Islam

Beiträge zum Thema Islam

Lokalpolitik
Titelbild "zeitfragen-info"

Hinweis: zeitfragen-info nr. 299 / 3. November 2010

zeitfragen-info nr. 299 / 3. November 2010 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2010-11-03 – 15:19:01 Mit Beiträgen zu: Islam, Koran, Gesellschaft, Menschenrechte, Scharia, Mulime, Steinigungen, Sakineh Ashtiani, Leitkultur, Israel, Palästinenser, Ökologie, Außenpolitik, Wirtschaft, Atomkraftwerke, Atomausstieg, erneuerbare Energien u. a. => http://zeitfragen-info-blog.blog.de/2010/11/03/zei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 03.11.10
Lokalpolitik

Die Freiheit des anders Denkenden. Leserbrief

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, zu Sarrazins Auftritt im Kreis RE Die Freiheit des anders Denkenden – Von: Dietrich Stahlbaum – Betr.: Sarrazins Auftritt im Kreis RE Man muss sich die durch selektive Wahrnehmung gewonnenen Erkenntnisse des Herrn Sarrazin und seine Pauschalurteile nicht zu eigen machen. Dennoch: Lassen wir ihm seine lukrativen Auftritte (damit er nicht Hartz IV-Empfänger wird) und seine Mitgliedschaft in einer Partei, die unter Schwindsucht leidet. "Freiheit ist immer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.11.10
  • 1
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 297 / 19.Oktober 2010

1. Schwerpunkt-Themenkomplex INTEGRATION – AUSLÄNDERJUDENARABERTÜRKENCHRISTENISLAMKORAN… Mit Beiträgen zu: Gesellschaft, Kultur, Ausländer, Migranten, Integration, Islam, Koran, Juden, Christen, Araber, Türken, Juden, Israel, , Satire, Ökologie, Hermann Scheer u. a. => http://zeitfragen-info-blog.blog.de/2010/10/20/zei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.10.10
Lokalpolitik

Islamgegner durch Korantexte widerlegt

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl – Von Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen – Betr.: „Endlich fällt der Schleier…“, Stellungnahme von Jutta Becker (WIR) – Vom 18. Oktober Zitat: „Im Koran steht kein Wort über einen friedlichen Umgang mit Christen. Aber in 300 Suren wird den Ungläubigen Unbill angedroht.“ Auch Frau Becker scheint den Koran nicht zu kennen, zitiert sie doch diesen Unsinn aus einem anderen Leserbrief, ihm zustimmend. Unter den 114 Suren (das ist die genaue Zahl) lautet die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.10.10
  • 3
Kultur

Gut- und Schlechtmenschen. Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung

- Von: Dietrich Stahlbaum - Betr.: „Gutmenschen instrumentalisiert“, Leserbrief von Svenja Siemes (UBP) - Vom: 7. Oktober Ist die deutsche (Leit-?) Kultur schon so weit heruntergekommen, dass man Mitmenschen ironisch abwertend als „Gutmenschen“ bezeichnet – und dazu noch als „stadtbekannte“? Mit Verlaub, Frau Siemens, im Umkehrschluss die Frage: Wer sind denn die „Schlechtmenschen“? Ein weltbekannter deutscher Dichter, Humanist und Kosmopolit, schrieb vor rd. 230 Jahren: "Edel sei der Mensch,/...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.10.10
Kultur
Türkische Kinder in Recklinghausen-Süd, 1982

Integration. Selektive Wahrnehmung oder Wie man seine Wirklichkeit konstruiert

Die Methode ist stets dieselbe: Voreingenommen gegen alles, was einem fremd erscheint und deshalb Angst macht, sucht man Beweise für dessen Gefährlichkeit und Schädlichkeit. Man sammelt Fakten und Zitate, die dies bestätigen sollen: alles, was man an Negativem finden kann, und fügt es zu einem Mosaik zusammen. Alles andere wird mehr oder minder bewusst ausgeblendet. So entsteht ein BILD der Wirklichkeit, das nur im Kopf existiert. Es ist ein Konstrukt, scheinbar in sich logisch und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.09.10
Lokalpolitik

Der Imam

Imame stehen islamischen Gemeinden vor. Sie legen den Koran und sein Recht verbindlich aus. Imame fungieren als Vorbeter beim islamischen Gebet. Außerdem halten sie die Freitagspredigt ab und geben Koranunterricht. Darüber hinaus liegt die Seelsorge in ihrem Verantwortungsbereich: Sie unterstützen die Gemeindemitglieder in Glaubens- und Lebensführungsfragen, beraten bei Konflikten und vermitteln in schwierigen Lebenssituationen. "In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.09.10
Kultur

Sarrazins Herkunft: arabisch-muslimisch?

Ein anderer Aspekt: Sarrazins Herkunft Sein Name deutet darauf hin, dass seine Vorfahren muslimische Araber waren und erst deren Nachfahren Hugenotten geworden sind. Im 8. Jahrhundert begannen Araber in den Mittelmeerraum vorzudringen und sich im südlichen Europa, vor allem in Spanien und Südfrankreich, anzusiedeln. Man nannte sie „Sarazenen“. Diese Bezeichnung soll von einem katholischen Bischof stammen und sie war abwertend gemeint. Die „Sarazenen“ wurden von den europäischen Christen als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.09.10
Kultur
Der türkische Freiheitssänger Zülfü Livaneli bei einer Veranstaltung des Jungen Forums in Recklinghausen (70er/80er Jahre) Foto © Dietrich Stahlbaum

Schliehe, WIR und Pax Europa durch neue Migranten-Studie widerlegt (Leserbrief an die RZ)

- Von: Dietrich Stahlbaum, RE - Betr.: „CDU zunehmend unter Druck“ u. verschied. Stellungnahmen zu Schliehe, WIR und Pax Europa - Vom: 25. Juni und davor Seit geraumer Zeit wird von Schliehe, WIR und Pax Europa vor einer „schleichenden Islamisierung“ Deutschlands und ganz Europas gewarnt. So wird versucht, aus kleinbürgerlichen Ängsten politisches Kapital zu schlagen. Nun ist eine repräsentative Studie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge erschienen. Darüber ist am 23. Juni d. J. in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.06.09
Lokalpolitik

Religion und Politik. Beiträge zur Islam-Kontroverse

Rechtspopulistische Kreise, darunter eine Wählerinitiative in Recklinghausen (NRW), warnen vor einer "schleichenden Islamisierung Europas". Antworten darauf... => http://zeitfragen.blog.de/2009/06/21/religion-poli... [zeitfragen.blog.de vom 21.06.09]

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.06.09
Freizeit

Obamas Rede an die Muslime auf Deutsch

"Vielen herzlichen Dank. Guten Tag. Ich fühle mich geehrt, in Kairo zu sein, dieser zeitlosen Stadt, und Gast zweier bemerkenswerter Institutionen zu sein. Seit mehr als eintausend Jahren ist die Al-Azhar Universität ein leuchtendes Beispiel für islamische Bildung, und seit mehr als einhundert Jahren ist die Universität von Kairo eine Quelle des ägyptischen Fortschritts. Und gemeinsam stehen Sie für die Harmonie zwischen Tradition und Fortschritt. Ich möchte mich für Ihre Gastfreundschaft und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.06.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.