Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
7 Bilder

Liebe auf den ersten Blick

Es war eine Zufallsbegegnung und es war Liebe auf den ersten Blick. Sie saß neben einem der Koldinger Teiche allein im tiefen Gras. Ich war hingerissen von Ihrer faszinierenden Schönheit, die im weichen Licht der abendlichen Sonne unwiderstehlich zur Geltung kam. Sie musste ein Model (Germanys next Topmodel?) sein, denn sie war sich ihrer natürlichen Schönheit wohl bewusst und sie machte keine Anstalten vor meiner Kamera zu fliehen. Ich hatte eine unruhige Nacht und so zog es mich am nächsten...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 28.05.13
  • 4
Natur
7 Bilder

"Handzahm"

Auch diese schöne Libelle wollte gar nicht runter!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.13
  • 3
Natur
weiblicher Vierfleck saß tief unten zwischen den Halmen
19 Bilder

Libellen-Exkursion bei widrigen Wetterverhältnissen

Glücklicherweise konnte ich in der vergangenen Woche an einer Exkursion nahe der Holländischen Grenze teilnehmen. Das Wetter und die Temperaturen waren alles andere als günstig - feucht, nur 7°. Dies hatte allerdings den Vorteil, dass die Libellen nicht fliegen konnten, sondern tief im Gras versteckt und am Boden hockten. Trotzdem konnten wir einige - für mich spektakuläre - Ereignisse in Fotos festhalten. Ich hoffe, einige Fotos werden auch euch gefallen und danke im voraus für eure...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 26.05.13
  • 7
Natur
7 Bilder

Eine kleine Libellenserie...

... aus Tansania! Am besten hat mir die schwarze Libelle gefallen. Mit den schwarzen Flecken auf den Flügeln wirkten sie im Flug sehr interessant. Das Foto habe ich im Arusha Nationalpark gemacht. Die blaue und die rote Libelle sind mir im Garten unserer Lodge in Arusha vor die Linse gekommen. Leider bin ich nicht so nah herangekommen, wie ich gern wollte. Über Reaktionen unserer MH Libellenexperten würde ich mich sehr freuen, besonders über die Namen der einzelnen Exemplare...

  • Hessen
  • Korbach
  • 10.03.13
  • 3
Freizeit
Karde mit Raupe
32 Bilder

Dänemark: 3. September 2012

Fahrtenbuch: 3.9.12 Zunächst Råbjerg Mile. Anstatt großer Wasserflächen finde ich mehrere kleine Tümpel. Fast nix los hier. Auf der Westseite der Feuchtgebiete finden sich dann doch noch einige Libellen und Schmetterlinge. Der Wind hat noch nicht nachgelassen. Manche Fotoobjekte werden einfach weggeweht. On Top of Råbjerg Mile ca. 7 - 8 Windstärken..... - Nachmittags fahre ich zu den Dünen südlich von Skagen. Ich wandere einmal quer durch bis zur Ostsee (Kattegat). Kann einige Schnepfen und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.11.12
  • 3
Natur
Hier sitzt sie ziemlich verstört und mit Staubflocken besetzt auf dem Kellerboden.
5 Bilder

Ein Leben gerettet - oder ein Erlebnis der besonderen Art (für mich)

Dienstag, 30. Oktober 2012, 13.30 Uhr, ein wenig Sonne, 11° = mein Besuch am Biotop. Sofort nach Erreichen dieses Ortes sah ich eine Große Heidelibelle mitten auf dem Weg auf einem braunen Blatt sitzen. Dort war es wohl wärmer als am Wasser. Aber noch bevor ich mein Fahrrad abstellen und die Kamera nehmen konnte, flog sie fort. Die milchige Sonne verschwand auch wieder hinter den Wolken, und keine Libelle war mehr zu sehen. Also bin ich wieder nach Hause gefahren. Beim Ausziehen der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 30.10.12
  • 7
Natur
4 Bilder

Mosaikjungfer im Flug

Heute übte ich wieder,eine Libelle im Flug zu knipsen,das meiste landete im Papierkorb ;-) Einige zeige ich,auch wenns nicht der Hit ist,eigentlich sind es Suchbilder-aber gerade das Foto mit Jaccy und der Libelle hat für mich etwas besonderes- den auf Wespen reagiert ein Hund mit Schnappen- Libellen schaut sie nur interessiert hinterher-ob Hunde wissen,das diese hübschen Insekten tatsächlich harmlos sind?

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.10.12
  • 24
Natur
Weibliche Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae)
23 Bilder

Libellen an Amphibienbiotopen Eine Momentaufnahme

Im Norden von Langenhagen gibt es einige Amphibienbiotope, die regelmäßig von Helfern des NABU Langenhagen gepflegt werden. Die gut besonnten und flachen Kleingewässer, mit den sie umgebenden weiten Wiesenflächen und Knickhecken, sind auch ideale Lebensräume für diverse Libellenarten. Schon lange haben wir dort einen Besuch geplant. An einem der besonders heißen Hochsommertage Mitte August geht es dann los. Zu dritt fahren wir mit dem Fahrrad über Schulenburg und Engelbostel , durch Wiesen und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.10.12
  • 6
Natur
" Ist es das Leben nicht schön ? "
3 Bilder

Blaugrüne Schönheiten

Da die letzten Tage schon sehr kühl waren, ist die Libellenzeit eigentlich schon vorbei. Die kleineren Arten sieht man, bis auf Heidelibellen oder Weidejungfern nicht mehr. Deshalb war ich besonders froh diese beiden Exemplare gestern bei uns zu sehen. Nach meinen Recherchen ist es die " Blaugrüne Mosaikjungfer " und gehört zu den Großlibellen. Unsere Kita liegt in einem kleinem Wald und in der Nähe gibt es einen Teich. Die Kinder entdeckten sie beim Spielen. Bei dieser kühlen Witterung fliegen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.10.12
  • 6
Freizeit
23 Bilder

Sonntag im Garten und Libellenbesuch !

Bei dem schönem Wetter gestern mußte ich einfach Bilder von unserem Garten machen ! Das wieder Heideliblellen im Wildgarten waren,passte sich dabei prima ;-) Das Holz stand erst am Zaun zum Nachbarn,da es mich dort doch störte,hatte ich es am Samstag hinten zwischen die Büsche geräumt und gleich dabei sortiert,nur die Palletten und der Stamm liess ich aus Gewichtsgründen liegen-den Boden noch sauber geharkt,da sollen nächstes Jahr auch Blumen wie am restlichen Zaun blühen-all das "Wildzeuchs"...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.09.12
  • 22
Natur
Ein Männchen kam immer von vorn überm Schilf auf mich zu
6 Bilder

Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) oder Ärger mit dem Konkurrenten

An mehreren Tagen bin ich mittags zu meinem Biotop gefahren, immer in der Hoffnung, Weibchen der Herbst-Mosaikjungfer anzutreffen. Nein, die Männchen flogen immer wie verrückt umher und ließen sich nicht auf die Platte bannen. Es gelang mir keine Flugaufnahme. Weibchen zu entdecken ist mir nicht gelungen, sie hielten sich weiterhin versteckt, obwohl die Sonne so schön schien. Dafür durfte ich gestern die Rivalität zweier Männchen über längere Zeit beobachten. Da sie immer nur auf der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 11.09.12
  • 6
Natur
3 Bilder

Paarungsrad der Sumpf-Heidelibelle

Die in Mitteleuropa als stark gefährdet geltende Art lebt an warmen, flachmoorigen Gewässern. Von Juli bis September hat sie ihre höchste Flugaktivität. Die Sumpf-Heidelibellen haben eine Flügelspannweite von fünf bis sechs Zentimetern. In NRW gibt es zum Glück einige Sumpfwiesen, Verlandungszonen, flache Kiesgrubenteiche, Auentümpel, Überschwemmungszonen von Flüssen, die für die Sumpf-Heidelibellen so lebensnotwenig sind. Ich bedanke mich auch recht herzlich bei den Libellenexperten Manfred...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergkamen
  • 08.09.12
  • 2
Natur
4 Bilder

Aeshna cyanea-Studie oder Gänsehautfeeling

Heute Vormittag an meinem Biotop = nichts los. Ich hatte die Kamera schon wieder eingepackt, das Fahrrad gewendet - da fliegt eine große Libelle in die Büsche. Also Kamera wieder in die Hand genommen, ich dachte, wenn sie sich da oben nieder läßt und ich sie entdecke, dann mach ich ein Foto aus der Ferne. In dem Moment kommt die männliche Blaugrüne Mosaikjungfer und hängt sich nur einen Meter von mir entfernt, etwa 30 cm überm Boden an einen Strauch - und, sie läßt mich in aller Ruhe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 06.09.12
  • 5
Natur
3 Bilder

Ohne Resultat - Gebänderte Prachtlibelle

Das Paar der Calopteryx splendens kam angeflogen und setzte sich auf ein Blatt. Meine Freude war schon riesig: endlich würde ich auch ein Paarungsrad meiner Lieblingslibellen fotografieren können. Doch weit gefehlt - 8 Minuten haben sie sich bemüht. Bei allen Anstrengungen seinerseits - gegen das im Wind schaukelnde Blatt, gegen ihr Unvermögen (oder was es auch immer gewesen sein mag). Am Ende ließ er das Weibchen los und setzte sich erschöpft (jedenfalls sah es so aus) auf einen Zweig oberhalb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 31.08.12
  • 3
Natur
7 Bilder

Libelle auf der Blüte!

Vegetarisch? Was diese Libelle auf der Blüte macht, weis ich auch nicht! Vielleicht ist die Evolution im Gange und sie möchte eine andere Farbe wie die Krabbenspinne, das dürfte auch in ein paar Hunderttausend Jahren der Fall sein!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.12
  • 4
Natur
Weibchen der Sumpf-Heidelibelle.
5 Bilder

Die Sumpf-Heidelibelle, eine Sternstunde.

Die Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum) gehört zu den seltenen Libellenarten in Deutschland, mit nur wenigen lokalen Vorkommen. Heute war ich mit Rolf Prothmann und Jochen Heinrich in solch einem Gebiet, um Libellen zu fotografieren. Was überall sonst eine Rarität ist, ist hier die häufigste Art. Außerdem gelang es mir, eine Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) im Bild festzuhalten. Weiterhin anwesend war die Weidenjungfer (Chalcolestes viridis), von der mir keine gute Aufnahme...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.08.12
  • 9
Natur
Hier stze ich, und hier bleibe ich...!
5 Bilder

Sonntagsrätsel: Auge in Auge - aber mit wem? Auflösung:

Na gut, dann will ich Euch mal nicht länger auf die Folter spannen! Um 10.36 Uhr war das Rätsel geknackt. Natürlich hat Reinhold, sowie später auch Ruth und Kathrin Recht; es ist eine unausgefärbte männliche Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea). Die Art gehört zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten Großlibellen Europas. Sie weist eine Körperlänge von sieben bis acht Zentimetern und Flügelspannweiten von 9,5 bis elf Zentimetern auf. Die Libelle fliegt von Juli bis Oktober. Ihre...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.08.12
  • 2
Natur
6 Bilder

Die große Königslibelle

Die Große Königslibelle gehört zu den größten einheimischen Libellenarten. Sie erreicht eine Körperlänge von bis 80 bis 85 Millimeter sowie eine beachtliche Flügelspannweite von 90 bis 110 Millimeter. Die Große Königslibelle kann die Flügelpaare unabhängig von einander bewegen und ist somit zu abrupten Richtungswechseln in der Lage. Sie bewegt ihre Flügel bis zu 30 mal pro Sekunde und ist somit sehr schnell und beinahe hektisch unterwegs, was es nicht leicht macht sie mit der Kamera...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.08.12
  • 4
Natur
Die untere Libelle hält sich am Abdomen der oberen Libelle fest
10 Bilder

Ein Paarungsrad der Kleinen Pechlibellen (ischnura pumillio) kam nie zustande.

Bei meinen Beobachtungen in der Deuringer Heide, fiel mir ein Pärchen der kleinen Pechlibellen bei ihren Paarungsversuchen auf. Nach unzähligen kraftaufwändigen Aktionen kam nie ein Paarungsrad zustande. Sie drehten sich in allen Lagen, sie versuchten es von oben und von unten. Niemals kamen sie zusammen. Wisst ihr auch warum? Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.08.12
  • 12
Natur
6 Bilder

Ein schönes Paar - Gebänderte Prachtlibellen - Calopteryx splendens Teil II

Gestern mußte ich mal wieder meine Lieblingslibellen im Bach besuchen. Nachdem ich fast eine Stunde dort im Wasser verbracht hatte, ließen sie mich ganz nah an sich heran, so dass ich ihnen/und sie mir in die Augen schauen konnte. Doch paarungsbereit waren die Weibchen nicht, obwohl die Männchen balzten und immer um sie herum waren. Sobald sich ein Männchen näherte, wehrten sie es ab. LEIDER! Doch was nicht war, kann ja noch kommen. Ich werde mein Glück nochmals heraus zu fordern versuchen. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 18.08.12
  • 5
Natur
weibliche Blutrote Heidelibelle - Sympetrum sanguineum
15 Bilder

Eine Augenweide neu entdeckt - Teil 2

Heute möchte ich euch die Gemeine Binsenjungfer -Lestes sponsa - vorstellen. Ebenso im Vergleich zu den gestern eingestellten Fotos hier die Blutrote Heidelibelle - Sympetrum sanguineum - sowie wenige Fotos der Großen Pechlibelle - Ischnura elegans (sie macht ihrem Namen oftmals wirklich Ehre). Ich freue mich über jeden Kommentar, den jemand schreibt, aber ebenso über konstruktive Vorschläge. Hoffentlich werdet ihr ein wenig Spaß haben. Liebe Grüße Ruth

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 15.08.12
  • 11
Natur
Was guckst du? Diese Kleine Pechlibelle hatte sich hinter einem Grashalm versteckt.
15 Bilder

Eine Augenweide neu entdeckt

Eine kurze Reise gemacht und viele neue Eindrücke mit nach Hause gebracht - eine Wohltat für Körper und Seele. Heute möchte ich euch nur zwei meiner Neuentdeckungen vorstellen. Einmal die Kleine Pechlibelle - Ischnura pumilio - nach der Zwerglibelle die zweitkleinste in Deutschland von nur 2,6 - 3,1 cm Länge. Sie unterscheidet sich von der Großen Pechlibelle nicht nur durch ihre geringere Größe, sondern durch das blau durchgefärbte 9. Hinterleibssegment. Dann hatte ich das Vergnügen die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 14.08.12
  • 7
Natur
Informationstafel
16 Bilder

Mit dem NABU Laatzen auf Libellenexkursion an den Koldinger Teichen

Die Libellen brauchen dringend mehr Freunde und Freundinnen. In Deutschland sind über 50 Prozent von 81 Libellenarten stark bedroht, weil ihr Lebensraum immer weiter eingeschränkt wird. Um diese schönen Tiere den Menschen näher zu bringen, veranstaltete der NABU Laatzen unter der Leitung von Jan-Hendrik Paduch eine Fotoexkursion an die Koldinger Teiche Die Teiche liegen zwischen Rethen und Koldingen ungefähr 15 km von Hannover entfernt. Bis vor einigen Jahren wurde hier noch Kies abgebaut....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.08.12
  • 3
Natur
7 Bilder

Blaue Pracht - Gebänderte Prachtlibellen (Calopteryx splendens)

Gestern bin ich mal wieder in ihr Heimat-Bächlein gestiegen, um einige Fotos meiner Lieblingslibellen zu machen. Leider ist der Schilfbewuchs so stark, dass es kaum möglich war, die Libellen ohne störenden HG frei zu stellen. (Das Bächlein ist nur etwa 1 m breit). Ich hoffe, ihr habt trotzdem ein wenig Spaß beim Anschauen. LG Ruth

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 10.08.12
  • 3
Natur
Naturteich südlich von Hannover
15 Bilder

Libellenexkursion des BUND an einem Naturteich südlich von Hannover. Teil 2

In Deutschland sind über 50 Prozent von 81 Libellenarten stark bedroht, weil ihr Lebensraum immer weiter eingeschränkt wird. Der BUND setzt sich für den Schutz der Libellen ein und veranstaltet in diesem Jahr Exkursionen, um diese schönen Insekten den Menschen näher zu bringen. Die Libellen brauchen dringend mehr Freunde und Freundinnen. Am vergangenen Sonntag führte uns die Exkursion an einen Naturteich im Süden von Hannover. Trotz des schwülen Wetters und bedecktem Himmel bekamen wir viele...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.08.12
  • 3
Natur
6 Bilder

Flugobjekt und Morgengymnastik oder?

Angeregt durch Willi Wünschs Tipps zu dem Bericht "Große Königslibelle, Kleine Moosjungfer, Schwarze Heidelibelle und mehr." von Norbert Steffan, bin ich heute morgen schon um 7.30 Uhr - feuchte Witterung - zu meinem Biotop gefahren. Dort fand ich ca. 10 Exuvien auf gut einem Quadratmeter. Es schien, als ob es bei jedem Hinschauen mehr werden würden. Die Libellen waren wohl schon alle ausgeflogen, denn 3 Stunden später sahen die Exuvien noch genau so aus wie vorher. (man hofft ja immer, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 29.07.12
  • 5
Natur
2 Bilder

Wer bin ich?

Während ich noch am Wasser meines kleinen Biotops stand flog er über mich hinweg und setzte sich einige Meter weiter auf einen Baumast. Ich kann nicht erkennen ob es ein Jungtier ist, das sich ausruht um weiter zu trocknen oder ein ausgewachsenes Weibchen, wovon? Von der Qualität der Fotos her würde ich sie normalerweise nicht veröffentlichen, doch ich möchte wissen, was ich hier fotografiert habe, um es einordnen zu können. Ich danke euch Experten für eine Bestimmung. LG Ruth

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 28.07.12
  • 2
Natur
Rostfarbiger Dickkopffalter w (Ochlodes sylvanus)
18 Bilder

Ein paar Stunden auf der Pirsch

Sonntag - ein Tag ganz ohne Regen! Sonne und Wolken wechselten sich ab. Kurz vor Mittag entschloss ich mich zu einer Spontan-Exkursion. Aber wohin? Da fiel mir der Teich in Ehlershausen ein, von dem Reinhold Peisker immer schwärmt. Also Google Maps, Karte im Kopf und los! - Fast auf Anhieb finde ich hin und muss zugeben: Ich bin begeistert! In relativ kurzer Zeit habe ich eine ganz ansehnliche Fotosammlung im Kasten. Leider hatte ich nicht unbegrenzt Zeit. Aber diese Safari werde ich garantiert...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.07.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.