Köln

Beiträge zum Thema Köln

Kultur
Schmale Gassen ermöglichen neue Perspektiven.
21 Bilder

Mein Juli 2019: Ein Abendspaziergang durch die Kölner Altstadt

Wir waren zu einer sehr schönen Veranstaltung in Köln eingeladen. Wir hatten schon zeitig Hotel und Fahrkarten gebucht und wurden nun an beiden Tagen von sensationellen 41 Grad überrascht. Auch als es dunkel wurde, waren es immerhin noch 36 Grad. Jede Menge Menschen flanierten durch die Altstadt und am Rheinufer entlang. Viele saßen auf Decken auf den Rasenflächen. Die Lokale waren draußen gut belegt. Kurz gesagt: Hier herrschte mediterranes Flair.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.08.19
  • 13
  • 29
Kultur
Der CSD 2017 in Köln
47 Bilder

Der CSD 2017 in Köln – auch ein politisches Statement!

Während auf der einen Seite Menschen für Unisex Toiletten kämpfen, die Piraten Gummis verteilten und mir eine Dame einen Lutscher mit „Willste mal lecken?“ in die Hand drückt, fällt es schwer zu glauben, dass andernorts Menschen für Ihre sexuelle Ausrichtung gefoltert werden. Wer bisher dachte, der CSD könnte „nur“ bunt und schrill, wurde heute vom Gegenteil überzeugt. Neben dem Feiern der Ehe für alle war das diesjährige Motto aktueller denn je. Unter dem Slogan „Nie wieder“ ging es darum,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.07.17
  • 1
  • 2
Kultur
The Winner:  Wettbewerb "Chargesheimer Reloaded - Köln 5 Uhr 30"  bei der Übergabe ihres Fotobuches im PhotoBook Museum in Köln.  Mit dabei: Lars Schumacher und Susanne Schumacher. | Foto: Friedrich Schumacher
5 Bilder

"Chargesheimer Reloaded - Köln 5 Uhr 30" Die Photoszene im PhotoBookMuseum

Die Photoszene, das PhotoBookMuseum, die Galerie Lichtblick und Pixum haben alle Kölner und interessierte eingeladen, ihre ganz persönliche Sicht auf ihre Stadt zu schicken. Einzige Voraussetzung: Die Fotos mussten (als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fotografen Chargesheimer) morgens gegen 5 Uhr 30 fotografiert werden – also dann, wenn die Sonne langsam aufgeht, die Stadt aber noch schläft. Die fotografischen Arbeiten von Susanne Schumacher und Lars Schumacher erscheinen zusammen mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.10.14
  • 1
Kultur

Römisch-Germanisches Museum Köln

www.museenkoeln.de/roemisch-germanisches-museum/ Das Römisch-Germanische Museum geht auf die Sammlung römischer Altertümer von Ferdinand Franz Wallraf zurück. Aus ihr ist 1861 die Römische Abteilung des Wallraf-Richartz-Museums zurück. Das Museum gibt es seit 1974 in seiner jetzigen Form. Es sieht sich wohl selbst als „Schaufenster in die Römerzeit“. Im unteren „Dionysosgeschoß“ sind Gegenstände des häuslichen Alltagslebens und der Esskultur der römischen Stadt zusammengetragen, so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 25.03.13
Kultur

Sportmuseum Köln

Das Deutsche Sport & Olympia Museum liegt in Köln, gut erreichbar vom Hauptbahnhof und Dom. Das Imhoff-Schokoladenmuseum liegt in unmittelbarer Nachbarschaft. Auf einer Ausstellungs- und Aktionsfläche in zwei Etagen zeigt es in Dauer- und Wechselausstellungen Höhepunkte des nationalen deutschen, internationalen und olympischen Sports. Zum Sammlungsbestand gehören nach eigenen Angaben rund 125.000 Objekte. Das Museum ist nach eigenen Angaben „die zentrale museale Einrichtung des deutschen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.03.13
Ratgeber
Hier ist ein richtiger Sandstrand.
11 Bilder

An der Rodenkirchener Riviera

Im Süden Kölns liegt direkt am Rhein der noble Stadtteil Rodenkirchen. Wer hier wohnt, ist in der Regel finanziell gut gestellt. Die Rodenkirchener haben deshalb nicht einfach nur das Rheinufer vor ihrer Haustür, sondern gleich ihre eigene Riviera mit einer mehrere Kilometer langen Promenade. Die Palmen fehlen zwar, aber es ist trotzdem etwas Besonderes, hier entlang zu bummeln. Der gesamte Weg führt übrigens am Rhein entlang bis nach Köln hinein und in der anderen Richtung bis nach Godorf. In...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 17.10.11
  • 10
Natur
Die Sonne verstärkt die leuchtenden Rottöne des Ahorns.
29 Bilder

Die außergewöhnliche Parkanlage des Forstbotanischen Gartens in Köln-Rodenkirchen

Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens in Köln-Rodenkirchen besticht nicht nur durch ihre außergewöhnlichen Pflanzen und gestalterischen Elemente, sondern sie strahlt auch Ruhe und Harmonie aus. Man betritt eine einzigartige Welt der Mammutbäume und anderer seltener alter Bäume, der romantischen Gärten und zauberhafter Orte der Stille. Viele Bäume und Sträucher tragen im Herbst fremdartige Früchte von hoher Leuchtkraft und interessanter Gestalt (siehe:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.10.11
  • 10
Natur
Japanischer Blumenhartriegel
21 Bilder

Nicht alltägliche Früchte im Forstbotanischen Garten in Köln-Rodenkirchen

Die Früchte des Japanischen Blumenhartriegels, der Schirmmagnolie und einiger anderer Bäume und Büsche leuchteten schon Weitem. Interessant waren auch die Früchte der Zaubernuss und einer Eibenart anzusehen. Auch mir unbekannte Arten habe ich fotografiert. Einige Früchte sind von farbenfroher Schönheit, andere fallen durch ihre originellen Formen auf. Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens siehe:http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/die-ausse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.10.11
  • 8
Ratgeber
Restaurantschiff bei Sürth
30 Bilder

Neue Gruppe "Darum ist es am Rhein so schön" gegründet

Die Frage "Warum ist es am Rhein so schön?" kann mit Hilfe eurer Texte und Fotos ganz bestimmt beantwortet werden. Damit man alle Beiträge auf einen Blick erfassen kann, habe ich hier die Gruppe "Darum ist es am Rhein so schön" eingerichtet. Ich bitte euch auch, eure alten Berichte hier einzustellen. Wer genauso wie ich vom guten alten Vater Rhein, seinen fantastischen Uferlandschaften und den Städten begeistert ist, ist jetzt herzlich dazu eingeladen, in dieser Gruppe mitzumachen. Als Auftakt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.09.11
  • 7
Kultur

St.-Apostel-Kirche in Köln

Eine kleine, den 12 Aposteln geweihte Kirche befindet sich schon im 10. Jahrhundert außerhalb der noch aufrecht stehenden römischen Stadtmauer. Als Erzbischof Pilgrim einen Kanonikerstift an dieser Kirche gründet, wird im Jahre 1021 ein doppelchöriger Neubau errichtet, der im Jahre 1036 weitestgehend vollendet ist. Seit der Mitte des 12. Jahrhunderts wird die Kirche in mehreren Etappen umgebaut. Der Westturm über dem Westchor und der östliche Dreikonchenchor in Formen der späten Romanik...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.03.11
Kultur
10 Bilder

In der Schatzkammer des Kölner Doms

Durch eine mit kunstvollen Beschlägen und Schlössern armierte Tür im Dom zu Köln gelangt man in seine historischen Kellergewölbe aus dem 13. Jahrhundert, unter der Nordseite gelegen. Auf mehreren Etagen und einer Fläche von ca. 500qm lagert dort und für Besucher zu besichtigen der Dom–Schatz. Kostbare Reliquien, darunter die Gebeine der Heiligen drei Könige und der Petrusstab sowie liturgische Geräte werden dort ebenso aufbewahrt wie die Gewänder und Insignien der Kölner Erzbischöfe vom 4. bis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.