Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
41 Bilder

Hummeln
“Teddybären der Lüfte”

Hummeln sind faszinierende Insekten! Hier sind einige interessante Fakten über sie: Vielfalt der Arten: Weltweit gibt es über 250 bekannte Hummelarten. Sie gehören zur Familie der Apidae, zu der auch Honigbienen und Wespen zählen. Flauschige Behaarung: Hummeln haben eine flauschige Behaarung, die ihnen hilft, Wärme zu speichern. Dadurch können sie in kühleren Temperaturen fliegen als viele andere Bienenarten. Farbvorlieben: Hummeln fliegen im wahrsten Sinne des Wortes auf die Farbe Blau. Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.24
  • 2
  • 5
Natur
Schauen sie auch das Video, links ist das Weibchen zu sehen. | Foto: Copyright Andreas Schäfer
Video 10 Bilder

Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer

Heute war ich wieder im Gebiet der Maikäfer, ich bemerkte nach kurzer Zeit, dass mehrere Käfer sich nicht Tod gestellt haben, sondern Tod waren. Eine Erklärung für mich konnte ich nicht finden und setzte meine Tour zu dem Baum fort, wo ich die meisten gesehen hatte. Auch am Baum angekommen sah ich mehrere Maikäfer, die versuchten zu fliegen, was aber nicht gelang, ich denke, es liegt an der Kälte. Damit diese nicht von Spaziergängern kaputtgetreten werden, habe ich diese in das Gras am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.24
  • 3
  • 5
Natur
86 Bilder

Natur + Garten
Insektenfreundliche Pflanzen

Einen bienenfreundlichen Balkon oder Garten gestaltet man vorzugsweise mit Blumen, die über offene Blüten verfügen. Das erleichtert den Bienen den Zugang zum Inneren der Blüte. Idealerweise wählt man außerdem Pflanzen, die im Zeitraum von März bis Oktober blühen. Dazu zählen beispielsweise Goldlack, Kapuzinerkresse, Verbene, Männertreu, Wandelröschen und Löwenmäulchen. Auch die meisten Küchenkräuter wie Salbei, Rosmarin, Thymian und Pfefferminze sind pflegeleicht und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 1
  • 3
Kultur

Insecten-Belustigung

Johann Roesl vom Rosenhof gibt ab 1741 die Monatlichen Insectenbelustigungen heraus, wertvolle Kupferstiche und Texte mit neuen Erkenntnissen. Die Arbeiten dieses Künstlers belegen eine neue Zuwendung zur Natur, die mit exakter Beobachtung gepaart ist. Gleichzeitig verstärkt das Erscheinen seiner Werke den Trend zur Naturbeachtung, Naturbetrachtung und Naturbeobachtung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.20
  • 1
  • 8
Natur
3 Bilder

Insekten

 sind mit Ausnahme der Ozeane in fast allen Lebensräumen und Gebieten der Erde zu finden. Selbst in der Antarktis findet man noch Tanzmücken. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.08.20
  • 1
  • 8
Natur
5 Bilder

Schwebfliegen 

Das auffälligste und namensgebende Merkmal der Schwebfliegen ist ihre Fähigkeit, mit hoher Konstanz, auch bei bewegter Luft, fliegend auf einer Stelle zu verharren. Aber wenn das richtige "Restaurant" erreicht ist verharrt die Schwebfliege auch gerne mal im Sitzen. Bitte nutzt die Vollbildfunktion!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.08.20
  • 1
  • 12
Natur
49 Bilder

Insektensterben 

Anfang 2019 veröffentlichten australische Forscher eine weltweite wissenschaftliche Studie, wonach sie zu dem Schluss kamen, dass es in den vorangegangenen 30 Jahren es zu einer massiven Abnahme der Biomasse und der Biodiversität der Insekten gekommen ist

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.07.20
  • 9
  • 16
Ratgeber
13 Bilder

Werden wir bald Alle Feinschmecker sein?

Den Verzehr von Insekten bevorzugen schon Millionen Menschen in sehr vielen Teilen der Welt. In westlich geprägten Kulturen ist sie eine Randerscheinung und wird häufig mit Ekelgefühlen betrachtet. Es gibt jedoch Bestrebungen, Insekten und Larven auch auf den Speiseplan von Europäern zu bringen. Die EU fördert mit 4 Mio. Euro die Erforschung. Gegrillte und gekochte Termiten, Grashüpfer, Bienenlarven und manches andere, was da kreucht und fleucht, seien, nach Aussage der FAO ( Ernährungs- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.19
  • 23
  • 8
Ratgeber
57 Bilder

Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit den Füßen riechen

und schmecken können? Schmetterlinge besitzen, wie alle Insekten, Sinneshaare und -borsten, sogenannte Sensillen. Abertausende dieser Sensillen sind beim Schmetterling vor allem an den Fühlern, Mundwerkzeugen, Füßen und der Hinterleibspitze in besonders hoher Dichte angeordnet. Mit den Sinneshaaren riechen und schmecken sie Nahrungspflanzen oder finden auch so ihre Partner. Eier legende Weibchen können mit den Sensillen entsprechende Wirtspflanzen für die Eiablage auswählen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.05.19
  • 7
  • 17
Natur
35 Bilder

Tiere hinter Glas

Ob vor dem Aquarium oder Terrarium – immer müssen wir die Glasscheibe zwischen Kamera und Tier überwinden. Es gibt keinen allgemein gültigen Ratschlag, wie und womit man das perfekte Tierfoto, vor lauter Lichtreflexen, erstellen kann. Am einfachsten gelingt das, wenn im Raum so viel Resttages- oder Kunstlicht vorhanden ist, dass es für die Belichtung ausreicht und die Tiere sich kaum oder gar nicht bewegen. Ein Kamerastativ ist auch von Nutzen. Bewegen sich hingegen die Tiere, Fische oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.19
  • 13
  • 15