Gehen wir mal "Frühling schauen"
Zugegeben: Das aktuelle Wetter um uns herum im Schwabenland macht nicht gerade Laune, seine Kamera zu nehmen und mit richtiger Lust auf Bilderfang auszurücken. Aber wie es so ist, gibt es dann doch immer wieder Momente die es lohnen, festgehalten zu werden. Zu keiner Zeit des Jahres erscheinen uns die Farben der Natur mit solcher Intensität wie nach den tristen, monofarbenen Wintermonaten. Und wenn sich Sabina ganz nah heranpirscht an diese Farben und Blüten ist es einfach eine Freude, mit...
Der Frühling...
Einfach herrlich wie alles blüht... und der Duft der in der Luft liegt... macht Lust auf Mehr. :-)
Zart, schön und giftig: Die Schneerose
Nach den langen Wintermonaten sind sie eine der ersten Farbtupfer, die im Garten um die warmen Sonnenstrahlen buhlen: die Schneerosen. Bis zum April-Ende freuen uns diese "Hingucker" mit ihren zarten Blüten und zeigen uns den Wechsel hin zu den bunten Monaten des Jahres an. "Die Schneerose oder Christrose (Helleborus niger) ist eine Pflanzenart der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen...
Der edle Stein – eine Freude für Augen und Sinne
Die sonnigen Tage und die aus ihrem Winterschlaf erwachende Natur wecken die Sinne für das Schöne. Zusammen mit Fernando Machado, dem Friedberger Experten für Schönheit, Kunst und Design gingen Burgerreporter Franz und Sabina Scherer der Frage nach, was den Stein zum "Edelstein" macht. Aus Brasilien importiert werden die Rohstoffe, die in den Verkaufsräumen der FEMA Consulting im Friedberger Brunnenhof die Sinne der Betrachter locken. In Machados Heimatland Portugal werden die rohen Steine,...
Hinein in den Frühlingsabend
Noch nicht so ganz entscheiden will sich das Wetter in diesen Tagen. Die Hochs und Tiefs fechten bei jeder sich bietenden Gelegenheit ihre Machtkämpfe und zeigen uns dies mit stimmungsvollen Impressionen. Gerade das Morgen- und das Abendlicht am See wird von der immer mehr zu Kräften kommenden Sonne zum eindruckvollen Naturschauspiel. Mit der Kamera lassen sich diese Stimmungen wunderbar einfangen. Wenn man dann noch seinen Standpunkt ein wenig verändert und aus etwas ungewöhnlichen Positionen...
Auf gute Nachbarschaft!
Weil es einfach ein lauschiges Plätzchen an schönen Tagen und Abenden ist, haben wir mit Zweigen von unserem Korkenzieher-Haselnussbaum eine Ecke der Terrasse geschmückt und mit den kleinen Lichtern einer Lichterkette beleuchtet. Es braucht nicht allzu viel Vorstellung, dass an solchen Plätzchen bei einem Glas Rotwein die Alltagsautobahn sehr schnell vergessen ist. Den selben Gedanken muss unser Amselpaar gehabt haben. Über die Jahre leben wir jetzt schon zusammen. Wir begrüßen uns stets in...
Winter-Showdown
Sie hält sich konsequent an die Jahreszeiten mit ihren Entwicklungsstadien: Im Winter entfalten sich die prächtigen Blütenkelche der Amaryllis und gerade diese Blüten sind es die am Ende ihre Auftritts dem Frühling die Türen öffnen. Nicht umsonst wird der Ritterstern, wie die Botaniker die Pflanze bezeichnen, als einer der schönsten Winterblüher bezeichnet. Die aus dem trockenen Südamerika stammende Pflanze ist uns mit ihrem Blütenstand jedes Jahr eine echte Herzensfreude. Allerdings sollte man...
SCHNEE VON GESTERN...
SCHNEE VON GESTERN... Grau und matschig... so sieht es heute draußen aus. All die schöne weiße Winterpracht... über Nacht verschwunden! Auf der einen Seite freue ich mich wieder auf eine schneefreie Zeit. Doch andererseits...? Bis zum Frühling dauert’s ja noch ein Weilchen... Ich hoffe sehr, dass es bis zum Erwachen der Natur nicht so trostlos und düster bleibt... Wie schön, dass wir alles mit unseren Kameras festgehalten haben. So kann man doch wenigstens virtuell noch einmal die schöne, kalte...
Grausamer Herbst ! - von wegen goldener . . . . !
Der goldene Herbst mit den schönsten bunten Bildern des Jahres ist kaum am Verbleichen - und schon kommt auch der schlimmste Teil im letzten Quartal des Jahres. Ein Blick nach draußen und man ist bedient. Am Himmel ein einheitliches Grau von früh bis spät und häufig Regentropfen. Selbst morgens sieht man keine vielversprechenden aufsteigenden Nebel mehr. Alles ist nass und das beruhigende Rascheln auf den Laubwegen gibt es nicht mehr. Am helllichten Tag ist es dunkel und kalt und der Blick auf...
Frühlingsgrüße im goldenen Oktober...
... summ, summ, summ - Insekten fliegt herum! Heute Mittag herrschte reges Treiben in unserem Garten. Wespen, Fliegen und Käfer aller Arten flogen emsig durcheinander. Man könnte meinen, der Frühling steht vor der Tür... Ein letzter Gruß vor dem Winter?
Warum färben sich im Herbst die Blätter bunt?
INFO Warum färben sich im Herbst die Blätter bunt? Beim Waldspaziergang im Oktober bietet sich uns ein schönes Naturschauspiel: Rot und gelb leuchtet das Laub in der Sonne. Bunte Blätter sind typisch für den Herbst. Doch warum verfärbt sich das Laub in der dritten Jahreszeit? Blätter verlieren ihr Chlorophyll In den Blättern der Laubbäume sind verschiedene Farbstoffe enthalten. Ihre grüne Farbe im Frühling und Sommer erhalten die Blätter durch das dominante Chlorophyll (Blattgrün), das die...
Die Äpfel sind reif, also runter mit ihnen!
Seit Adam und Eva sind Äpfel in aller Munde und man hört förmlich ihr Krachen beim kraftvollen Zubeißen. Was jedoch kaum einer weiß, Apfelbäume zählen zur Familie der Rosengewächse. Doch in die Blumenvasen haben sie es deshalb noch nicht geschafft. Stattdessen führen sie die Hitliste der in Deutschland beliebtesten Früchte noch weit vor den Orangen an. Die Vielfalt der Verwendungsmöglichkeiten spricht für sich: Vom Saft, Wein und Schnaps bis hin zum Essig. Wer kennt nicht die zahlreichen...
Lebensjahre - Jahreszeiten
Die Bilder von Sabina zeigen eines recht deutlich: Die Motive für die kommende Saison werden bestimmt genau so interessant und aufregend. Lasst uns einfach Bilder fangen von der Natur, von Dingen, die wir vielleicht im Sonnenschein und im Farbenglanz des Sommers nicht gesehen haben. Ich freue mich auf jede Jahreszeit. Weil jede dieser Zeiten seinen ganz besonderen Charme hat. Und wenn wir die manchmal etwas trüben Tage mit unseren interessanten Berichten und Bildern füllen, geht manches viel...
Ich hab`einen Vogel ......
.... aber nur zu Besuch;-) Heute morgen staunte ich nicht schlecht als ich die Terrasse betrat, denn es hatte sich nicht wie sonst eine Katze des Dorfes einen bequemen, geschützten Platz auf den Polstern der Gartenstühle erkämpft. Nein...., eine Babyamsel beliebäugelte die Tomaten. Sie ließ sich auch nicht vom Kaffee trinken und Lesen der Tageszeitung stören. Vor Wochen hatten wir das Nest in unserem gestapelten Kaminholz entdeckt. Mama und Papa Amsel naschten des öfteren an den leckeren...
Das blieb uns bisher erspart ...
... Königsbrunn im März 2006. Aber schön war es trotzdem! Blick von meinem Balkon.
Wollen wir heute schwimmen oder ...
... Eislaufen, haben sich diese Enten heute sicher an einem Königsbrunner Fischereiwasser gefragt. Ich glaube, sie haben beides gemacht.
Abendhimmel - kurz nach Sunset
Unter Abendhimmel verstehen ja die Astronomen den Anblick des Sternenhimmels. Davor gibt es aber noch einen Zeitpunkt, nämlich kurz nach "Sunset", den die Hobbyfotografen noch eher mögen. Das ist die Zeit, wo manchmal die Englein Plätzchen backen und so eine tolle Abendstimmung verbreitet wird. Zum anderen entstehen kurz nach Sonnenuntergang schöne Wolkenschleier und von der untergegangenen Sonne das Abendrot. "Abendrot - Tag wird gut"! Ob dieser Spruch wohl noch seine Gültigkeit hat ? Nach den...
Herbstliche Impressionen - der Winter beginnt erst am 21. Dez.
Trotzdem man in myheimat nur Bilder von Winter - Schnee - Advent - Weihnachten sieht, beginnt der eigentliche Winter doch erst am 21. Dezember. Das ist der Grund für mich vorher nochmal herbstliche Impressionen vorzustellen. Wir sollten uns jetzt noch farbige herbstliche Bilder zu Gemüte führen. Erst danach kann man das triste "Weiss" des Winters oder auch die "Winterpracht" besser ertragen. Mir läuft die Zeit zu schnell davon, ich möchte sie noch ein bischen festhalten. Ja, dann heißt es...
Winterliche Fata Morgana
Sonntag Abend, der Himmel öffnet sich und schüttet kübelweise Schnee in meinen Garten. Binnen weniger Minuten kommt Winter-, fast ein wenig Weihnachtsstimmung auf. Doch es sollte nur ein kurzes Intermezzo sein – ein winterliches Appetithäppchen so zu sagen. Schon am Montag Morgen war es, zumindest in unmittelbarer Rheinnähe, mit der weißen Pracht wieder vorbei, und alles war wieder im grünen Bereich. So schnell wechseln im Rheinland die Stimmungen.
Herbstanfang………….
Es treffen sich zwei Katzen Um miteinander zu schwatzen Über das Wetter dieser Tage Und wie sie wird, die Lage. Es ist eine eisige Kälte, doch Wärme soll in bälde schon die Tage kommen sagt eine ganz vernommen. Das Laub gewinnt an Farben Und man erkennt die Narben Schon der kalten Nächte, Die andere sagen möchte. Der Altweibersommer Wird ein ganz ein frommer Ergänzt die andre locker, doch keine nimmt dies vom Hocker. So werden wir den Herbst empfangen Der so eben hat nun angefangen Du der...
Wenn die Trauben reifen…….
Man merkt es, in der Früh, die Vögel fangen etwas später ihre Morgenlieder an, der Tag lässt sich mehr Zeit bis er erwacht. Man merkt es, der Abend geht etwas früher schlafen, der Mond beginnt seinen Gang schon relativ früh. Und man merkt es nicht zuletzt an den Bäumen die ihre Früchte tragen. Ganz langsam reift das Obst und bekommt seine Farbe, wechselt vom Grün zu schönem Rot oder wessen Reife sie auch immer haben mögen. Aber noch hängt das Blattwerk im satten Grün an den Zweigen und Ästen,...
Es reift der Apfel.....
.....so langsam in der Sonne und am Baum und nur noch wenige Monate und wir können uns an seinem süßen Geschmack erfreuen...... Wenngleich mit der Apfelernte das Jahr langsam in den Endspurt geht, der Herbst naht, die ersten Nebel aufziehen werden und die Nächte und die dunklen Tage länger werden..... Und doch freuen wir uns auf das süße Obst, dass wir vun unseren Bäumen ernten dürfen....