Japan

Beiträge zum Thema Japan

Freizeit
Detail am Shinto-Schrein: Gongen-do
17 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 48 – ISHIGAKI: DIE SÜDSEE JAPANS

Die subtropische Ishigaki-jima (Steinzauninsel) gehört zu den südlichsten Inseln Japans (Yaeyama-Inseln). Was für die deutschen Touristen Mallorca ist, das ist Ishigaki-jima mit seinen schönen Stränden für Japaner. Von hier aus sind es – vorbei an den umstrittenen Senkaku-Inseln - nur noch gut 200 km bis zum chinesischen Inselstaat Taiwan. Früh morgens erreichen wir unseren letzten japanischen Stopp, den Hafen von Ishigaki, in der südlichsten Stadt Japans. Wir entscheiden uns für einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.04.14
  • 7
Freizeit
Buntes Empfangskommittee
29 Bilder

WELTREISE 2014 – TEIL 47: OKINAWA

Um acht Uhr morgens machen wir im Hafen der Stadt Naha auf der Insel Okinawa Hontō fest und fragen uns, ob wir jetzt im Königreich Ryūkyū, oder im 51. Staat der USA, oder in China, oder in Japan ankommen. Tatsächlich sind diese Fragen berechtigt, denn die südlichste Präfektur Japans war einmal das Königreich Ryūkyū, bis es von Japan im 19. Jahrhundert einverleibt wurde. Die Schlacht um Okinawa im Jahre 1945 war eine der letzten großen Schlachten im Pazifikkrieg, die schätzungsweise 240.000...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.14
  • 8
Freizeit
Willkommen im chinesichen Japan.
13 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 46: TEEZEREMONIE IN AMAMI - JAPANS CHINESISCHEM SÜDEN

Es war einmal ein Königreich (Shogunat) namens Ryūkyū, das zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert die im Süden Japans liegenden Inseln Okinawa, Amami-Ōshima und Sakishima beherrschte. Die Bevölkerung war überwiegend chinesisch und es bestanden enge Bande zu Chinas Ming-Dynastie, der man auch Tribut zahlte. Japanern war ohne Erlaubnis des Shogunats der Besuch der Inseln verboten, und der Bevölkerung war die Übernahme von japanischen Namen, Kleidung oder Bräuchen untersagt. Am 11. März 1879...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.03.14
  • 5
Freizeit
Liegeplatz an der Hafenbrücke von Osaka
35 Bilder

WELTREISE 2013- TEIL 43 OSAKA (TAG 2 & 3)

Eine echte Herausforderung erwartet uns, denn wir wollen auf eigene Faust und ohne japanische Sprachkenntnisse mit der S-Bahn in die City von Osaka fahren und uns dort zum Kaiserpalast durchschlagen. Im S-Bahnhof sahen wir schon tags zuvor, wie unser japanischer Freund recht hilflos vor dem komplizierten Fahrkartenautomaten stand und schließlich einen freundlichen Bahnbeamten aus einem Kontrollhäuschen zu Hilfe holte. Doch uns würde ein solcher ausschließlich japanisch sprechender Beamter gar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.03.14
  • 7
Freizeit
Eingangstor (Torii) zum Heian-Jingū Schrein, Kyoto
28 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 42 – OSAKA (TAG 1) – KAISERSTADT KYōTO

95 Tage an Bord liegen hinter uns, als wir am Morgen des 24. März das an der japanischen Inlandsee gelegene Osaka erreichen. Weil hier der fünfte und letzte Abschnitt der Weltreise beginnt, kommen und gehen Passagiere. Proviant, Wasser und Treibstoff werden gefasst, Abwasser und Müll entsorgt. Deshalb haben wir drei Liegetage Zeit, die Mitte Japans zu erkunden. Meine Frau und ich werden von einem japanischen Ehepaar aus Kobe und seiner Englisch sprechenden Nachbarin, die als Dolmetscherin...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.02.14
  • 5
Freizeit
JAPANISCHE ANMUT MIT TRADITION
30 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 41 – GROSSER BAHNHOF IN SHIMIZU

Bereits am nächsten Morgen kommen wir früh im Hafen von Shimizu, unserer zweiten Station auf der Hauptinsel Honshū, an. Von weitem grüsst uns der gewaltige Fuji-San mit seinem schneebedeckten Gipfel, und von nahem grüsst uns schon wieder ein Riesenrad am Hafen. Natürlich lassen es sich die Japaner nicht nehmen, ihr ehemaliges Lieblingsschiff „Asuka“ (MS „Amadea“) überschwänglich zu begrüßen. Fahnenschwenker, roter Teppich, Orchester, Kinderchor und der gesamte Stadtrat erwarten uns am Pier. Das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.02.14
  • 10
Freizeit

TOD EINES GITARRENGENIES AM 14.6.09

Teneriffa. Eine amerikanische Gitarren-Band von 1958 mit dem Namen „Ventures“ beeinflusste bis heute den Klang und die Spieltechnik aller nachfolgenden Instrumentalgruppen des Rock and Roll und der Popmusik. Don Wilson und Bob Bogle gründeten damals die „Ventures“ und präsentierten einen Sound, der um die Welt ging. Gleich ihre erste Aufnahme „Walk don’t run“ erstürmte die Hitparaden in aller Welt und alle Jungens, die nicht singen konnten, träumten davon, ihre Freundinnen mit dem Klang einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.06.09
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.