Jugend musiziert

Beiträge zum Thema Jugend musiziert

Kultur
Viel Beifall gab es nach dem gelungen Konzert für die jungen Künstlerinnen und deren Klavierbegleiter. (v. l. n. r.) Kirill Kvetniy, Lucia Reiter, Sarah Wiedmann, Emelie Tschan, Sophia Tschan, Celina Bunk, Isabell Tschan und Sophia Steinle.
9 Bilder

Musikschule Wertingen: "Jugend musiziert"
"Jugend musiziert"

"Jugend musiziert" war das Motto der Saxofon- und Klarinettenklasse von Manfred-Andreas Lipp beim Konzert am 19. Januar 2023 im Saal der Musikschule Wertingen. Karolina Wörle hatte die Organisation und Leitung übernommen, weil Lipp krankheitshalber fehlte und das Programm per Skype in dessen Wohnzimmer übertragen, was diesen und Ehefrau Ingrid sehr freute. Kirill Kvetniy begleitete dabei die Solistinnen am Flügel und führte alle sicher durch ihre tollen Beiträge. Das Saxofon-Duo Sarah Wiedmann...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.01.23
Kultur
Strahlend stellten sich die jungen Künstlerinnen vorne v. l. Lucy Nübel, Sarah Wiedmann und Lucia Reiter mit ihrem Lehrer Manfred-Andreas Lipp nach der Wertung dem Fotografen.

Musikschule Wertingen: Zweite Preise für junge Saxofon Schüler

Die Jury beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Kempten hat ein salomonisches Urteil gefällt. In der Altersgruppe II Saxofon Solo gab es für die Teilnehmerinnen Sarah Wiedmann (Osterbuch) Lucy Nübel und Lucia Reiter (Wertingen) jeweils einen 2. Preis mit 20 von 25 möglichen Punkten. Alle erhalten ihren Unterricht an der Musikschule Wertingen in der Klasse von Manfred-Andreas Lipp, der voller Stolz und Begeisterung seinen Schützlingen herzlich gratulierte: „Ihr habt euer Programm so schön...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.06.21
Kultur
Anlässlich des Fototermins nach dem Wettbewerb bedankte sich Manfred-Andreas Lipp (mitte) bei allen seinen erfolgreichen Saxofon Schülern und Eltern (v. l.) Lucia und Franciska Reiter, Jakob und Philipp Baier, Lucy und Silvia Nübel, Sarah und Birgit Wiedmann.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Preise bei Jugend musiziert

Für die Regionen Augsburg, Dillingen, Landsberg, Neu-Ulm und Kempten wurden alle Jugend-musiziert-Teilnehmer der Altersgruppen I und II Holzblasinstrumente des 58. Regionalwettbewerbes 2021 in einem Video-Wettbewerb vom 15. Mai gewertet. Die Fachjury vergab für die Saxofonisten Jakob Baier (Buttenwiesen/Neuweiler) einen 2. Preis (20 von 25 Punkten), Lucy Nübel (Wertingen) und Sarah Wiedmann (Osterbuch) 1. Preise (23 Punkte) und Lucia Reiter (Wertingen) 1. Preis (24 Punkte). Die 1. Preisträger...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.05.21
Kultur
Herzlichen Glückwunsch zu einem 1. Preis mit 25 Punkten bei „Jugend musiziert“. Die 9-jährige Harfenistin Sarina Bauer (rechts) und ihre Lehrerin an der Musikschule Wertingen, Andrea Kratzer (links), freuen sich über das tolle Ergebnis.

Musikschule Wertingen: Erfolgreich bei Jugend musiziert

Die 9-jährige Wertinger Harfenistin Sarina Bauer konnte bei ihrer ersten Wettbewerbsteilnahme bei „Jugend musiziert“ einen herausragenden Erfolg erzielen. Am letzten Wochenende im Januar trafen sich in Biberach an der Riß junge Harfenistinnen zum Regionalentscheid beim Wettbewerb Jugend musiziert. Die Fachjury bewertete die Teilnehmerinnen aus den Landkreisen Dillingen, Günzburg, Neu-Ulm, Ulm mit Alb-Donau-Kreis und Biberach. Sarina Bauer trat in der Kategorie Harfe solo in der Altersgruppe Ib...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 31.01.20
  • 1
Kultur
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ stellten sich die Musikschüler zusammen mit ihrer Lehrerin zum Erinnerungsfoto. v. l.: Dominik Kögl, Tizian Warisch, Jonathan Carter, Dunja Lettner und Stefan Gebauer.

Musikschule Wertingen: Wertinger Musikschüler erfolgreich bei Jugend musiziert

Junge Schlagzeuger der Musikschule Wertingen überzeugen Fachjury beim Wettbewerb in Ulm „Wer mitmacht, hat schon gewonnen“, so lautet seit vielen Jahren das aufmunternde Motto bei „Jugend musiziert“. Der persönliche Gewinn besteht nämlich darin, nach monatelangen intensiven Vorbereitungen sein Konzertprogramm vor einer Fachjury zu präsentieren. Im Mittelpunkt sollten immer der persönliche Fortschritt und die tägliche Weiterentwicklung stehen. Für die erbrachten Leistungen werden Punkte und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.01.19
Kultur
Teilnehmer, Musiklehrer und Klavierbegleiter stellten sich nach dem Neujahrskonzert zum Erinnerungsfoto v.l.n.r. Lea Lernhard, Michael Dieminger, Lucia Reiter, Kirill Kvetniy, Julia Mathes, Klara Amann, Franziska Moosmüller, Lucy Nübel, Susanne Müller, Benedikt Müller, Chiara Bunk, Markus Meyr-Lischka, Luis Haupt, Jakob Stegmiller, Manfred-Andreas Lipp.
14 Bilder

Musikschule Wertingen: Jugend musiziert kann kommen!

Im Neujahrskonzert und bei 2 Vorspielen stellten die 15 Teilnehmer in 16 Wertungen aus der Musikschule Wertingen ihre Programme und den aktuellen Leistungsstand im Hinblick auf den „55. Wettbewerb Jugend musiziert“ vor. Der 1. Vorsitzende des Trägervereins der Musikschule Wertingen Karl Burkart konnte zu Beginn des Neujahrskonzertes zahlreiche Besucher im Vortragssaal begrüßen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Klarinette) und die Musiklehrer Sebastian Hägele (Fagott), Markus...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.01.18
Kultur
: Für 40 Jahre in ehrenamtlichen Diensten der Stadtkapelle Wertingen ehrten (v. r. n. l.) Präsidentin Marion Bussmann und stellvertretender Bezirksleiter Josef Schneider vom ASM Bezirk 17 den Fagottisten der Bläserphilharmonie Josef Kratzer.
25 Bilder

Festakt der Stadtkapelle Wertingen: Das Außergewöhnlich scheint selbstverständlich

Bei ihrem Festakt im Festsaal des Schlosses zog die Stadtkapelle Wertingen Bilanz für erfolgreiche Weiterbildung von Musikern, die Teilnahme an Wettbewerben und Wertungsspielen und für langjährige Treue. Das Saxofonquartett (Viktoria Wörle, Eva Sing, Melanie Weschta, Larissa von Ganski), das Trompetenquartett (Andrea Gerblinger, Daniel Baumann, Katharina Briegel, Miriam Wenninger) das Klarinettenquartett (Tanja Gerblinger, Franziska Mayr, Lisa Heim, Mirjam Wiedemann) das Posaunenquartett...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.