Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Freizeit
Impressionen: Gedichte und Gesang zum 150. Geburtstag von Hermann Löns am 29. August 2016
62 Bilder

Gedichte und Gesang zum 150. Geburtstag von Hermann Löns

Hermann Löns, eine der schillerndsten Figuren der deutschen Literaturszene genießt heute noch enorme Popularität, mit Romanen wie dem „Wehrwolf“ und „Dahinten in der Heide“ erreichte er Millionenauflagen und ging als niedersächsischer Heidedichter in die Literaturgeschichte ein. Am 29. August 2016 jährte sich der Geburtstag des Heidedichters zum 150. Mal. Über 200 Löns-Freunde hatten sich Montag Abend auf den Weg zum Löns-Denkmal auf dem Wietzer Berg gemacht. Dort veranstaltete der...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 30.08.16
Kultur
Impressionen Zytanien 2016
101 Bilder

Foto-Impressionen Zytanien 2016

"Zytanien hören ist das Eine - Zytanien erleben das Andere. Selbst wenn diese kleine in sich gekehrte Welt einmal im Jahr das Festival veranstaltet ist es immer noch von einer einzigartigen Atmosphäre geprägt. Die Bands, die Stände und die sehr friedlichen Gäste sorgen für ein einzigartiges Flair. Es ist einfach eine "kleine erholsame Welt" auf unserem Planeten." so Frank Kühne als Kommentar auf einen unserer Berichte aus vorangegangenen Jahren über das Zytanien Open Air bei Immensen. Carsten...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.08.16
  • 1
Kultur
Geschichte wird lebendig - 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land.
19 Bilder

Geschichte wird lebendig - 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land

300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land Im Jahre 1714 reiste Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover, per Kutsche via Den Haag nach London, um als König Georg I. den englischen Thron zu besteigen. 150 Mitglieder seines Hofstaats, 15 Kutschen und viele Reiter nahmen an der Reise teil. Georg Ludwig wurde wie ein Popstar gefeiert. Ihm folgten vier weitere Könige aus dem Hause Hannover, die in Personalunion sowohl über Großbritannien als auch über das damalige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.05.14
  • 2
  • 6
Kultur
Landwirtschaftsminister Gert Lindemann, Preisträgerin Susanne Schumacher, Geschäftsführer Agrar-Media Hans-Dieter Kreft, Brigitte Scherb, Vorsitzende LandFrauen-Landesverbände Niedersachsen (Fotografie: Medienhaus Burgdorf)

Niedersächsinnen können alles „NIKA“– Susanne Schumacher erhält Auszeichnung

„Der ländliche Raum lebt von Menschen, die sich einbringen, gestalten wollen und Verantwortung übernehmen“, betonte der niedersächsische Landwirtschaftsminister Gert Lindemann in seinem Grußwort anlässlich der Verleihung der „Grünen Nika“, am 26. November 2012 in Sulingen. „Niedersächsinnen können alles“ Die grüne NIKA ist ein Ehrenpreis für Niedersächsinnen mit außerordentlichen Leistungen, die unabhängig in welchem Bereich sie sich in Ehrenamt oder bürgerschaftlichem Engagement verdient...

  • Niedersachsen
  • Sulingen
  • 01.12.12
  • 8
Kultur
303 Bilder

Im Detail - Ramlingen im Burgdorfer Land

Die Gründung des Dorfes Ramlingen könnte um das Jahr 780 erfolgt sein. Doch zu Zeiten sächsischfränkischer Auseinandersetzungen hatte man ohne schriftliche Baugenehmigungen gesiedelt, so dass es 662 Jahre brauchte um erstmals in einer Urkunde Erwähnung zu finden. Als „ramelingh“ findet sich der Ort in einer Liste des Vogtes von Celle aus dem Jahr 1442 wieder. Schaut man auf alten geologischen Karten, erkennt man aufgrund der vorhandenen Moore um den Ort (Großmoor / Oldhorster Moor) und den über...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.01.12
  • 3
Kultur

50 Jahre Schutzengelapotheke in Eichenau

Heute vor 50 Jahren, am 13. Juli 1960, eröffnet die Apothekerin Edeltraut Scheitinger eine Apotheke in der Bahnhofstraße und nannte sie nach der nahe gelegenen Schutzengelkirche. Im gleichen Jahr war der Krankenpflegeverein der katholischen Kirche gegründet worden und zusammen mit dem Arzt Dr. Adler (Schulstraße) gab es für die 1957 selbständig gewordene kleine Siedlung am Starzelbach eine geordnete Betreuung bei Krankheiten. Die Tochter übernimmt 16 Jahre später nach dem Tod der Mutter die...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 14.07.10
Kultur
Auf dem Weg von Ost nach West - Grenzübergang Marienborn
4 Bilder

20 Jahre Mauerfall

20 Jahre Mauerfall - Grenzöffnung Helmstedt/Marienborn im November 1989. "Es ist nicht zu fassen wir haben heute den Grenzübergang Helmstedt passieren können," so ein DDR-Grenzgänger. Bewegende und ergreifende Szenen auf unseren Straßen. Das ist erlebte Geschichte. Am 9. November 1989 hob sich endgültig der eiserne Vorhang. Über zwei Millionen Menschen aus dem Osten nutzten die Freigabe der Reisewege zu Besuchen im Bundesgebiet, nahmen Staus und lange Warteschlangen auf sich. Dieses...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.11.09
Freizeit
24 Bilder

Ort meiner Ahnen, 850 Jahre Ruhmannsdorf.

Chronik von Ruhmannsdorf Ruhmannsdorf ist älter als die erste urkundliche Erwähnung. Man darf annehmen, dass es zum Güterkomplex „Butelishusa“ gehört hat, den Kaiser Otto I. 973 dem Nonnenkloster Niedermünster in Regensburg geschenkt hat. Es dürfte ein Dienstmann dieses Damenstifts gewesen sein, der dem Landgut seinen Namen gab. Der altdeutsche Namenforscher Förstermann hat einen „Hrödhmar“ ausfindig gemacht, der dafür in Frage kommt. Da es aber einigeTräger dieses Namens gab wie Hrotmar,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.09.09
  • 7
Freizeit
Bauhausvillen auf schwierigem Grundstück
5 Bilder

90 Jahre Bauhausarchitektur: Neue Bauten in Eichenau

Als 1919 der „Bauboom“ in Eichenau mit der Siedlung der Baugenossenschaft begann, da dachte niemand an die Architekten, die damals in Weimar eine Kunstschule gründeten und „Versuchshäuser“ erstellten. In Eichenau galt es damals für die Kriegsheimkehrer preisgünstig und doch solide zu bauen, obwohl alle Materialien knapp und teuer waren. Im Rückblick wird die Gründungsphase in Weimar so beurteilt: „Das Bauhaus, 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet, war Deutschlands berühmteste Kunst- und...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 06.01.09
  • 1
Kultur
Die Eichenauerin Dora Ferle malte die Eichenauer Musiker unter der Leitung von Heinz Goße Boymann vor der Kapelle Roggenstein

40 Jahre Musikschule in Eichenau

Die Gründung der Musikschule 1968 wurde von Hejo Busley, der aktiv daran beteiligt war, im Geschichtsbuch über Eichenau gewürdigt. Das Jubiläum begeht die örtliche Abteilung der Kreismusikschule mit einem Jubiläumskonzert am Sonntag, 26. Oktober 2008, 11.30 Uhr Kardinal Döpfner-Saal im kath. Pfarrzentrum Eichenau Die örtliche Musikschule ist eine Zweigstelle der Kreismusikschule: Friederike Plum Kiefernstraße 15 08141 3634199 Fax 08141 328497 Mo 16–18 Uhr Die Anmeldung erfolgt über die örtliche...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 07.10.08
Freizeit
fme
7 Bilder

30 Jahre Frauen und Müttergruppe Eichenau - fme

(Eichenau) Der 1978 gegründete Verein ist typisch für die Entwicklung am Stadtrand und hat eine interessante Geschichte durchgemacht. Der Verein gibt eine regelmäßige Zeitschrift heraus und es bleibt zu hoffen, dass er sein Archiv später einmal in das Gemeindearchiv integriert. Ich beleuchte einige Aspekte der Entwicklung, die auch mehrere kommunalpolitisch aktive Frauen in den Gemeinderat führte. Die Frauen und Müttergruppe Eichenau ist nach 30 Jahren heute aus dem Ort nicht mehr wegzudenken...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 16.01.08
Kultur
Ortschild Eichenau mit Durchblick: Sylvia Heil
6 Bilder

100 Kurztexte für 100 Jahre Eichenau

Mein persönlicher Beitrag für das Jubiläumsjahr "100 Jahre Eichenau" sind 100 Kurztexte mit Bilder zu Eichenauthemen aus ganz verschiedenen Bereichen. Hier ist eine Übersicht zu den jeweiligen Fundstellen der Texte bei myheimat.de Ich hoffe, durch das bunte Panorama der Eichenauberichte einigen der jährlich 800 neu nach Eichenau ziehenden Personen eine erste, hoffentlich lebendige Einführung in unseren Ort geben zu können. Was gibt es über Eichenau und seine Einwohner und ihre kurze...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 11.09.07
Freizeit
Fahnenumzug der Vereine 2007
14 Bilder

2021: 100 Jahre SPD – Ortsverein in Eichenau

Zusammen mit dem Schützenverein gehört die SPD zu den ältesten Vereinen in Eichenau. Andreas Knipping hat 2007 zum 100 jährigen Jubiläum der Gemeinde die Geschichte des Ortsvereins knapp zusammengefasst. Vor allem die Not des Ersten Weltkrieges hatte dazu geführt, dass sich in Eichenau Arbeiterfamilien ansiedelten, die im Gegensatz zu den Bewohnern der umliegenden Bauerndörfer eher zur SPD und zur KPD tendierten. Von ersten Aktivitäten bis zur Gründung Bei der Gemeinderatswahl am 15.6.1919...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 28.07.07
Kultur
Seniorenbegnungsstätte Eichenau

Bunter Nachmittag in der Eichenauer Seniorenbegegnungsstätte am 3.10.07

Die Leiterin der Eichenauer Seniorenbegegnungsstätte Gabriele Hein (Tel. 80229) hatte sich für Mittwoch den 3. Oktober etwas Besonderes im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum der Gemeinde ausgedacht. Im großen Pfarrsaal gibt unter anderem auch einen Film über die Geschichte der Begegnungsstätte und Erzählungen aus der jüngeren und ferneren Vergangenheit in Eichenau. Nachdem am 1. April zwei Filmveranstaltungen über Eichenau wegen Überfüllung geschlossen werden mußten ( vergl:...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 23.07.07
Freizeit
Festfahne des Stadtmalers R. Helmer
Video 15 Bilder

100 Jahre Jubiläum in Eichenau - Festumzug und Fest

Der Festvortrag wurde von Prof. Hejo Busley in der großen Turnhalle gehalten. Die Partnerstädte überbrachten Geschenke. Dann fand der große Umzug der Vereine durch die Hauptstraße statt. Auf dem Festplatz spielte die Musik und der Bürgermeister schnitt die vom Bäcker Fritz gependete Festtagstorte an. Den krönenden Abschluß bildete eine Lichtinstallation des Eichenauer Künstlers Georg Trenz. Wunderschöne Fotos der Lichtinstallation (Foto: Alfred Stemp )finden sich hier:...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 29.06.07
Freizeit
Vdk - mit über 500 Mitglieder einer der großen Vereine in Eichenau
4 Bilder

VdK in Eichenau; Traditionsverein

1947 in Eichenau gegründet, hat sich der Sozialverband VdK unter der Vorstandschaft von Anton Kress zu einem der rührigsten und mit über 500 Mitgliedern stärksten Vereine am Ort entwickelt. Am 15.September 2007 wurde der 60. Geburtstag mit Böllerschüssen am Kriegerdenkmal gefeiert. 2020 wurde der Vorsitzende Jenschur in den Gemeinderat gewählt . Die lange und interessante Geschichte des VdK in Eichenau wurde schon in mehreren Festschriften zu den verschiedenen Jubiläen vorgestellt aber 2007...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 29.06.07
  • 2
Kultur
Rathaus Eichenau - eine Erinnerung an die Anfäge
16 Bilder

Eichenau wurde 100: Festtage im Juni 2007

"100 Jahre jung, 50 Jahre selbständig, das sollte gefeiert werden. Eichenau begang im Juni 2007 das Doppeljubiläum der Gemeinde mit einer Reihe von Veranstaltungen, in deren Mittelpunkt am 23. Juni der Festakt mit Festzug und Jubiläumsprogramm stand.  Den Festvortrag hielt der Eichenauer Historiker Prof. Dr. Hejo Busley, der als Mitherausgeber auch die neue Veröffentlichung zur Eichenauer Geschichte verantwortete. Die musikalische Umrahmung kam von den Bluestrings der Kreismusikschule FFB e.V....

  • Bayern
  • Eichenau
  • 31.05.07
Freizeit
Der Schatten der Eiche
6 Bilder

Eichenau ist jetzt 100 Jahre alt

Vor 100 Jahren waren die kräftigen Eichen, die vor dem Gasthaus "Zur Deutschen Eiche" standen, namensgebend für die 4 Häuser, die im Allinger Moos an der Bahnlinie Pasing - Buchlohe standen und den ersten Kern der späteren Gemeinde bildeten. Vor 50 Jahren wurde die Gemeinde, die jetzt fast 12 000 Einwohner hat, selbständig. Nicht nur der Wirt Leonhard Mayer, nachdem heute ein kleiner Fußweg in der Nähe seiner ehemaligen Gaststätte benannt ist, hatte 1907 die Vision einer zukünftigen größeren...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 18.02.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.