Integration

Beiträge zum Thema Integration

Kultur

Buchbesprechung
Integriert Euch!

Annette Treibel: Integriert euch! Plädoyer für ein selbstbewußtes Einwanderungsland; Campus Verlag Frankfurt / Main 2015 / Bundeszentrale für politische Bildung Bonn 2016; 208 Seiten; ISBN: 978-3-8389-0678-2 "Viele fordern Integration mehr oder weniger einseitig als Bringschuld der Eingewanderten, andere schreiben dem Einwanderungsland Verantwortung für Integration zu. Beides erscheint verkürzt," berichtet die Inhaltsangabe auf dem hinteren Buchdeckel. "Oft wird übersehen, daß die Einwanderung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.03.24
Lokalpolitik
Partei Freie Wähler in Köln fordert Konsequenzen nach der Wahl von Erdogan in der Türkei. #FreieWähler #TorstenIlg #Erdogan | Foto: Frei von Rechten

Türkei nach Wahlsieg von Erdogan
Partei Freie Wähler Köln fordert Konsequenzen

(Köln / Türkei) „Wer gehen will kann gehen. Wir halten keinen“ Mit diesen Worten hat Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei Freie Wähler, die ersten Reaktionen von vielen in Deutschland lebenden Türken kommentiert, die den Erfolg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bejubeln. Torsten Ilg stellt sich damit demonstrativ hinter Äußerungen von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne), kritisiert aber gleichzeitig die derzeitige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 30.05.23
  • 2
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Erdogan hat gewonnen
Schon Mesut Özil sprach damals von "meinem Präsidenten" - wohl klar mehrheitsfähig unter den türkischstämmigen Menschen in Deutschland

Ich bin kein Türke, lebe auch nicht in der Türkei. Das Bild, das unsereiner sich von der politischen Türkei, wenn ich es mal so formulieren darf, macht, ergibt sich aus Nachrichten und öffentlichen Berichten. Türkischstämmige Menschen, besonders türkischstämmige Jugendliche und ihre Eltern, habe ich zur Genüge durch meinen Beruf als Lehrer kennen und menschlich zumeist schätzen gelernt. Als ich vor Zeiten mal wieder eine fünfte Klasse übernahm, fragte ich die Kinder, woher sie kämen. Von einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 29.05.23
  • 16
Lokalpolitik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP dagegen
Keine zusätzliche Million Euro in Bildung und Integration

„Nach Auskunft des Amts für Statistik und Wahlen hatten am 31.12.2021 von den 643.753 Einwohnern 277.565 (43,1%) einen Migrationshintergrund. In Düsseldorf wird seit vielen Jahren für Migranten vieles getan. Die Anstrengungen in den Bereichen Förderung von Migrantenorganisationen, Beratung und Vermittlung, Aufbau von Netzwerken, Durchführung schulübergreifender Projekte, Unterstützung von Förderklassen und vieles weitere mehr müssen verstärkt werden. Jeder Euro in Bildung und Integration ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.01.23
Lokalpolitik

Antrag am Donnerstag__Teil der Ellerstraße in Boulevard du maroc umbenennen

„Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stellt den Antrag, einen Teil der Ellerstraße in Boulevard du maroc oder einen anderen Namen mit klarem Bezug zu Marokko umbenennen und sowohl die Bezirksvertretung, als ggf. auch weitere Gremien zu beteiligen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „In der Ellerstraße zwischen östlich der Bahntrasse/Vulkanstraße bis hin zur Kreuzung Kruppstraße wohnen, leben, lieben und kaufen viele Düsseldorfer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.12.22
Lokalpolitik
Torsten Ilg (Partei Freie Wähler Mittelrhein) kritisiert die neue Zuwanderungspolitik von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und stellt sich demonstrativ hinter Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und ihre Forderung, die Kommunen bei der Integration zu entlasten

Kritik aus Köln: Bundesregierung setzt auf falsche Zuwanderung

Freie Wähler aus dem Bezirk Köln kritisieren neue Zuwanderungspolitik des Bundes: Die Region Köln/Bonn braucht qualifizierte Zuwanderer und keine zusätzlichen „Rentner“ aus aller Welt. „Der Ansatz von Frau Faeser geht in die völlig falsche Richtung. Deutschland ist in den nächsten Jahren immer stärker auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen, um die Fachkräftebasis zu stabilisieren und die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern. Zugewanderte Menschen im Rentenalter sind in der Regel nur...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.11.22
  • 20
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Ich packe mal ein heißes Eisen an: Migration, Integrationsprobleme und Unbehagen

Deutschland ist, übrigens wie viele andere Länder, ein Einwanderungsland, das die Fahne der Toleranz, Integration und des friedlichen Miteinanders hoch hält. Dennoch denken viele Menschen, dass da eine gewaltige Schieflage Deutschland belastet, die das Wir-Gefühl erheblich gefährdet. Da sollte man dem damit einhergehenden Unbehagen doch mal auf den Grund gehen oder zumindest einer entsprechenden Fragehaltung Raum geben. Ich bin in meinem Leben vielen Menschen mit Migrationshintergrund begegnet,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 15.08.22
  • 46
  • 2
Lokalpolitik
3 Bilder

Wird Teilhabe und Integration von der Politik genügend beachtet?

Handeln statt reden Am 09.05.2022 besuchten Sven Matterne und Ulrich Deutsch, Vorstandsmitglieder der Kreisvereinigung Bochum-Herne, gemeinsam mit der Spitzenkandidatin zur Landtagswahl-NRW, Sara Buschner, die Bochumer Wohn- und Lebensgemeinschaft des Christopherus-Haus e.V. In der Wohn- und Lebensgemeinschaft Bochum leben 24 Menschen mit Assistenzbedarf in einer besonderen Wohnform. Nachdem man Teile der Einrichtung besichtigen durften, ging es in einem regen Gedankenaustausch mit der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.05.22
Lokalpolitik

Zur Wahl der/s Beigeordneten für Kultur und Integration

In der Ratsversammlung wurde über die Wahl der Beigeordnetin für das neue Dezernat Kultur und Integration beraten. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wies darauf hin, dass in der Tagesordnung nur die Wahl einer Beigeordnetin aufgerufen wurde. "Herr Achim Könneke, Beigeordneter für Kultur in Würzburg, wäre aufgrund seines beruflichen Werdegangs ebenso geeignet. Er war Kulturamtsleiter in Freiburg und hat als Mitglied der Expertengruppe des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.04.22
Ratgeber

aktuelle Termine der Telc-Prüfungen bei Aledu

In der Bildungseinrichtung Aledu Duisburg können zu folgenden Terminen Telc-Deutschprüfungen abgelegt werden: A1, A2, B1, B2: 22.04.2022 C1, C1 HS, C2: 23.04.2022 Nähere Informationen und Anmeldung unter dem eingefügten Link.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.04.22
Lokalpolitik

Kommentar: Die Deutschen, ihre Frustration und Einigelung

Deutschland in eigenartiger, womöglich bedenklicher Gemengelage: - Der Coronaentscheidungen der Politik scheint die Bevölkerung allmählich überdrüssig, Corona ohnehin. Dabei hatte man doch gehofft, mit den Impfstoffen sei alles vorbei. Ist es aber nicht, oder soll es nicht sein. Viele Menschen halten sich inzwischen die Ohren zu. - Und die Bedeutung des Klimawandels? Angesichts des wechselhaften Wetters in Deutschland wenig eindrücklich trotz gegensätzlicher Umfragen. Die Hitze und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 30.07.21
  • 4
Sport

Goldreigen auf dem Münster-Detmold-Cup

Der TKD Herringen nahm mit einem 12köpfigen Wettkampfteam am Int. Münster-Detmold-Cup in Gladbeck teil. Am Turnier, einem Punkteturnier der Nordrheinwestfälischen Taekwondo Union (NWTU), nahmen mehr als 200 Sportler aus 22 Vereinen teil. Die Wettkämpfer des TKD Herringen zeigten eine starke Leistung und kehrten mit einer Bilanz von 10 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze zurück. Die Ausbeute erbrachte Platz 4 in der Mannschaftswertung. Die Bundeskadersportlerinnen Esmanur Balci und Aysel Keskin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 01.03.21
Sport

Titelgewinn für Herringer Ausnahmetalent

Die Herringer Aushängeschilder Esmanur Balci, Aysel Keskin und Dina Kamandi nahmen für das 12köpfige Landeskaderteam der Nordrheinwestfälischen Taekwondo Union (NWTU) an den European Club Championships der Landes- und Regionalmannschaften, den sogenannten Club Europameisterschaften im griechischen Thessaloniki teil. Mehr als 1000 Sportlerinnen und Sportler aus rund 30 europäischen Nationen fanden sich ein, um die Besten unter sich zu küren. Dina Kamandi, die bei der Jugend bis 33 Kg an den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 01.03.21
Sport

Der TKD Herringen verteidigt seinen Titel

Der Taekwondo Herringen e.V. richtete zum 16.ten Mal den Lippe Pokal, ein Bezirksturnier der Nordrheinwestfälischen Taekwondo Union (NWTU) in der Sporthalle der Friedensschule aus. Am Turniergeschehen der olympischen Sportart beteiligten rund 280 Sportlerinnen und Sportler aus 36 Vereinen. Das 31köpfige Team der Herringer zeigte eine starke Leistung und sicherte sich mit 16 x Gold, 6 x Silber und 7 x Bronze überlegen Platz 1 in der Teamwertung und verwies die Mannschaften aus Solingen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 01.03.21
Kultur
In diesem Raum wird getobt, Kissenschlacht und Sport gemacht

In der Kellerkirche 2.0 gilt Gottes Liebe ALLEN Menschen

Beim betrachten der Bilder von der Preisübergabe für die Vonovia Aktion haben wir überlegt, wie bunt doch unsere Truppe ist. Folgende Nationalitäten sind alleine auf den Bildern vertreten: Dominikanische Republik, Syrien, Türkei, Russland, Tschetschenien, Polen, Kasachtan. Rumänien, Nicht auf den Bildern vertreten: nochmal Syrien, die Mongolei, Polen und Ukraine Und alle vertragen sich. Ohne großes Tamtam ist das in der Kellerkirche 2.0 immer schon gelebt worden. Und jetzt kommen nach und nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.02.20
Lokalpolitik

Für Bildung und Integration 1.000.000,- Euro zusätzlich

Düsseldorf, 16. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, für Bildung und Integration von in Düsseldorf lebenden Migranten 1.000.000,- Euro mehr in den Haushalt 2020 einzustellen. Chomicha El Fassi, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Nach Auskunft des Amts für Statistik und Wahlen hatten am 31.12.2018 von den 642.304 Einwohnern 267.143 (41,6%) einen Migrationshintergrund. In Düsseldorf wird seit vielen Jahren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.12.19
Kultur
Stiftungsbotschafter Sebastian Thielker überreichte die symbolische Spendenurkunde an Hatice Kaplan, Projektleiterin
der „Bilingualen Lern- und Kreativgruppe Regenbogen“ von WeBiKul e.V. | Foto: Vera Gaidies

Freizeitangebot für Kinder aus zugewanderten Familien: WeBiKul e.V. aus Greven wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Das Westfälische Bildung- und Kulturzentrum e.V. (WeBiKul) erhielt für sein bemerkenswertes Engagement für Kinder aus zugewanderten Familien eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Die Einrichtung fördert insbesondere die gesellschaftliche und sprachliche Integration ihrer Schützlinge. Getreu dem Motto „Denken, Wissen, Kommunizieren“ setzt sich die Einrichtung seit 2013 für das gleichberechtigte Zusammenleben von Deutschen und Migranten in der Gesellschaft ein....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Greven (NW)
  • 25.09.19
Lokalpolitik
3 Bilder

Keine Dach über dem Kopf, kein Job und die Ehe ist auch kaputt…

Wer kümmert sich eigentlich ernsthaft um die Randgruppen unserer Gesellschaft? Komfortable Flüchtlingsunterkünfte stehen leer, weil die Kommunen zuerst eine Nutzungsänderung beantragen müssten bevor hilfesuchenden Bürgern geholfen werden kann. Und das kann dauern! Natürlich alles vom Steuerzahler finanziert. Im Jahre 2015 waren wir nicht so bürokratisch, als wir tausenden von „neuen Gästen“ eine Unterkunft angeboten haben. Aber wie geht man mit den Menschen in unserem „Sozialstaat“ um, deren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.09.19
  • 4
  • 4
Kultur
Spendenübergabe an den Ideal Bildungsverein e.V. | Foto: Michael Bach

Freizeitangebote für Kinder mit Migrationshintergrund und Flüchtlingserfahrung: Der Ideal Bildungsverein e.V. wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Bildungsangebote für Geflüchtete und Migranten stellen einen wichtigen Beitrag für die Integration in die Gesellschaft dar. Dafür setzt sich der Ideal Bildungsverein e.V. ein und erhielt für sein bemerkenswertes Engagement für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und Flüchtlingserfahrung eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Der Verein fördert insbesondere die sinnvolle Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen mit Hilfe eines vielfältigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düren
  • 31.07.19
Lokalpolitik

Verzerrte Sichtweisen – Syrer bei uns (Buchtipp)

Verzerrte Sichtweisen – Syrer bei uns Wegschauen funktioniert nicht mehr. Syrien hat sich zum Schlachtfeld regionaler und internationaler Interessen entwickelt. Die Menschen vor Ort werden im Stich gelassen – politisch, militärisch und humanitär. Das rächt sich: Hunderttausende suchen Schutz in Europa. Die Zeit der Kuscheltiere am Bahnhof ist aber vorbei. Was muss jetzt getan werden? Seit dem Ausbruch der Revolution im Jahr 2011 und dem darauf folgenden zerstörerischen und blutigen Krieg in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 16.09.16
  • 45
  • 4
Kultur
Azubi Khaled Ashrafani, Unternehmer Timm Moll, Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide.

Eine Chance für Flüchtlinge

Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf will Flüchtlingen mit dem Projekt „Chance Handwerk“ die Integration auf dem Arbeitsmarkt erleichtern. Unterstützt vom Jobcenter Düsseldorf und dem Land Nordrhein-Westfalen ist dieses Projekt am 1. April gestartet. In Düsseldorf leben über 7000 Flüchtlinge. Hier bei uns, in ihrer neuen Heimat wollen sie vor allem eins: arbeiten und sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. 20 Teilnehmer hat „Chance Handwerk“ derzeit, sie sind zwischen 20 und 40 Jahren alt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.09.16
Natur
Waldspaziergang mit der Flüchtlingshilfe Duisburg Neudorf
14 Bilder

Flüchtlingshilfe Neudorf? Läuft!

Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn am 9. April lud die Naturwerkstatt Duisburf Flüchtlinge, Flüchtlingshelfer und alle Interessierten zu einer Waldrallye ein. Es war ein bunt gemischter Haufen aller Altergruppen und Nationalitäten, der sich am Startpunkt an der TURA 88 einfand. Die Neu-Neudorfer scheinen sehr interessiert, ihren neuen Wohnort kennenzulernen. Ich empfinde das als sehr positiv. Dann ging es zwei Stunden durch den Wald, wobei verschiedene Stationen aufgesucht und Fragen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.04.16
Kultur
Eröffnungsrede zur Ausstellung "Flüchtlinge zeigen ihre Sicht auf Duisburg"
2 Bilder

Flüchtlinge zeigen ihre Sicht auf Duisburg

Bei der Vernissage einer durch Flüchtlinge gestalteten Fotoausstellung. Flüchtlinge zeigen in dieser Ausstellung, die noch bis zum 28. Marz 2016 in der Dr.-Hammacher-Str. 6 in Ruhrort zu sehen ist, ihren Blick auf Duisburg – und liefern dabei teilweise überraschende, interessante und berührende Erkenntnisse.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.03.16
  • 1
  • 1
Poesie

10 Gründe....

...die aus meiner Sicht dafür sprechen, Flüchtlingen zu helfen ( Reihenfolge zufällig ): 1.) Sie haben so viel Geld für die Flucht ausgegeben, daß sie mit fast nichts hier ankommen und sich über Unterstützung freuen. Von uns dagegen findet jeder sicher mindestens 3 Teile im Kleiderschrank, die nur noch aus Nostalgiegründen, sprich, weil irgendwelche Erinnerungen damit verknüpft sind, dort hängen und gar nicht mehr getragen werden. Warum also nicht etwas von seinem Überfluß abgeben? 2.) Häufig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.02.16
  • 3
  • 1
Sport
Boule in Köln
8 Bilder

Boule de Cologne

Heute habe ich mir ein wenig meine Kindheit ins Gedächtnis gerufen und den Boule Platz in Köln-Merheim besucht. Er war gut mit Spielern gefüllt und so konnte ich ihnen beim Spiel zusehen. Was ich als Kind in einer nachgemachten Boccia Spiel Variante, nämlich als mit Wasser gefüllte Kugeln hatte, war dort nun richtig ausgereift als Boule mit schönen silbernen Metall Kugeln. Wobei es auch Holz, Kunstoff oder mit Kunststoff überzogene Holzkugeln geben kann. Genauso wie es verschiedene Varianten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 07.02.14
  • 2
  • 1
Poesie
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

"Der Meisterbrief sichert Qualität und internationale Anerkennung"

Maßschneidermeisterin Tatjana Löwen aus Dresden vertrat das Handwerk bei der KMU-Woche in Brüssel. Rund 650 Kilometer Luftlinie trennen Brüssel und Dresden. Für die Dresdener Unternehmerin Tatjana Löwen ist Europa daher im Alltag "sehr weit weg". Auf der KMU-Woche in Brüssel vertrat die Maßschneidermeisterin für Damenbekleidung im Oktober 2012 das deutsche Handwerk. Löwen bilanziert den Besuch: "Europa ist mir jetzt näher." Im Interview sagt sie mehr zu den Themen Integration und Meisterbrief...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.11.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.