Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
14 Bilder

Rettung einer Libelle!

Diese Libelle, ich denke eine Frühe Adonislibelle, kämpfte im Wasser um irgendwo einen Halt zu finden, bis sie meinen Finger im Wasser sah und mit letzter Kraft drauf kletterte. Sie putzte und trocknete sich eine Weile an der Sonne und ließ sich gerne fotografieren. Nach einigen Aufnahmen winkte sie mir zu, als wolle sie sich bei mir bedanken und flog davon. Somit hatte ich mir Ärger mit den Fröschen eingehandelt. Sie quackten sehr laut. Dann machte ich auch von ihnen einige Fotos, so daß am...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.11
  • 4
Natur
5 Bilder

"Libelle"

Heute am 19. April habe ich meine erste Libelle in diesem Jahr erwischt. Kann sie jemand bestimmen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 5
Natur

touch the Dragonfly

Libellen Begegnungen aus dem vergangenen Sommer der besonderen Art . Libelle als Krafttier Die Grundlagen der Krafttiere Jedes Tier trägt eine mächtige Kraft in sich. Diese Kraft ist seine Eigene, oder die jenes Wesens, das sich als Tier ausgibt um dadurch mit uns zu kommunizieren. Jedes Tier hat eigene Talente. Lerne sie, und du wirst lernen, wie dir die Magie, Medizin und Kraft in deinem Leben helfen kann. Krafttiere sind meistens wild, versuche nicht, sie zu zähmen. Das Tier sucht sich den...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 22.11.10
Natur
7 Bilder

Blaugrüne Mosaikjungfer (Männchen)

Beim Spazieren habe ich diese wunderschönen Libelle erwischt. Es ist die Blaugrüne Mosaikjungfer, für mich die schönste der Libellen. Lange werden wir diese Schönheit nicht mehr fliegen sehen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.11.10
  • 7
Natur
2 Bilder

Bild von Reinhold

Ein wunderbares Libellenbild von Reinhold hab ich mir mal vorgenommen und (mit Genehmigung des Fotografen) mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet. Alles Geschmacksache..

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.09.10
  • 1
Natur
Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus) Weibchen frisch geschlüpft.
8 Bilder

Hier half Kommissar Zufall: Die Geschichte einer Pionierarbeit, der Erstentdeckung der Südlichen Binsenjungfer (Lestes barbarus) in unseren heimischen Gefilden

Eine unserer zahlreichen Exkursionen führte uns einmal mehr in unser „Lieblingsrevier“ das artenreichste Naturschutzgebiet von Nordrhein – Westfalen, die „Wahner Heide“ bei Köln. Es sollte eigentlich nur eine „Routineexkursion“ werden. Wir benötigten, neben einigen Landschaftsaufnahmen, die verschiedene Biotope zeigen, noch ein paar Fotos von Kleinlibellen, vornehmlich Teichjungfern der Arten Kleine- und Gemeine Binsenjungfer, da unser Archiv mit derartigen Motiven nicht sonderlich ausgestattet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 16.09.10
  • 10
Natur
7 Bilder

Edellibelle-Mosaikjungfer Weibchen (Aeshna cyanea)

Diese Edel-Libelle habe ich vor ein paar Tagen erwischt. Sie ließ sich richtig fotografieren, ohne sich stören zu lassen. Ich konnte sogar mit dem Finger hingehen und sie machte trotzde keine Anstalten wegzufliegen. Fast nicht zu glauben, wie der Günther in seinem Kommentar schreibt, daß man mit einer Digi solche Bilder machen kann. Da bin ich ganz seiner Meinung. Diese Edellibelle hat eine Länge von 10 cm. Hier meine Bilder von dieser wunderschönen Libelle.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.10
  • 12
Natur
7 Bilder

Flußjungfer (Ophiogomphus cecilia)

Diese wunderschöne Libelle habe ich heute erwischt. Die Grüne Flussjungfer wird auch als grüne Keiljungfer bezeichnet. Die Augen, die Stirn und die Brust der Grünen Flussjungfer sind grün, wobei sich auf der Brust sehr schmale schwarze Streifen befinden. Der Hinterleib ist schwarz und hat auf den ersten beiden Segmenten grüne, sonst gelbe Mittel- und Seitenflecken. Sie hat eine Flügelspannweite von 65 - 75 mm. Ihr Lebensraum ist an sauberen, sandigen Bächen, aber auch in breiten Flüssen (z. B....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.09.10
  • 2
Natur
Südlicher Blaupfeil, Männchen im Close Up.
10 Bilder

Story: Die Geschichte der Erstentdeckung einer Tierart: Der Südliche Blaupfeil, (Orthetrum brunneum)

Es ist etwas mehr als ein Jahr her. Am Spätnachmittag des 29. Juni des Jahres 2009 machten meine Partnerin Heide und ich nach einem normalen Arbeitstag noch eine kleine Routineexkursion in das nahegelegene Naturschutzgebiet „Wahner Heide“, welches rund um den Köln/Bonner Flughafen gelegen ist. Dieses, etwa 50 ha. große Areal ist das artenreichste Naturschutzgebiet in Nordrhein – Westfalen und beherbergt über 700 seltene Tier- und Pflanzenarten. Das Gelände ist landschaftlich sehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 31.08.10
  • 16
Natur
4 Bilder

"Gemeine Heidelibelle"

Die Bilder zeigen ein weibliches Jungtier der Gemeinen Heidelibelle. Mir war bewusst, dass es sich bei dieser Libellenart um eine Heidelibelle handelt, wusste aber nicht ob es die Große oder die Gemeine Heidelibelle ist. Auf der CD „Die Libellen Nordrhein-Westfalens“ von Willi Wünsch und seiner Lebensgefährtin Dipl-Ing Heide Gospodinova (www.waldschrat-online.de), die ich nur empfehlen kann, konnte ich die Bestimmung im Nu ausfindig machen. Mit nahezu 500 eindrucksvoll animierten Bildern,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.10
  • 10
Natur
7 Bilder

Feuerlibelle (Crocothemis erythraea)

Diese wunderschöne Libelle habe ich in einem Naturschutzgebiet erwischt. Die Feuerlibelle zählt zu den Arten, die auf Grund der Klimaerwärmung ihr Areal nach Norden erweitern. Während die Feuerlibelle bis Mitte des 20. Jahrhunderts nur ausnahmsweise nördlich der Alpen gefunden wurde, ist sie im letzten Jahrzehnt fast in ganz Mitteleuropa heimisch geworden. Sie gehört zur Familie der Segellibellen. Die Männchen sind rot gefärbt, auch Augen und Beine sind rot. Die Weibchen sind olivgrün bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.08.10
Natur
Kleine Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) Männchen.
13 Bilder

Totgesagte leben länger: Ein Exkursionsbericht über die Entdeckung einer ausgestorben geglaubten Tierart: Die Kleine Zangenlibelle.

Liebe Leser von „myHeimat“, liebe Natur- und Libellenfreunde, Heute möchte ich Euch von einer Exkursion berichten, die wieder einmal anders war als all die Anderen. Ihr, die aufmerksamen Leser meiner Berichte, habt schon viel über Libellen erfahren. Ihr habt von extrem seltenen Moosjungfern gelesen und der Art und Weise, wie wir sie fanden. Dies ist eine andere Geschichte. Es ist die Geschichte von drei Leuten, die auszogen um etwas zu finden, was es eigentlich gar nicht mehr gibt. Die Rede ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 09.08.10
  • 7
Natur
35 Bilder

Natur-Impressionen!

Gestern habe ich von 14.00 bis 17.00 Uhr einige Bilder gemacht. Das war gut so, denn heute konnte man keine Bilder machen, da es regnete. Hier meine Ausbeute von drei Stunden in der Natur.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.08.10
  • 11
Natur
Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca) weibliches Jungtier.
8 Bilder

Impressionen und Bemerkungen über die Winterlibelle

Liebe Leser von „myHeimat“, liebe Naturfreunde, durch Eure zahlreichen Kommentare zu meinen Bildern und Berichten aus dem Mikrokosmos, speziell über Libellen, konnte ich mit Freude feststellen, dass sich bei vielen von Euch ein reges Interesse für diese faszinierenden Tiere, die auch „Juwelen der Lüfte“ genannt werden, zeigt. Meine Erwartungen, auf diesem Portal neue Freunde dieser zum größten Teil extrem gefährdeten Spezia zu finden wurden erfüllt, wenn nicht übertroffen. Hierfür möchte ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 03.08.10
  • 8
Natur
15 Bilder

Nach dem Regen.

Nach einem kräftigen Regenschauer, wie letzten Samstag, kühlen viele Insekten schnell aus. Um wieder auf Betriebstemperatur zu kommen, sind sie auf Wärme angewiesen. Das Eine oder Andere Insekt wartete noch auf die warmen Sonnenstrahlen. Diese Situation nutzte ich aus, so konnte ich sehr schöne Aufnahmen von einigen Insekten am Europaweiher machen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.10
  • 22
Natur
Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)
9 Bilder

Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)

Bei der sonntagmorgendlichen Fahrradtour entdeckte ich an der Neuen Aue eine ganze Schule von Blauflügel-Prachtlibellen (Calopteryx virgo). Immer noch ein wenig gehandicapt, konnte ich nicht nah genug ran, also musste die 300er-Brennweite herhalten ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.07.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Libelle

Auch diese wunderschöne Libelle habe ich heute erwischt

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.07.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Libelle

Hier musste ich eine Libelle fotografieren. Sie saß so schön an einem Ast und ließ die Sonnenstrahlen einwirken. Eigentlich wollte ich etwas anderes fotografieren, aber ich dachte mir das gibt gute Effekte mit dem blauen Hintergrund.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.07.10
  • 7
Natur
Männchen
9 Bilder

Diamanten der Natur

Als meine Frau mit ihrer Kindergartengruppe im Botanischen Garten einen Besuch abstattete, erzählte sie mir von wunderschönen blauen Schmetterlingen, die ich unbedingt fotografieren sollte. Also machte ich mich am nächsten Tag auf den Weg. Schmetterlinge traf ich nur wenige an aber wunderschöne kleine blaumetallische und glitzernde Diamanten, die Prachtlibellen. Der Tag hat sich wieder gelohnt. Ich fotografierte bis meine Speicherkarte voll war. Sehr viele Passanten die vorbei gingen hielten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.07.10
  • 19
Natur
10 Bilder

Leere Hülle .....

jetzt schon....... Das war der perfekte Moment am Teich. Seit Tagen finden wir nur leere Hüllen, heute hatte ich endlich Glück an unserem Gartenteich. Ziemlich versteckt im Schilf fand dort die perfekte Verwandlung statt. Eine wunderschöne Prachtlibelle ist geboren.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.07.10
  • 21
Natur
7 Bilder

Zahme Libellen

Hier habe ich einige Libellen dressiert auf meine Hand und Finger zu landen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.10
  • 8
Natur
17 Bilder

Fotomodell - für eine gute Gage tun wir alles

Das derzeitige Wetter ist für viele Insekten zu kalt. Es sind auch nur wenige auf den Pflanzen und beim Umherfliegen zu entdecken. Aber trotz des schlechten Wetters sind doch sehr farbenfrohe Schmetterlinge und Libellen unterwegs.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.06.10
  • 20
Natur
7 Bilder

Plattbauch Libelle (Männchen)

Hier habe ich an einer kleinen Wasserstelle diese Plattbauch-Libelle erwischt. Sie stand förmlich Model für diese Aufnahmen. Der Plattbauch wurde zum Insekt des Jahres 2001 gekürt. Ihr Hinterleib ist sehr breit und abgeflacht, beim Männchen (siehe Bild oben) blau bereift, beim Weibchen braun mit gelben Seitenflecken; Flügelbasis jeweils mit großem, dunklem Fleck. Sie hat eine Flügelspannweite 65 - 80 mm. Die Weibchen legen nach der Paarung die Eier allein ab, indem sie über der Wasseroberfläche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.