Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Lokalpolitik
3 Bilder

Corona-Pandemie und die Folgen
Kindern, Jugendlichen und Senioren wird individuell und direkt geholfen

„Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen hatten und haben auch für Düsseldorfer Bürger Folgen. Viele Kinder und Jugendliche leiden noch heute verstärkt unter Lernproblemen, Depressionen oder Essstörungen, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagte hinsichtlich der Ergebnisse der Corona-KiTa-Studie, man wisse heute, dass die Kitas keine Treiber der Pandemie gewesen seien....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.05.23
Lokalpolitik

Corona, Einschränkungen und Folgen
Wie hilft Düsseldorf jetzt bei den Folgen-Verminderungen?

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen hatten und haben auch für Düsseldorfer Bürger Folgen. Viele Kinder und Jugendliche leiden noch heute verstärkt unter Lernproblemen, Depressionen oder Essstörungen. Die Bundesfamilienministerin erklärte Anfang Februar, dass „derzeit immer noch 73 Prozent psychisch belastet sind.“ In einer, gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellten Corona-Kita-Studie erklärten sie: „Kinder haben in der Pandemie bereits...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.04.23
Lokalpolitik

20 Prozent Energieeinsparung im Sport__Geht für Kinder, Jugendliche und den Breitensport das Licht aus?

„Der Landessportbund NRW ruft zu 20 Prozent Energieeinsparung im Sport auf – dabei ist der Run auf die Sportvereine ungebremst. Fortuna setzt weniger Licht bei Heimspielen ein. So ist es heute in der Zeitung zu lesen,“ zitiert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Was bedeutet dies für Kinder, Jugendliche und den Breitensport? Geht für sie das Licht aus? Sollen die Trainingszeiten deutlich gekürzt werden? Sind Kinder, Jugendliche und der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.09.22
  • 1
Lokalpolitik

Kinder und Jugendliche in KiTas und Schulen auf die Gefahren des Schwimmes im Rhein aufmerksam machen

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fordert OB Keller und Beigeordneten Hintzsche auf: In den letzten Tagen musste wiederholt von Todesfällen im Zusammenhang mit Schwimmen im Rhein berichtet werden. „Deshalb hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER heute den Oberbürgermeister und den zuständigen Beigeordenten angeschrieben und gebeten, unverzüglich dafür Sorge zu tragen, dass noch vor Beginn der Sommerferien in allen KiTas und Schulen Düsseldorfs die Erziehenden und Lehrenden alle Kinder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.06.21
  • 3
Lokalpolitik

Wie geht es in Düsseldorf bei den Deckenlüftern weiter?

Anfragen in heutiger Ratssitzung In den letzten Wochen war in Presseberichten vieles zu Deckenlüftern für Grundschulen zu lesen oder zu hören. Insbesondere die Berichte der letzten vierzehn Tage geben Anlass, zu Fragen, zu der die Verwaltung im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung antworten wird. Dazu Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Die Stadtverwaltung Düsseldorf muss insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie ihrer Fürsorgepflicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.04.21
Lokalpolitik
Hofgartenfotograf Walter Hermanns

Jugendliche "angeln" Fahrrad aus der nördlichen Düssel

Düsseldorf, 25. Juni 2019 Vier Jugendliche haben starke Magneten an Seilen befestigt, um von der Goldenen Brücke im Hofgarten aus „zu angeln“. Binnen einer Stunde haben sie sowohl ein Fahrrad, als auch viele weitere Gegenstände geborgen. Hofgartenfotograf Walter Hermanns: „Auch eine Pistole wurde so schon gefunden und zur Polizeiwache gebracht. Erstens verstehe ich die Menschen nicht, die ihr Zeug da reinwerfen und zweitens verstehe ich die Stadt nicht, dass sie den Hofgarten nicht von sich aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.06.19
  • 2
Ratgeber
Vergiss Castingshows. Wir haben eine Rolle für dich! | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Mit der „Schnupperlehre“ zum Ausbildungsplatz

Angesichts 15.000 unbesetzter Ausbildungsplätze wirbt das Handwerk auch um Schulabgänger mit schwachen Abschlüssen. Gegenüber bild.de betont Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Einstiegsqualifizierung ist eine Art „Schnupperlehre“ im Betrieb. Sie ist das Richtige, wenn der Bewerber eher praktische Erfahrungen sucht. 70 Prozent finden in reguläre Ausbildung.“ „Aufgrund der demografischen Entwicklung einerseits und des Trends hin zu Abitur und Studium...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Poesie
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

Kentzler: „Tausende Betriebe werden einen Nachfolger suchen“

Update für das Handwerk: Die Beilage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in der Novemberausgabe der Fachzeitschrift journalist widmet sich ausführlich dem Thema Fachkräftesicherung. In einem Interview macht ZDH-Präsident Otto Kentzler deutlich, dass das Handwerk jungen Menschen interessante und vielfältige Berufsperspektiven bietet. Herr Kentzler, was bedeutet der Fachkräftemangel für das Handwerk? Kentzler: Das Handwerk braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Im Gegensatz zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.12.12
Poesie
Wir machen alles selbst. Sogar die Schlagzeilen. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

Handwerk sucht die High Potentials

Im Handwerk sind kreative Köpfe als Fach- und Führungskräfte gefragt. Daher werden zunehmend leistungsstarke Schul- und Hochschulabsolventen für Ausbildung und Qualifizierung im Handwerk angesprochen, so Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), in einem Gastbeitrag für das Magazin „Academia“ (Dezember 2012). Kentzler: „Der anstehende Generationenwechsel bietet qualifizierten Fachkräften zusätzliche attraktive Optionen.“ Von Otto Kentzler Das Handwerk prägt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.12.12
Lokalpolitik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Unterstützung beim Übergang Schule-Beruf wird intensiviert

Der Lenkungsausschuss des Paktes für Ausbildung und Fachkräftesicherung hat heute eine Erklärung „Junge Menschen beim Übergang in betriebliche Ausbildung unterstützen“ beschlossen. Ziel ist es, die Jugendlichen zu einem vollwertigen Berufsabschluss zu führen. In der Pressekonferenz warb Handwerkspräsident Otto Kentzler für Karrieren in der beruflichen Bildung: „Deutschland hat seinen Erfolg vor allem den Fachkräften zu verdanken.“ Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 28.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.