Käfer

Beiträge zum Thema Käfer

Natur
6 Bilder

Die Sandlaufkäfer sind unterwegs

Der Dünen-Sandlaufkäfer oder Kupferbraune Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida) Die Käfer und Larven ernähren sich von Insekten. Die Käfer können größere Beute (z.B. Weichkäfer) ab einer Distanz von 20 bis 30 Zentimetern, kleine Beute (z.B. Ameisen) ab einer Distanz von ca. 10 Zentimetern mit ihren sehr guten Augen wahrnehmen. Die Larven leben in bis zu 50 Zentimeter langen Röhren. (Text: Wikipedia)

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.10
  • 17
Natur
5 Bilder

Pappelblattkäfer (Chrysomela populi)

Er kommt in Europa an Wald- und Wegrändern vor, sofern dort seine Futterpflanzen, Pappeln (besonders begehrt unter den verschiedenen Pappelarten sind Espen) und Weiden wachsen. Er wird auch „Weidenblattkäfer“ genannt.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.09.09
  • 11
Natur
5 Bilder

So ein Mist…......käfer !!!

Der Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) erreicht eine Körperlänge von bis zu 18 Millimeter. Die kurzen Fühler, die sich im Kopfbereich befinden, verdicken sich am Ende fächerartig zu Lamellen. Er gehört zu den tagaktiven Käfern.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.09.09
  • 16
Natur
3 Bilder

Rothalsige Silphe (Oeceoptoma thoracicum)

Sehr flacher schwarzer Körper, Halsschild rot gefärbt. Die Fühler sind kurz und zum Ende hin etwas verdickt. Länge: 12 - 16 mm Entwicklung: Das Weibchen legt die Eier unter Aas. Die Larven kriechen nicht unter die Erde und ernähren sich von zersetzenden Stoffen tierischer oder pflanzlicher Herkunft

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.09.09
  • 9
Natur
6 Bilder

Gelber Vierfleckbock (Pachyta quadrimaculata)

Am vergangenen Samstag, habe ich einen Bockkäfer entdeckt, im Oberallgäu auf ca. 1500 m Höhe. Wer kann bitte mithelfen, Detlev und Günther haben ihn schon gefunden, den gelben Vierfleckbock, das ist doch Klasse. Die Käfer werden 11 bis 20 Millimeter lang, wobei Weibchen einen gedrungeneren Körperbau haben, als Männchen. Die Tiere haben einen schwarzen Körper und gelbe Flügeldecken mit je zwei scharfkantigen, großen schwarze Flecken. Man findet sie im Berg- und Hügelland, sie sind dort nicht...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.08.09
  • 14
Natur
Gefleckter Schmalbock
4 Bilder

Rosenkäfer

/ Käfer Er sitzt auf der Rosenblüte sucht den Nektar sich heraus es ist kein Rosenkäfer er fühlt sich wohl hier im Rosenhaus Foto Gefleckter Schmalbock

  • Bayern
  • München
  • 11.08.09
  • 3
Natur
4 Bilder

Kupferbrauner Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida)

In Norbert Steffans Lechdünen entdeckt (ein echter Geheimtipp). Der Kupferbraune Sandlaufkäfer wird auch als Dünen-Sandlaufkäfer bezeichnet. Flügeldecken kupferfarben, mit weißen oder gelben Zackenbinden, Körperunterseite metallisch grün, helle Oberlippe. Länge 12-16 mm

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.07.09
  • 18
Natur
5 Bilder

Der Rothalsbockkäfer (Stictoleptura rubra) weiblich

Der Rothalsbock wird auch als Gemeiner Bockkäfer bezeichnet. Die beiden Geschlechter unterscheiden sich durch Körperform, Größe und Färbung. Das Weibchen (siehe Bild oben) ist größer, gedrungener und rötlich gefärbt. Das Männchen ist schlanker, kleiner, hat schmutzig-gelb gefärbte Flügeldecken und einen schwarzen Schild. (Text: Insektenbox) Heute entdeckt, auf der Fotoprisch mit Norbert Steffan. Ich freu mich schon auf seinen "Spezialschnappschuss" von diesem herrlichen Käfer.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.07.09
  • 16
Natur
Schwarzer Lappenrüssler
9 Bilder

Rüssler oder Rüsselkäfer

Die Rüsselkäfer (Curculionidae) sind weltweit mit 40.000 bis 60.000 Arten vertreten, ca. 1200 Arten wurden in Mitteleuropa beschrieben. Weltweit gehört etwa jeder 5. bekannte Käfer und jedes 30. Tier in diese Gruppe. (Text: Wikipedia)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.07.09
  • 16
Natur
3 Bilder

Für Käferkenner: Wie heißt er?

Heute morgen, als ich mal wieder den Giersch aus dem Vorgarten hackte und einsammelte, um endlich irgendwann Blumen pflanzen zu können, lief mir plötzlich dieses "zierliche Käferlein" (etwas mehr als 2 cm) über die Hand. Um Fotos von ihm zu machen, nahm ich ihn mit ins Haus - ließ ihn dann aber wieder frei. Leider habe ich ihn im Internet nicht gefunden. Die Fotos sind nicht besonders gut geworden - er hat so eine Art Schild auf dem Segment hinter dem Kopf (Halsschild). Er ist etwas länger als...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.06.09
  • 25
Natur
3 Bilder

Großer Trägrüssler (Liparus glabirostris)

Der Körper ist schwarz und trägt gelbe Schuppenflecken. Der Halsschild ist etwas länger als breit, auch zur Basis verengt. Auf der Halsschildseite befindet sich eine unterbrochene gelbe Binde. Länge: 14 - 19 mm .Lebensraum: Montane bis subalpine Lagen. (Text Insektenbox) aufgenommen: Hinterstein Allgäu

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.06.09
  • 14
Natur
4 Bilder

Der Goldstaub-Laubkäfer (Hoplia farinosa)

Erbitte Mithilfe zur Bestimmung. Aufgenommen im Allgäu Goldstaub-Laubkäfer werden etwa einen Zentimeter lang. Sie sind leicht erkennbar an den dichten Schuppen, die silbrig gelblich oder grünlich, manchmal bräunlich wie mit glänzendem Puder bestäubt, schimmern. (Text: Wikipedia) Siehe auch unter: http://www.insektenbox.de/kaefer/gollau.htm

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.06.09
  • 17
Natur
4 Bilder

Blauschwarzer Kugelhalsbock (Acmaeops collaris)

....wer kann weiterhelfen, habe ihn in der Insektenbox nicht gefunden? Vielleicht auch eine Bockkäferart ? Die Expertenrunde ist sich einig, nach langem Suchen hat Susanne aufs Erste mit ihrer Bestimmung rechtbehalten - herzlichen Dank, für das große Intresse und die Mithilfe.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.05.09
  • 27
Natur
4 Bilder

Grüner Minzeblattkäfer.

Grüner Minzeblattkäfer. Heute traf ich mich mit Willi Hembacher am Europaweiher, dabei entdeckten wir den seltenen Minzeblattkäfer. Für mich war es ein Käfer wie jeder Andere. Willi meinte, dieser Käfer ist sehr selten und er sei schon lange hinter diesem Käfer her. Danke Willi für die Benennung und den schönen Vormittag.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.09
  • 10
Natur
unglaubliche Menge
2 Bilder

Der asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis)

Als ich am letzten Samstag meine Fenster der Gartenlaube öffnete, staunte ich nicht schlecht, was sich in den Ecken - für Gruppen kleiner Marienkäfern, angesammelt haben. So viel Glück auf einmal? Diese Marienkäferart wird als Nützling zur Bekämpfung von Blattläusen an Gärtnereien verkauft. Allerdings dürfen Nützlingsarten wie H. axyridis, die in Deutschland nicht heimisch sind, nur mit einer naturschutzrechtlichen Einzelgenehmigung der zuständigen Landesbehörden eingesetzt werden, betont die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.10.08
  • 15
Natur
Tagpfauenauge zu Besuch
19 Bilder

Viele verschiedene Insekten bei meinen Eltern zu Besuch

Ich war mal wieder für 3 Tage bei meinen Eltern im Wochenendhaus und wir haben dort viel Besuch von Insekten bekommen. Viele nette Insekten, die sich fotografieren ließen und viele die über uns herfallen wollten, wie Bremsen, Mücken und Wespen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.07.08
  • 4
Natur
2 Bilder

Marienkäfer

Ein Marienkäfer hatte sich in unsere Wohnung verflogen. Meine Mutter fing ihn ein.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.08
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.