Fachwerkkirche in Mohnhausen
Mohnhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Haina im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Ein wunderschöner Bau, die Fachwerkkirche, kann man bereits von der Landesstraße, die von Frankenberg nach Gemünden führt, sehen. Ein kurzer Zwischenstop lohnt sich wirklich. Weitere Informationen zu dieser Kirche: http://regiowiki.hna.de/Kirche_Mohnhausen
Fotoserie: Kunstlei(t/d)pfosten (II)
Bereits am 06.04. stellte ich eine erste Bilderserie zu den Kunstleitpfosten (oder auch Kunstleidpofsten, wie manche der LaGa ablehnend gegenüberstehende Bürger sie nennen) ein. Die zu tausenden überall in der Stadt Gießen und dem Umland aufgestellten Holzpfosten sollen auf die 5. Hessische Landesgartenschau (LaGa) hinweisen. Hier drei weitere, sehr schön gestaltete Kunstleitpfosten die am Ende der der Sudetenlandstraße Richtung Wißmarer Weg aufgestellt wurden. Und für alle die bei der letzten...
Weihnachtsmarkt Bad Nauheim 2012
Der Bad Nauheimer Weihnachtsmarkt 2012 findet am dritten Adventswochenende, also vom 14.12. bis zum 16.12. statt. Am 14.12. hat der Markt von 16 bis 22 Uhr, am 15.12. von 12 bis 22 Uhr und am 16.12. von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Im Sprudelhof, der größten zusammenhängenden Jugenstilanlage Europas, werden Verkaufsstände aufgebaut, an denen weihnachtliche Artikel erworben sowie weihnachtliche Speisen und Getränke gekauft und verzehrt werden können. Auch ein weihnachtliches Rahmenprogramm und...
Darmstadt - Stadt des Jugendstils
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit bei einer Führung die Geschichte des Jugendstils in Darmstadt anhand einer Führung über die dort gelegene Mathildenhöhe näher kennenzulernen. Demnach gründete auf eben jener Mathildenhöhe der Großherzog Ernst Ludwig im Jahre 1899 die Künstlerkolonie gleichen Namens. Er rief sieben Künstler nach Darmstadt, die dort Wohnhäuser nebst sämtlichen Einrichtungsgegenständen nach ihren Vorstellungen entwerfen sollten. Im Mittelpunkt dieser Anlage steht das...
KREUZFAHRT - 4. TEIL: RIGA – JUWEL DES BALTIKUMS
Eine echte nordische Schönheit erwartete uns am Ufer der Daugava: Riga, uralter Handelsplatz und Hauptstadt Lettlands mit einer sehr bewegten Geschichte. Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Riga Zu Fuß machten wir uns auf den Weg in die Altstadt, die nicht weit vom Ufer der Dauvaga entfernt ist. Alte Stadtmauern, Backsteintore und romantische Winkel nahmen uns herzlich auf. Atmosphärisch erinnerte uns die alte Hansestadt an Lübeck. Doch zusätzlich bietet Riga viele alte Handelshäuser, die...
Hansestadt Warburg - reizvolle Altstadt
Warburg wurde zum ersten Mal 1010 schriftlich erwähnt und gehörte lange Zeit zur westfälischen Hanse. Das Stadtbild wird durch die vielen verchiedenartigen und verschiedenaltrigen Fachwerkhäuser geprägt. Die Neustadt wurde im Jahre 1228/1229 von Bernhard IV. zur Lippe gegründet. Wer mehr erfahren möchte, kann dies und vieles mehr bei Wikipedia nachlesen.
Jugendstilspiele - eine Ausstellung
Jedes Jahr zum ersten Advent startet das Bickenbacher Museum eine Ausstellung. In vielen Fällen mit Museen aus den sogenannten fünf neuen Ländern. Dieses Jahr übernahm das Museum eine Ausstellung des Deutschen Spielemuseum aus Chemnitz. Das Museum war erst sieben Jahre in der Hansestadt Hamburg ansässig, bevor es nach Chemnitz umzog, in den ersten Neubau eines Museum in Ostdeutschland nach der Wende und extra für das Spielemuseum. Die außerordentliche Sammlung war es dem Heimat- und...
Kirchen-und Frauenchor Rauschenberg in Leipzig auf dem Weihnachtsmarkt
Leipzig ist eine Stadt ,die sich seit der Wende (das Lieblingswort der Stadtführerin) zu einer attraktiven Großstadt entwickelt hat .War sie doch vor der Wende hauptsächlich nur als Messestadt für Warenprodukte bekannt, zeigt sie sich heute mit frisch restaurierten Straßenzügen auf eine ganz dem Jugendstil verfallene Stadt. Eine durch und durch begrünte Stadt mit vielen Parks . Ihren Ruf"Klein-Venedig" hat sie durch die vielen Brücken erhalten. Drei Flüsse durchziehen die Stadt und an manchen...