Italien

Beiträge zum Thema Italien

Lokalpolitik

Mein persönliches Sehnsuchtsland
Italien

Ich liebe die italienische Mentalität, soweit ich sie verstehe.  Mir imponiert der italienische Charme. Der endlose italienische Charme.  Aber er auch im Original—Italien sind nationalistische Extremisten stark geworden. Ich liebe vor Allem die Migranten andere Staaten, die hierherkommen, gerade weil sie mit den groben Unrechtsregimen ihrer Herkunftsländer NICHT übereinstimmen.  Ja, Deutschland gewährt Menschen, die in ihrer Heimat politischer Bedrängung ausgesetzt sind, Schutz.  Aus unserer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.11.24
Kultur
37 Bilder

Städte
Lecce, die Stadt im Stiefelabsatz

Diese ungewöhnliche Barockstadt ist ein Gesamtkunstwerk und wird nicht zu Unrecht das Florenz des Südens genannt. Am äußersten Stiefelabsatz Italiens gelegen wurde Lecce ab Mitte des 16. bis Ende des 18. Jahrhunderts aus goldgelbem Kalkstein erschaffen. Ungehemmte Gestaltungsfreude brachte einen eigenen Barock-Rokoko-Stil hervor. Ein altes römisches Theater mitten im Zentrum, Basilika Santa Croce, die prachtvolle Kathedrale sowie eindrucksvolle Fassaden und Plätze sind nur einige der Schätze,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.11.23
  • 2
Kultur
Florenz hat seinen Aufstieg zum Handels- und Finanzzentrum Europas im 15. und 16. Jahrhundert der mächtigen Familie der Medicis zu verdanken.
26 Bilder

Florenz
Florenz ist mehr als eine Reise wert

Wer in Italien im Urlaub unterwegs war, kennt vielleicht nicht nur den Gardasee, Venedig, Rom oder die schönen Küsten des Mittelmeeres, sondern auch Florenz. Und besonders dieser Ort ist es, der an Kultur und Kunst jede Menge zu bieten hat. Allen voran den David von Michelangelo, die berühmteste Skulptur der Kunstgeschichte. Er war es, der uns zu einem Besuch der Stadt animiert hat, wollten wir ihn doch unbedingt einmal sehen. Florenz ist die Hauptstadt der schönen Landschaft der Toscana, war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 08.07.23
  • 6
  • 7
Kultur
104 Bilder

Sehenswertes in Europa
Lecce, die Stadt im Stiefelabsatz

Diese ungewöhnliche Barockstadt ist ein Gesamtkunstwerk und wird nicht zu Unrecht das Florenz des Südens genannt. Am äußersten Stiefelabsatz Italiens gelegen wurde Lecce ab Mitte des 16. Jahrhunderts. bis Ende des 18. Jahrhunderts aus goldgelbem Kalkstein erschaffen. Ungehemmte Gestaltungsfreude brachte einen eigenen Barock-Rokoko-Stil hervor. Ein altes römisches Theater mitten im Zentrum, Basilika Santa Croce, die prachtvolle Kathedrale sowie eindrucksvolle Fassaden und Plätze sind nur einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.05.23
  • 1
  • 2
Kultur
50 Bilder

Karneval in Venedig 2023
Carnevale di Venecia 2023

2017, 2018 und 2019 war ich beim schönen und weltberühmten Fest in Venedig. Die Jahre 2020, 21 und 22 konnte ich wegen der Pandemie nicht. Dieses Jahr war ich kurzentschlossen am 18. Februar wieder in Venedig. Dieses Jahr wurde ich von eine schöne Griechin aus Volos begleitet. Die ich im Juli 2020 im Portal vorgestellt hatte.  Sie war schon mal in Venedig aber nicht zur Karnevalszeit. In Venedig angekommen fuhren wir mit der ,,People Mover" ist eine führerlose Hochseilbahn, bestehend aus 4...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.23
  • 2
  • 4
Kultur
44 Bilder

Reisebericht
Lecce

Das Zentrum der Halbinsel Salento im äußersten Süden Italiens ist die barocke Stadt Lecce mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten. In der Universitätsstadt Lecce, die auch ein Zentrum des Wein- und Tabakhandels ist, pulsiert die mediterrane Lebensart Süditaliens. Das Stadtbild von Lecce ist geprägt von barocken Gebäuden aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die aus dem weichen Tuffstein der Umgebung errichtet wurden. Die Gründung der Stadt im äußersten Süden Italiens geht auf das 13. Jahrhundert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.23
  • 1
  • 5
Kultur

Das Leben ist bunt
𝕃𝔼ℂℂ𝔼, das Florenz des Südens!

Lecce wird als Florenz des Südens bezeichnet. Grund dafür sind die vielen Bauten im Lecceser Barockstil. Der weiche Tuffstein, der in der Umgebung von Lecce abgebaut wird, machte eine relativ leichtes Bauen möglich, so dass viele Barock-Gebäude im Zentrum zu finden sind. Lecce liegt nur 12 km vom Meer entfernt und hat knapp 100.000 Einwohner und ist die Provinzhauptstadt der Provinz Lecce auf der Halbinsel Salento in Apulien. Die Geschichte von Lecce geht weit in die Antike zurück und beruht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.23
  • 2
Kultur
63 Bilder

Der Dom in Amalfi

Zweiundsechzig Stufen, breit und steil, führen zu den Türen der Kathedrale Sant’Andrea hinauf. Der Dom mit seinem herrlichen Glockenturm beherrscht das Stadtbild von Amalfi. Das Gotteshaus wurde im 10. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Die Reliquien des Schutzheiligen des Domes und der Stadt, des Heiligen Andreas, sind in der Krypta des Doms aufbewahrt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.22
  • 5
  • 13
Kultur
44 Bilder

Lecce, das „Florenz des Südens“ 

Lecce ist reich an Kunstwerken und Zeugnissen der römischen, mittelalterlichen und der Kunst der Renaissance. Besonders hat sich jedoch der Stil des Barock verbreitet, der als eine besondere Variante, der so genannte Lecceser Barock bekannt wurde. Dieser Baustil ist in Lecce seit dem siebzehnten Jahrhundert, der Zeit der spanischen Herrschaft weit verbreitet. Der weiche Lava-Tuffstein in Gold und warmen Farben ließ sich gut bearbeiten. Die Basilika Santa Croce ist einer der größten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.08.20
  • 2
  • 7
Kultur
43 Bilder

Lecce

im Süden, genau gesagt im Stiefelabsatz, von Italien gelegen, bezeichnen viele Kenner des Baraocks als das Fkrenz des Südens. Ich muss sagen, dass die Altstadt mich sehr in ihren Bann gezogen hat. Doch wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Lecce an Schönheit verliert. Das mag eventuell an der Bausubtanz liegen. Lecce ist viele Städte im Süden aus Tuffstein erbaut. Bei Tuffstein handelt es sich um vulkanisches Eruptivgestein, das sich später verfestigte. Tuff ist ein relativ weiches...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.20
  • 1
  • 4
Freizeit
42 Bilder

Lecce in Apulien

 in Italien, genauer gesagt im Absatz des Stiefels. Der Ort ist die Hauptstadt der Provinz Lecce und hat weniger als 100.000 Einwohner. Im Umland von Lecce wird ein weicher Tuffstein abgebaut, der die rasche Ausbreitung des Lecceser Barocks ermöglichte, wonach Lecce auch das „Florenz des Südens“ genannt wird. Eines der berühmtesten Beispiele des Barockstils von Lecce ist die Fassade der Basilika Santa Croce. Der Bau der Kirche wurde 1353 begonnen, aber der Förderer der Arbeiten, Gualtiero VI di...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.06.19
  • 5
  • 12
Kultur
63 Bilder

Meine schönsten Bilder von Carnevale di Venezia 2019

Wo ich auch mein Kamera hin drehte waren wunderschöne Farbenfrohe Motive. Ich fotografierte bis in die Dunkelheit. Es war auch ein herrliches Sonnenschein Tag wie immer! Hier meine Bilder von ,,Die schönsten Bilder von der Maskerade in Venedig!" Was für eine Maske würde Euch gefallen? Bitte nur mit Lupe betrachten! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.03.19
  • 6
  • 20

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
Trasimeno See
10 Bilder

Große Italienfahrt mit dem Caravan Club Mittelweser e.V. im ADAC

Der Caravan-Club Mittelweser e.V. begibt sich in 2018 wieder auf eine große Reise. Vom 12.09.2018 -26.09.2018 findet eine Campingreise statt, die ins westliche Umbrien und die Südtoskana führt. Es ist eine geführte Tour für Kulturfreunde und Feinschmecker. Als Standort haben wir den Campingplatz Badiaccia, Borghetto/ Tuoro sul Trasimeno ausgewählt. Von hier aus starten die Ausflüge mit dem Bus nach Assisi, Perugia, Orvieto, Bolsenasee, das Orciatal, Cortana und Arezzo. Auch das kulinarische...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.11.17
Kultur
56 Bilder

18. Jahrhundert (Historische Gewänder)

Laut Programm stand 12:30 Fotoshooting auf der Brücke vor dem Wasserschloss Sandizell. Da sich aber vor der Brücke nichts tat, erkundigte ich mich nach dem Programm doch niemand kannte sich aus. Mit Verspätung kamen einige Damen in historischen Gewänder auf die Brücke. Da standen die acht Damen in venezianischen Kleidern und Masken aus dem 17. und 18. Jahrhundert und boten optimale Lokation vor dem Schloss. Es klickten die Kameras um die Wette. Jeder wollte mit dem Damen fotografiert werden....

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 18.08.17
  • 3
  • 19
Poesie
Cervo Ligure
9 Bilder

Mein erster Urlaub mit Nutella

Den Führerschein hatten wir gerade seit ein paar Monaten in der Tasche, und die Sommerferien 1967 rückten täglich näher. Da war der Gedanke an eine gemeinsame Reise schnell geboren. Drei Klassenkameraden und ich studierten eifrig Straßenkarten und Reiseziele und so einigten uns für den Anfang auf den Bodensee. Ein Vier-Mann-Zelt wurde irgendwo aufgetrieben und einer unserer Väter hatte so viel Vertrauen, uns seinen Opel für diese Reise zu überlassen. In Konstanz angekommen, verbrachten wir die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.15
  • 10
  • 12
Kultur
Aalen - Cervia                                          Städtepartnerschaft seit 2011                                   Aalener Spion
35 Bilder

Platz der Freundschaft (Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd)

Auf dem Weg vom ,,Himmelsgarten", durch Himmelsleiter (Wald) zum ,,Erdenreich" sah ich einige interessante Skulpturen. Der Platz der Freundschaft ist eine Installation von Holzskulpturen, welche im Jahr 2012 anlässlich der 20- jährigen Partnerschaft des Ostalbkreises mit der Provinz Ravenna im Rahmen des ,,Blühenden Mai" in Cervia/Italien präsentiert wurde. Jede Holzskulptur stellt ein typisches Symbol der Partnerstädte und-gemeinden aus dem Ostalbkreis dar. Der Ostalbkreis und neun Städte und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.14
  • 2
  • 7
Sport
Ahhhhhhh, jetzt aber los, nach Brescia, dem Start und Ziel der Mille Miglia.
80 Bilder

Dabei, bei der "Mamma" aller Rennen, der Mille Miglia in Bella Italia, vom 17.-20. Mai 2012

Auch dieses Jahr war es wieder soweit. Vom 17. -20. Mai fand das legendäre italienische Strassenrennen über die Distanz von 1000 Meilen (über 1600km) mit Start und Ziel im oberitalienischen Brescia, statt. Schon eine Woche vorher reisten Oldtimerfreunde und Sportwagenliebhaber aus der ganzen Welt als Schlachtenbummler für die 375 startberechtigten Fahrer mit ihren Copiloten, an. Rund um den Gardasee herrschte Ausnahmezustand. Nirgendwo sonst ist die Dichte höchkarätiger Sportwagen und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 26.05.12
  • 3
Kultur
Auch heute noch stößt man in Italien auf Spuren der Ostgoten. Allen voran das Grabmal Theoderichs in Ravenna, der einstigen Haupstadt des Ostgotenreiches.
2 Bilder

Buchtipp: „Ein Kampf um Rom“ von Felix Dahn

Auch wenn in der Reihe „Buchtipp“ in erster Linie aktuelle Bücher behandelt werden, so möchte ich doch an dieser Stelle einen Roman vorstellen, den Felix Dahn, der Experte für Historisches und im Speziellen die Völkerwanderung war, mit Unterbrechungen von 1859 bis 1876 geschrieben hat. Sozusagen einen Klassiker, der alle diejenigen interessieren könnte, die gerne historische Romane lesen. So zum Beispiel Die Säulen der Erde, Die Kathedrale des Meeres oder erst recht Quo Vadis. Die fiktive...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 08.01.12
  • 2
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin günzburger 10/2010

Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin günzburger 10/2010

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.10.2010 nächste Ausgabe: 05.11.2010 Redaktionsschluss: 27.10.2010 Die Oktoberausgabe des myheimat-Stadtmagazins günzburger beinhaltet eine große Reportage über die Frankreich-Fahrt des Partnerschaftskomitees Günzburg-Lannion, einen Artikel über einen gemeinsamen Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren Reisensburg und Riedhausen, ein Interview mit Italiens Kultmusiker der 1980er Jahre Angelo Branduardi und ein interessantes Gespräch mit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.09.10
Kultur
Palazzo Communale - das Rathaus von Acireale
27 Bilder

Acireale – Hochzeit auf Sizilianisch & ein Irish Pub

Acireale - die „Stadt der hundert Glockentürme“. Acireale ist der Hauptort an der Zyklopenküsten Siziliens; 15 km von Catania entfernt ist Acireale – im 14. Jahrhundert entstanden - nicht ausschließlich touristisch geprägt. Die Altstadt hat Charakter und von der Piazza Duomo kann man sich einfach durch all die kleinen Gassen treiben lassen. Es ist Sonnabend, als wir uns zu einem Besuch der Stadt entscheiden. Von Calatabiano sind es über die SS 114 gerade einmal 30 km. Schnell haben wir einen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.09.10
  • 2
Kultur
Gleich hier um die Ecke haben wir einen Parkplatz gefunden und gehen nun auf Entdeckungsreise durch Randazzo ...
26 Bilder

Randazzo – mit Blick auf den Ätna und ganz viele Kirchen

Randazzo liegt nördlich von Catania und oberhalb des Alcantaratals; dazu in unmittelbarer Nähe des Ätna. Die Stadt und ihre fast 12.000 Einwohner leben also am und mit dem Vulkan, der den Ort beim Ausbruch 1981 knapp verfehlte. Die beiden Landstraßen SS 120 und SS 284 durchqueren Randazzo, sie teilen Alt- und Neustadt. Schon in der Antike gab es auf dem heutigen Stadtgebiet mehrere griechische und römische Siedlungen. Auch byzantinische Herrscher haben im 10. Jahrhundert hier gelebt. In der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.09.10
  • 1
Kultur
In einer kleinen Parkanlage direkt neben der bekannten KÖNIGSTHERME gelegen
3 Bilder

Neu in der Museumslandschaft: ... das MERCATEUM - der größte begehbare Globus der Welt

Ein interessantes und informatives Museum steht seit geraumer Zeit in Königsbrunn. Es ist in seiner Art neu und einzigartig in der gesamten Museumswelt. Das MERCATEUM. Es ist der größte begehbare Globus der Welt. Der ca. 10 Meter hohe Kugelbau ist mit einer Vergrößerung einer alten Weltkarte von Diego Ribero aus dem Jahre 1529 bespannt und hat 5 versetzte Plattformen. Auf diesen Ebenen wird u. a. die Ausstellung "Aus Indien und vom Ende der Welt" gezeigt, die an die 500jährigen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.08.10
  • 9
Kultur
Willkommen in Siena !!!
24 Bilder

Siena: das Herz der Toskana

Schlägt es hier, das Herz der Toskana? Ja, zumindest wenn es nach den Sienesen geht. Für sie ist dieser schon in der Etrusker- und Römerzeit bekannte Ort die schönste Stadt der Toskana. Seit 1956 ist der historische Kern autofrei, was – zumindest für den Tourismus – positiv ist und seit 1995 wurde die Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Man kann einfach drauflos bummeln. Verlaufen ist fast nicht möglich. Wir haben im Parkhaus Il Campo geparkt und sind geradewegs auf Sienas...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.10.08
  • 2
Kultur
Nein, es ist kein Frühsport, sondern einfach nur ein "touristisches Muss": Für das Erinnerungsfoto wird der Turm "festgehalten" ?!?!?!
25 Bilder

Pisa: schief, schiefer, Campanile

Pisa, Stadt mit rund 100.000 Einwohnern, lebt mit und vom Tourismus, auch wenn am Arno Yachtwerft neben Yachtwerft liegt. Viele bedeutende Bauwerke entstanden im 12. Jh, obwohl schon Römer und Etrusker diesen Ort kannten. Zum Dank der Niederschlagung einer heidnischen Schiffsflotte erhielt Pisa im 10. Jh vom Papst die Insel Korsika als Geschenk und den Rang eines Bischofssitzes. 1098 geht von Pisa der 1. Kreuzzug gen Jerusalem aus. Mehr als 300 Galeeren bringen Pisa Ruhm, Ehre, Waren und Geld...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.10.08
  • 8
Kultur
Überall fahren wir an Weinbergen vorbei Richtung San Gimignano ...
24 Bilder

San Gimignano & Volterra: wie Licht & Dunkel

San Gimignano – von Siena rund 40 km entfernt und von Montecatini Terme ca. 60 km – ist das „Manhattan“ der Toskana. Es sind die Geschlechtertürme, die der Stadt ein unverkennbares Aussehen verleihen. Schon von Weitem sind die 15 Geschlechtertürme zu sehen. Einst waren es 72 Casetorri, die im Mittelalter die Wohnhäuser und Paläste überragten. Woll-, Wein- und Gewürzhändler haben mit dem Bau der Türme nicht nur ihren Reichtum präsentiert, sondern sich auch von den verfeindeten Nachbarsfamilien...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.10.08
  • 8
Kultur
Das wollen wir uns im Original anschauen: Leonardo da Vincis Flugzeug
18 Bilder

Vinci: zu Gast bei Leonardo

Rund 30 km von Montecatini Terme in Richtung Süden fahrend ist Vinci erreicht. Es geht dabei quer durch den Monte Albano, direkt über die Straße von Pistoia nach Empoli. Weinberge und Olivenbäume prägen das Landschaftsbild, bis in 97 m Höhe der kleine Ort Vinci vor uns liegt. Weit ins Land ist die Casatorre, das Turmhaus der Conti Guidi zu sehen. Seit dem 13. Jh Rathaus von Vinci; heute – restauriert 1949 – ist es ein Museum zu Ehren des größten Sohnes von Vinci: 1953 hat der IBM-Konzern das...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.09.08
  • 8
Kultur
Langsam holt sich die Natur alles wieder zurück ...
20 Bilder

Lucca: eine Stadt hinter dem Wall

Zwischen 1544 und 1645 wurde die damalige Stadt Lucca mit einer 4,2 km langen, 12 m breiten und 12 m hohen Stadtmauer umgeben. Fast 6 Mio. Ziegelsteine sollen verbaut worden sein. Und das nur, um die Stadt vor den jährlich ansteigenden Wassermassen des Serchio zu schützen. Heute ist der mit Platanen bewachsene Wall ein „Naherholungsgebiet“ der Luccheser. Sie spazieren darauf herum, fahren mit dem Rad oder joggen im Schatten der Bäume. Schon die Römer kannten 180 v. Chr. diesen Ort und die Via...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.09.08
  • 5
Kultur
Gewaltig sind Dom und Campanile in Fierenze
20 Bilder

Florenz: die Florentiner & ihre Plätze

Wie entdecken wir Florenz? Am besten von den Plätzen der Stadt aus. Schon die Römer kannten diesen Platz am Arno und so nannten sie ihn bereits in der vorchristlichen Zeit Fiorentina, die Blühende. Karl der Große machte die Stadt im 9. Jh zur deutschen Markgrafschaft. Im 13. Jh kämpften Welfen (in Italien Guelfen) und Hohenstaufer (in Italien Ghibellinen) miteinander um den Kaiserthron. Florenz schlug sich auf die Seite der Guelfen, waren also papsttreu. 1252 prägte Florenz die eigene Währung,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.09.08
  • 4
Kultur
Fürst Leopold von Habsburg-Lothringen hat dieses Köngliche Bad errichten lassen.
20 Bilder

Montecatini: Terme & Funicolare

Fast vier Wochen Toskana! Als “Basislager” dient uns Montecatini Terme. Die Stadt mit ihren rd. 20.000 Einwohnern bekommt jährlich rund 900.000 Gäste. Italiens Kurort liegt im Dreieck der Städte Florenz, Lucca und Pisa uns somit im Valdinievole, dem „Wolkental“. Verkehrsgünstig zu erreichen. Wir sind direkt von Hannover nach Pisa geflogen und haben mit dem Taxi schnell unser Hotel erreicht. In die großen Städte ging es dann mit dem Zug; über Land mit dem Mietwagen. Montecatini Terme ist schon...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.09.08
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.