner Heide".

Pfingsten ist vorbei - es war schönes Wetter, doch hat es alle Wünsche erfüllt? Ich glaube, so ganz zufrieden waren Natur und Mensch noch nicht! Bei meiner kleinen Runde um den Königsbrunner- und Augsburger Auwald mußte ich feststellen, dass die Natur doch noch so zirka drei Wochen nachhängt. Die "Königsbrunner Heide" beginnt zwar zu blühen, muß sich aber noch kräftig anstrengen, damit sie ihre sonst so übliche Blütenpracht bis Juni entwickeln kann. Die "Gartler" stöhnen nach wie vor und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.05.10
  • 5
Freizeit
" ... auf die Gesundheit."

"23. April 2010" - ein Jahrestag der besonderen Güte ...

... ein echter "Feiertag" also. Es ist der "Geburtstag" des Deutschen Reinheitsgebotes von 1516, der sich heuer zum 494. Male jährte. Der Frühling kommt nun langsam in Schwung. Die Natur beginnt heftig zu grünen, die Temperaturen steigen, lauschige Biergärten öffnen und machen bei vielen Lust auf ein Gläschen Bier. Bier ist immer noch des Deutschen liebstes Getränk. Wenn man den Statistiker glauben darf, trinken die Deutschen pro Kopf jährlich ca. 120 Liter Bier. Das entspräche täglich einem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.04.10
  • 5
Freizeit
Exklusive Beratung und Behandlung bietet Edyta Bonke
7 Bilder

Königstherme: Nun auch Pflege und Wellness für die Haut

Rechtszeitig zum Beginn des Frühlings bietet die Königstherme Königsbrunn ihren Gästen mit einem exklusiven Kosmetikprogramm nun auch "Urlaub für die Haut" an. So entstanden nach umfangreichen Baumaßnahmen, unmittelbar dem Eingangsfoyer angegliedert, vier attraktive Behandlungsräume, in denen an sieben Tagen in der Woche anspruchsvolle Kosmetikanwendungen für Gesicht, Schultern, Rücken, Beine, Hände und Pediküre angeboten werden. Das neue Beautystudio ist für die Besucher vor allem auch extern...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.04.10
  • 5
Natur
Die Wolken ziehn dahin ...
6 Bilder

My "New Heimat" ...

... aus verschiedenen Blickwinkeln vom Balkon. Die Arbeit und der Hauptstress sind vorbei, der Umzug ist geschafft. Die neue Wohnung entschädigt uns nun dafür. Jeden Tag neue Eindrücke und Ausblicke von unseren Balkonen. Hier ein paar davon ...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.03.10
  • 8
Kultur
Großzügige Anlage
17 Bilder

Zieh dich aus, schwitz dich frei - ein Besuch in der Königstherme Königsbrunn

"Wellness", das Wort, ist schon mehrere Jahrhunderte auf dem Markt und bedeutete einst "gute Gesundheit". Heute wird der Begriff vom "Wohlfühlen" immer mehr ausgedehnt und steht nun für ein kommerzielles Wohlfühl-Programm mit dem Schwerpunkt "Verwöhnen". Immer auf der Suche nach neuen Wellness-Erlebnissen ist der Wellness-Freak unterwegs und trifft ganz unverhofft südlich von Augsburg auf die "Königskinder", die seltsamerweise Erwachene sind. Jeden Dienstag und Freitag werden in der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.02.10
  • 12
Kultur
... sind sie nicht charmant?
3 Bilder

CCK ... CCK ... CCK Fantasia - Jetzt gehts richtig los!

Nun geht der Fasching richtig los. Der Königsbrunn Faschingsclub "CCK-Fantasia" war schon über 30 Jahre ein Garant für Humor, Spass und gute Laune. Bekannt sind seine Büttenabende und seine Faschingsveranstaltungen für Jung und Alt. Auch heuer wartet auf den Gästen wieder ein tolles Programm. Natürlich immer mit dabei, das charmante und nette Prinzenpaar, Prinzessin Anja die II. und Prinz Rainer der II., die Prinzengarde und der besonders motivierte Gardenachwuchs. Es wird sich lohnen, diese...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.01.10
  • 2
Kultur
BGM Ludwig Fröhlich und der indische Generalkonsul Anup K. Mudgal
34 Bilder

Neujahrsempfang 2010: Diplomatische Korps aus Indien, China, Türkei und Kroatien zu Gast in Königsbrunn.

Ein besonderer Höhepunktpunkt war auch heuer wieder der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Königsbrunn. Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Kultur, Sport, den Kirchen und Glaubensgemeinschaften, Politik und Gesellschaft folgten auch heuer wieder der Einladung von Bürgermeister Ludwig Fröhlich und machten der Stadt Königsbrunn ihre Aufwartung. Unter ihnen, meist erstmalig, auch die Generalkonsule der Volksrepublik China, Indien, Kroatien und der Türkei. Sie alle würdigten in...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.01.10
  • 8
Freizeit
Die Verantwortlichen gestern und heute: Dr. Klaus Batz, BGM Ludwig Fröhlich, Albert Teichner, Dr. Sebastian Priller, Altbürgermeister Adam Metzner, GM Markus Bloching, Ehrenbürger und Altbürgermeister Friedrich Wohlfarth, und Geschäftsführer Uwe Deyle
41 Bilder

Eine Erfolgsgeschichte wird gefeiert: Festakt zum 25. Betriebsjubiläum der Königstherme im Rathaus.

Seit einem viertel Jahrhundert ist die Königstherme Königsbrunn eine Quelle der Erholung und Entspannung für die Bürger der Stadt, aber auch für die ganze Augsburger Region und des Großraumes München. Grund genug für die Stadt Königsbrunn und der Königstherme Bau- und Betriebsgesellschaft mbH dieses Ereignis in einem gemeinsamen Festakt im Rathaus zu würdigen. Vor zahlreichen hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, analysierte Geschäftsführer Dipl.-Ing. Uwe Deyle in seiner...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.12.09
  • 9
Kultur
Bürgermeister Ludwig Fröhlich, Monika Bienzle, Moritz Beierlein, Peter Thomas und Vorsitzender Adolf Tröster (v.l.n.r.)
2 Bilder

Siegerehrung beim Fotowettbewerb des Verkehrsvereins Königsbrunn

Königsbrunn | Der im Oktober ausgeschriebene Fotowettbewerb "Königsbrunn im Focus" des Königsbrunner Verkehrsvereins war wieder einmal ein voller Erfolg. Zahlreiche qualifizierte Einsendungen dokumentierten die vielfältigen "Einblicke" und Ausblicke, die die Stadt zu bieten hat. Skurriles, Amüsantes, messerscharfe Nahaufnahmen und natürlich herrliche Naturaufnahmen waren in den drei Kategorien, "Begegnung mit den Tieren", "Gebäudlichkeiten" und "Herbstliches Königsbrunn" zu sehen. So war auch...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.12.09
  • 14
Lokalpolitik

Mir scheint, meine Zeit ist abgelaufen,

... meinte das "Thüringer Räuchermännchen", machte seine Tabakpfeife aus und verschwand aus BAYERN. Eigentlich schade, ob er wohl nun dem Engel "Aloysius" im Himmel Gesellschaft leistet? Aber vielleicht findet er auch "Asyl" bei den "Preußen". Zu hoffen wäre es! Vielleicht eine Anmerkung, Willi ist "Nichtraucher".

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.12.09
  • 17
Poesie
Bürgermeister Fröhlich hält die Gedenkrede, dahinter seine Vertreter, eine Abdnbug des VdKs und die Fahnenabordungen der örtlichen Vereine.
2 Bilder

Gegen das "Vergessen" - Mahnung für die Zukunft ...

... unter diesem Motto fand die diesjährige Gedenkfeier zum Volktrauertag 2009 am Kriegerdenkmal der Stadt Königsbrunn statt. Mehrere hundert Bürger, vornehmlich aus Vereinsabordnungen bestehend, nahmen an dieser Gedenkstunde teil und gedachten den Millionen Toten aller Kriege in der Welt. Aber auch den deutschen Soldaten, die sich derzeit auf vielen Kriegschauplätzen bei Friedenseinsätzen der UN befanden und dort ihr Leben lassen mussten. Bürgermeister Ludwig Fröhlich sprach ermahnende Worte...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.11.09
  • 4
Lokalpolitik
www.nanu-augsburg.de
4 Bilder

NANU e.V & SOWAS e.V. und die Energiesparfüchse

SOWAS e.V. und die Energiesparfüchse Stromsparen Verein informiert Kinder . das Zentrum für Natur- und Umweltbildung –der Umweltstation Augsburg- bot im Kriegshaber Jugendhaus r33 eine Energiesparfuchs Freizeit an. Ein Nachmittag für Schüler der Christophorus Schule Königsbrunn und interessierte Kinder bei dem sich alles um die Energieform Strom drehte . Bei diesem Umweltbildungsangebotangebot war der gemeinnützige Verein Sonnenw(a)ende Augsburg Süd e.V. aktiv. Stephan Philipp Vizepräsident des...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.10.09
Freizeit

Schweinegrippe

brisanter Bericht bei Youtube zur Schweinegrippe. http://www.youtube.com/watch?v=5_R5EHn9lOY http://www.youtube.com/watch?v=NdVSytKCC78

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.10.09
Lokalpolitik
Quelle Seifenblasen zerplatzen

Seehofer:vom Quelle Retter zum Quelle Verschrotter

in nur vier Monaten ist der Hr. Seehofer (CSU) vom Quelle Retter zum Quelle Verschrotter geworden. Es erweckt den Anschein,daß dieser Quelle Rettungsversuch nur eine reine Unions-Wahlinszenierung war .Seitens der Union hat man sich scheints über die wirtschaftliche Schieflage des Quelle Unternehmens gar nicht ausreichend informiert . Diese Unionspolitik in Sachen Quelle Rettung ist nicht gerade eine Auszeichnung für gute nachhaltige und kompetente Unions -Wirtschafts- und Finanzpolitik .

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.10.09
  • 5
Sport
Damen der ersten Stunde: v.l.n.r. Fr. Irmgard Werner, Fr. Viktoria Wessinger, Fr. Karolina Müller.Hintere Reihe: Vom BRK, Axel Schuch, Bürgermeisterin Barbara Jaser, Lieselotte Heinisch und GM Markus Bloching.
19 Bilder

Lieselotte Heinisch: 25 Jahre Wassergymnastik in der Königstherme, Königsbrunn

Wer rastet der rostet. Ein Jubiläum der besonderen Art konnte die Übungsleiterin im Roten Kreuz, Frau Lieselotte Heinisch, in der Königstherme feiern. Ihrem ehrenamtlichen Engagement ist es zu verdanken, dass seit Bestehen der Therme, im Dezember werden es 25 Jahre, Wassergymnastik für Senioren angeboten wird. Ganz nach dem Motto "Wer rastet - der rostet" animierte sie damals "ihre" Senioren - Gymnastikgruppe" im Roten Kreuz, es doch auch mal mit dem "Element" Wasser zu versuchen. Und siehe da,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.10.09
  • 6