Juden

Beiträge zum Thema Juden

Freizeit
Die Ausstellung ist in der Markuskirche/List noch bis zum 13. November 2013 zu sehen.
7 Bilder

Ausstellung „Synagogen Hannovers“ in der Markuskirche

Bereits seit Mitte Oktober 2013 verkündet ein Banner an der evangelisch-lutherischen Markuskirche, Stadtteil List, dass im Innern des 1906 eingeweihten Gotteshauses mit Hilfe von Stelltafeln die Historie der Synagogen Hannovers chronologisch in Wort und Bild nachzeichnet wird. Die Ausstellung, kuratiert von Dr. Peter Schulze und noch bis zum 13. November 2013 zu sehen, ist eine von mehreren Veranstaltungen, die das Netzwerk „Erinnern + Zukunft“ der Landeshauptstadt Hannover anlässlich des 75....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.10.13
  • 2
Kultur
Fritz Brinkmann-Frisch (links) zeigt ein Foto von Zeitzeugin Gisela Spier als junges Mädchen im Kreis ihrer Familie. Hans Burk präsentiert das Plakat zur Ausstellung mit dem Bild einer Josbacher Schulklasse aus dem Jahr 1931. | Foto: © Florian Lerchbacher

Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf: Das friedliche Leben vor der Verfolgung

Am Mittwoch um 18 Uhr steht im Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf (DIZ) die Eröffnung der Ausstellung „Jüdisches Alltagsleben im Landkreis Marburg vor dem Holocaust“. Die Ausstellung soll das Leben der jüdischen Mitmenschen vor der Verfolgung durch die Nazis zeigen und entspricht den Erwartungen durch Bilder, wie sie in jedem Familienalbum kleben könnten. Genau das sei das Faszinierende, glaubt Fritz Brinkmann-Frisch: „Mich berührt das Menschliche.“ Der DIZ-Leiter hatte die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 25.01.12
Kultur
interreligiöse wochen in Garbsen  01
20 Bilder

Interreligiöse wochen in Garbsen - erfolgreicher start der vorträge und veranstaltungen !

Füge nicht anderen zu, was du nicht willst, dass sie dir zufügen. Diese maxime bildet das leitmotiv der ersten interreligiösen wochen in Garbsen. Mit vielen und vielfältigen ausstellungen und veranstaltungen möchten die religionen auf ihre eigenarten, aber vor allem auf ihre gemeinsamkeiten hinweisen. Am 6. mai wurde in einer vernissage der besonderen art im Garbsener rathaus mit einer ausstellung der Stiftung Weltethos die veranstaltungsreihe eröffnet. Integrationsratsvorsitzender E. Chytis,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.05.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.