Ein Fund, von erstaunlicher Größe und Seltenheit. Ein Nashornkäfer, den Karlheinz Neutag mein Gartennachbar im Garten in der Gartenkollonie der Gartenfreunde Papenkamp Seelze e.V. fand.
Kartoffelkäfer sind 6-10 mm groß, gelb, haben zehn schwarze Längsstreifen und schwarze Punkte auf dem Halsschild. Haben weinrote Larven und ernähren sich auf den Nachtschattengewächsen und auf Kartoffelfeldern. Ich weiss nicht ob die Geschichte stimmt, daß im 2. Weltkrieg von den Amerikanern tonnenweise Kartoffelkäfer von Flugzeugen über Deutschland abgeworfen wurden, um die Kartoffelernte zu vernichten.
glänzte mir dieser Käfer metallisch blinkend entgegen. Klar, dass er sofort makromatisiert werden mußte. So bekommt er seinen Auftritt bei myheimat, der Rosenkäfer.
zwar mit der Kamera im Garten und wenn ich richtig recherchiert habe, so handelt es sich um einen Wespenbock oder auch Widderbock genannt ( Clytus arietis )
Grüner Minzeblattkäfer. Heute traf ich mich mit Willi Hembacher am Europaweiher, dabei entdeckten wir den seltenen Minzeblattkäfer. Für mich war es ein Käfer wie jeder Andere. Willi meinte, dieser Käfer ist sehr selten und er sei schon lange hinter diesem Käfer her. Danke Willi für die Benennung und den schönen Vormittag.
"Der Natur tut´s gut"...sagt man ja gerne bei solch einem Wetter wie´s momentan hat. Meine kleine Auswahl an Lieblingsfotos - die dadurch entstandene Bilderserie soll zum einen schöne Erinnerungen an bessere Tage sein, zum anderen die Zeit versüssen bis endlich wieder die Sonne scheint. Fröhliche Grüsse, Katrin