Interview

Beiträge zum Thema Interview

Kultur
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Jutta Weinhold
23 Bilder

Interview mit Jutta Weinhold und das Konzert mit "Jutta Weinhold's Akustik Randale"

Biografie in Stichpunkten 1969 Die Rolle der " Sheila" im Musical "HAIR" 1972 "JESUS CHRIST SUPERSTAR" 1974 Frankreich Tournee mit AMON DÜÜL II 1975 Blues-Sessions mit der Kaftan-Blues-Band Hamburg 1976-1980 Jutta-Weinhold-Band, Lp Veröffentlichung "Coming" 1976 , LP Veröffentlichung “Jutta Weinhold” 1978 1976 bis 78 Gastmusiker bei Udo Lindenberg LP "Livehaftig" mit Solo und Chor Gesang 1980 Lp "Mach 'nen Bogen um die Drogen" mit der "Jutta-Weinhold-Band" eine Produktion des Berliner Senats....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.03.15
  • 3
  • 4
Kultur
Wolfgang Obst | Foto: Wolfgang Obst
2 Bilder

Wolfgang Obst: "Gelebte Ökumene in Hänigsen ist möglich"

Wolfgang Obst ist seit November 2010 als stellvertretender Vorsitzender im Pfarrgemeinderat St.-Nikolaus Burgdorf mit den Kirchorten St. Matthias Uetze und St. Barbara Hänigsen tätig und auch im Kirchenvorstand. Im Interview spricht er über die Hänigser St.-Barbara-Kirche. Herr Obst, was haben Sie sich für Ihre Amtszeit auf die Fahnen geschrieben? Zu allererst steht bei mir Hänigsen und die dortige weitere pastorale Begleitung auf der Agenda. Ich will, dass die Menschen auch weiterhin einen Ort...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 19.12.11
  • 1
Kultur
Foto: Schumacher
5 Bilder

OKOK Television: Auf Spurensuche im Burgdorfer Land

Viele myheimat-Autoren kennen die Detailserie über Dörfer und Städte aus dem Burgdorfer Land von Lars und Susanne Schumacher von OKOK Television. In diesem Jahr feiert OKOK Television 15-jähriges Bestehen. Höchste Zeit also, einmal nachzufragen, wie und wieso es zur Gründung kam. Und natürlich, warum sich das OKOK-Team auf Spurensuche im Burgdorfer Land begibt. Frau Schumacher, Herr Schumacher, Sie sind Vorstandsmitglieder des Vereins Medienhaus Burgdorf, dem Trägerverein von OKOK Television....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.10.11
  • 3
Freizeit
Sebastian Brandes auf dem Modellflugplatz. | Foto: Sebastian Brandes

MFG Uetze-Chef Sebastian Brandes: Mein Vater war genau so alt wie ich, als er Vorsitzender der MFG wurde

Der 24-jährige Uetzer Sebastian Brandes ist vor Kurzem zum Vorsitzenden der Modellfluggruppe Uetze (MFG) gewählt worden. Für das lange Wochenende um Pfingsten lädt die MFG zum großen Schaufliegen ein. Im E-Mail-Interview spricht er über sein neues Ehrenamt und verrät, wo er mit seiner Band 4joy in diesem Sommer noch zu hören ist. Herr Brandes, vor Kurzem sind Sie zum neuen Vorsitzenden der Modellfluggruppe Uetze (MFG) gewählt worden. Sind Sie mit Ihren 24 Jahren der jüngste Vorsitzende, den die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.06.11
Sport
Organisiert das Promifußballspiel in Hänigsen: Matthias Oppermann. | Foto: Matthias Oppermann
2 Bilder

Matthias Oppermann: Hänigsen bekommt einen Fußballleckerbissen

Matthias Oppermann ist stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der ev.-luth- kirche Hänigsen-Obershagen und seit jeher Fußballfan. In diesem Jahr ist es ihm gelungen, die Prominentenauswahl des Niedersächsischen Fußball-Verbands für ein Benefizspiel nach Hänigsen zu holen. Im Interview verrät er, wie die Idee dazu entstand und auf welche ehemaligen Profis sich die Zuschauer freuen dürfen. Herr Oppermann, für Freitag, 17. Juni, haben Sie ein besonderes Fußballspiel organisiert. Wie kam...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.06.11
Freizeit
Beate Rühmann | Foto: B. Rühmann
3 Bilder

Beate Rühmann: Im ADFC lernt man Burgdorfs Radwege kennen

Beate Rühmann ist seit Januar 2010 Ortsgruppensprecherin der ADFC-Gruppe Burgdorf/Uetze (OG). In diesem Jahr feiert die Gruppe den zehnten Geburtstag. Im Kurzinterview verrät Rühmann wichtige ADFC-Infos über die Entstehungsgeschichte - und sie erzählt ein für viele Mitglieder unvergessliches Erlebnis. Was zeichnet die ADFC-Ortsgruppe aus? Die Nähe zum Geschehen und damit auch die Möglichkeit kurzfristige Aktionen zu organisieren. Seit zehn Jahren versucht die OG Burgdorf/Uetze die Bedingungen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.03.11
Blaulicht
Dr. Hans-Hendrik Cölle | Foto: Dr. Hans-Hendrik Cölle

Burgdorfs DRK-Chef Dr. Hans-Hendrik Cölle: "Die Pflege ist eine ureigene Aufgabe des DRK"

Dr. Hans-Hendrik Cölle ist der Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Burgdorf. Im myheimat E-Mail-Interview verrät er, was die Ortsgruppe auszeichnet. Und er erklärt, warum die Blutspende so wichtig ist. Herr Dr. Cölle, Sie sind der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Burgdorf. Was zeichnet das Burgdorfer DRK aus? Und wo zwickt es? Seit Ende Oktober 2009 bin ich Vorsitzender des DRK Ortsvereins Burgdorf. Der Verein zeichnet sich durch vielfältige Aktivitäten aus. Sämtliche großen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.12.10
Freizeit
Gerhard Hogreve | Foto: Ellen Lüdke
9 Bilder

Gerhard Hogreve: "Das Beste an Ramlingen sind die Menschen!"

Gerhard Hogreve hat sich viele Jahre für die Dorfgemeinschaft Ramlingen engagiert und war bis Anfang 2010 auch Leiter des Musikzugs. Grund genug, ihn zu fragen, was das Erntefest auszeichnet, und wie er seine "neu" gewonnene Freizeit gestaltet. Herr Hogreve, im August haben Sie sich aus dem Vorstand der Dorfgemeinschaft Ramlingen zurückgezogen. Wie lange waren Sie im Vorstand und mit welchen Aufgaben haben Sie sich hauptsächlich beschäftigt? 23 Jahre war ich im Vorstand, mir hat die Arbeit sehr...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.10.10
Freizeit
Alfred Burgemeister | Foto: Alfred Burgemeister

Hertha-Otze-Chef Alfred Burgemeister: " Erfolge kann man kaufen oder sich erarbeiten - wir sind Arbeiter!"

Alfred Burgemeister ist die Vorsitzende des SV Hertha Otze, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Im myheimat-Interview zieht er eine erste Bilanz des Jubiläumsjahres und verrät, was Mitglieder und Otzer in diesem Jahr noch erwartet. Herr Burgemeister, Sie sind der Vorsitzende des SV Hertha Otze. Was zeichnet den Verein aus? Und wo zwickt es? Der SV Hertha Otze hat sein sportliches Angebot immer den Bedürfnissen der Otzer Bürger angepasst und sich ständig weiterentwickelt. So...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.09.10
Kultur
Sabine Scheems-Schnellinger | Foto: Sabine Scheems-Schnellinger

Sabine Scheems-Schnellinger: "Der Förderverein des Waldbads braucht mehr Unterstützung!"

Sabine Scheems-Schnellinger ist die Vorsitzende des Fördervereins Waldbad Ramlingen. Im E-Mail-Interview erklärt sie, warum dem Waldbad die Schließung droht und was der Förderverein unternimmt, um das zu verhindern. Frau Scheems-Schnellinger, Sie sind die Vorsitzende des Fördervereins Waldbad Ramlingen. Seit wann leiten Sie den Verein? Seit 2004. Während der Badesaison hat sich eine Initiative aus den Elterngruppen gebildet und beschlossen, einer eventuellen Schließung des Waldbads einen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.07.10
Freizeit
Foto: Waldemar Kiefer

Ralf Solisch: "Man ist nicht nur Wikinger, man lebt Wikinger!"

Ralf Solisch ist der Vorsitzende des Fanfarencorps „Wikinger“ Burgdorf von 1950. In diesem Jahr feiern die Wikinger ihr 60-jähriges Bestehen. Im E-Mail-Interview gibt er Einblicke in die Geschichte der Wikinger und verrät, was sie in diesem Jahr noch alles geplant haben. Was zeichnet Ihren Verein aus? Und wo zwickt es? Seit 15 Jahren bin ich Vorsitzender des Fanfarencorps Wikinger Burgdorf, nachdem ich 1971 im Alter von acht Jahren in den Fanfarenzug Wikinger eingetreten bin. Das Besondere an...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.05.10
  • 2
Kultur
Barthold Plaß | Foto: Barthold Plaß
2 Bilder

Barthold Plaß: Wir wollen die Pferdestadt Burgdorf noch attraktiver machen

Barthold Plaß ist Vorsitzender des Vereins Burgdorfer Pferdeland, Vorsitzender der Reitgemeinschaft Schillerslage, Vorsitzender im CDU-Stadtverband Burgdorf und Mitglied im Ortsrat Schillerslage. Im E-Mail-Interview verrät er, was der Verein für die neue Pferdemarktsaion, die am 17. April beginnt, plant und wie viele Besucher zum Reit- und Springturnier in Schillerslage vom 28. bis zum 30. Mai erwartet werden. Sie sind Vorsitzender des Vereins Burgdorfer Pferdeland. Was zeichnet Ihren Verein...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.04.10
  • 1
Kultur
Andrea Nehmer-Rommel, Leiterin der Stadtbücherei Burgdorf | Foto: Andrea Nehmer-Rommel
3 Bilder

Was lesen die Burgdorfer, Frau Nehmer-Rommel?

Andrea Nehmer-Rommel ist seit 2006 Leiterin der Stadtbücherei Burgdorf. Im E-Mail-Interview verrät sie, welche Neuerungen Sie eingeführt hat und wie versucht wird, Burgdorfer Kindern das Lesen nahe zu bringen. Die Stadtbücherei Burgdorf hat im vergangenen Jahr ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Welche Errungenschaften haben die Stadtbücherei besonders geprägt? Ja, die vergangenen 80 Jahre waren sehr spannend. Mehrere Umzüge und starkes persönliches Engagement der Büchereileiter und -leiterinnen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.02.10
  • 2
Kultur
Michael O’Farrell | Foto: Michael O’Farrell
3 Bilder

Kinder oder Erwachsene: Wer sind die besseren Zuhörer, Herr O'Farrell?

Michael O’Farrell ist Burgdorfs berühmter Märchenerzähler. Geboren 1939 in London, war er bis 2003 bei der Norddeutschen Landesbank als Länderreferent tätig. Seit 2003 ist er Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft (EMG), seit 2008 gehört er – nach bestandener Prüfung – zum Kreis anerkannten Märchenerzähler in Deutschland. O’Farrell erzählt Märchen und Geschichten aus aller Welt für Kinder und Erwachsene. Schreiben Sie eigentlich auch selbst Märchen? Nein, aber ich bearbeite Volks- und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.12.09
Freizeit
Dieter Kleinschmidt | Foto: Dieter Kleinschmidt

Welches Naturschutzprojekt liegt Ihnen besonders am Herzen, Herr Kleinschmidt?

Dieter Kleinschmidt ist der stellvertretende Vorsitzende der Ortsgruppe Burgdorf, Lehrte, Uetze des Naturschutzbundes (Nabu), die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Im E-Mail-Interview spricht er über die Nachwuchssorgen des Nabu und verrät, warum es sich lohnt, an einer Fahrradtour des Nabu teilzunehmen. Was zeichnet Ihre Ortsgruppe aus? Vor allem zeichnen wir uns durch unsere Vielseitigkeit aus. Es laufen immer mehrere Projekte, weil die Vereinsmitglieder sehr engagiert sind....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.10.09
  • 3
Kultur
Winfrid Kaiser 1.Vorsitzender

Auf ein Wort Herr Kaiser.

Winfrid Kaiser: Die See lässt einen nicht mehr los. MH.Seit 1984, mit einer kleinen Auszeit, warst Du Vorsitzender des Shantychor „Graf Luckner“ Burgdorf. Was hat Dich damals getrieben diesen Chor zu gründen? Da wir bei den damaligen Monatsversammlungen immer ein bis zwei Seemannslieder zum Besten gaben, war die Idee nicht fern einen Shantychor zu gründen. Spontan waren acht Mitglieder bereit an diesem „Projekt“ mitzuwirken. Zu Anfang übten wir uns an ein paar gängigen und bekannten...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.09.09
Kultur
Immer in Aktion: Gerhard Bleich. | Foto: Claus Stricks
2 Bilder

Erleben Sie seit dem Bundesliga-Aufstieg der TSV eine Aufbruchstimmung in Burgdorf, Herr Bleich?

Gerhard Bleich ist seit 1978 Geschäftsführer des Verkehrs- und Verschönerungsvereins der Stadt Burgdorf. Im E-Mail-Interview verrät er, was sich seitdem beim VVV verändert hat und auf welche Veranstaltung in diesem Jahr er sich besonders freut. Was zeichnet den VVV aus? Beim VVV, Deutschlands größtem Verkehrsverein, haben sich über 2300 Bürger zusammengeschlossen, um das kulturelle, soziale und wirtschaftliche Leben zu bereichern und das Image der Stadt zu fördern. Diese breite Bürgerbewegung...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.08.09
  • 1
Kultur
Zieht um: Die Familie Tluczynski.

Warum verlassen Sie Burgdorf, Herr Tluczynski?

Tomasz Tluczynski ist polnischer Handballnationalspieler und verstärkt seit 2005 das Handball-Zweitliga-Team der TSV Hannover-Burgdorf. Das Highlight seiner bisherigen Karriere war 2008 die Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Peking. Zur neuen Saison wechselt er zum Bundesliga-Aufsteiger TuS Nettelstedt-Lübbecke. Im E-Mail-Interview spricht er darüber, was die TSV auszeichnet, wie ihm das Leben im Olympische Dorf gefallen hat und was das Leben in Burgdorf auszeichnet. Sie verlassen die TSV...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.05.09
  • 3
Kultur
Heidrun Lindemann
4 Bilder

Wieso wird es Ihr Kino auch noch in zehn Jahren geben, Frau Lindemann?

Heidrun Lindemann ist die Chefin des Burgdorfer Kinos Neue Schauburg. Im E-Mail-Interview spricht sie darüber, was den Reiz der Neuen Schauburg ausmacht, welcher ihr Lieblingsfilm ist und was es für ein Gefühl ist, durch die Straße zu gehen, die nach ihrer Mutter benannt wurde. Die Neue Schauburg, die Sie betreiben, hat eine lange Geschichte. Nach Ihrer Mutter wurde sogar eine Straße benannt. Was ist das für ein Gefühl, wenn Sie die Elisabeth-Hahne-Straße entlang gehen? Ich freue mich sehr, es...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.04.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.