Institut

Beiträge zum Thema Institut

Ratgeber

Erfolg durch Netzwerk: Business-Frühstück am Do., 16.09.2021 in Kempten (Allgäu)

Ein spannendes Programm erwartet Sie: 1. Wie verändert sich „unsere“ Mobilität und wie stellt sich die praktische Handhabung dar? Ein Einblick von Daniel Schneider, Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) der FH Kempten mit anschließender Diskussion 2. Wie kann ich als Unternehmer/in „versteckte“ Einsparpotenziale nutzen? Weitere Infos zur Veranstaltung auch unter folgendem Link (bitte anklicken) Kostenfreie Parkmöglichkeiten finden Sie unmittelbar vor dem Hotel St. Raphael...

  • Bayern
  • Kempten
  • 13.09.21
Ratgeber

ALLGAEUER.UNTERNEHMER*INNEN.FORUM #2021

Schrittweise findet der Mittelstand einen Weg zurück in die neue Normalität. Doch welche Herausforderungen und Learnings aus der Corona Krise beschäftigen Unternehmen? Als Exklusivvermittler der Gothaer lade ich interessierte Unternehmen zum gemeinsamen Business-Frühstück ein und biete Diesen im Rahmen unseres Netzwerks Antworten zu folgenden wichtigen Fragestellungen an: 1. Wie verändert sich „unsere“ Mobilität und wie stellt sich die praktische Handhabung dar? Ein Einblick von Daniel...

  • Bayern
  • Kempten
  • 30.08.21
Lokalpolitik
http://www.ADFC-Langenhagen.de

Vor der Wahl: Alexander Dobrindt will "jetzt" Autoabgase echt / real messen lassen ... ;-)

Abgase 87 Tage: Wahl zum Bundestag, 630 Tage: Abgas-Situation bekannt, 10 Jahre: Dringende Warnungen öffentlich. Jetzt: Verkehrsminister Alexander Dobrindt wird aktiv. Die Details in der ZEIT unter der Überschrift: "Alexander Dobrindt: Neues Institut soll für reale Abgas-Messwerte sorgen": http://www.ZEIT.de/mobilitaet/2017-06/alexander-do... Zitat aus der ZEIT: "Hintergrund der Initiative ist, dass Abgaswerte im normalen Straßenverkehr teils erheblich höher sind als bei bisherigen amtlichen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.06.17
  • 4
Kultur
Grimme-Preisträger 2011

Publizistische Apps – Herausforderung für die Nominierungskommission beim Grimme Online Award 2012-

Mit der ersten Sichtung der bisher eingereichten Online-Angebote zum Grimme Online Award 2012 hat die Nominierungskommission die Arbeit aufgenommen. In diesem Jahr beschäftigt sie sich zum ersten Mal mit Apps und hofft auf weitere spannende Vorschläge in den letzten zehn Tagen der Einreichungsfrist. "Zwar wurden schon zahlreiche Apps eingereicht", erklärt Vera Lisakowski, Projektleiterin des Grimme Online Award, "aber die meisten haben keinen publizistischen Schwerpunkt, sondern bieten einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.12
Freizeit
Leon A. (von rechts), Leon K., Erva, Kimberly und Ezgi Leon A. (von rechts), Leon K., Erva, Kimberly und Ezgi malen Muster nach und arbeiten unbewusst an ihren Grundlagen für das Lesen, Schreiben und Rechnen.


© Florian Lerchbacher | Foto: © Florian Lerchbacher

Stadtallendorf: Koki ist als Aufpasser immer mit dabei

„Wir haben nichts Neues erfunden, sondern geben dem letzten Kindergartenjahr nur eine Ordnung“, sagt Cornelia Henkel vom Bildungsinstitut Bernd Reith über das Konzept eines Modellprojekts. Mit Buntstiften malen Leon A. und Leon K., Erva, Kimberly, Ezgi, Emre und Yavuz Felder in einem Heftchen aus. Es ist ihr letztes Jahr im Kindergarten, bald wechseln sie in die Grundschule. Dass sie soeben an ihren „Basiskompetenzen“ für das Lesen, Rechnen und Schreiben feilen, ist ihnen gar nicht bewusst –...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.02.12
Kultur
Die Welt ist voller Film............

Groß-Grösser- riesig- Die große Chance: nrw.spot 2011

Noch besteht die große Chance, den diesjährigen Grimme-Video-Wettbewerb zu gewinnen. Unter dem Titel nrw.spot 2011 lädt das Grimme-Institut alle Bürgerinnen und Bürger ein, in maximal drei Minuten „ihren“ Blick auf Nordrhein-Westfalen in einem Video festzuhalten. Einsendeschluss ist der 2. Dezember 2011. Für die drei Sieger sind attraktive Preise ausgelobt, darunter eine Produktionsreise nach London. Alles, was in NRW interessant ist, kann Gegenstand der Videos mit Ein- und Ausblicken sein....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.11
Kultur

Ein "hörbarer Abend"-Deutscher Radiopreis 2011

Die Liste der 30 bundesweit besten Radiomacher und Hörfunkproduktionen, die im Finale des Deutschen Radiopreises stehen, ist komplett. Zwei Wochen vor der Verleihung am 8. September in Hamburg wurden auch die Nominierungen der Grimme-Jury in den Kategorien "Bestes Nachrichtenformat", "Beste Morgensendung", "Beste Höreraktion" und "Beste Reportage" veröffentlicht. Zu den prominenten Laudatoren zählen Helmut Markwort, Giovanni di Lorenzo und Désirée Nosbusch. Als musikalischer Stargast hat - nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.11
Freizeit
19 Bilder

Gefahrguteinsatz im Institut für Nutztiergenetik in Mariensee

MARIENSEE. Schnell wurde aus Spaß Ernst. Noch am Wochenende führte die Feuerwehr Mariensee beim Tag der offenen Tür ihr Können vor. Schon zwei Tage später mussten die Retter ihr erlernte Wissen im Realeinsatz unter Beweiß stellen. In einen Laboratorium für Nutztiergenetik in Mariensee war eine gefährlicher Stoff am Dienstagvormittag ausgetreten. Es handelte sich dabei um den Stoff Phenolchloroform. Eine Mitarbeiterin bekam ein paar Tropfen auf die Haut. Sie duschte sich sofort ab und wurde dann...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.06.08
Kultur
Der gebürtigen Wunstorfer und Prälat Dr. Dr. h.c. Nikolaus Wyrwoll

Wyrwoll zum Berater von Ökumene-Kardinal Kasper berufen

Rom - Der gebürtigen Wunstorfer und Bischöfliche Beauftragte für Ökumene im Bistum Hildesheim, Prälat Dr. Dr. h.c. Nikolaus Wyrwoll (69), ist von Papst Benedikt XVI. erneut als Berater in den „Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen“ berufen worden. Wyrwoll wird dabei Walter Kardinal Kasper beraten, den Präsidenten des Päpstlichen Rates. In einem Brief an Wyrwoll drückt Kardinal Kasper seine Freude über die abermalige Berufung Wyrwolls aus. Er hoffe, dass er weiter von Wyrwolls...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.04.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.