Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
Palpen-Spannereule ausnahmsweise gut sichtbar im Gras
3 Bilder

etwas bizarr: die Palpen-Spannereule

angeblich selten geworden, aber heuer (an geeigneten Plätzen) oft und zahlreich zu sehen: Polypogon tentacularia, die Palpen-Spannereule. Als "Tentakel" werden im wissenschaftlichen Namen die extrem langen, vorgestreckten Palpen bezeichnet. Man muss natürlich schon genau hinschauen, weil sie sich meist maximal in Kniehöhe in der Krautschicht verbergen

  • Bayern
  • Dillingen
  • 14.07.15
  • 1
Natur
Frühlings-Perlmutterfalter auf Günsel
13 Bilder

Einige Schmetterlinge aus der Riesalb seit Mitte Mai

Auch wenn das Wetter heuer noch wenig attraktiv für Schmetterlinge ist, finden sich doch auch einige interessante Arten neben den "üblichen Verdächtigen" (Pfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter, Weißlinge, ...)

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.05.15
  • 1
Natur
Raupe der Zweifleck-Kätzcheneule
11 Bilder

Mein Makrowald Mitte Mai Teil 2: Eulen und Spinner

Nicht nur Käfer (s. Teil 1), sondern auch Raupen waren am Wochenende schon in größerer Zahl zu finden. Hier eine kleine Auswahl zu Spinnern und Eulen. Die meisten davon saßen in Augenhöhe an den Unterseiten von Eichenblättern an Waldrändern oder in Kniehöhe auf den Blättern von Ahornschößlingen an Waldwegen.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.05.15
  • 3
Natur
ein Grünrüssler legt ein Ei exakt auf die Blattspitze. Er wird schon wissen, wozu das gut ist ...
12 Bilder

"Mein" Makrowald Mitte Mai - Teil 1: Käfer

Saisoneröffnung im Wald. Was fliegt denn schon? Die etwas besonderen Falter brauchen noch ein paar Tage Sonne, aber dafür gibt es die offensichtlich robusteren Käfer zu sehen. Bilder in der Reihenfolge des Auftretens, Bestimmung nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 17.05.15
  • 4
Natur
Männchen des Ölkäfers (geknickte Fühler!)
12 Bilder

Mein Maiwurm und seine Mini-Vampire

Manchmal lohnt es sich für Makro-Fotografen, eines seiner Motive über eine längere Strecke zu begleiten: Mein Ölkäfer (auch Maiwurm genannt) kämpfte sich von der Terrasse aus 15 Meter zu Fuß durch die Wiese, stärkte sich zwischendurch an Pollen und wurde schließlich von zahlreichen winzig kleinen Mücken belästigt, die sich später als Gnitzen herausstellten. Was wollten die von ihm? Mir war bekannt, dass Ölkäfer bei Gefahr aus den Beingelenken Tropfen ihres Blutes ausscheiden, das Cantharidin...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 01.05.15
  • 2
Natur
Anflug auf den Natternkopf (hier blüht gerade sonst fast nichts)
17 Bilder

Weder Hummel noch Kolibri, Teil 1

sondern ein Schmetterling, der Hummelschwärmer ( Hemaris fuciformis), der wie ein Kolibri im Flug Nektar saugt. Sonst nur vereinzelt zu beobachten, ist er zur Zeit in der 2. Generation häufiger zu sehen. Leicht zu fotografieren ist er nicht, da er sich nicht absetzt, sondern alles in sehr schnellem Flug mit rasanten Richtungswechseln erledigt. Sobald man ihn im Sucher hat, ist er auch schon wieder weg. Dabei möchte man ja auch noch scharf stellen ... Zum Glück gab es diese Woche auf einer...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.08.14
  • 4
Natur
Ein Kopf wie aus einem Alien-Film
6 Bilder

Ein grünes Monster? Nein ein Pferd!

Genauer gesagt, ein Heupferd. Der Größe nach wohl ein Grünes Heupferd, Tettigonia viridissima. Nach bis zu 5 Jahren und 6 Häutungen ist es erwachsen. Die letzte Häutung ist eine recht anspruchsvolle Turnübung, die man idealerweise mit der Kamera begleitet.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 31.07.14
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.