Käfer

Beiträge zum Thema Käfer

Natur
14 Bilder

Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta)

Sie haben glänzende Körper und sind 8 bis 12 Millimeter groß.Die Käfer werden 8 bis 12 Millimeter lang. Der Körper ist schwarz gefärbt und hat viele kleine weiße Flecken auf den Deckflügeln, dem Halsschild und der Unterseite des Körpers. Am Halsschild verlaufen sechs Flecken in zwei parallelen Längsreihen. Was ich nicht verstehe es soll in einigen  Bundesländern wie in Bayern soll der Trauer-Rosenkäfer selten geworden und stark gefährdet sein. Ich habe an einer Wilden Malve ein Dutzend gesehen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.19
  • 3
  • 13
Natur
21 Bilder

Wanzen (Heteroptera)

Hier habe ich im Laufe der Zeit einige interessante Schnappschüsse von Wanzen und Wanzen-larven gemacht. Die Wanzen sind Insekten und gehören zur Ordnung der Schnabelkerfe. In Europa gibt es circa an die 3000 Arten. Es gibt Wanzen sie in allen Farben und Formenvariationen. Wer eine oder andere Wanzenart kennt kann es ja bestimmen. Viel Spaß! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.15
  • 9
  • 21
Natur
4 Bilder

Vierfleckiger Baumschwammkäfer (Mycetophagus quadripustulatus)

Der Vierfleckiger Baumschwammkäfer auch Vierfleckiger Pilzfresser genannt gehört zur Familie der Baumschwammkäfer. Auf den schwarzen, Flügeldecken befinden sich je zwei große gelbrote Makel. Der Käfer ist 5 bis 6 mm lang. Ab April bis September kann man überall antreffen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.15
  • 14
Natur
7 Bilder

Blattkäfer aber welcher?

Eine große Familie unter den Käfern bilden die Blattkäfer. Es gibt sehr viele mit verschiedenen Farben. Hier habe ich eine fotografiert, das nicht kugelig sondern länglich ist. Habe lange versucht zu bestimmen. Es schaut dem Variablen- und violetten Blattkäfer ähnlich. Kann jemand weiter helfen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.15
  • 3
  • 14
Natur
7 Bilder

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Zottiger Bienenkäfer sind 10 bis 17 mm lang. Die Flügeldecken sind rot und haben drei blauschwarze Querbinden. Kopf, Halsschild und Beine sind schwarz. Die 3 Endglieder der Antennen bilden eine zur Spitze konisch erweiterte Keule. Diesen Käfer kann man auf Blüten an Waldrändern, in Gärten und auf Trockenwiesen antreffen. Käfer stellen Insekten nach, fressen aber auch Blütenpollen. Die Käfer schauen dem Gemeinen Bienenkäfer zum verwechseln ähnlich sind aber an der Querbinden zu unterscheiden....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.15
  • 16
Natur
21 Bilder

,,Herbstfarben"

In einem herbstlichen Blütenmeer tummelten sich einige Schmetterlinge und ein Rosenkäfer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.10.14
  • 2
  • 19
Natur
6 Bilder

Der Blauschwarze Kugelhalsbock (Dinoptera collaris)

Wird auch Bunte Kugelhalsbock genannt, ist sieben bis neun Millimeter lang. Die blauschwarzen Flügeldecken sind dicht punktiert und abstehend behaart. Der Halsschild ist kugelig gewölbt und gewöhnlich rot, manchmal auch dunkel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.14
  • 12
Natur
7 Bilder

Variable Stubbenbock (Stenocorus meridianus)

Der Variable Stubbenbock (Stenocorus meridianus) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer. Das Weibchen wird 15 bis 25 mm und das Männchen 12 bis 20 Millimeter lang. Die Flügel haben eine Spannweite von etwa 40 Millimeter. Es gibt sie in einfarbig, hellbraun, dunkelbraun oder schwarz. Der Variable Stubbenbock lebt in Laubwäldern, auf Waldlichtungen, an Waldrändern, auf blühenden niedrigen Sträuchern und ist dort ab Mai zu finden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.08.13
  • 3
Natur
7 Bilder

Gefleckter Halsbock (Anoplodera sexguttata)

Der Gefleckte Halsbock, auch Sechstropfiger Halsbock (Anoplodera sexguttata, früher Leptura sexguttata). Der Käfer wird 7 bis 12 mm groß. Er ist schwarz. Die Flügeldecken sind in unterschiedlicher Weise mehr oder weniger gelb gezeichnet. Die typische Form hat auf jeder Flügeldecke drei Flecken. Zumindest zwischen Schulterbeule und Schildchen findet sich ein länglicher gelber Fleck. Nur ganz selten sind die Flügeldecken einfarbig schwarz. In Deutschland ist er eine ziemlich seltene,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.07.13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Ameisen-Sackkäfer (Clytra laeviuscula)

Hier konnte ich ein Ameisen-Sackkäfer fotografieren. Während ich es an meiner Hand fotografierte kam eine Schwebfliege und untersuchte diesen Käfer während es in meiner Hand hin und her flog als würde es mich fragen was ist das?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.07.13
  • 7
Natur
7 Bilder

Schwefelkäfer (Cteniopus flavus)

Warum dieser Käfer aus der Familie Pflanzenkäfer Schwefelkäfer heißt weiß ich auch nicht. Er könnte aber auch genauso Zitronenkäfer heißen! Nein, weil sein Körper leuchtend schwefelgelb ist. Der Käfer ist 7 bis 9 mm lang. Die Entwicklung dauert mehrere Jahre, die Larve überwintert. Der Käfer ernährt sich von Blütenpollen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.13
  • 6
Natur
7 Bilder

Kleiner Schmalbock (Stenurella melanura)

Dieser kleiner Schmal gebauter Käfer wird auch als Gemeiner Schmalbock bezeichnet. Die Flügeldecken beim Weibchen sind rot mit schwarzer Naht und Spitze. Beim Männchen sind die Flügeldecken gelbbraun und die schwarze Zeichnung ist etwas weniger ausgeprägt. Ist 6 bis 9 mm lang. Die Larven entwickeln sich innerhalb von 2 Jahren in morschem Holz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Zottiger Bienenkäfer gehört der Familie der Buntkäfer. Hat rote Flügeldecken. Kopf, Hals und Beine sind schwarz. Die Antennen sind am ende Keulenhaft. Die Flügeldecken weisen 3 blaue bis schwarze Querbinden auf, wobei die vordere Querbinde etwas U-förmig ist und die hintere Querbinde nicht an die Spitze der Flügeldecken anstößt. Der Käfer ist 10 bis 17 mm groß.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.06.13
  • 8
Natur
7 Bilder

Blaubock (Gaurotes virginea)

Dieser Käfer aus der Familie der Bockkäfer ist 9 bis 12 mm groß. Die Flügeldecken des Käfers können grün, blau, schwarz oder violett gefärbt sein. Kopf, Beine und Fühler sind schwarz. Der Hinterleib ist gelbrot. Sie sind grob und dicht punktiert. Der Halsschild ist vorn und hinten eingeschnürt. Die Käfer fliegen von Mai bis Juli.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.06.13
  • 3
Natur
7 Bilder

Rosenkäfer (Cetonia aurata) | Natur | Naturfotografie

Rosenkäfer ist metallisch grün, Unterseite Kupferrot. Im hinteren Berich der Flügeldecken fallen weißliche Querstriche auf. Die Flügeldecken bleiben bei dieser Art geschlossen. Hier habe ich einige Rosenkäfer auf verschiedenen Blüten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.12
  • 4
Natur
7 Bilder

Vierbindiger Schmalbock (Leptura quadrifasciata)

Der Vierbindige Schmalbock ist ein schwarzer Käfer mit gewöhnlich 4 gelben, teils zackigen Querbinden auf den Flügeldecken. Die Querbinden können jedoch auch stark reduziert oder aber noch ausgeprägter als auf dem Bild sein. Er hat eine Länge von11 - 19 mm. Die Larve entwickelt sich in altem Laubbaumholz, besonders in Weide. Der Käfer ernährt sich von altem Holz. Verbreitet ist er in Europa. nächste Art vorherige Art Register (deutsch) Register (wiss.) Glossar Aufbau

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Kleiner Schmalbock (Stenurella melanura)

Dieser Käfer fiel mir auf den hellen Blüten sofort auf. Es ist der Kleine Schmalbock und wird auch als Gemeiner Schmalbock bezeichnet. Er gehört zur Familie der Bockkäfer. Es ist ein schmal gebauter kleiner Käfer. Die Flügeldecken beim Weibchen sind rot mit schwarzer Naht und Spitze. Beim Männchen sind die Flügeldecken gelbbraun und die schwarze Zeichnung ist etwas weniger ausgeprägt. Der Käfer hat eine Länge von 6 - 9 mm. Die Larven entwickeln sich innerhalb von 2 Jahren in morschem Holz. Sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.