Köln

Beiträge zum Thema Köln

Lokalpolitik

Mallorca-Gate Affäre: Kölner Freie Wähler fordern weitere Konsequenzen auch von Hendrik Wüst

Mandatsverzicht von Heinen-Esser reicht nicht. Hendrik Wüst soll sein Amt bis zur Wahl ruhen lassen“. (Köln/Düsseldorf) „Wir Freie Wähler in Köln haben bereits am 09. April ihren Mandatsverzicht gefordert und Frau Heinen-Esser sie hat diesen Verzicht nun angekündigt, sollte sie am 15. Mai in den neuen Landtag gewählt werden. Wollen wir also hoffen, dass Sie dieses Versprechen auch umsetzt, denn Mandate sind rechtlich nicht an Parteien gebunden. Dennoch muss man der CDU-Politikerin für dieses...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.04.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Torsten Ilg (li) und Ludwig Degmayr treten in Köln für die Freien Wähler zur Landtagswahl am 15. Mai an.

Ukraine Flüchtlinge: Freie Wähler „Bund und EU sollen alle Kosten tragen“

(Köln/NRW) Flüchtlinge aus der Ukraine. FREIE WÄHLER in NRW fordern Sofortprogramm für Städte und Kommunen. „Wir Kölner Landtagskandidaten der Freien Wähler fordern ein Sofortprogramm zur Entlastung der Städte und Kommunen in NRW. Wir erwarten, dass der Bund, die Länder und die EU sämtliche Kosten infolge der neuen Flüchtlingswelle aus der Ukraine übernehmen werden. Dazu gehören neben den Kosten für die Unterbringung der Geflüchteten, auch Sprachkurse und Kinderbetreuung,“ so Torsten Ilg (51),...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.03.22
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
(von links nach rechts: Gisela Gerhardts, stv. Vorsitzender BBK, Patrick Eschweiler, stv. Vorsitzender BBK, Torsten Rüdiger Ilg Bezirksvorsitzender Freie Wähler Mittelrhein, David Held, Vorsitzender BBK und Ulrich Wokulat, ehe. Bundestagskandidat Freie Wähler)

Bezirksvorsitzender der Freien Wähler besucht die Kolpingstadt Kerpen

(Rhein-Erft-Kreis/Köln) Auf Einladung von David Held besuchte Torsten Rüdiger Ilg die Freunde des Bürger Bündnis Kerpen / Freie Wähler. "Vernetzung als Chance sehen" „Die Vernetzung der Freien Wähler auf Stadt, Kreis und Land, die Bündelung von Ressourcen und die Unterstützung untereinander sind mir persönlich besonders wichtig in dieser Zeit“, so Ilg. „Die Strukturen der Freien Wähler bringen nicht nur Vorteile, sondern können aufgrund der politischen Landschaft auf Stadt, Land und Kreis auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kerpen
  • 07.02.22
  • 1
Lokalpolitik
Gegen das Kölner CDU Mitglied Max Otte läuft derzeit ein Parteiausschlussverfahren, da er sich von der AfD als Kandidat für die Wahl des neuen Bundespräsidenten aufstellen lässt. Die Freien Wähler sehen die CDU/CSU in einer strategischen Zwickmühle.

Freie Wähler Mittelrhein: „Kölner CDU läßt sich im Fall Otte vor falschen Karren spannen“

„Der Fall Max Otte macht deutlich, wie zerrissen die CDU inzwischen ist. Einige Forderungen der AfD waren früher auch bei der Union fest verankert. Zumindest zu Zeiten von Alfred Dregger und Franz-Josef Strauß. Das ist unstrittig. Die Abgrenzung der Christdemokraten von der Rechtsaußenpartei AfD ist rein strategischer Natur. Dennoch dürfte es auch der Kölner CDU klar sein, dass ihr Mitglied Max Otte, dessen Parteiausschlußverfahren vom Kölner Kreisverband durchgeführt werden soll, am Ende...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.01.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Freie Wähler in NRW im Bezirk Mittelrhein fordern "Das Plus muss weg" 2-G in der Gastronomie wie in Bayern.

Corona: Freie Wähler fordern 2G wie in Bayern: „Das Plus in NRW muss weg.“

„Nicht zuletzt auf Druck der bayerischen FREIEN WÄHLER gilt für die Gastronomie in Bayern auch weiterhin 2G, also ohne das PLUS. Somit bleibt die Gastro-Branche im Süden von den prognostizierten katastrophalen Umsatzeinbußen, wahrscheinlich verschont,“ erklärt Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei FREIE WÄHLER in einer aktuellen Pressemitteilung. Ilg fordert die Landesregierung von NRW auf, dem Vorbild Bayerns zu folgen: „Nachdem es die NRW-Landesregierung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.01.22
  • 1
Kultur
Kölner Politiker (Freie Wähler) fordert Stopp des Museumsbaus auf dem Rathausplatz in Köln und stattdessen ein "Remake" der Idee von Architekt Peter Busmann

Köln: Miqua-Projekt Jüdisches Museum stoppen

Freier Wähler fordert Remake der Busmann-Version. „Die Kölner Verwaltung hat jetzt vorläufig die Reißleine für das, an Gigantismus grenzende „Miqua-Projekt“ auf dem Rathausplatz gezogen. Damit bestätigt sich leider jenes Szenario, welches wir Freie Wähler bereits vor mehr als 10 Jahren vorausgesagt haben. Dieses Projekt ist weder baulich beherrschbar, noch in einem vertretbaren Rahmen durch die Stadt finanzierbar. Spätestens jetzt müsste der Rat der Stadt Köln einen Baustopp und die radikale...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 28.12.21
  • 1
Lokalpolitik
Torsten Ilg von der Partei Freie Wähler forderte massive Hilfen für den Einzelhandel infolge der Corona-Krise

Freie Wähler sehen die Existenz des Kölner Einzelhandels massiv bedroht.

(Köln/Bonn) Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei Freie Wähler, bezeichnet die momentane Situation des stationären Einzelhandels infolge der Corona-Krise, als eine extrem existenzbedrohende Situation: „Aus Sicht der Freien Wähler ist mit der Einführung von 2G im Handel, die Existenz der Innenstädte in ganz Deutschland extrem bedroht. Deswegen fordern wir auch eine umfassende Entschädigung. Wir befürchten, dass 2G vor allem im innerstädtischen Einzelhandel zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 13.12.21
  • 6
  • 1
Lokalpolitik
Bundestagskandidat Torsten Ilg von den Freien Wählern will nicht Teil einer "etablierten Schickeria" von Köln sein.

Bundestagswahl 2021 Freie Wähler Kandidat aus Köln geht auf Distanz zu Etablierten

Torsten Ilg ist Direktkandidat der Partei FREIE WÄHLER im Wahlbezirk II und nimmt dort seit jeher „kein Blatt vor den Mund“. Er sieht seinen Wahlbezirk, zu dem neben Rodenkirchen und Lindenthal auch die Kölner Südstadt gehört, von den etablierten Parteien schlecht vertreten. Seine Außenseiterposition ist zugleich auch sein Markenzeichen: „Als Bundestagskandidat im Kölner Süden und Westen fühle ich mich frei von diversen Zwängen, weil ich dem etablierteren „Parteien-Klüngel“ bewusst nicht...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.09.21
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Torsten Ilg Bundestagskandidat der Freien Wähler in Köln.

Bundestagswahl: Freie Wähler sehen die FDP nicht als Garant für eine Politik der Mitte

„Der FDP-Generalsekretär geht bereits klar auf Distanz zur Union und bezweifelt ihren Willen, Dinge auch umzusetzen.“ Für Torsten Ilg, Bundestagskandidat der Partei Freie Wähler in Köln steht fest, dass die FDP sich bereits auf andere Bündnisse links der Mitte vorbereitet hat und die CDU/CSU in einer strategischen Sackgasse sitzt: „Wer wirklich die politische Mitte stärken möchte, sollte weder die Union noch FDP wählen. Das sogenannte „Zukunftsteam“ von Armin Laschet erinnert leider eher an die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.09.21
  • 1
Lokalpolitik
Freie Wähler stehen in Umfragen kurz vor dem Einzug in den Deutschen Bundestag

Bundestagswahl Freie Wähler fordern Klartext: „Union und FDP kein Garant für bürgerliches Bündnis.“

Köln/Berlin: Die FREIEN WÄHLER und Partei-Chef Hubert Aiwanger sehen sich immer mehr als Königsmacher bei der Bundestagswahl am 26. September 2021: „Kommen die Freien Wähler in den Bundestag, könnte Grün-Rot-Rot verhindert werden!“ Betont Aiwanger seit Monaten. Inzwischen sieht es laut aktuellen Umfragen tatsächlich danach aus, dass ein Grün-Rot-Rotes Bündnis rechnerisch möglich wäre. Um dieses Bündnis zu verhindern, präsentieren sich die FREIEN WÄHLER im Endspurt des Bundestagswahlkampfes auch...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.08.21
  • 1
Lokalpolitik
Torsten Ilg (Partei Freie Wähler Köln) will auch für ehemalige Mitglieder der Ratsgruppe GUT, Klimafreunde und andere Parteien offen bleiben.

Austrittswelle im Kölner Rat: Partei Freie Wähler will neue Bündnisse „pro Wasserstoff“ schmieden.

„Wir sind in ganz Deutschland als „Wasserstoff-Partei“ bekannt und möchten folgerichtig auch die Region Köln-Wesseling-Bonn zu einer bundesweit herausragenden Modellregion machen. Dafür braucht es starke Bündnisse. Auch auf kommunaler Ebene und darüber hinaus“. Mit diesen Worten kommentiert Torsten Ilg, Kölner Bundestagskandidat der Partei Freie Wähler (Listenplatz 5, Reserveliste NRW) die aktuellen Turbulenzen im Rat der Stadt Köln: „Wir bedauern es sehr, dass die mit uns kooperierende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 03.08.21
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Die FREIEN WÄHLER wollen auch in Köln zur Partei wagen und kündigen Kooperation mit der gleichnamigen Wählergruppe an.

Köln: FREIE WÄHLER brechen mit Ratsherr Wortmann: „Partei erneuern“

Für die Partei FREIE WÄHLER hat Kommunalpolitiker Torsten Ilg heute eine Stellungnahme zum Austritt von Ratsherr Walter Wortmann aus der Kölner Wählergemeinschaft FREIE WÄHLER abgegeben: „Ich bedauere den Verlust des Kölner Ratsmandats der Freien Wähler Köln (FWK). Herr Wortmann hat leider die Notwendigkeit nicht erkannt, die Idee der FREIEN WÄHLER weiterzuentwickeln und modern und schlagkräftig auszurichten. Also weg von einer rein kommunalpolitisch agierendem Wählergruppe, hin zu einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 02.08.21
  • 2
Lokalpolitik
Schwuler Bundestagskandidat der Freien Wähler kritisiert falsche Toleranz der Grünen gegenüber homophoben Tätergruppen

Bundestagskandidat der Freien Wähler kritisiert grüne Verharmlosung von Terror-Attacken auf Homosexuelle in Köln

(Köln) „Grüne betreiben hier in Köln offenbar einen bizarren Wahlkampf auf Kosten homosexueller Opfer von „Terror-Attacken“, die in den allermeisten Fällen auf das Konto ausländisch dominierter Gruppen gehen, die sich in der sogenannten „Auto-Poser“Szene organisieren. Das allein ist ja schon schlimm genug. Wer aber wie Herr Hupke die missbräuchliche Verwendung von Autos in den Mittelpunkt stellt, der argumentiert voll am Thema vorbei. Wir brauchen eine Null-Toleranz-Politik gegenüber solchen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 23.07.21
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Torsten Ilg FREIE WÄHLER will den Mittelstand retten

Köln/Berlin: Freie Wähler: Es darf keinen weiteren Lockdown geben!

Die Hochwasserkatastrophe und die Lockdown-Schäden treiben viele Mittelständler und Hausbesitzern in den Ruin. „Wir Freien Wähler sind sehr besorgt über Spekulationen, dass Deutschland möglicherweise im Herbst wieder ein Lockdown bevorstehen könnte. So etwas darf überhaupt nicht mehr zur Debatte stehen angesichts der Milliardensummen, die jetzt aufgrund der Hochwasserkatastrophe vom Staat zusätzlich aufgebracht werden müssen, um den betroffenen Menschen und den ausgebluteten Städten und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.07.21
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
(Von links nach rechts)
Mathias Huning, Direktkandidat aus Wülfrath (NRW-Listenplatz 14), Torsten Ilg, Wahlkreis Köln II und Kölner Spitzenkandidat (Listenplatz 5), Norbert Theiß, Direktkandidat, Wahlkreis Köln III, Sven Materne, Vorsitzender FW Bochum, Detlef Hagenbruch, Direktkandidat Wahlkreis Köln I

Groß denken für die großen Städte: Freie Wähler setzen Wahlkampf für Großraum Köln fest

„Mit gesundem Menschenverstand in den Bundestag“ – unter diesem Wahlkampfslogan wollen die Freien Wähler im September das erste Mal in ihrer Parteigeschichte in den Bundestag einziehen. In vier Landtage wurde die Partei bereits gewählt, in Bayern ist sie sogar Teil der Landesregierung. Nordrhein-Westfalen betreffend taten sich die FW jedoch in der Vergangenheit schwer dabei, Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen. Damit der mögliche Einzug in den Bundestag nicht durch ein schlechtes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.07.21
  • 1
Lokalpolitik
Kölner Kandidaten der Freien Wähler zur Bundestagswahl fordern mehr Förderung durch den Bund

Bundestagswahl Köln: Freie Wähler wollen Sport, Jugend und Bildung fördern

Köln: Die Kölner Bundestagskandidaten der Partei Freie Wähler haben in einem „9-Punkte“ Programm ihre Forderung an die Bundespolitik erneuert, mehr Fördermittel zur Sanierung und zum Erhalt kommunaler Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Bildung bereitzustellen. „Wenn wir in den Bundestag kommen, werden wir nicht nur den Erhalt bestehender öffentlicher Kölner Bäder einfordern, sondern auch den Ausbau und die Verbesserung der Anlagen, weil nur so der Minimalbedarf im Bäderbereich in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.05.21
  • 1
Lokalpolitik

Köln: Freie-Wähler-Fraktion fordert Festlegung auf Marktplatz-Modell der Dorfgemeinschaft Rondorf.

(Köln/Rondorf) In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung von Rodenkirchen fordert die Fraktion der Freien Wähler Köln (FWK), eine grundlegende Weichenstellung für das Projekt „Rondorf-Nordwest“: „Wir wollen ganz bewusst noch vor der Kommunalwahl im September versuchen, den erklärten Bürgerwillen bei der Gestaltung des zukünftigen Marktplatzes festzuschreiben. Deswegen beantragen wir, dass alle mit dem Projekt beauftragten Stellen sich eng am Entwurf der Bürgerwerkstatt „Zukunft Rondorf“...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.08.20
Lokalpolitik
Die Freien Wähler im Bezirk #Köln #Rodenkirchen präsentieren ihr Programm zur #Kommunalwahl2020

Köln: Kommunalwahl 2020 Freie Wähler präsentieren Programm für Rodenkirchen

Die Kölner FREIEN WÄHLER präsentieren in den kommenden Tagen ihre kommunalpolitischen Forderungen für die Bezirke der Stadt. Torsten Ilg, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler in Rodenkirchen macht heute den Anfang. Ilg setzt auf YouTube, Social-Media, Anzeigen und Flyer: „Wir haben bereits für Rodenkirchen, Lindenthal, die Innenstadt und Chorweiler kleine Videos produziert, in denen die Spitzenkandidaten in weniger als 5 Minuten ihre politischen Ziele zusammenfassen. Diese schnell zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 04.08.20
Lokalpolitik

Köln / Tempo 30 überall: OB Reker will Grün pur, Kritik von Freien Wählern.

Die überraschende Ankündigung von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, in der gesamten Stadt generell die Einführung von Tempo 30 prüfen zu lassen, ist bei den Kölner Freien Wähler (FWK) heute auf scharf Kritik gestoßen. So schreibt Torsten Ilg, FWK-Pressesprecher heute auf Facebook: „Frau Reker hat die Forderung nach Einführung von Tempo 30 in ganz Köln zur „Chefsache“ gemacht. Damit schlägt sich die Oberbürgermeisterin in einer zentralen Verkehrsfrage, komplett auf die Seite der GRÜNEN....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 30.04.20
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Torsten Ilg von den Kölner Freien Wählern fordert, dass die Sitzungen des Kölner Rats und der Bezirksvertretung, infolge der Corona-Krise zukünftig auch online per Videokonferenz abgehalten werden können.

Politik in der Corona-Krise: Freie Wähler fordern öffentliche Sitzung von Rat und Bezirksvertretung per Videokonferenz

„Während man sich in Baden-Württemberg bereits ernsthafte Gedanken darüber gemacht hat, wie die Spielregeln unserer Demokratie auch während der Corona-Pandemie gewahrt bleiben, schummelt man sich in NRW und Köln durch die Krise. Zwar soll eine entsprechende Ergänzung der Gemeindeordnung zukünftig ermöglichen, dass bei außergewöhnlichen Ereignissen, per „Umlaufverfahren“ entschieden werden kann, allerdings nur dann, wenn sich vier Fünftel der Ratsmitglieder mit der schriftlichen Abgabe der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.04.20
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Freie Wähler Köln kritisieren Kölner Staupolitik

Köln / Nord-Süd-Stadtbahn: "Stau ist politisch gewollt!"

„Wir haben lange vor Beginn der Baumaßnahmen kritisiert, dass die beschlossenen Pläne zum Rückbau der Bonner Straße, voll zu Lasten der umliegenden Veedel, vor allem Raderthal, Raderberg und Bayenthal gehen werden. Die Verwaltung hat hier noch kein schlüssiges Konzept erarbeitet, um dieses Problem im Sinne der Pendler, aber vor allem der Anwohner zu lösen. Das ist für mich inakzeptabel“. Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) forderte deshalb in der letzten Sitzung der BV-Rodenkirchen die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 15.11.19
  • 1
Lokalpolitik
Köln Sürther Straße: Hier droht ein gefährlicher Mini-Kreisel. Die FEIEN WÄHLER wollen lieber die Ampel behalten, auch weil dort in der Nähe eine Grundschule ist.

Köln-Sürther Straße / Freie Wähler lehnen „gefährlichen Mini-Kreisel“ ab.

„Die Sürther Straße ist eine wichtige Hauptverkehrsader in Rodenkirchen, Tendenz steigend. Und genau hier sehe ich auch das größte Problem! Denn unmittelbar hinter dieser Stelle befindet sich auch zwei Schulen, u.a. die Grüngürtel-Grundschule. Viele der kleinen „I-Dötzchen“ kommen mit dem Fahrrad zum Unterricht und müssen diese gefährliche Kreuzung passieren, die gegenwärtig noch eine sichere Ampelanlage hat. Diese würde dann aber abgebaut werden.“ "Solche Kreisverkehre sind für Kinder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.10.19
  • 1
Lokalpolitik
#Köln Zollstock: Der Kalscheurer Weg ist ein wichtiger Zubringer zur A4

Köln-Zollstock: Freie Wähler fordern Ausbau des Kalscheurer Wegs und sicheren Überweg.

„Sicherheit für Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer schaffen wir an dieser Kreuzung nur dann, wenn wir sie zukunftsfähig machen. Neben der geplanten Flüchtlingseinrichtung, plant die Mietergenossenschaft Kalscheurer Weg 16 neue Häuser mit 110 Wohnungen und mehr als 91 Parkplätzen entlang des Kalscheurer Wegs. Die grüne Fraktion in der BV-Rodenkirchen geht mit ihrem Antrag davon aus, dass das Verkehrsaufkommen nach erfolgtem Umbau im Umfeld der Straße wieder zurückgehen wird. Das Gegenteil ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 05.10.19
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Freie Wähler in Köln kämpfen für mehr Bürgerbeteiligung und Perspektiven für den Kölner Großmarkt in der Südstadt. (Links Torsten Ilg, Rechts Rolf Kremers).

Köln Lindenthal / Rodenkirchen: Freie Wähler fordern Klarheit zum Großmarkt.

„Eine Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf lehnen wir Freien Wähler ab. Die Stadt muss jetzt endlich für Klarheit sorgen und vor allem tragfähige Alternativen mit den Händlern des Großmarkts am alten Standort in Raderberg entwickeln,“ so Bezirksvertreter Rolf Kremers (Freie Wähler, FWK) in einer aktuellen Pressemitteilung. Er wird in der Juli-Sitzung der BV-Lindenthal den aktuellen Sachstand schriftlich erfragen. So will er u.a. wissen, ob die Stadt in Marsdorf ein stadteigenes, neues...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.06.19
  • 1
Lokalpolitik
Bezirksvertreter Rolf Kremers informiert die Bürger über den geplanten Wegfall von Parkplätzen auf der Aachener Straße in #Köln

Köln-Lindenthal: Proteste gegen separate Bus-Spur auf der Aachener Straße

Am Mittwochabend haben sich zahlreiche Bürger in einer Braunsfelder Gaststätte zu einer Informations- und Protestveranstaltung getroffen. Die Freien Wähler hatten zu der Protestaktion eingeladen. (Siehe FWK TV-Beitrag). (Ratsmitglied Walter Wortmann und Bezirksvertreter Rolf Kremers informierten die Versammlung detailliert über die bisher bekannten Einzelheiten und Hintergründe. Der Vorsitzende der Freien Wähler Köln, Peter Funk, erklärte: „Es kann nicht sein, dass die Anwohner und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.04.19
  • 1
Lokalpolitik
#Köln Seilbahn für einen flüssigen Individualverkehr. Freie Wähler fordern die Überbaung von Hauptverkehrsstraßen nach dem Vorbild von München.

Köln / Freie Wähler: „Stadt-Seilbahnen sichern auch Autos ihren Platz“.

“Eine Seilbahn-Lösung, wie sie z.B. in München derzeit über der stark befahrenen Straße am Frankfurter Ring geplant ist, sorgt dafür, dass genügend Platz auch für den Autoverkehr bleibt. Das ist aus unserer Sicht das wichtigste Argument für die Einführung solcher „Seilbahn-Systeme“ in Köln, quasi als ergänzendes Modul des ÖPNV.“ So die positive Reaktion der Kölner Freien Wähler auf Presseberichte, wonach auch die Ratsgruppe GUT die stadtweite Einführung einer urbanen City-Seilbahn befürwortet....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.02.19
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.