Köln

Beiträge zum Thema Köln

Freizeit
21 Bilder

Melatenfriedhof in Köln

Ideensuche auf Melaten. Kommentare unter den Bildern sind gerne gesehen. Und nein ich suche keinen Ruheplatz! Der Melatenfriedhof in Köln gehört zu einem der schönsten Friedhöfe in der Gegend. Heute haben wir eine Führung genossen und die Tage werde ich mit der Kamera mal in aller Ruhe ihn unsicher machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 24.03.19
  • 3
  • 6
Lokalpolitik
Bürger aus Lindenthal, die Interessengemeinschaft Braunsfeld und Lokalpolitiker demonstrieren auf der Aachener Straße in Köln gegen eine geplante Busspur.

Köln / Lindenthal: Demo gegen Busspur und Staupolitik auf Aachener Straße

(Köln-Lindenthal) „So nicht“, lautet das Motto der Interessengemeinschaft Braunsfeld, die am 7. März, ganz bewusst mitten im Berufsverkehr auf der Aachener Straße einen Protestmarsch organisiert hat. Bereits kurz nach Beginn der Demo bildeten sich lange Staus - quasi ein Vorgeschmack dessen was zu erwarten wäre, sollte eine komplette Fahrspur infolge der geplanten „Express-Bus-Linie“ dort wegfallen. Auch der Einzelhandel und die IHK befürchten Einbußen und weitere Leerstände in Braunsfeld....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.03.19
  • 1
Kultur
4 Bilder

Yakari der kleine Indianerjunge, Theaterfamilie Barber lässt in Bad Godesberg die Puppen tanzen

Puppentheater sind zeitlos und begeistern seit Jahrhunderten die Menschen. Mit farbenprächtigen Figuren und Bühnenbildern ist Barber's Puppentheater für Kinder und deren Familien auch 2019 weiter auf Tournee. Die bezaubernden Stockhandpuppen gewinnen während des Spiels an Lebhaftigkeit, ziehen Klein und Groß in ihren Bann und lassen die Umwelt vergessen. Nach Bad Godesberg bringt Barber's Puppentheater Yakari und all seine Freunde mit. Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Fantasie....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 27.02.19
Lokalpolitik
#Köln Seilbahn für einen flüssigen Individualverkehr. Freie Wähler fordern die Überbaung von Hauptverkehrsstraßen nach dem Vorbild von München.

Köln / Freie Wähler: „Stadt-Seilbahnen sichern auch Autos ihren Platz“.

“Eine Seilbahn-Lösung, wie sie z.B. in München derzeit über der stark befahrenen Straße am Frankfurter Ring geplant ist, sorgt dafür, dass genügend Platz auch für den Autoverkehr bleibt. Das ist aus unserer Sicht das wichtigste Argument für die Einführung solcher „Seilbahn-Systeme“ in Köln, quasi als ergänzendes Modul des ÖPNV.“ So die positive Reaktion der Kölner Freien Wähler auf Presseberichte, wonach auch die Ratsgruppe GUT die stadtweite Einführung einer urbanen City-Seilbahn befürwortet....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.02.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
– Keine große Welle: So bald wird die Binnenschifffahrt auf dem Rhein wohl nicht abgebremst. | Foto: © Couleur / pixabay.com/TRD mobil

Tempolimit für Autos und Rheinschifffahrt erhitzen die Gemüter

Dicke Luft am Rhein – Wirbel um Tempolimit für Schiffe (TRD/MID) Eine Entscheidung gibt es noch nicht. Doch die Gemüter erhitzen sich bereits. Täglich befahren hunderte Fracht- und Passagierschiffe den Rhein. Müssen sie bald ihr Tempo drosseln, wenn sie Köln und andere Städte passieren? Wenn es nach dem Willen von Kölns SPD-Oberbürgermeisterin Henriette Reker geht: ja! Zu Beginn der Woche forderte sie ein Tempolimit für Binnenschiffe, damit die Luft in der Domstadt sauberer wird, und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.02.19
Lokalpolitik

Keine Studenten im Bonotel: FDP knickt ein, FWK kündigen eigenen Antrag an.

„Dass die FDP in der gestrigen Sitzung der BV-Rodenkirchen, trotz positiver Signale durch den Beigeordneten für Soziales Dr. Harald Rau, ihren eigenen Antrag zur Unterbringung von Flüchtlingen im Bonotel wieder zurückgezogen hat, ist mehr als bedauerlich. Über den Vorstoß von FDP und FREIEN WÄHLERN wurde unlängst in der lokalen Presse wohlwollend berichtet. Herr Dr. Rau hat in einer aktuellen Verwaltungsmitteilung klargestellt, dass die Liegenschaft des ehemaligen „Bonotels“ grundsätzlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 29.01.19
Kultur
Neujahrsempfang des Bürgervereins Rodenkirchen (Dieter Maretzky, OB Reker, Mario Heuser (GRÜNE), Walter Wortmann (FREIE WÄHLER), Andreas Hupke (Bezirksbürgermeister Innenstadt GRÜNE).

Köln / Rodenkirchen: Freie Wähler loben Neujahrsempfang des Bürgervereins und Dieter Maretzky

Bezirksvertreter Torsten Ilg (FREIE WÄHLER) freut sich über den gelungenen Neujahrsempfang des Bürgervereins Rodenkirchen, der heute in den Räumen der Marienburger Feuerwache stattgefunden hat: „Eine bessere Location hätte der Bürgerverein dieses Jahr gar nicht finden können, denn auch politisch gesehen brennt es an vielen Ecken und Kanten. Die Nord-Süd-Stadtbahn kommt nicht voran, wie wir Freien Wähler übrigens schon vor Jahren prophezeit haben. Perspektiven für die Händler des Großmarkts am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 22.01.19
Lokalpolitik
Köln Zollstock Bürger und Freie Wähler fordern: „Das Weinfest soll in Zollstock bleiben!“

Stammkunden am Höninger Weg in Zollstock: Weinfest soll bleiben!

(Köln-Zollstock) Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) sorgt sich um die Zukunft des Höninger Wegs in Zollstock. Alle Versuche die Postfiliale samt Bank zu erhalten waren erfolglos. Das Ladensterben gehe weiter, so Ilg in einer aktuellen Pressemitteilung: Wohnraum gehört nicht ins Erdgeschoss, Gebäude müssen aufgestockt werden. "Das Ende der Traditionsmetzgerei Reiermann vor wenigen Tagen ist ein weiteres Indiz für den Wandel. Ich finde es ziemlich töricht wenn jetzt Stimmen laut werden,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 15.01.19
  • 1
Lokalpolitik
Metzgerei Reiermann gibt auf - Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) fordert Masterplan für Zollstock.

Kölner Metzgerei Reiermann und weitere Läden geben auf. Masterplan für Zollstock gefordert.

(Köln / Zollstock) Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler FWK) bedauert die Schließung der Metzgerei Reiermann in Zollstock und kritisiert auch mangelhaftes politisches Interesse an der Entwicklung: „Ich bedauere das Ende der Traditionsmetzgerei Reiermann persönlich sehr. Auch die Ankündigung weiterer Schließungsabsichten von Einzelhändlern ist höchst alarmierend. Wie ich bereits vor etwa einem Jahr prophezeit habe, wurde der Niedergang der Einkaufsstraße am Höniger Weg und Gottesweg, mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 07.01.19
  • 1
Lokalpolitik
Köln: Freie Wähler fordern Seilbahn für den ÖPNV nach Vorbild von Koblenz, Berlin und München.

Köln: Bürgerverein kritisiert Ablehnung der "Seilbahn für Rodenkirchen".

(Köln/Rodenkirchen) Der Bürgerverein "Colonia Elf" im Kölner Süden hat unlängst die Ablehnung eines Prüfantrags in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen scharf kritisiert. Torsten Ilg (Freie Wähler) wollte darin einen Bürgerantrag vom Vorjahr aufgreifen, der die Verwaltung aufgefordert hätte eine "urbane Stadtseilbahn" zur Verstärkung des ÖPNV zwischen Porz und Rodenkirchen prüfen zu lassen. In einer Pressemitteilung erläutert der Bürgerverein seine Kritik:  "Die Prüfung eines kostengünstigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 29.12.18
  • 1
Poesie
Weihnachten in Köln....

Türchen 21 meines Adventskalenders öffnet sich für euch...

Türchen 21 meines Adventskalenders öffnet sich für euch... Weihnachten in Köln Weihnachten in Köln mit Dom und Kerzen, das erwärmt nicht nur die Kölner Herzen. Der dicke Pitter läutet Weihnachten ein, Friede und Liebe ziehen in die Stuben ein. Weihnachten in Köln typisch kölsch und echt, da gibt mir auch der Weihnachtsmann Recht. Der Rhein fließt glitzernd und spiegelt die Sterne, Köln, wie habe ich dich gerne! Weihnachten in Köln heißt nicht Stress und keine Zeit, sondern Ruhe und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 21.12.18
  • 6
  • 13
Lokalpolitik
Torsten Ilg (Freie Wähler) sieht die Bezirksvertretung von Rodenkirchen brüskiert.

Studenten und Flüchtlinge in Köln: "Rat brüskiert Bezirksvertretung Rodenkirchen".

Der Kölner Rat hat heute eine gemeinsame Unterbringung von Flüchtlingen und Studenten in den teilweise halb leeren Einrichtungen abgelehnt. Die Kölner Freien Wähler sind darüber ziemlich verärgert. Politiker Torsten Ilg erklärt warum: “Damit brüskiert eine Mehrheit der Ratspolitiker indirekt auch die Bezirksvertretung von Rodenkirchen. Denn wir haben mehrheitlich die Verwaltung beauftragt zu prüfen, wie die gemeinsame Unterbringung von Flüchtlingen und Studenten auch in Köln realisiert werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 18.12.18
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Heiß diskutierte Beiträge

Lokalpolitik
Köln plant den gesamten Verkehr von der Aachener Straße auf die Richard Wagner Straße zu verlagern.

Köln / Ost-West-Achse: Nein zur geplanten “Autobahn” Richard-Wagner-Straße.

„So nicht“, mit einer strikten Ablehnung haben die Kölner Freien Wähler (FWK) auf Pläne des schwarz-grünen Ratsbündnisses reagiert, den Autoverkehr infolge der geplanten Ost-West-Bahn komplett auf die Richard-Wagner Straße zu verlagern. Noch am Abend starteten sie auf Facebook eine Umfrage zu solchen Plänen. Ratsherr Walter Wortmann hat heute bereits angekündigt, dieser Verlagerung auf gar keinen Fall zuzustimmen. Der Kompromiss offenbare ein offenkundiges “Planungs-Chaos“ des Ratsbündnisses....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 13.12.18
  • 1
Lokalpolitik
Kölner Preisverleihung Bürgerpreis 2018 v.l.n.r: Peter Funk, Vorsitzender Freie Wähler, Monika Große-Grollmann und Hille Herber, BÜSIE, Boris Sieverts, BI Kalkberg, Andreas Henseler, Laudator

Köln / Raderberg: Politische Adventsfeier mit Bürgerpreisverleihung

Die Freien Wähler Köln haben auf ihrer traditionellen Politischen Adventsfeier den "Freie Wähler Bürgerpreis" verliehen.In diesem Jahr gab es erstmals drei Preisträger: Hille Herber und Ursula Grosse-Grollmann vom BÜSIE und Boris Sieverts, der Sprecher der Bürgerinitiative Kalkberg. Das Bürgernetzwerk Südliche Innenstadterweiterung (BÜSIE) ist ein Anfang 2013 entstandener Zusammenschluss verschiedener Organisationen und interessierter Bürgerinnen und Bürger aus Köln. Ziel von BÜSIE ist es, das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.12.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

Weihnachtsbaumverkauf in NRW 2017 Update

Weihnachten 2017 steht schon wieder an und viele begeben sich auf die Suche nach dem besten Weihnachtsbaumverkauf in ihrer Stadt. Auch NRW bietet viele Stände und Anlaufstellen für den perfekten Weihnachtsbaum. Egal ob Supermarkt, selber schlagen oder in der Gärtnerei. Viele Menschen werden schon bald den ein oder anderen Weihnachtsbaumverkauf abklappern. So ein geschmückter Baum mit sämtlichen Zubehör gehört zu einem klassischen Weihnachtsfest eben dazu. Auch die Städte bereiten sind schon im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 07.12.18
  • 1
Poesie
Adventslichter im Schatten des Kölner Doms....
4 Bilder

Adventslichter.....

Hell strahlen die Lichter und Kerzen, doch am schönsten leuchten an Weihnachten die Herzen. (Anja Fiedler) 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 27.11.18
  • 4
  • 19
Kultur
Den Kölner Dom im Herzen und um den Hals.... :-)

Alaaf! Jecke Grüße vom kölschen Hund!

Heute ist es wieder soweit. Die jecke Karnevalszeit beginnt. Da muss natürlich auch der kölsche Hund seine Verkleidung anlegen. Und wer den Kölner Dom im Herzen trägt, trägt ihn auch um den Hals. In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen und jecken Sonntag. Kölle Alaaf! MyHeimat Alaaf!  Anja Fiedler und Carlo

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 11.11.18
  • 8
Lokalpolitik
Auf Drängen der FREIEN WÄHLER wurden einige Parkplätze auf der Kierberger Straße saniert.
2 Bilder

Köln / Zollstock: Teilsanierung der Parkplätze auf der Kierberger-, und Schwalbacher Straße.

(Köln) Die Kölner FREIEN WÄHLER hatten sich in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen nach dem Sachstand der Sanierung der maroden Parktaschen auf der Schwalbacher-, und Kierberger Straße in Zollstock erkundigt. Daraufhin hat heute eine Fachfirma damit begonnen, die schadhaften Beläge im Auftrag der Stadt zu sanieren. Bezirksvertreter Torsten Ilg (FREIE WÄHLER) hat auf Nachfrage vor Ort erfahren, dass die Stadt bislang nur den Auftrag zur Sanierung des Parkplatzes auf der Kierberger Straße...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 31.10.18
  • 1
Lokalpolitik
Müll und Verwüstung auf dem Spielplatz in Köln Zollstock
2 Bilder

Köln Zollstock: Spielplatz wird zur Müllhalde - Freie Wähler klagen an.

“Eigentlich wollte ich am Sonntag nur Brötchen holen, da entdeckte ich auf dem Spielplatz am Rosenzweigweg einen besonders krassen Fall von öffentlicher Vermüllung und Sachbeschädigung. Offenbar gab es hier am Wochenende im Schutze der Nacht ein regelrechtes Saufgelage“. Bezirksvertreter Torsten Ilg (FREIE WÄHLER) ist wütend über so viel Ignoranz und fehlendem Respekt gegenüber dem Eigentum der Bürger. Der Spielplatz wurde vor noch gar nicht langer Zeit für viel Geld saniert. Besonders ärgert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.10.18
  • 1
Lokalpolitik
Köln / Nord-Süd-Stadtbahn: Freie Wähler beklagen Kungelei und vermissen Einbeziehung der Bürger bei der Umgestaltung des Verteilerkreis Süd.

Köln/ Rondorf: Vorschläge zur Stadtbahn am Verteilerkreis wurden ignoriert.

Ratsherr Walter Wortmann (Freie Wähler, FWK) machte aus seiner Verärgerung über den Verlauf der letzten Sitzung der Bezirksvertretung von Rodenkirchen keinen Hehl: „Hier wurde eilig eine nicht komplette Verwaltungsvorlage durch das Gremium gepeitscht, obwohl den Vertreten aller Parteien in der BV-Rodenkirchen bekannt gewesen sein dürfte, dass noch vor wenigen Tagen anlässlich eines Workshops mit Bürgerinitiativen, durch den zuständigen Amtsleiter Herrn Neveling, sowie die Kölner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 27.09.18
  • 1
Lokalpolitik
#Köln Zollstock Der Gammelkasten am Höninger Weg ist weg. Die Kölner Freien Wähler hatten im Juni bereits eine Anfrage in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen gemacht.

Köln: Freie Wähler Aktion „sauberes Veedel“ erfolgreich gestartet. Der Gammelkasten von Zollstock wurde nach vielen Jahren entfernt.

Die Kölner FREIEN WÄHLER haben die Verwaltung der Stadt Köln im Juli 2018 auf den „Gammelkasten“ von Zollstock aufmerksam gemacht. Das Bauverwaltungsamt hat daraufhin regiert und den kleinen Schandfleck nun entfernt. Bezirksvertreter Torsten Ilg bedankt sich für die schnelle Reaktion der Verwaltung und erneuert seinen Aufruf an die Bürger, ihm weitere Schandflecke mitzuteilen: “Wir FREIEN WÄHLER hatten im Juni auf Facebook und YouTube einen öffentlichen Aufruf gestartet der die Bürgerinnen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 18.09.18
  • 1
Lokalpolitik
Köln - Raderberg Freie Wähler fordern ein attraktives Marktkonzept als Nachfolgemodell für den früheren Grossmarkt in Raderberg. Händler mit einbinden.

Kölner Großmarkt / Freie Wähler: „Neuer Frischemarkt für Parkstadt Süd. Händler des Großmarkts einbinden.“

(Köln) „Die Art und Weise wie die Vertreter der großen Parteien Mitleid heucheln ist schon mehr als peinlich. Die Politik hat sich über Jahre hinweg nicht um die Händler des Großmarkts gekümmert. Völlig unausgegorene Ersatzvorschläge, wie beispielsweise der Standort in Marsdorf, sind gelinde gesagt eine Frechheit. Die FREIEN WÄHLER haben bereits im Jahre 2017 gefordert, dass man aktiv auf die Händler zugehen soll, um deren Idee für ein völlig neues und verkleinertes Konzept am alten Standort in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.09.18
  • 1
Lokalpolitik
Frühere Offizierswohnungen in Luxus-Viertel "Englische Siedlung" in Köln Raderthal.

Köln / Raderthal: Millionenteurer Erwerb von „Flüchtlings-Villen“ in der Kritik.

„Die beabsichtigte Belegung der Häuser Pingsdorfer Straße 9 und Eckdorfer Straße 10 mit Flüchtlingen, ist offenbar nur die halbe Wahrheit. Denn die Stadt hat die Immobilien ohne „Flüchtlings-Fördermittel“ des Landes NRW und des Bundes gekauft.“ Zukünftige Nutzung weiter unklar. So Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) in einer heutigen Pressemitteilung. Die Freien Wähler kritisieren den Kauf der beiden Immobilien durch die Stadt Köln: „Der Bund hätte die Häuser zur Unterbringung von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 03.09.18
  • 1
Lokalpolitik
Freie Wähler Köln unterstützen Vorschläge des Vereins Colonia ELF, den Köln-Bonner Verkehrskreisel umzubauen und den Verkehr mit weniger Ampeln flüssiger zu machen.

Köln / Nord-Süd-Stadtbahn: „Problem am Verteilerkreis bleibt ungelöst“.

„Die Stadtverwaltung hat kein tragfähiges Konzept, wie zukünftig das zu erwartende Verkehrschaos am Köln-Bonner Verteiler baulich noch abzuwenden ist,“ kommentiert Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) eine Antwort der Stadtverwaltung, die sich mit der zukünftigen Kapazität des Verteilerkreisels beschäftigt, wenn eines Tages die umstrittene Parkpalette und die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn fertig sind: „Die Idee einer verbesserte Verkehrsführung, wie sie beispielsweise der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.08.18
  • 1
Blaulicht
Symbolbild Bundespolizei

Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter fest

Köln. Gegen 12:00 Uhr am Sonntagmittag 12. August 2018 überprüfte eine Streife der Bundespolizei einen 41-Jährigen Mann am Ausgang des Kölner Hauptbahnhofes. Dabei stellte sich heraus, dass er von der Staatsanwaltschaft Saarbrücken zur Festnahme ausgeschrieben war. Die Polizisten nahmen den Straftäter fest. Nachdem der Mann am Breslauer Platz durch die Bundespolizisten im polizeiliche Fahndungssystem abgefragt wurde, kam ein Haftbefehl zum Vorschein. Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken ließ den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 13.08.18
Lokalpolitik
Köln / Zollstock: Auch schwul-lesbische Winzer bereichern das Angebot des Weinfests in Zollstock. Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) begrüsst die Offenheit der Veranstalter.
3 Bilder

Köln: Weinfest in Zollstock bietet Vielfalt und Qualität statt Show.

Das war wirklich ein toller Start. Der Umzug vom Rheinauhafen ans Südstadion hat sich offenbar bei den Kölner Weinfreunden herumgesprochen. Auch und gerade deswegen, weil die Winzer bereits seit Jahren einen festen Kundenstamm aufgebaut haben. Das muss man erst mal schaffen, auch wenn der neue Standort keinen Rheinblick bietet, und die Presse den Event bislang weitgehend ignoriert hat“, so das erste Fazit von Torsten Ilg, Bezirksvertreter der Kölner FREIEN WÄHLER. Er wohnt selbst in Zollstock:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 13.08.18
Kultur
Für den Kölner Kommunalpolitiker ist es "unverständlich", dass sich gleich zwei Weinfeste im Kölner Süden, am Rheinauhafen und in Zollstock, dieser Tage gegenseitig Konkurrenz machen. Er fordert ein Weinfest für alle Kölnerinnen und Kölner und befürchtet eine "eilitäre Abgrenzung" in Bayenthal.

Köln / Weinwoche: Zwei Weinfeste in Konkurrenz: "Das war unnötig"!

“Für viele Weinliebhaber war das Weinfest am Rheinauhafen immer ein beliebter Treffpunkt, denn zum Weingenuss gehört auch ein ansprechendes Ambiente, welches entweder in historischer Umgebung, oder eben am Wasser zu finden ist. Leider soll das alte Weinfest dort nicht mehr stattfinden. Stattdessen setzt man am Rheinauhafen ausschließlich auf teure Angebote und elitäre Abgrenzung.“ So die Befürchtung von Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler). Er kritisiert damit auch Presseberichte, wonach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 07.08.18
  • 3
Kultur
Bülent war ein ganz netter und offener Gesprächspartner und sorgte auch in der Aufzeichnung für viele Lachmomente.
4 Bilder

Genial daneben

Gestern Kandidat bei der Sendung von Sat1 „GENIAL DANEBEN – DAS Quiz“ gewesen. Es war ein tolles und einzigartiges Erlebnis. Beeindruckt hat mich am meisten, die Top-Organisation des gesamten Ablaufs. Fangen wir mal vorne an. Zuerst bekam ich eine Email, dass ich als Fragesteller ausgesucht wurde, dann musste ich einen Fragebogen ausfüllen und zusammen mit Bildern und einem Vorstellungs-Video einsenden. Und dann bekam ich mehrere Terminvorschläge für die Aufzeichnung der Sendung. Nun bekam ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 02.08.18
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Torsten Ilg und Rolf Kremers (Freie Wähler) kämpfen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft mit dem Auto in Köln fahren können.

Köln / Zülpicher Straße: Freie Wähler fordern freie Durchfahrt für Anwohner.

„Trotz massiver Proteste von Anwohnern hat die Verwaltung die Zülpicher Straße jetzt ganz offiziell als reine Fahrradstraße ausgewiesen. Wir FREIEN WÄHLER protestieren erneut gegen diese anwohner- und einzelhandelsfeindliche Totalsperrung für Autos,“ erneuert Bezirksvertreter Rolf Kremers (FREIE WÄHLER) seine Kritik an einem umstrittenen Verkehrsversuch, der Lindenthal ́s frühere Einkaufsmeile hart durchtrennt. Ein 500 Meter langes Teilstück der Zülpicher Straße ist seit wenigen Tagen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 01.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.