Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Freizeit
35 Bilder

"Nördlinger Mess 2013" (50 Jahre auf der Kaiserwiese)

Nördlinger Mess feiert Jubiläum zum fünfzigsten Male auf der Kaiserwiese. Vom 31. Mai bis 10. Juni 2013 findet auf dem Festplatz Kaiserwiese wieder die traditionelle „Nördlinger Mess´“ statt. Die 1219 zum ersten Mal urkundlich erwähnte Mess´ war bis zum Jahre 1963 in der Innenstadt. Jahrhunderte sind seit der ersten Mess´ ins Land gezogen. Unzählige Menschen haben die Mess´ besucht, haben sich von dem einzigartigen Flair verzaubern lassen – sind dem Charme der Mess´ erlegen. In den letzten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.13
  • 2
Kultur

Sparkasse Amberg

Die Broschüre "Das Erscheinungsbild der Sparkasse Eine Retrospektive anläßlich des 185jährigen Jubiläums der Sparkasse Amberg-Sulzbach" ist kostenfrei bei der Sparkasse Amberg-Sulzbach, Marienstraße 10, 92224 Amberg erhältlich. Diese Broschüre ist nicht die klassische Festschrift, die in chronologischer Reihefolge in Textform alle wichtigen Ereignisse der Unternehmensgeschichte vorstellt. Hier wird eher auf Bilder wert gelegt. Im Zentrum stehen die Plakate, mit denen die Sparkasse für sich und...

  • Bayern
  • Amberg
  • 25.01.13
Freizeit
14 Bilder

ZeitSprung (Ausstellung Nördlingen)

25 Jahre S-Galerie Nördlingen ZeitSprung zur Jubiläums-Jahresausstellung Die Ausstellung ist vom 26.10.2012 bis 26.01.2013 während der üblichen Servicezeiten geöffnet. Sparkasse-Galerie Nördlingen

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.11.12
Kultur
10 Bilder

350 Jahre Maria-Ward-Schulen in Augsburg

Eine Ausstellung im Augsburger Rathaus mit dem Titel "Halbe Frauen taugen nicht für solche Zeiten" erinnert die Congregatio Jesu gemeinsam mit dem Schulwerk der Diözese Augsburg zur Zeit an die Gründung der ersten Maria-Ward-Schulen in Augsburg im Jahr 1662.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.07.12
  • 2
Kultur
28 Bilder

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Affaltern

Mit einem Festumzug durch die ganze Ortschaft gingen die Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum der Affalterner FFW am Sonntag zu Ende. Bis die letzte Fahne unter Dach und Fach gebracht war, hielten auch die grauen Wolken dicht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.06.12
  • 1
Sport
35 Bilder

150 Jahre VSC Donauwörth (1862 - 2012)

Einen Einblick in die 150 jährige Geschichte des VSC Donauwörth konnte ich am Jubiläumswochenende (21. April) in der Sporthalle am Stauferpark machen. Ich konnte in der Ausstellung bis dato noch nie gezeigte Urkunden, Pokale, Plakate, Bilder aber auch einige Sport-Einlagen bewundern. Die eindrucksvoll den sportlichen Werdegang des VSC mit 14 Abteilungen und über 1.400 Mitglieder zählenden Vereins zeigten. Die Schirmherrschaft hatte der Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth Armin Neudert....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.12
Freizeit
6 Bilder

900 Jahre Buchdorf a. Ries

Zufällig sprang uns bei Durchfahrt der Gemeinde Buchdorf am Ries der Brunnen zum 900 Jährigen Bestehen ins Auge: genauso gestaltet, wie der Brunnen zur Gebietsreform in Neuburg an der Kammel, zwei Jahre später. http://www.myheimat.de/augsburg/kultur/brunnen-zur...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.12
  • 1
Sport
150 Jahre VSC Donauwörth
16 Bilder

150 Jahre VSC Donauwörth - Sehenswerte Ausstellung in die Geschichte des Vereins

Einen Blick in die 150 jährige Geschichte des VSC Donauwörth konnte man am Jubiläumswochenende (21. April) in der Sporthalle im Stauferpark werfen. Die zahlreichen Zuschauer konnten in der Ausstellung bis dato noch nie gezeigte Urkunden, Pokale, Plakate, Bilder ... bewundern, die eindrucksvoll den sportlichen Werdegang des heute über 1.700 Mitglieder zählenden Vereins zeigten. Alle 14 Abteilungen (von Badminton bis Volleyball), aber auch die ehemalige Abteilung Fußball waren vertreten und man...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.04.12
Kultur

Die Sprechmuschel bildete der Spund eines Bierfasses, der mit einer Wursthaut als Membran überzogen war.

Vor 150 Jahren ist das Telefon von Alexander Graham Bell erfunden worden. Die technischen Grundlagen stammen jedoch von dem deutschen Lehrer Johann Philipp Reis (1834 – 74). Allerdings muss sein „Telefonapparat“ von 1860 noch ziemlich rustikal gewesen sein. Die Sprechmuschel bildete der Spund eines Bierfasses, der mit einer Wursthaut als Membran überzogen war. 1876 versuchte der amerikanische Physiklehrer Elisha Gray (1835 – 1901), ein Patent auf ein elektronisches Telefon anzumelden, doch der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.10.11
  • 7
Kultur
Stadtansicht von Friedberg vor dem Turmeinsturz
10 Bilder

Eine faszinierende Betrachtung

Das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg beherbergt immer mal wieder schöne Sonderausstellungen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. Vom 14. Juli bis 30. Oktober wird nun „St. Jakob. Glaubensmoment im Wandel der Zeit präsentiert. Bei einem Sommerfest von den Freunden des Museums im Schloss erlebte ich, eine faszinierende Betrachtung dieser Ausstellung. Auf meinem Rundgang durch die wechselhafte Bau-Geschichte, bewunderte ich meine Urahnen, die nicht aufgaben und ihre oft zerstörte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.07.11
  • 7
Kultur
Ansicht von Wulfertshausen
15 Bilder

Ein großer Anlass um nun ein großes Fest zu starten.

125 Jahre alt ist der Friedberger Heimatverein und das Museum am 10. Mai geworden. Ein großer Anlass um nun ein großes Fest zu starten. Vor ca. 30 Jahren übernahm die Stadt Friedberg die Verwaltung des Museums und stellte dafür eine wissenschaftliche Kraft zur Führung des Museums ein. Davon profitiert der Heimatverein bis heute und der Heimatverein unterstützt ebenfalls durch Spenden, Exponate und auch Ankäufe die Museumsarbeiten. Klar, dass zu diesem Jubiläum wieder ein besonderes Geschenk an...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.06.11
  • 4
Kultur

Die bayerische Eisenbahn hat Geburtstag

Auch wenn’s die zukunftsorientierten, angeblich so wachen Nördlinge noch so ärgert: die erste Eisenbahn auf dem Kontinent fuhr in Bayern. 1835 war das bayerische Königshaus mit der neuen Erfindung bekannt geworden, lange ehe Deutschlands Norden etwas davon wusste. Der alte König Max I. zeigt nur schwaches Interesse: Kronprinz Ludwig aber beschloss: “Es sei!“ Holte Fachleute aus England, vergab Aufträge und legte die ersten Strecken fest. Dann, am 7.12.1835, rollte zwischen den verfeindeten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.12.10
  • 14
Kultur
150 Jahre St. Johannes in Königsbrunn
3 Bilder

9. Januar 2011: Evangelischer Gottesdienst im ZDF live aus Königsbrunn

Das neue Jahr beginnt am Sonntag, den 9. Januar für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Königsbrunn gleich mit einem Paukenschlag. So wird an diesem Tag ab 9.30 Uhr der sonntägliche Fernsehgottesdienst des Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) aus der Pfarrkirche St. Johannes live übertragen. Dies ist einer der ersten Höhepunkte im Festjahr zum 150-jährigen Bestehen der St. Johanneskirche in Königsbrunn. Die Fernsehgottesdienste werden von der EKD, dem ZDF und den ausgewählten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.12.10
  • 3
Lokalpolitik
Kreisvorsitzender Peter Tomaschko begrüßt seine Gäste
5 Bilder

„20 Jahre Deutsche Einheit“

Zur Festveranstaltung „20 Jahre Deutsche Einheit“ lud die Landkreis CSU zu einem Dialog mit Kirche-Wirtschaft und Politik nach Dasing ein. Dabei zeigte sich der CSU Kreisvorsitzende Peter Tomaschko über die vielen Besucher erfreut, die dieser schönen Tradition folgten. Ergreifend und tief beeindruckt war der gezeigte Film vom „Wunder von Berlin“. Deutschland hatte ein unwahrscheinliches Glück gehabt. Schnell waren drei Tische zusammen geschoben, und die drei Referenten berichten von ihrem...

  • Bayern
  • Dasing
  • 05.10.10
  • 9
Freizeit
König Ludwig I. von Bayern
5 Bilder

200 Jahre "Wies'n"

Wies'n Geschichte: der Ursprung Vier Jahre nach der Erhebung Bayerns zum Königreich fand am 12. Oktober 1810 die Vermählung des Kronprinzen Ludwig, des späteren König Ludwig I., mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die offiziellen Feierlichkeiten zur Hochzeit dauerten fünf Tage und wurden im Sinne einer großen Ovation an das Herrscherhaus des jungen Königreiches inszeniert. Glänzend und populär zugleich gingen die Feierlichkeiten über die Bühne, die ganz München war. Paraden...

  • Bayern
  • München
  • 19.09.10
  • 9
Kultur
Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Bachern
20 Bilder

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Bachern

Die Freiwillige Feuerwehr Bachern feierte vom 4. bis 6. Juni ihr 125-jähriges Gründungsfest. Franz und Sabina Scherer waren am 5. Juni vor Ort und sprachen mit dem 1. Vorstand Helmut Mühlbauer. Am Festabend im Bierzelt ergab sich noch eine Unterhaltung mit Peter Marquart, dem Boss der Partyband Chari Vari. Als sich am 8. September 1885 in Friedberger Stadtteil Bachern 26 Männer zur Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bachern trafen, ging es nicht um brisante Themen wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.10
  • 6
Kultur
Freunde der Jugend - Freunde für 's Leben: Die neue Fahne der Landjugend Otmaring Rederzhausen Hügelshart
99 Bilder

OHLALA! Landjugend feiert 10-jähriges Gründungsfest

"Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dieses großartige Fest zu veranstalten!" Robert Mildner, Vorsitzender der Landjugend Ottmaring Rederzhausen Hügelshart freute sich in seiner Ansprache am Samstag, 29. Mai 2010 über den großen Zuspruch zum 10-jährigen Gründungsfest. Mehr als hundert Personen haben freiwillig und ehrenamtlich dazu beigetragen, das große Fest vom 28. bis zum 30. Mai zu organisieren. Die Schloßbrauerei Unterbaar hatte das Festzelt für 2000 Personen gestellt, das während...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.10
  • 8
Poesie
Was im Hofwirt nicht alles hängt? Ich wünsche Euch allen ganz viel Lebensfreude.

Das Klassentreffen

10 Jahre nach dem Schulabschluß wollen sie sich das erste Mal wieder treffen. "Wo gehn wir denn hin?" fragt einer. Die spontane Antwort eines Mitschüler: "Gehen wir doch zum Hofwirt. Die ham so eine fesche Bedienung." Gesagt - getan. 15 Jahre später steht das silberne Jubiläum auf dem Programm. Wieder wird die obligatorische Frage gestellt: "Wo gehn wir denn hin?" Ganz klar: "Wir könnten doch zum Hofwirt gehn. Die ham so gutes Essen." Und wieder geht die Zeit ins Land. Wieder 25 Jahre später...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.05.10
  • 13
Poesie
Unsere Älteste
2 Bilder

Vor 28 Jahren war der Muttertag ein aufregendes Erlebnis

Heute vor 28 Jahren feierten wir zwar Muttertag und das zum ersten Mal mit 4 Kindern. Gleichzeitig durfte die Älteste zur HL. Erstkommunion gehen und der Jüngste wurde anschließend an diesem Tag getauft. Schon einen Tag vorher feierte Barbara ihren 9. Geburtstag.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.10
  • 3
Poesie

Fröhliche Weihnacht allen miteinander.....

Aus jener „staden Zeit“ wurde schon lange eine hektische Zeit, nun ist der heilige Abend eingekehrt und bis auf wenige die noch arbeiten müssen, dürfen sich viele andere nun den Vorbereitungen für die abendliche Bescherung widmen, sich auf das wirkliche Fest freuen. Auf diesem Wege möchte ich allen Lesern bei myheimat, meinen Kontakten, welche einige davon zu richtigen Freunden wurden, ein besinnliches, gesegnetes, fröhliches und friedliches Weihnachtsfest wünschen, dem myheimat- Team, dass...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.12.09
  • 11
Kultur
v.l. Monika Hoede, Dagmar Held und Christoph Lambertz
43 Bilder

Die Kultur – ein Stück Lebensqualität

Für den Bezirk Schwaben ist die Bayerische – Schwäbische Kultur ein wichtiger Bestandteil. Von Krumbach aus forscht und berät die Trachtenberaterin Monika Hoede im Landauer Haus rund um die Trachtenkultur in ganz Bayerisch-Schwaben. Die musikalische Kultur wird Schwaben weit aus dem Hürbener Wasserschloss durch die Beratungsstelle für Volksmusik von Christoph Lambertz betreut und beraten. Das Archiv für Volkmusik des Landesvereins für Heimatpflege erforscht, sammelt und dokumentiert im alten...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.12.09
Kultur
169 Bilder

Der 11. Schwäbische Trachtenmarkt wurde wieder zu einem Kulturmagneten

Was vor 10 Jahren als so eine Art Tag der offenen Tür im Rahmen der Eröffnung der Trachtenkulturberatung im Landauer Haus begann, wurde inzwischen zu einem kulturellen Magneten über Schwaben hinaus. So konnte sich auch der 11. schwäbische Trachtenmarkt im Krumbacher Landauer Haus wieder großer Beliebtheit erfreuen. Zu finden war wieder alles was zu einer Tracht gehört, vom Stoff angefangen bis hin zum Schmuck. Während das herbstliche Wetter einige Kapriolen schlug, so ließen sich die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.10.09
  • 2
Freizeit
Unterhaltung beim Sektempfang
47 Bilder

Vor 10 Jahren zog die Trachtenkulturberatung in das Landauer Haus ein....

...und dieses Jubiläum musste selbstverständlich gefeiert werden. Dazu hat Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert eine größere Anzahl von Gästen aus der Kommunalpolitik und dem kulturellen Leben zu einer Matinee eingeladen. Sowohl Jürgen Reichert wie auch alle anderen Redner betonten in ihren Ansprachen und Grußworten wie wichtig doch die Kultur allgemein ist und man konnte heraus hören das sie in Schwaben immer einen hohen Stellenwert haben wird. Mit dem 11. schwäbischen Trachtenmarkt in...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.10.09
Freizeit
Das Landauer Haus in den 70iger Jahren | Foto: aus dem Stadtarchiv Krumbach / Manfred Keller
63 Bilder

10 Jahre Landauer Haus in Krumbach wird gefeiert.......

Im September 1999 wurde in Krumbachs Hürben das sogenannte Landauer Haus neu renoviert seiner Bestimmung als neue Heimat für die Trachten und Kulturberatung in Schwaben des Bezirks Schwaben übergeben. Grund genug 2009 nun dieses Jubiläum zu feiern und die beste Gelegenheit ist hier der 11. schwäbische Trachtenmarkt. Denn auch dieser wurde im Rahmen der Neueröffnung in Krumbach erstmals abgehalten,,,,, Lange Zeit stand eine leere und fast verfallene Ruine an der Munding - Kreuzung, und jeder der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.09.09
  • 4
Freizeit
Manche Schattenseiten können ärgerlich werden

Wer etwas wissen möchte, der googelt.................

…....und somit können auch Arbeitgeber nun die Seiten der Arbeitnehmer oder Bewerber kennen lernen die man nicht so gerne bei einem Gespräch erfährt. Und da gibt es dann doch die eine oder andere Website wo Internetfreaks alles einstellen was Freunde und Bekannte interessieren könnte, und die Anzahl der Website sind viele geworden. „Wer kennt wen“ oder „Starfriends“, „Lokalisten“ oder auch „Youtube“ sind Seiten wo man sich schon gerne einmal ziemlich weit aus dem Fenster lehnt was persönliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.08.09
  • 11
Freizeit
93 Bilder

In Langenhaslach kehrt für ein Wochenende die Nostalgie ein.....

Zum einen Turnusgemäß, zum anderen ist es auch eine Jubiläumsveranstaltung, das Traktor - und Oldtimertreffen in Langenhaslach. Denn genau 20 Jahre ist es her als sich ein paar Oldtimernarren zusammen taten und die „Traktor – und Oldtimer – Freunde Langenhaslach 1989 e. V. gründeten. Dem Aufruf zu diesem Treffen folgten wiederum aus allen Himmelsrichtungen Gleichgesinnte die ihre Prachtexemplare ausstellten, wo aber auch, wie eine Gruppe aus Fellheim bei Memmingen kund tat, der gemütliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.08.09
  • 7
Freizeit
Schulklasse meiner Großtante Ottilie Gumtau 1920
3 Bilder

100 Jahre Jugendherbergen – ein Jubiläum im August 2009

Am 26. August 1909 war der Lehrer Richard Schirrmacher mit seinen Schülerinnen und Schülern auf einer Wanderung im Sauerland, als er von einem Gewitter überrascht wurde und eine Notunterkunft in einer Schule bekam. In der Nacht notierte er in sein Tagebuch, dass es eigentlich „an jedem wanderwichtigen Ort“ eine Unterkunft für die Jugend bestehen müsste. Er setzte die Idee in die Tat um und schon 1912 gab es auf der Burg ALTENA eine erste ständige Jugendherberge mit zwei Schlafsälen und...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 06.07.09
  • 6
Poesie
Immer schön nach vorne Blicken
2 Bilder

Halbzeit....................

Man mag es zwar nicht recht glauben, sucht immer noch daran, und doch ist es so, 2009 steht mitten in der Halbzeit! Mit dem 1. Juli beginnt die zweite Hälfte des Spiels, in diesem sind wir immerhin schon mal zwei Wochen im Sommer angekommen, auch wenn er sich erst diese Woche richtig bemerkbar gemacht hat. Dabei sieht man mal wieder wie schnell uns doch die zeit davon läuft....... Ja, sie läuft und läuft und die Unruh bleibt nicht stehn. Es gibt wohl Momente, wo man sich dies wünschen würde,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.07.09
  • 7
Kultur
Erwin Lehn 1945 | Foto: Deutsche Fotothek, gefördert von den Kulturstiftungen des
2 Bilder

Erwin Lehn zum 90igsten.........

Als in Deutschland der Swing und der Jazz noch in den Kinderschuhen steckte, war es unter anderem der Musiker Erwin Lehn, der diesen Stil neben Kurt Edelhagen gesellschaftsfähig machte. Angefangen in den Kriegsjahren als Pianist und Arrangeur bei dem Berliner Radio – und Tanzorchester, schrieb er in seiner Karrierezeit zu mehr als 50 Spielfilmen die Musik und schreib den Text, nahm insgesamt mehr als 8000 Titel auf und stand mit allen Größen der Musikszene auf der Bühne. Am 8. Juni wurde er 90...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.06.09
  • 4